ich hatte auch glück! meine erste hündin durfte ich mitnehmen ins büro, das, weil ich nicht mehr dort arbeiten wollte und wenn, dann nur unter der bedingung, dass ich ein hundi mitnehmen darf. ein hohes risiko, das ich damals einging, aber ich hatte einfach genug...
der damalige chef war einverstanden, ein anderer kam, der keine hunde mag. dann starb meine hündin. nach einem jahr wurde der wunsch, nach einem hundchen überwältigend groß. nur, diesmal hatte ich den boss, der keine hunde mag, der immer sagte, wenn er chef ist, gibts hier keinen hund. laaaange hatte ich gezögert, hier konnte ich nicht sagen, na gut, dann geh ich. dann hätt ich eben gehen müssen. letztendlich hatte ich es doch geschafft, weil ich die selbe rasse wollte. da er die schon kannte und er immer erstaunt war, dass man sie nicht hört, sieht oder riecht und ich sonst so einiges in die waagschale warf, stimmte er zu.
nun, ich nehme seeeehr viel ungemach im job in kauf, damit ich kyliefratz mitnehmen kann. sollte es sich dennoch mal ändern, ich aus welchen gründen auch immer kylie nicht mehr mitnehmen dürfen, oder ich den job verlieren, bei einem anderen nicht mitnehmen fürfen, habe ich liebe menschen, die sie tagsüber nehmen würden.
ich hatte mir bei beiden hunden 2-3 wochen urlaub genommen, bevor sie mit mir ins büro mitkamen. hatte beide male bravourös funktioniert.
das energiebündel kyliefratz traute ich mich nicht alleine im bürozimmer lassen, so schmuggelte ich sie anfangs zu den sitzungen mit.
irgendwann wurde sie bemerkt, weil sie aus der tasche auf meinen schoß krabbelte und da weiterschlief. gaanz ruhig und brav. spürte wohl, dass sie da besser keinen mucks macht

mein chef war sehr beeindruckt, dass sich so ein baby dermaßen ruhig verhält, 3 stunden lang.
hätte ich hundchen net mitnehmen dürfen, hätte ich keines mehr genommen. denn meine arbeitszeiten wollte ich niemals einen hund zumuten. weder als baby, noch als erwachsene.
noja, dafür bleib ich wohl ewig in diesem job, denn es ist wahrlich nicht so leicht, ein hundchen mitzunehmen in die arbeit. selbst bei einem bürojob nicht.
lg heidi