Welpe - Vollzeitjob

Sylvia & Bande

Super Knochen
Hallo,

ich weiß, dass auch Wuffler sich schon mal einen Welpen genommen haben trotz Job. Nun meine Frage: Wie habt ihr das gemacht mit dem Job und dem Welpi? Mitgenommen zur Arbeit?

Ich richte meine Frage eher an Leute die nicht bei ihren Eltern wohnen, sondern eigenständig. Weil wenns mit Eltern passt, ist mir klar, dass es funktioniert. Aber wie bei den Berufstätigen ohne jemanden im Haus?

Also wie habt ihr das unter einen Hut gebracht und wie alt waren die Hunde da?

LG Sylvia
 
ich würde mir nur dann einen Welpen nehmen,wenn ich ihn mit in die Arbeit nehmen könnte oder nur Teilzeit arbeite.
 
Hallo,

ich weiß, dass auch Wuffler sich schon mal einen Welpen genommen haben trotz Job. Nun meine Frage: Wie habt ihr das gemacht mit dem Job und dem Welpi? Mitgenommen zur Arbeit?

Ich richte meine Frage eher an Leute die nicht bei ihren Eltern wohnen, sondern eigenständig. Weil wenns mit Eltern passt, ist mir klar, dass es funktioniert. Aber wie bei den Berufstätigen ohne jemanden im Haus?

Also wie habt ihr das unter einen Hut gebracht und wie alt waren die Hunde da?

LG Sylvia

Ich muss gestehen, dass ich in dieser Hinsicht sehr übel war, andererseits hats bereits 4 mal funktioniert, dürfte also entweder Glück oder doch nicht so verkehrt sein. Beim Lou war ich am Kürzesten daheim: genau eine Nacht. Ich muss aber dazu sagen, dass der Lou von meiner Border Terrier Hündin Shanta, die auch seine leibliche Tante ist, von der ersten Minute an adoptiert wurde. Ich hab ihn am Montag abend geholt und am Dienstag bin ich arbeiten gegangen. Ganz normal zu mittag heim, gassi mit allen und wieder ab in die Arbeit.

Bei Bertie, Shanta und Quendy war ich eine Woche daheim und hab dann weitergemacht wie immer. Meine Hunde haben auch nie unter Trennungsangst gelitten, noch nichtmal ein bisserl gewimmert haben sie, weil sie von Anfang an von den Großen gelernt haben, wie man sich allein daheim benimmt. Ich hatte allerdings noch nie nur einen Hund und bin deshalb wohl auch ein schlechtes Beispiel.

LG
Ulli
 
ich geh davon aus dass das schwer von deinem arbeitgeber abhängig hast.. manchmal ist das mit dem jund im büro kein problem und manchmal eben doch..

in nem kleinen betrieb mit 10 mitarbeitern und nem jundeliebhaber-chef is das z.b denk ich kein problem. musst du einfach für dich bisschen ausloten
 
@Shonka: Aber musste der Welpe dazwischen nicht auch raus? Und bist du dann nachts immer aufgestanden?

Ich ging eh eher vom Beispiel aus, dass event. ein zweiter Hund da ist.

LG Sylvia
 
Ach die Eltern sind auch nur bedingt eine Lösung.
Man hat dann das Enkelkinder-Phänomen: Gib ihm nicht so viele Süßigkeiten, Herrgottnochmal, BITTE sorg dafür dass er ordentlich Leine geht, wofür plage ich mich ihm Benimm beizubringen...
Antwort: Ja, jaaaa... wenn wir mit dir so umgegangen wären...

Aber das ist schon so lange her.

Warum gibst du den Hund nicht zu einem anderen HH in Tagespflege, solange du im Dienst bist?
 
@Shonka: Aber musste der Welpe dazwischen nicht auch raus? Und bist du dann nachts immer aufgestanden?

Ich ging eh eher vom Beispiel aus, dass event. ein zweiter Hund da ist.

LG Sylvia

Irgendwie ist bei uns die typische Sauberwerd-Action bisher bei allen 8 Hunden ausgeblieben. Es haben ja immer alle im Bett geschlafen, dadurch hab ich gleich gemerkt, wenn sie unruhig wurden und dann sind wir eben geflitzt, aber ich glaub, länger als eine Woche hat das bei keinem gedauert. Ich bin halt auch immer recht spät ins Bett gegangen (ca. halbeins) und um halbsieben war ich meist schon wieder munter. Aufgestanden bin ich in der Nacht, wie gesagt höchstens einmal und das eine Woche lang.

Untertags wars auch nicht schlimm, ein-zwei Lackerln und vielleicht mal ein Hauferl. Ich hab das aufgewischt und entsorgt und hab auch nie drüber nachgedacht. Allerdings sind alle meine Hunde auffallend schnell stubenrein gewesen. Ich denk mir halt, sie schauen das wirklich bei den Großen ab. Die Großen pinkeln draußen, also tuns die Kleinen auch. Ich bin aber eben zusätzlich wirklich nie weggewesen, d.h. meine Hunde konnten und können sich immer an einem bestimmten Rhythmus orientieren, das erleichtert die Sache für sie auch, denk ich.
 
Warum gibst du den Hund nicht zu einem anderen HH in Tagespflege, solange du im Dienst bist?

Meine 3 Hunde sind erwachsen und können auch teilweise selber in den Garten (außer im Winter wenns gefriert). Ich frage deshalb, weil vielleicht mit der Chance von 1:1000 irgendwann mal ein Welpi bei uns einzieht. Oder auch nicht, keine Ahnung. Aber ich denke halt oft darüber nach: Was wäre wenn....

Ich frage aus Interesse nach den Erfahrungen.

Und glaub mir ich wohne sehrrrrrrr abgelegen, hier gibts nur Gartenhunde oder Hofhunde. Fast keine werden so gehalten wie wir das tun und da würde ich keinen meiner Hunde je hingeben. Und woanders wärs schon wieder zu mühsam wegen dem Weg.

LG Sylvia
 
ich hab meinen "großen" mit 11 wochen gekriegt und ihn am zweiten tag in die arbeit mitgenommen
er hatte (und noch immer) probleme ganz allein zu sein also hab ich mir einen 2ten geholt, nach 4 wochen
(ich weiß is nicht ratsam aber es hat super geklappt)
ich nehm sie immer in die arbeit mit
 
ich hab meinen "großen" mit 11 wochen gekriegt und ihn am zweiten tag in die arbeit mitgenommen
er hatte (und noch immer) probleme ganz allein zu sein also hab ich mir einen 2ten geholt, nach 4 wochen
(ich weiß is nicht ratsam aber es hat super geklappt)
ich nehm sie immer in die arbeit mit
das funktioniert nur mit kleinen Rassen..............(wenn überhaupt)
 
Ich arbeite Teilzeit und nehm von Anfang an meine Hunde ins Büro mit (derzeit 3 ), davon 1 großer und 2 mittlere. Meine Kollegin hat 1 mittleren mit und meine Chefin :cool: einen Schäfer.

Macht gesamt 3 Bürodamen und 5 Hunde :D im Bürohaus, das allerdings frei auf einer Wiese steht und hinterm Büro haben wir eine Privatwiese vom Chef eingezäunt, da können alle raus. Und ich kann auch jederzeit mal mit einem Hund gassi gehen dahin.

Wir haben sogar ein Schild für die Bürotür: Bin mit Hund hinterm Haus :D:D, das hat uns der Chef gegeben!
Allerdings wenn wir arbeiten, darf kein Hund herumrennen im Büro, nur in den "Hundepausen".

Allerdings haben wir fast keinen Kundenverkehr und sind sehr ländlich hier.
 
Tja... Jobs wo Hund mit in die Arbeit kann, sind halt sehr selten. Als Gina zu mir kam, arbeitete ich von zuhause aus, da stellte sich diese Frage nicht. Allerdings hab ich sie ans alleine bleiben gewöhnt.

Da ich aber einen Welpen in meiner jetzigen Jobsituation nicht mitnehmen kann und in meinem Alter muss man froh sein, überhaupt einen Job zu haben, wird ein nächster Hund - der auf jeden Fall ein Welpe sein wird - erst beim Antritt meiner Pension einziehen. Auch wenn ich mir meine 5 Wochen Urlaub nehme, ist das für meine Begriffe zu kurz und ich kann nicht täglich zu Mittag heimgehen. Daher meine Entscheidung wie oben.
 
Hallo ihr Lieben!

Hätte auch so eine ähnliche Frage wir Sylvia und hoffe Ihr könnt mir auch etwas weiterhelfen.

Mein Freund und ich wollen uns Mitte/Ende Juni einen Welpen nehmen. Ich hätte ab Ende Juni 6 Wochen Urlaub und könnte auch den Hund mit ins Büro nehmen.

Nun zum Problem: Leider kann ich den Hund ca. ab Mitte Oktober für 6 Wochen nicht mitnehmen. Also müsste er in der Zeit ca.5,5-6,5 Stunden alleine bleiben.
Glaub Ihr, dass das Möglich ist?

Danke für Eure Hilfe
 
Hallo ihr Lieben!

Hätte auch so eine ähnliche Frage wir Sylvia und hoffe Ihr könnt mir auch etwas weiterhelfen.

Mein Freund und ich wollen uns Mitte/Ende Juni einen Welpen nehmen. Ich hätte ab Ende Juni 6 Wochen Urlaub und könnte auch den Hund mit ins Büro nehmen.

Nun zum Problem: Leider kann ich den Hund ca. ab Mitte Oktober für 6 Wochen nicht mitnehmen. Also müsste er in der Zeit ca.5,5-6,5 Stunden alleine bleiben.
Glaub Ihr, dass das Möglich ist?

Danke für Eure Hilfe

Hallo!
Ich glaub das kommt stark auf den Hund drauf an... meine Hündin musste nach ca. 3 od. 4 Wochen (ich weiß es nicht mehr genau) bereits 4-5 Std. alleine bleiben... dachte das wird ein großes Drama... tja, nix war, sie hat genüsslich auf der Couch gelegen und die ganze Zeit geschlafen...
Es gibt aber wiederum auch Hunde die das alleine sein nur sehr schwer/langwierig bzw. gar nicht lernen...
Hättest du für diese 6 Wochen einen "notfallplan" sollte der Hund doch nicht alleine bleiben können?
 
Hallo!
Ich glaub das kommt stark auf den Hund drauf an... meine Hündin musste nach ca. 3 od. 4 Wochen (ich weiß es nicht mehr genau) bereits 4-5 Std. alleine bleiben... dachte das wird ein großes Drama... tja, nix war, sie hat genüsslich auf der Couch gelegen und die ganze Zeit geschlafen...
Es gibt aber wiederum auch Hunde die das alleine sein nur sehr schwer/langwierig bzw. gar nicht lernen...
Hättest du für diese 6 Wochen einen "notfallplan" sollte der Hund doch nicht alleine bleiben können?

Bin ebenfalls der Meinung, ein Notfallplan muss immer vorhanden sein. Ich habe seit 3 Wochen einen Welpen, Sie ist jetzt 9-10 Wochen alt und bleibt ohne Weiteres 2-3 Stunden am Stück (ohne Winseln) alleine im Vorraum. Dort verschläft sie 99% dieser Zeit. Mein Freund und ich sind Studenten, ich habe zusätzlich noch ein Praktikum nebenbei, aber es geht sich alles super aus und wir können uns die Zeit einteilen, in der wir bei Minu bleiben. Wir trainieren ihr natürlich auch wenn wir da sind an alleine zu bleiben. ZB: Wenn sie mal wach ist, für ca 15 Minuten in den Nebenraum sperren, ihre Spielies mitgeben und vllt ein Kauknochen zur Beschäftigung. Das funktioniert super! Die Zeit steigern wir natürlich immer ein wenig.
 
Danke für eure Antworten.

Wir hätten auch einen Notfallplan. Der Bruder meines Freundes könnte in dieser Zeit auf den Hund aufpassen. Eventuell auch ein Hundesitter, müsste allerdings noch einen finden...
 
Ab wann habt ihr angefangen, eure Welpen mit zur Arbeit zu nehmen? Gleich von Anfang an? Und gleich den ganzen Tag? Was ist wenn er keine Ruhe gibt? Ich bin am Überlegen wie ich das mach, wenn bei mir im Sommer ein Welpe einzieht...
Er könnte entweder daheim bleiben im Gehege bei meiner Mutter und den anderen Hunden (oder mal mit den anderen allein, falls meine Mutter auch arbeitet) oder ich nehm ihn mit.
Arbeite in einem Strandbad an der Kassa, dh er könnte im Kassaraum liegen. Wird aber mit seinen 3-4 Monaten kaum den ganzen Tag brav sein, oder? ^^
 
Da ich noch daheim wohne, darf ich ja nicht antworten *gg*

Man muss halt auch daran denken, ob man vom Tierschutz, Züchter etc. einen Welpen bekommt, wenn man von Beginn an gleich Vollzeit arbeiten geht.

Und man muss damit rechnen hier und da Lackerl zu finden, wie Shonka schon sagte *g*
Meine Welpen waren auch nicht 24 Std. am Tag an meiner Seite.
 
Oben