Wir bekamen Gino mit 8 Wochen.
Die Heimfahrt vom Tierheim dauerte gute 2 Stunden, daheim war dann die Aufregung gross, irgendwie hat niemand daran gedacht, dass Hunzi auch mal pinkeln muss

In der ersten Nacht hat er uns 2 x auf den Vorzimmerteppich gemacht - gross und klein.
Ich hab alles penibel geputzt damit keine Geruchsspuren hinterbleiben.
Ab dem 2. Tag sind wir jede 2. Stunde mit ihm raus....er hat dann im Garten seine Platzerl gefunden wo er "gerne" hinmacht und wollte dann zum Geschäft verrichten dort auch hin.
In der Nacht sind wir immer ca. um 10 und dann um 2 Uhr raus mit ihm - meistens wollte ER aber schlafen

.
Seit diesem Tag ist der Süsse stubenrein und hat uns bis auf die 1. Nacht nie wieder reingemacht *freu*
Sehr wichtig ist , dass er belohnt wird wenn er draussen macht, ich lauf die meiste Zeit heute noch mit Leckerlies herum wenn ich mit ihm zum entleeren raus gehe.
Vielleicht ist es auch gut, wenn du MIT ihm raus gehst...Gino wär die erste Zeit gleich wieder zur Tür zurückgerannt, ich bin aber bei ihm im Garten geblieben und so hat er innerhalb von 3 Minuten meist alles erledigt gehabt - dann hat er ein besonders gutes Leckerchen bekommen und beim nächsten Mal hat er schon mit müh und not ein tröpferl rausgepresst im Garten, nur damit er eine Belohnung bekommt

Wir haben uns auch angewöhnt, ein Reizwort zu verwenden, dass er dann mit der Tat verbinden kann....wenn er z.B. Wasser lässt, hab ich das Wort "Lacki" gesagt, danach bei der Belohnung "brav hat er sein Lacki gemacht".
Nun klappt das sehr gut, ich brauch oft nur "Lacki" zu sagen und er weis, was ich will, das ist auch sehr praktisch, wenn ich mal möchte, dass er vor einer längeren Autofahrt pinkeln geht
Bei unserem Süssen hat es super und auch schnell geklappt, ich hab aber auch den Verdacht, dass er im Tierhschutzhaus schon gut erzogen wurde
Liebe Grüsse - und viel Geduld!
Vera