Welpe

Das stimmt! Die Welpenzeit mit Indy zu erleben war ein wunderbares Erlebnis, das ich niiiiiiiiie missen möchte!! :)

Das glaube ich dir! Und ich liebe Welpen auch, denn ich spreche voll auf das Kindchenschema an .... doch ich werde wohl nie wieder einen Welpen zu mir nehmen, denn Welpen, auch aus dem Tierschutz, finden relativ leicht ein neues Zuhause. Ich möchte aber einer richtig armen Socke ein schönes Zuhause geben und hoffe, dass mein Wunsch nach einem Zweithund bald in Erfüllung geht.

Ich verstehe Tierfreunde nicht, die ausschließlich einen Welpen in der Familie aufnehmen möchten, den Hund aber zu keiner bestimmten Arbeit wie Rettungdienst o.Ä. einsetzen. Sind ältere Hund es nicht wert, ein neues Zuhause zu bekommen?

Und wenn es doch ein Welpe werden wird, dann sicher einer, der ein neues Zuhause bitter nötig hat.

Liebe Grüße

Tina, sie Welpen unwiderstehlich findet, aber den Chancenlosen den Vorzug gibt
 
glaub ich dir sofort - gilt aber halt dann umgekehrt genauso oda?
Jein. Natürlich empfindet jeder Mensch etwas anderes für sich selbst als "das Besondere", aber gerade der (meist) völlig unbelastete Vertrauensvorschuß, den einem ein Welpe gibt, die unschuldige Freude und Fröhlichkeit, die Welpen ausstrahlen, sind doch etwas einmaliges - und kommen in dieser Intensität beim erwachsenen Hund nie wieder.

LG und gute Nacht, Andy
 
Jein. Natürlich empfindet jeder Mensch etwas anderes für sich selbst als "das Besondere", aber gerade der (meist) völlig unbelastete Vertrauensvorschuß, den einem ein Welpe gibt, die unschuldige Freude und Fröhlichkeit, die Welpen ausstrahlen, sind doch etwas einmaliges - und kommen in dieser Intensität beim erwachsenen Hund nie wieder.

LG und gute Nacht, Andy

naja das is dann doch etwas einseitig..genauso könnte die th/älterer hund fraktion anführen, dass welpenbesitzer nie dieses einen moment erleben werden, wo in tote augen wieder leben fließt. das erste mal dass dein hund wieder zu "lächeln" anfängt - das erste mal das dein hund dir vertrauen schenkt - ich hab diese momente noch sehr genau in erinnerung und mich berühren sie noch immer zutiefst.

ich geb dir recht - das "besondere" empfindet jeder anders. aber ich denke dass diese einmaligen momente - sowohl beim th-hund als auch beim welpen ebenbürtig nebeneinander stehen können.

lg
fiona
 
naja das is dann doch etwas einseitig..genauso könnte die th/älterer hund fraktion anführen, dass welpenbesitzer nie dieses einen moment erleben werden, wo in tote augen wieder leben fließt. das erste mal dass dein hund wieder zu "lächeln" anfängt - das erste mal das dein hund dir vertrauen schenkt - ich hab diese momente noch sehr genau in erinnerung und mich berühren sie noch immer zutiefst.

ich geb dir recht - das "besondere" empfindet jeder anders. aber ich denke dass diese einmaligen momente - sowohl beim th-hund als auch beim welpen ebenbürtig nebeneinander stehen können.

lg
fiona

Hast du wunderschön gesagt!

LG
 
Das wird hier noch zum Kabaret
a065.gif
a065.gif
a065.gif

Wenns nur Kabarett wäre.
 
@fioni: wunderbar be- und ge-schrieben.:)

ich denke, wenn man mit seinem hund "was leisten" möchte (rh, agility auf int. niveau, diensthund, etc), dann ist es wichtig und richtig einen welpen zu nehmen. auch wenn nicht alle th-hunde einen knacks haben (unserer schon:rolleyes:), so muss man den hund doch ganz "woanders abholen", als einen welpen.

für uns wird's immer ein th-hund sein. gerne auch mal ein älterer, weil wir richtige 08/15 hundehalter sind, die keinerlei sportliche ambitionen haben sondern einfach nur ein pelziges familienmitglied haben wollen.:)

lg
nina
 
also ehrlich, was ist denn an der Welpenzeit nun so toll? Ausser dass sie jeden Morgen ein Stückchen größer sind..

Sie sind nicht stubenrein, schlafen oft nicht durch, man kann nicht spazieren gehen, und wenn hat man mindestens 10 "oh wie niedlich" Leute drumherum, man kann kaum mit ihnen arbeiten weil sie sich nicht länger als 5 Mins konzentrieren können, schlafen eh nur den ganzen Tag, und können doch nicht alleine bleiben..

also ich bin froh wenn wir das erste halbe Jahr rum haben :D :cool:

Was an einem Welpen sie toll ist?
Für mich ist es toll,
ihm wachsen zu sehen,
Ihm bei seiner Verwandlung von Welpe zu junghund von junghund zu Erwachsen zusehen zu können ist toll,
den Welpen Stubenrein bei zubringen
ihm ans Spatzierengehen zu "gewöhnen"
jeden 10ten Menschen zu sagen wenn er diesen Welpen sieht, sich besser zu überlegen ob ein hund in Frage käme..
ihm selbst zu erziehen mit meine Mitteln, ihm selbst von anfang an zu prägen und seine Geschichte zu "schreiben", alles von anfang an mit bekommen das ist TOLL.
Tierheimhunde, kommen nicht "mal einfach so" ins Tierheim, sondern haben immer einen Grund.
Sei es nur "Zeitmangeln" ist nämlich auch ein Grund oder nicht ? der hund trägt oft dadurch einen Schaden/Verlust und hat so Verhaltensprobleme die dann beim NEUEN Besitzer auftreten und der neue Nesitzer oft dann fragt "was hat der, warum tut er das, hilft mir jemand ich muss meinem hund beibringen wer der Chef ist denn er beisst mich":rolleyes:
Ich spende für Tierheim aber ich würde mir keinen Hund aus dem Tierheim beibehalten und ich finde es ja Super wenn man sich Tierheimhunde zulegt ich kenne eine ältere Dame, die einen Blinden Hund genommen hat super von der älteren Dame.
 
Ich habe schon beides gehabt - Welpen und erwachsenen Hund übernommen. Es ist beides schön, aber halt verschieden. Beim Welpen ist es superschön, dass du ihn aufwachsen siehst und ihn selbst noch genügend prägen kannst. Dafür hast halt am Anfang mit der Stubenreinheit und dem ungestümen Welpentemperament zu tun :D Beim älteren Hund ist es schön, wenn du merkst dass du einem armen Hund helfen konntest und er wieder ein schönes Leben bei dir hat. Aber auch beim älteren Hund (zB aus dem TH) kann es sein, dass er ned sauber ist und es lernen muss. Einem Anfänger würd ich eher einen Welpen empfehlen, weil da ist meist noch nicht so viel "verhaut", wie es bei einem erwachsenen Hund durch schlechte Erlebnisse sein kann. Aber das kommt immer au fden Hund und die Umstände an. Beides erfordert viel Zeit und Liebe, egal ob man einen Welpen oder erwachsenen Hund nimmt ;)
 
entschuldigung, ich möchte an dieser stelle bitte eine lanze für "second-hand-hunde" brechen...

gerade weil im rettungshunde- aber auch oft sport-bereich immer wieder und immer noch die mär geistert, dass man mit einem hund aus zweiter hand nicht weit kommen wird.

ich hatte 2 davon.
mein prinz, kam im alter von 2 jahren zu mir, schlechte vergangenheit, viel schläge...
er war der absolut großartigste hund, den ich jemals kennenlernen durfte! nach 1,5 jahren die er brauchte um wieder zu vertrauen, gab er mehr an liebe, leistungsbereitschaft und lernwillen als man sich vorstellen konnte! Ein dreiviertel Jahr später war er einsatzfähig! prinz ging (aufgrund einer erkrankung 8-jährig) in pension mit folgenden Prüfungen BH 1 und 2 (ÖHU), SchH haben wir gearbeitet aber uns die Prüfung erspart, Fläche A und B, Trümmer A und B, und 2 x die internationale Einsatzüberprüfung des Bundesheeres. prinz lernte quasi vom zusehen - er war ein unbeschreiblicher hund, er war atemberaubend.

der zweite gehörte eigentlich meinem ex, kam aber nach der trennung auf umwegen zu mir. auch er wurde vom ex aus 2. hand übernommen, auch er konnte die Fläche A und B und Trümmer A und B und AFDRU vorweisen.

beide hunde gingen in österreich in den aktiven einsatz und haben dafür gelebt. sie hätten alles dafür gegeben.
beide sind mittlerweile verstorben.
beide waren "second hand" - und sie waren grossartig.

sicherlich gibt es problematische hunde im tierheim, aber auch ganz unproblematische hunde (und manchmal sogar welpen) sind nicht davor gefeit ihren platz zu verlieren... bitte dies nicht zu vergessen und nicht zu verallgemeinern.

ich finde es ok, wenn jemand sagt dass er nur welpen möchte, weil er es schöner findet. aber das soll bereits erwachsene nicht abwerten...

alles liebe


@ fioni: wo durch tote augen wieder leben fließt... keine anderen worte hätten es treffender beschreiben können. solche hunde würden ihr leben für "ihren menschen" geben...
 
Unser Blacky kam von einer Züchterin (möchte mich lieber nicht genauer dazu äußern) und war ängstlich vor Geräuschen, Autofahren usw. hat er alles nicht gelernt. Kinder und Erwachsene liebt er alle, also er hat sicher nie etwas schlechtes erlebt. Er kam als Welpe zu uns. Die Angst ist dann ziemlich schnell vorüber gegangen.

Nero kam aus dem TH, übrigens hat er uns "gefunden". Seine Mutter kam tragend ins TH und er ist dort geboren. Leider lernen Welpen im TH halt nicht soviel kennen, wie es Hunde "heraussen" können. Wir haben ihn mit fast 5 Monaten zu uns geholt. Er ist sehr ängstlich, aber es gibt nichts schöneres, als wenn man sieht, wie er dir zu vertrauen beginnt, sich an deiner Seite die Sicherheit holt, die er braucht um schwierige Aufgaben zu meistern.
Vor einigen Tagen waren wir im Wald unterwegs und wir sind zu einer Stelle gekommen, wo Waldarbeiter das Reisig verbrannt haben. Der brennende Haufen war ca. 1,5 m hoch und es hat natürlich geknistert und geraucht. Nero blieb stehen und hat ihn angebellt. Ich habe ihn nahe zu mir geholt, habe gesagt, alles ist OK und komm, wir gehen - er hat mich angeschaut und ist mit mir ohne zu zögern vorbeigegangen - ich war so stolz, daß ich glaube ich um fast einen Meter größer war vor Freude.

Vermutlich wird es bei uns immer wieder ein TH Hund werden und später einmal werden es wahrscheinlich auch nur mehr erwachsene Hunde sein.
 
naja das is dann doch etwas einseitig..genauso könnte die th/älterer hund fraktion anführen, dass welpenbesitzer nie dieses einen moment erleben werden, wo in tote augen wieder leben fließt. das erste mal dass dein hund wieder zu "lächeln" anfängt - das erste mal das dein hund dir vertrauen schenkt - ich hab diese momente noch sehr genau in erinnerung und mich berühren sie noch immer zutiefst.

ich geb dir recht - das "besondere" empfindet jeder anders. aber ich denke dass diese einmaligen momente - sowohl beim th-hund als auch beim welpen ebenbürtig nebeneinander stehen können.

lg
fiona

Sehr schön gesagt :) - stimme dir voll zu!
 
@fioni: wunderbar be- und ge-schrieben.:)

ich denke, wenn man mit seinem hund "was leisten" möchte (rh, agility auf int. niveau, diensthund, etc), dann ist es wichtig und richtig einen welpen zu nehmen. auch wenn nicht alle th-hunde einen knacks haben (unserer schon:rolleyes:), so muss man den hund doch ganz "woanders abholen", als einen welpen.

Hi,

es hängt eben davon ab, wohin man seine Prioritäten legt ... ich mache wirklich gerne Agility und laufe sehr gerne Turniere ... nur eben, das ist für mich etwas, dass ich gerne MIT meinem Hund mache. Und da bin immer noch ich die, die auf Turnieren Sekunden verliert, und nicht mein Monster aufgrund seiner Herkunft :D

LG
 
die unschuldige Freude und Fröhlichkeit, die Welpen ausstrahlen, sind doch etwas einmaliges - und kommen in dieser Intensität beim erwachsenen Hund nie wieder.

Woher willst DU das wissen?
Du hattest noch nie einen älteren Hund übernommen und noch nie einen aus dem Tierschutz.

Und meine Hunde die ich als Welpen übernommen habe, "liebten" mich komischerweise ein Lebenlang mit der gleichen unschuldig, fröhlichen Intensität.
 
Wenn es meine Lebensumstände erlauben würden, würde ich vielleicht auch über einen Welpen nachdenken. Aber ich neige eher dazu einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz ein neues Zuhause zu geben.

Ich hatte übrigens schon beides, also den direkten Vergleich. ;)
 
also ich hatte auch schon beides....

...und muss dem andy da ganz klar widersprechen! :o

ich hatte noch nie (und ich glaub sowas wirds bei mir auch nie wieder geben) so eine intensive und bedingungslose verbindung, wie mit meiner tierschutz-vizsla-hündin!

diesen hund wieder ins "leben" zurückzuholen war mit abstand das schönste, was ich mit meinen hunden erleben durfte!

aber keine frage.... ich habe alle meine hunde gleich lieb - nur jeden auf seine eigene weise. und es ist wirklich herrlich den kleinen fratz heranwachsen zu sehen!:)
 
Hi!

Wenn Ihr Eure Posts mal nacheinander lest - und ich finde das kommt eben besonders in diesem Threat ganz klar ans Tageslicht - dann hat letztendlich doch keiner Recht und keiner Unrecht!

Und warum?

Ganz einfach - weil jeder Hund ein absolutes Individuum ist!

Bei aller Liebe und Fürsorge kann sich ein Welpe so oder so entwickeln - weil er eine Persönlichkeit ist.

Und ein Hund aus dem TS kann das anhänglichste, gelehrigste Tier sein dass man sich vorstellen kann...

Beide Varianten funktionieren auch noch anderstherum und in tausend weiteren Varianten...

Es sind eben Hunde, Individuen.

Und es ist jedem überlassen was er für sich als richtig erachtet und als tragbar.

Meine zweite TS Hündin konnte ich vom ersten Tag an frei laufen lassen und habe ein superinniges Verhältnis zu ihr.
Dagegen ist mein erster Welpe ein sehr freiheitsliebendes Mädel geworden dass auch mal auf mich verzichtet wenn ihr etwas Wichtiger ist.... und das obwohl ich versucht habe alle Eventualitäten ab zu decken...:D

Es SIND Individuen, sicher hat jedes davon ein Recht auf einen guten Platz!

Und Welpen sind ganz klar manchmal anspruchsvoller als so mancher TS Hund - nicht umsonst werden so viele wieder abgegeben wenn sie dann zwischen 5 und 6 Monate alt sind...so wie mein Zwerg hier...

Liebe Grüße

Hilde
 
ich kann und möcht mich gar nicht festlegen, dass für mich nur noch ein Welpe od. nur noch ein Hund aus zweiter Hand in Frage kommt.
Hab mit beidem Erfahrung... entweder es "funkt" oder nicht... und bislang hab ich es so gehandhabt, dass sich der Hund uns ausgesucht hat und nicht wir den Hund
 
Oben