Welpe - wann verreisen?

in div. gremien der österr. landesjagdverbände sitz und auf diesem gebiet "up to date" ist


hab mir gerade die statistik der österr. jagdverbände aufgerufen, da sieht die welt schon ganz anders aus!

Antwort von Tamino...
ich bekam eine mail von der Zentralstelle der österr. Landesjagdverbände, gezeichnet vom Generalsekretär

dass es in Österreich KEIN Tollwutsperrgebiet gibt.

Österreich ist tollwutfrei
deine Antwort darauf

vertraut den ljvb, der überhaupt keine infos über gefährdete gebiete hat!

peinlich ists dir nicht gell :D:cool::D


mit AGES hab ich laufend zu tun und kenn diese orgi in- u. auswendig! die hinken bei ihren allgem. infos um jahre hinterher!


nichtmal die WHO ist aktuell


einzig und allein aussagekräftig über div. sperrgebiete od. beobachtungsgebiete, ist die zuständige BH od. MA!!

und dann mein Highlight...
NUR österr. behörden mahlen eben langsam

:D:D:D
also alle Organisationen wissen gar nix, hinken hinterher, nur die Behörden wissen Bescheid... NUR die Behörden mahlen langsam, deshalb weiß man auch nix über das extrem starke Wiederaufkommen der Tollwut hier bei uns, nur dann wenn man sich bei der BH informiert. :rolleyes:

Is auch ganz logisch, weil Tollwut ist ja auch eine bekanntermaßen völlig ungefährliche Krankheit und so nebenbei auch gar keine Zoonose und während unsere Medien fleißig in jedem Sommerloch eine neue Krankheit aufbauschen müssen (Stichwort Schweine-, Vogel- und sonstige Grippe), damit die Pharmaindustrie ihre Impfstoffe verkaufen kann, kann es gar nicht sein, dass die österreichische Bevölkerung von dem Wiederaufkommen der Tollwut erfährt, was deiner Aussage nach schon seit 2010 der Fall ist. Da muss man sich schon extra zur BH informieren gehen, weil die Behörden arbeiten langsam... :cool:

Aber ich tu dir den Gefallen, ich schau in der nächsten Woche mal bei der BH vorbei und frag nach, ob sie schon was davon gehört haben, dass es bei uns wieder ganz viel Tollwut gibt. Bin gespannt, was ich darauf zu hören bekomme. Doch hoffentlich nicht das berüchtigte Beamten-"HÄ" :cool::rolleyes:
 
leider kann ich nicht anders, als nochmals meinen senf dazu abzugeben, da mir die sache zu wichtig ist, event. echten hilfesuchenden, aus 1. hand die richtigen infos zu geben!
vertraut den ljvb, der überhaupt keine infos über gefährdete gebiete hat! vertraut allen pfd`s die man im net finden kann, schaut euch aber mal die datums an, wann sie erstellt wurden!! nichtmal die WHO ist aktuell, aber zumindest entspricht ihre darstellung der gefährdeten gebiete den tatsachen und europa/österr. liegt mitten drinnen!! einzig und allein aussagekräftig über div. sperrgebiete od. beobachtungsgebiete, ist die zuständige BH od. MA!! jeder kann entscheiden, wo er seine infos her bekommt, nur diese behörden posten nicht im net!!! für hick/hack, hab ich zu wenig zeit, entscheidet selbst! lg - rescuedog99

Nun, Du behauptest u.a.

im Wienerwald gibt es ein Tollwutsperrgebiet

bitte sage uns WO

dann werde ich sofort mit der Zentralstelle der Landesjagdverbände, mit AGES, BAES BASG in Verbindung setzen und zwar auf dem REchtsweg

denn sollte das stimmen, ist es absolut ungesetzlich die Bevölkerung nicht zu informieren, bzw. der Bevölkerung bewusst eine Falschinfo zu geben.

Solltest Du das nicht machen, ist ja sowieso der Beweis erbracht, dass Deine Angaben nicht der Wahrheit entsprechen

denn warum sollte ein Mensch wissen, wo sich ein gekennzeichnetes Sperrgebiet befindet

anderen Menschen die nicht mitteilen

eine Verschleierung sämtlicher Behörden unterstützen????????????????????????????????????????????
 
eigentlich ging es ursprünglich in diesem thread um ein ganz anderes thema, aber ist ja üblich sich in irgendetwas anderes zu verlaufen!!!!
für tollwut, gibt es in österr. keine "zentralmeldestelle"! bei tollwutverdacht, müssen innerhalb von tagen die zuständigen bezirksbehörden sofort reagieren! dazu muss ein verdächtiger kadaver dem amtsveterinär vorgelegt werden, der je nach laboranalyse entscheidet, ob verdacht/krankheit vorliegt! es genügt allein der verdacht, dass man beobachtungsgebiete mit impfködern anzulegen hat, bis hin zu sofortigen sperrmassnahmen, die durch anbringen von tafeln auf allen öffentl. wanderwegen gekennzeichnet werden müssen! darüber werden die jagdpächter der infragekommenden gebiete sofort verständigt und diese sind dafür verantwortlich, köder und hinweisschilder anzubringen! in so einem fall ist es gesetzt, dass hunde an der leine zu führen sind, egal ob es was bringt od. nicht!! das gebiet - wienerwald - ist relativ groß, es gibt zwei beobachtungsgebiete und eine gültige sperrzone, einfach bei der BH erkundigen, braucht weniger zeit, als ständig irgend einen schwachsinn in div. foren zu verbreiten!! ich persönlich, hab allein in den letzten beiden jahren im bez. wien umgebung, nö und der stmk, 12 falsch deklarierte sperrzonen entdeckt und zur anzeige gebracht, diese mussten natürlich aufgehoben werden! würde vorschlagen, ihr konzentriert euch auf eure eigenen probleme od. postet dem thema entsprechend!
 
Natürlich gibt es immer wieder Verdachtsfälle! Wenn bei einem verendeten Fuchs (oder anderem Tier) einzelne Symptome festgestellt werden, die auch auf Tollwut hindeuten könnten, dann muss das untersucht werden, das ist ja wichtig. Und richtig, das wird meist nicht zentral gemacht, sondern bei der Bezirksbehörde. Die es aber im Falle eines bestätigten Auftretens sicher weitermelden würde und nicht für sich behalten...

Es hat sich aber in den letzten Jahren kein einziger Verdacht bestätigt, und daher gilt immer noch: Österreich ist frei von Tollwut!

Du verwechselst vielleicht Verdachtsfälle mit bestätigten Fällen?
 
eigentlich ging es ursprünglich in diesem thread um ein ganz anderes thema, aber ist ja üblich sich in irgendetwas anderes zu verlaufen!!!!
für tollwut, gibt es in österr. keine "zentralmeldestelle"! bei tollwutverdacht, müssen innerhalb von tagen die zuständigen bezirksbehörden sofort reagieren! dazu muss ein verdächtiger kadaver dem amtsveterinär vorgelegt werden, der je nach laboranalyse entscheidet, ob verdacht/krankheit vorliegt! es genügt allein der verdacht, dass man beobachtungsgebiete mit impfködern anzulegen hat, bis hin zu sofortigen sperrmassnahmen, die durch anbringen von tafeln auf allen öffentl. wanderwegen gekennzeichnet werden müssen! darüber werden die jagdpächter der infragekommenden gebiete sofort verständigt und diese sind dafür verantwortlich, köder und hinweisschilder anzubringen! in so einem fall ist es gesetzt, dass hunde an der leine zu führen sind, egal ob es was bringt od. nicht!! das gebiet - wienerwald - ist relativ groß, es gibt zwei beobachtungsgebiete und eine gültige sperrzone, einfach bei der BH erkundigen, braucht weniger zeit, als ständig irgend einen schwachsinn in div. foren zu verbreiten!! ich persönlich, hab allein in den letzten beiden jahren im bez. wien umgebung, nö und der stmk, 12 falsch deklarierte sperrzonen entdeckt und zur anzeige gebracht, diese mussten natürlich aufgehoben werden! würde vorschlagen, ihr konzentriert euch auf eure eigenen probleme od. postet dem thema entsprechend!

So, da ich bekanntlicherweise gerne mit Fakten hantiere:

Ich habe mit der BH Wien+Umgebung, zuständig für das Wienerwaldgebiet gesprochen, und mit dem zuständigen Amtstierarzt

die Auskunft ist: es gibt kein Tollwutsperrgebiet

habe mich daher als übergordnete Stelle an das Ministerium für Gesundheit gewendet.

detto

weder gab noch gibt es ein Sperrgebiet noch einen Verdachtsfall

Jede Gemeinde in Ö muss jeden Verdachtsfall zentral melden

es gibt keine Meldung.
 
Hier die aktuellen Zahlen von der AGES für Österreich:

2011 wurden 2642 Tiere auf Tollwut untersucht und negativ befundet, 2012 bis zum heutigen Tag 2058 Tiere (ebenfalls negativ).

Es gibt kein Sperrgebiet - ausgenommen vielleicht ein paar, die vergessen wurden, das ist natürlich möglich.
 
die wurden aber sicher nicht vergessen...sondern absichtlich stehen gelassen, damit die Jäger die Hundehalter segieren können :cool:

War bei uns auch ein Theater, als sie die Taferl abmontieren mussten und das nach JAHREN ohne Tollwutsfälle....die haben die einfach drauf gelassen, bis es einem Hundehalter gereicht hat und er dem Ganzen auf den Zahn gefühlt hat :cool::)...

Und dann wurde schon die Endzeitstimmung angekündigt, was für eine Katastrophe es doch wäre, wenn die Sperrgebiete aufgehoben werden würden...weil dann sicher Menschen angesteckt werden...:cool:
 
die wurden aber sicher nicht vergessen...sondern absichtlich stehen gelassen, damit die Jäger die Hundehalter segieren können :cool:

War bei uns auch ein Theater, als sie die Taferl abmontieren mussten und das nach JAHREN ohne Tollwutsfälle....die haben die einfach drauf gelassen, bis es einem Hundehalter gereicht hat und er dem Ganzen auf den Zahn gefühlt hat :cool::)...

Und dann wurde schon die Endzeitstimmung angekündigt, was für eine Katastrophe es doch wäre, wenn die Sperrgebiete aufgehoben werden würden...weil dann sicher Menschen angesteckt werden...:cool:

Ja.

Wenn es einem Menschen nämlich wirklich darum geht andere zu warnen oder irgendwas aufzudecken

dann redet dieser nicht groß rum

sondern hat längst bei der zuständigen Gemeinde, zuständig sind nämliche diese und nicht die BH, den Anschlag fotografiert

hat im "Wienerwald" die Sperrtafeln fotografiert

die AGES damit konfrontiert, die Zentralstelle der Jgerverbände etc

und somit etwas bewegt

statt hier zu quietschen, man möge sich an irgendeine BH wenden

statt hier von "Gremien" zu sprechen

statt hier Unsicherheit zu verbreiten

es wäre soooo leicht zu beweisen, dass es Sperrgebiete gibt - Foto genügt -

es wäre so leicht zu beweisen, dass die BH Wien-Umgebung lügt, dass der AT lügt, dass AGES lügt, das die Jagdverbände lügen

warum pampert schreiben statt handeln????????
 
unter pampert versteh ich etwas ganz anderes, da gibt es andere user, die man eines solchen bezeichnen könnte!! habe niemals irgend eine institution beschuldigt - falschmeldungen - zu verbreiten od. interessenten nicht nach vorliegen von tatsachen zu unterrichten! alle gegebenen infos dieser institutionen, können nicht aktueller sein, als ihnen vorliegt! ist leider so!!
wieder total falsch, die gemeinden sind auf diesem gebiet überhaupt nicht zuständig, ausser dafür, dass sie event.
anzeigen sofort an die zuständige behörde weiterleiten! wieder mal absoluter schwachsinn, der hier verbreitet wird!!! nochmals – ich verbreite hier weder angst noch schrecken, sondern zeige aus eigener erfahrung nur auf, was die meisten HH vielleicht interessieren könnte, bzw. über dinge spreche, wovon nur ganz wenige erfahrungen haben! keine behörde würde jemals informationen zurück halten, leider können sie nur nach vorliegenden informationen auskunft geben! ich habe in den letzten jahren mehr falsch gekennzeichnete sperrgebiete aufgedeckt, als von euch wahrscheinlich je wer betreten hat und die tafeln total ignoriert hat!
abschließend nomals erwähnt – keine behörde lügt – sondern sie kann nur infos weitergeben die ihr vorliegen!! für alle interessierten, hab ich mein wissen und erfahrung weitergegeben, alle anderen können sich gerne damit weiter beschäftigen und ihr BESTES preis geben!
lg – rescuedog99
 
@Rescuedogg, nur mal zusammenfassend ein paar Fragen an dich, um es besser zu verstehen, was du uns eigentlich sagen willst:

1) Hat es in den letzten 4 Jahren deiner Meinung nach in Österreich Tollwutfälle gegeben, ja oder nein, und falls ja, wo und wann?

2) Gibt es deiner Meinung nach ein offizielles und zu Recht bestehendes Sperrgebiet, und falls ja, dann wo und seit wann?

Einfache Fragen, ich hoffe auf eine einfache Antwort, die man dann durch Nachfrage bei der zuständigen Behörde überprüfen kann.
 
unter pampert versteh ich etwas ganz anderes, da gibt es andere user, die man eines solchen bezeichnen könnte!! habe niemals irgend eine institution beschuldigt - falschmeldungen - zu verbreiten od. interessenten nicht nach vorliegen von tatsachen zu unterrichten! alle gegebenen infos dieser institutionen, können nicht aktueller sein, als ihnen vorliegt! ist leider so!!
wieder total falsch, die gemeinden sind auf diesem gebiet überhaupt nicht zuständig, ausser dafür, dass sie event.
anzeigen sofort an die zuständige behörde weiterleiten! wieder mal absoluter schwachsinn, der hier verbreitet wird!!! nochmals – ich verbreite hier weder angst noch schrecken, sondern zeige aus eigener erfahrung nur auf, was die meisten HH vielleicht interessieren könnte, bzw. über dinge spreche, wovon nur ganz wenige erfahrungen haben! keine behörde würde jemals informationen zurück halten, leider können sie nur nach vorliegenden informationen auskunft geben! ich habe in den letzten jahren mehr falsch gekennzeichnete sperrgebiete aufgedeckt, als von euch wahrscheinlich je wer betreten hat und die tafeln total ignoriert hat!
abschließend nomals erwähnt – keine behörde lügt – sondern sie kann nur infos weitergeben die ihr vorliegen!! für alle interessierten, hab ich mein wissen und erfahrung weitergegeben, alle anderen können sich gerne damit weiter beschäftigen und ihr BESTES preis geben!
lg – rescuedog99

:D Falsch.

Lt. Ministerium hat eine Gemeinde, auf deren Gebiet eine Sperrzone zu errichten ist, dies sofort per ANSCHLAG kundzutun.

Das hat mit der Weitermeldung nichts zu tun, diese ist sowieso obligat.
 
Ich habe eine Mail an meine BH geschickt, mit dem Hinweis, dass ein Jagdpächter davor warnt, dass es in Österreich Tollwut gibt und die AGES nicht aktuell ist.
Bin gespannt, was zurückgeschrieben wird, denn eigentlich ist es absolut unlogisch, wenn es Tollwutsperrgebiete geben sollte, wenn das so geheim ist, wo wäre da der Sinn, wenn niemand weiß, dass es das gibt:confused:;)?

Heute habe ich ein Antwortmail erhalten, somit ist auch hier bestätigt, dass Österreich tollwutfrei ist;):
Sehr geehrte Frau K.!

Im Bezirk Melk gibt es seit dem letzten Tollwutfall im Jahr 1992 keine Tollwutsperrgebiete.
Österreich ist seit 2008 tollwutfrei.
Für weitere Informationen darf ich Ihnen folgenden Link weitergeben:

http://www.ages.at/ages/gesundheit/tier/tollwut-tier/tollwutsituation-in-oesterreich/

Mit freundlichen Grüßen
wHR Dr. Helmut Herndl, Amtstierarzt eh.
 
Mich wundert es ja gar nicht, dass wir von Rescuedogg nix mehr hören;)

Mich auch nicht;)!

Aufgrund der Antwort vom ATA kann auch Rescuedog nicht mehr großartig von seinem "Jäger-Insiderwissen" sprechen:rolleyes:. Wenn man den Link vom ATA durchliest, sieht man, wie viel überprüft wird und das laufend, bis ein Land überhaupt tollwutfrei wird bzw. auch bleib;)t.
 
Oben