Nektarine
Profi Knochen
in div. gremien der österr. landesjagdverbände sitz und auf diesem gebiet "up to date" ist
hab mir gerade die statistik der österr. jagdverbände aufgerufen, da sieht die welt schon ganz anders aus!
Antwort von Tamino...
deine Antwort daraufich bekam eine mail von der Zentralstelle der österr. Landesjagdverbände, gezeichnet vom Generalsekretär
dass es in Österreich KEIN Tollwutsperrgebiet gibt.
Österreich ist tollwutfrei
vertraut den ljvb, der überhaupt keine infos über gefährdete gebiete hat!
peinlich ists dir nicht gell



mit AGES hab ich laufend zu tun und kenn diese orgi in- u. auswendig! die hinken bei ihren allgem. infos um jahre hinterher!
nichtmal die WHO ist aktuell
einzig und allein aussagekräftig über div. sperrgebiete od. beobachtungsgebiete, ist die zuständige BH od. MA!!
und dann mein Highlight...
NUR österr. behörden mahlen eben langsam



also alle Organisationen wissen gar nix, hinken hinterher, nur die Behörden wissen Bescheid... NUR die Behörden mahlen langsam, deshalb weiß man auch nix über das extrem starke Wiederaufkommen der Tollwut hier bei uns, nur dann wenn man sich bei der BH informiert.

Is auch ganz logisch, weil Tollwut ist ja auch eine bekanntermaßen völlig ungefährliche Krankheit und so nebenbei auch gar keine Zoonose und während unsere Medien fleißig in jedem Sommerloch eine neue Krankheit aufbauschen müssen (Stichwort Schweine-, Vogel- und sonstige Grippe), damit die Pharmaindustrie ihre Impfstoffe verkaufen kann, kann es gar nicht sein, dass die österreichische Bevölkerung von dem Wiederaufkommen der Tollwut erfährt, was deiner Aussage nach schon seit 2010 der Fall ist. Da muss man sich schon extra zur BH informieren gehen, weil die Behörden arbeiten langsam...

Aber ich tu dir den Gefallen, ich schau in der nächsten Woche mal bei der BH vorbei und frag nach, ob sie schon was davon gehört haben, dass es bei uns wieder ganz viel Tollwut gibt. Bin gespannt, was ich darauf zu hören bekomme. Doch hoffentlich nicht das berüchtigte Beamten-"HÄ"

