Welpen was aus dem Maul nehmen

Tinchen_88

Gesperrt
Medium Knochen
Mein Welpe erwischt immer irgendwas was er nicht soll, ich frag mich oft wo er dies und jenes diesmal herhat. Soweit ist das ja nix aussergewöhnliches, machen sie ja alle so.

Bis jetzt hab ich ihm alles problemlos abgenommen und ihm dann ein leckerchen gegeben. Einfach damit er sieht, das das okay ist und das es sich lohnt dinge wieder herzugeben. Ich hab bedenken das er draussen mal etwas erwischt, etc.

Auch hab ich gestern in seinem erbrochenen ein dünnes rechteckiges, gelbes, hartes objekt gefunden. Erst dachte ich an plastik, bei genaueren Untersuchungen dürfte er irgendwo (vermutlich Hundeschule, da die form wie es geschnitten war, so aussieht wie die Trainer es vorgeschlagen haben) eingetrockneten Käse erwischt haben, den er so als ganzes geschluckt hat. Muss da echt besser aufpassen.

Jaa und eiiigentlich wollte ich mal fragen:
hin und wieder kommt es vor, das er mit dem gefundenen davon läuft. Bisher kam das immer in der wohnung vor, dass er Stöpsel von Kulis, Wäscheklammern usw in der reissen hat und dadrauf rumkaut. Wenn ich das enddecke rufe ich ihn zu mir, oder ich geh zu ihm hin, er dürfte sich schon gemerkt haben, das, wenn er was hat und ich zu ihm komme, dass das ding dann weg ist, und läuft eben weg damit. Vielleicht denkt er auch wir spielen ein lustiges spiel.. was weiss ich...

Wie kann ich das am besten verhindern, oder falls ich etwas falsch mache/gemacht habe ausbessern? Das wäre mir echt wichtig das er das richtig lernt, weil es auch mal was gefährlicheres sein kann und ich denk mir einfach es kann schon gefährlich werden wenn er sich da an irgendetwas verschluckt oder so.

Ich möcht halt auch nicht, das ihm jetzt praktisch lerne, das ich ihm alles abnehmen kann was ich will und er sich das auch so einprägt und einfach alles schluckt was er findet, oder später einmal diese Dinge beginnt zu verteidigen, das ist nicht notwendig find ich.
 
versuch es doch mal mit tauschen: wenn ser was im maul hat, dann nimm sein lieblingsspielzeug und halte es ihm hin. wenn er dann das andere zeug, was er im maul hat loslässt und du es nehmen kannst, sagst du "aus" und gibst ihm dann das spielzeug. so sieht er, dass er ja was ganz tolles bekommt, wenn er auf dich hört :) muss halt wirklich ein super spielzeug sein, damit sich der tausch auch für ihn lohnt ;)

so haben wir es in der welpenschule gemacht und es funktioniert gut bei uns. ich würde das immer wieder während dem spielen üben, irgendwann hat er es verinnerlicht. draußen dauerts halt ein bisserl, bis es sitzt, da ist ja alles noch viel interessanter und der welpe ist abgelenkter als in der wohnung.
 
Ich würde da nix tauschen. Loben muss da genügen. Einfach aus dem Maul raus und fertig. Sie schauen immer verdutzt und damit hat sich das schon. Wenn man sich anpirscht, weil er ja gleich wegrennen könnte, wird das ein nettes Spielchen und diese Hundetiere haben dafür ein untrügliches Gespür. Ganz beiläufig wegnehmen, basta.
Das ist ja eine andere Situation als spielen und Bällchen gegen Leckerlie tauschen, wo ich persönlich sie auch nicht verwende weil meine Belohnung ist Ball werfen, aber das kann man machen wie man will.
Einfach aus praktischen Gründen, oder hast du immer was parat, was du tauschen kannst. Bis man aus der Küche oder sonstwoher was geholt hat, hat er das Ding schon verschluckt.
Leckerlie sind ja was gutes, aber überall muss man sie nicht verwenden, man kann auch übertreiben.
 
Ich würde da nix tauschen. Loben muss da genügen. Einfach aus dem Maul raus und fertig. Sie schauen immer verdutzt und damit hat sich das schon. Wenn man sich anpirscht, weil er ja gleich wegrennen könnte, wird das ein nettes Spielchen und diese Hundetiere haben dafür ein untrügliches Gespür. Ganz beiläufig wegnehmen, basta.
Das ist ja eine andere Situation als spielen und Bällchen gegen Leckerlie tauschen, wo ich persönlich sie auch nicht verwende weil meine Belohnung ist Ball werfen, aber das kann man machen wie man will.
Einfach aus praktischen Gründen, oder hast du immer was parat, was du tauschen kannst. Bis man aus der Küche oder sonstwoher was geholt hat, hat er das Ding schon verschluckt.
Leckerlie sind ja was gutes, aber überall muss man sie nicht verwenden, man kann auch übertreiben.

na ja, das tauschen ist ja auch für spielsituationen gedacht und nicht, wenn sie was gefährliches im maul hat. dadurch lernt sie einfach, etwas gerne herzugeben und das wort "aus" bedeutet nicht unbedingt verzicht....
 
Ich würde da nix tauschen. Loben muss da genügen. Einfach aus dem Maul raus und fertig. Sie schauen immer verdutzt und damit hat sich das schon. Wenn man sich anpirscht, weil er ja gleich wegrennen könnte, wird das ein nettes Spielchen und diese Hundetiere haben dafür ein untrügliches Gespür. Ganz beiläufig wegnehmen, basta.
Das ist ja eine andere Situation als spielen und Bällchen gegen Leckerlie tauschen, wo ich persönlich sie auch nicht verwende weil meine Belohnung ist Ball werfen, aber das kann man machen wie man will.
Einfach aus praktischen Gründen, oder hast du immer was parat, was du tauschen kannst. Bis man aus der Küche oder sonstwoher was geholt hat, hat er das Ding schon verschluckt.
Leckerlie sind ja was gutes, aber überall muss man sie nicht verwenden, man kann auch übertreiben.

Das Tauschen wird ja deshalb praktiziert, damit der Hund das Wort "aus" ganz zuverlässig lernt und dann auf "aus" eben alles auslässt, was er grad im Maul hat.
 
Ich würde da nix tauschen. Loben muss da genügen. Einfach aus dem Maul raus und fertig. Sie schauen immer verdutzt und damit hat sich das schon. Wenn man sich anpirscht, weil er ja gleich wegrennen könnte, wird das ein nettes Spielchen und diese Hundetiere haben dafür ein untrügliches Gespür. Ganz beiläufig wegnehmen, basta.
Das ist ja eine andere Situation als spielen und Bällchen gegen Leckerlie tauschen, wo ich persönlich sie auch nicht verwende weil meine Belohnung ist Ball werfen, aber das kann man machen wie man will.
Einfach aus praktischen Gründen, oder hast du immer was parat, was du tauschen kannst. Bis man aus der Küche oder sonstwoher was geholt hat, hat er das Ding schon verschluckt.
Leckerlie sind ja was gutes, aber überall muss man sie nicht verwenden, man kann auch übertreiben.

Einfach wegnehmen würde ich nie. Ein Hund muss von ganz klein auf ein verlässliches AU'S lernen, dass kann sein Leben retten.

Wenn man nun die Sachen einafch aus dem Maul klaubt, wird der Hund sich das sehr schznell und gut merken und schlicht ausweichen. Dann kanns zu spät sein.

Das Tauschen dient nur dem liebevollen und fröhlichen Erlernen. Hund lernt von Anfang an: Was bedeutet AUS und AUS ist toll. Sitzt das, genügt ja ein Lob.

Aber ein Hund mit einigen Monaten sollte schon ein verlässliches AUS beherrschen.

Ist schneller was verschluckt als man glaubt.
 
"Spucks aus" war das erste Kommando, welches Nanouk gelernt hat, da er alles, wirklich alles aufsaugte/stibitzte (Kullistöpsel, Radiergummi, Handy, Fernbedienung, Zeitschriften usw.).

Sobald er etwas im Maul hatte, sagte ich "spucks aus" und "wäääh" und "geeeh pfuuui du Schweindi" und hab ihm ein Leckerli hingehalten, daraufhin spuckt er das Ding im Maul aus (später auch mit Spielzeug, anfangs nicht, da er sonst vorher die Dinge im Maul schlucken wollte!). Er hatte das nach 5-6x perfekt herausen, was ich wollte. Er ist jetzt 7 Monate und findet das "Spuck's aus" sehr lustig und wartet nur darauf, dass ich's sag, da er weiß er bekommt etwas andres dafür. :D
 
Einfach wegnehmen würde ich nie. Ein Hund muss von ganz klein auf ein verlässliches AU'S lernen, dass kann sein Leben retten.

Wenn man nun die Sachen einafch aus dem Maul klaubt, wird der Hund sich das sehr schznell und gut merken und schlicht ausweichen. Dann kanns zu spät sein.

Das Tauschen dient nur dem liebevollen und fröhlichen Erlernen. Hund lernt von Anfang an: Was bedeutet AUS und AUS ist toll. Sitzt das, genügt ja ein Lob.

Aber ein Hund mit einigen Monaten sollte schon ein verlässliches AUS beherrschen.

Ist schneller was verschluckt als man glaubt.

Eben weil er schnell was verschluckt kann man vorher nicht noch was suchen was man eintauscht.
Deshalb ist eintauschen manchmal nicht möglich. Entreissen ist eh nicht gemeint, aber auch ein Lob oder eine andere Wohltat sollte funktionieren.
Ich glaube wir meinen eh das selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben weil er schnell was verschluckt kann man vorher nicht noch was suchen was man eintauscht.
Deshalb ist eintauschen manchmal nicht möglich. Entreissen ist eh nicht gemeint, aber auch ein Lob oder eine andere Wohltat sollte funktionieren.
Ich glaube wir meinen eh das selbe.

Ich hatte eher gemeint, ich warte gar nicht, bis ich das AUS brauche. Die ersten Worte, das erste "Spiel" ist "Hier" und "Aus" bei mir. Meine Welpen haben das geliebt, konnten es innerhalb von Tagen. Leckerli und Spielzeug hab ich verwendet, damit sie überhaupt kneissen, was mit dem Aus gemeint ist. Kommt halt drauf an auf was sie reagieren, wenn Beigeisterung reicht, wunderbar, wenn nicht gibts halt Keksi oder Spiezeug für ein aus. Und wenn nix zur Hand ist, steigert halt die Begeisterung die Erwartung.

Mir ist natürlich klar, dass Du nicht entreissen gemeint hast, aber ich meine eben von Anfang an und ganz grundsätzlich nicht aus dem Maul nehmen, sondern ausspucken, als "aus" geben.
 
Ich hatte eher gemeint, ich warte gar nicht, bis ich das AUS brauche. Die ersten Worte, das erste "Spiel" ist "Hier" und "Aus" bei mir. Meine Welpen haben das geliebt, konnten es innerhalb von Tagen. Leckerli und Spielzeug hab ich verwendet, damit sie überhaupt kneissen, was mit dem Aus gemeint ist. Kommt halt drauf an auf was sie reagieren, wenn Beigeisterung reicht, wunderbar, wenn nicht gibts halt Keksi oder Spiezeug für ein aus. Und wenn nix zur Hand ist, steigert halt die Begeisterung die Erwartung.

Mir ist natürlich klar, dass Du nicht entreissen gemeint hast, aber ich meine eben von Anfang an und ganz grundsätzlich nicht aus dem Maul nehmen, sondern ausspucken, als "aus" geben.

Genau! Hier gehts ja ums Lernen. Jetzt kriegen meine Hunde fürs Ausspucken auch nur mehr was, wenn ich grad was mithabe :) Aber "aus" ist so toll und lustig, dass mir keiner mehr mit Fundstücken abhaut, sondern diese ganz begeistert herzeigt. Wenns was Harmloses ist, kriegen sies auch wieder zurück.
 
Danke für eure Beiträge. Jetzt wird mir das auch klarer, das einfach wegnehmen falsch ist, aber den grundgedanken hatte ich ja bereits.

Ich stell mir das irgendwie so vor, das das Fundstück grad soo super is, dann komm ich daher und nehms ihm kommentarlos weg, das es ihn in einer gewissen hinsicht frustrieren wird, und was lernt er draus: Schnell runter damit! oder eben abhauen.

Bisher kam es kaum draussen vor, und bis es zuverlässig klappt, das er dinge freiwillig und immer und überall loslässt, das geht nicht von jetzt auf gleich, das muss er lernen, ist mir klar.

Ich hab derzeit draussen immer leckerchen einstecken. In der wohnung sind sie nicht immer griffbereit, aber da ist nicht viel was ihm wirklich gefährlich werden könnte weil er ja auch noch viel unter aufsicht ist. Er findet halt hie und da doch sachen die nicht für ihn bestimmt sind da ich viel am beobachten usw bin und er das "nein" schnell heraussen hatte kann ich ihn oft genug von unsinn abhalten.

Es geht mir da auch mehr darum das er es einfach lernt, das hergeben von diversen dingen sollte normal werden.
 
Es geht mir da auch mehr darum das er es einfach lernt, das hergeben von diversen dingen sollte normal werden.

:) Damit es "normal" und Alltag, also verläßlich wird, muss es sich für den Hund zuerst mal auszahlen.Alles was dem Hund Freude und Spaß macht, lernt er am schnellsten.

Lass ihn was nehmen, das er sehr gerne ins Maul nimmt, halt ihm was anderes, ebenso Begehrtes hin, Leckerli paßt schon, in dem Moment wo er es ausläßt ein "Aus" und sofort die Belohnung ins gefräßige Maul. Und natürlich Riesenfreude Deinerseits.

Und dann üben, nicht lange aber oft.

Das Ziel ist ja, dass ein Hund, egal was, egal wo, auch aus Entfernung, auf ein AUS sofort ausgiebt. Ich habs, im Verlauf, auch mit einem Sichtzeichen verbunden, kann ja sein, dass ein Hund auch mal taub wird.
 
Gestern hat mein kleiner Bertie eine Maus erbeutet. Ich wollt aber nicht, dass er sie frisst und hab ihm gesagt, er solls mir "zeigen". Mit unglaublich traurigem Dackelblick hat er mir seine Beute überreicht und ich habs gegen ein wirklich armseliges Kekserl eingetauscht. Bin mir richtig schäbig vorgekommen, war aber froh, dass wir das mit dem Tauschen so exzessiv betrieben haben. Ich hoff, er nimmts mir nicht übel :o
 
Genau! Hier gehts ja ums Lernen. Jetzt kriegen meine Hunde fürs Ausspucken auch nur mehr was, wenn ich grad was mithabe :) Aber "aus" ist so toll und lustig, dass mir keiner mehr mit Fundstücken abhaut, sondern diese ganz begeistert herzeigt. Wenns was Harmloses ist, kriegen sies auch wieder zurück.

:) so ist es...wenn man einen Welpen hat, sollte man sowieso immer und überall was Leckeres dabei haben..ich zumindest hab keinen Sack, wo ich nicht Hundekekse etc. eingesteckt hab :o
Meine Easy hat den Idealfall von Tauschen angenommen, sie bringt mir alles, was sie findet, damit sie einen tollen Keks bekommt, auch Knochen z.B.
lustig ist es besonders beim Frühstücken, weils sie mir Socken, Patschen, Keksschachteln, ihre alten abgelutschten Knochen, leere Flaschen etc. anschleppt..sie ist jetzt 7 Jahre und bekommt auch jetzt noch immer eine Belohnung fürs hergeben :) und wenn sie was im Maul hat und ich sag Aus...wirds ausgespuckt, egal was :)
 
Zuletzt bearbeitet:
:) so ist es...wenn man einen Welpen hat, sollte man sowieso immer und überall was Leckeres dabei haben..ich zumindest hab keinen Sack, wo ich nicht Hundekeckse etc. eingesteckt hab :o
Meine Easy hat den Idealfall von Tauschen angenommen, sie bringt mir alles, was sie findet, damit sie einen tollen Keks bekommt, auch Knochen z.B.
lustig ist es besonders beim Frühstücken, weils sie mir Socken, Patschen, Keksschachteln, ihre alten abgelutschten Knochen, leere Flaschen etc. anschleppt..sie ist jetzt 7 Jahre und bekommt auch jetzt noch immer eine Belohnung fürs hergeben :) und wenn sie was im Maul hat und ich sag Aus...wirds ausgespuckt, egal was :)

:D:D:D Der Lou ist 6 und machts genauso: Fernbedienung, Handy (da bin ich richtig stolz drauf), Nagelfeile, manchmal Bodylotion und was halt sonst so manchmal am Couchtisch herumliegt. Wie sollten einen Club der Tauschgeschäftübertreiberinnen gründen!
 
:DMeld ich mich an. Der Haarige bringt das Telfon und drückt es mir in die Hand, wenn ich abends auf der Couch mal Fernseh, findet er gar nix, nimmt er behutsam was vom Cochtisch, stapft eine Runde durch die Wohnung und "überreicht es "...so armselig kann das Keks gar nicht sein, dass es zu armselig ist...und er wird 8.:D
 
:) so ist es...wenn man einen Welpen hat, sollte man sowieso immer und überall was Leckeres dabei haben..ich zumindest hab keinen Sack, wo ich nicht Hundekeckse etc. eingesteckt hab :o
:) und wenn sie was im Maul hat und ich sag Aus...wirds ausgespuckt, egal was :)
Hab ich auch - in jeder Jacke und in jedem Sack - , obwohl meine kein Welpe mehr ist, um auszuschließen, dass sie gefährliche Dinge aufnimmt und nicht mehr hergibt. Leider hab ich das anscheinend übertrieben, denn für die BGH müssen wir auch apportieren ... Da lässt sie jetzt leider auch alles fallen, sobald ich sie herrufe .. nuja - besser, bei der Prüfung durchfallen, als etwas Schädliches zu fressen ... Wir können nur hoffen, bei den anderen Aufgaben genügend Punkte zu bekommen ....
 
:D:D:D Der Lou ist 6 und machts genauso: Fernbedienung, Handy (da bin ich richtig stolz drauf), Nagelfeile, manchmal Bodylotion und was halt sonst so manchmal am Couchtisch herumliegt. Wie sollten einen Club der Tauschgeschäftübertreiberinnen gründen!

:) ja besonders praktisch ist das beim Wäscheaufhängen, fällt mir ein Teil runter schwups hebt sie es auf...:) besonders witzig finde ich, wenn sie aus dem Altpapierkarton ein Teil raus holt, es auf ihren Platz trägt um dann bei günstiger Gelegenheit, z.B. Frühstück mit dem Teil anzukommen :D

Hunde sind schon supertoll und klug....
 
Oben