Welpe - Vollzeitjob

Ich würde nie wieder einen Welpen nehmen wenn ich Vollzeit arbeiten muss und alleine bin. ;)

Bei uns aber sind die Hunde maximal 5 Std. alleine da wir beide im Schichtdienst arbeiten, dh. wir würden uns dann 2 Monate Urlaub nehmen sollte irgendwann (was noch sicherlich einige Jährchen dauert) wieder ein Welpe einziehen. :)
 
Ich arbeite Teilzeit und nehm von Anfang an meine Hunde ins Büro mit (derzeit 3 ), davon 1 großer und 2 mittlere. Meine Kollegin hat 1 mittleren mit und meine Chefin :cool: einen Schäfer.

Macht gesamt 3 Bürodamen und 5 Hunde :D im Bürohaus, das allerdings frei auf einer Wiese steht und hinterm Büro haben wir eine Privatwiese vom Chef eingezäunt, da können alle raus. Und ich kann auch jederzeit mal mit einem Hund gassi gehen dahin.

Wir haben sogar ein Schild für die Bürotür: Bin mit Hund hinterm Haus :D:D, das hat uns der Chef gegeben!
Allerdings wenn wir arbeiten, darf kein Hund herumrennen im Büro, nur in den "Hundepausen".

Allerdings haben wir fast keinen Kundenverkehr und sind sehr ländlich hier.
darf ich bei euch anfangen???
 
Das Setterl hab ich mit 9 Wochen an einem Mittwoch geholt und am Donnerstag war´s mit im Büro.

Und das ist sie bis zum heutigen Tag, seit 11,5 Jahren und das bereits in der 3. Firma. Und sie ist ein DSH, also (relativ) groß und noch dazu schwarz.

Ich persönlich kann´s mir nicht vorstellen, einen Welpen ohne menschliche Aufsicht allein zu lassen. Auch nicht für ein paar Stunden und auch nicht mit anderen Hunden. Aber das ist meine persönliche Meinung, die keinerlei Anspruch auf Richtigkeit hat und andere Leute sind eben anderer Meinung.
 
ich weiß, dass auch Wuffler sich schon mal einen Welpen genommen haben trotz Job. Nun meine Frage: Wie habt ihr das gemacht mit dem Job und dem Welpi? Mitgenommen zur Arbeit?

Ich hab jeden meiner Hunde, nicht nur die zwei, die ich als Welpen bekam, anfangs mit in die Arbeit genommen, weil ich das für sehr wichtig erachte. Salsa war bis zum fünften Lebensmonat immer mit, dann hab ich langsam angefangen sie auch mal ein paar Stunden bei den anderen daheim zu lassen, das hat auch wunderbar geklappt. Salsa kann heute super alleine bleiben, sowohl mit ihren Hundefreunden als auch ohne sie, sie hat gottseidank keinerlei Verlustängste aufgebaut.
 
Ich hatte das Glück, dass Mailo mit konnte...... jetzt hab ich das problem, dass ich vermutlich keinen job finden werd wo er wieder mit kann....... wie sich das auflösen wird.... wir werden sehen! aber bei mir gibt es auch keinen der auf Mailo schaut wenn ich nicht da bin!
 
mein Welpi kam mit 8 Wochen zu mir, Jobwechsel, ich war für 1 Monat bezahlt zu Hause, mein Schokobaby wurde ca. 6 Wochen betütelt, und dann mußte er mit Jasper von einem Tag auf den anderen alleine zu hause bleiben, da ich meinen neuen Job früher antreten mußte, war aber GSD kein Problem.......
 
Bin ebenfalls der Meinung, ein Notfallplan muss immer vorhanden sein. Ich habe seit 3 Wochen einen Welpen, Sie ist jetzt 9-10 Wochen alt und bleibt ohne Weiteres 2-3 Stunden am Stück (ohne Winseln) alleine im Vorraum. Dort verschläft sie 99% dieser Zeit. Mein Freund und ich sind Studenten, ich habe zusätzlich noch ein Praktikum nebenbei, aber es geht sich alles super aus und wir können uns die Zeit einteilen, in der wir bei Minu bleiben. Wir trainieren ihr natürlich auch wenn wir da sind an alleine zu bleiben. ZB: Wenn sie mal wach ist, für ca 15 Minuten in den Nebenraum sperren, ihre Spielies mitgeben und vllt ein Kauknochen zur Beschäftigung. Das funktioniert super! Die Zeit steigern wir natürlich immer ein wenig.

Meine Frage ist OT: wenn ich es richtig verstanden habe, hast du einen Welpen im Alter von 6 - 7 Wochen bekommen? Ist das nicht viel zu früh?
 
Meine Frage ist OT: wenn ich es richtig verstanden habe, hast du einen Welpen im Alter von 6 - 7 Wochen bekommen? Ist das nicht viel zu früh?

Hallo,
ja, es waren vier Welpen, 2 starben und 2 kamen durch. Sie sind von einem Bauern, der die Kleinen viel zu früh von der Mutter getrennt hat. Er wollte die Kleinen nur so schnell wie möglich los haben. Zum Glück haben nun zwei Welpen ein schönes Leben. :)
 
Mein Freund und ich wollen uns Mitte/Ende Juni einen Welpen nehmen. Ich hätte ab Ende Juni 6 Wochen Urlaub und könnte auch den Hund mit ins Büro nehmen.
Nun zum Problem: Leider kann ich den Hund ca. ab Mitte Oktober für 6 Wochen nicht mitnehmen. Also müsste er in der Zeit ca.5,5-6,5 Stunden alleine bleiben.
Glaub Ihr, dass das Möglich ist?

Wenn ihr bis dahin intensiev alles eingeübt habt, vorallem das Alleine bleiben sollte es kein Problem geben, denn dann ist der Welpe schon 3-4 Monate bei euch (und gute 8 Monate alt sein), da sollte alleine bleiben schon hinhauen.
 
ich hab´ alle in die arbeit mitgenommen. wobei ich aber dazu sagen muss, dass ich teilweise den ur stress hatte. alleine im büro - telefon - welpi hat immer dann rausmüssen, wenn ein anstrengender kunde am telefon war :) ich war immer der meinung, dass die hunde lieber bei mir im büro mit wären als alleine daheim.

umgedacht habe ich dann bei lisa. ich war die ersten 14 tage daheim und mein bruder hat mir - einen tag bevor ich sie ins büro mitnehmen wollte mitgeteilt, dass er 2 hunde im büro (2 erwachsene ok, aber nicht 2, wenn einer ein welpe ist) nicht will. am sonntag vor dem ersten arbeitstag habe ich eine hundeklappe einbauen lassen. lisa hat das gott sei dank gleich kapiert. also war lisa nach 14 tagen plötzlich mit india 4 stunden alleine (hundezimmer mit hundeklappe zum garten) mir war mehr als unwohl dabei. nach 2 tagen hatte ich eh schon wieder die erlaubnis, beide ins büro mit zu nehmen. :D dann waren eine zeitlang beide hunde im büro mit, dann nurmehr teilweise und als dann der retriever meiner nichte auch noch im büro war, hab´ ich meine dann ganz zu hause gelassen. meine durften nur am platz liegen und der retriever hat sich frei im büro bewegt. erklär´ das einem hund, dass ein anderer sonderrechte hat. ich denke, sie waren im garten zu hause glücklicher.

wenn ich mehrere hunde hätte, würde ich sie jetzt auf jeden fall daheim lassen. auch wenn es ein welpe ist - oder gerade, wenn es ein welpe ist. vorher lange urlaub nehmen.

auch wenn welpen viel schlafen, in einem büro haben sie meiner meinung nach garnicht die ruhe, ihren schlafbedürfnis nachzukommen, zumindest war es bei uns so, weil ständig leute rein und rausgehen.

jetzt wo ich büroarbeit hauptsächlich daheim mache, ist es überhaupt optimal.
 
bei mir wars bisher so, dass ich das welpi immer 1-2 monate mit in die arbeit nehmen konnte (bis er halt stubenrein war), ab dann war/ist er tagsüber bei meinen eltern.
ich hab mir immer bei "ankunft" des welpis meinen gesamten jahresurlaub genommen zur "eingewöhnung"

Ach die Eltern sind auch nur bedingt eine Lösung.
Man hat dann das Enkelkinder-Phänomen: Gib ihm nicht so viele Süßigkeiten, Herrgottnochmal, BITTE sorg dafür dass er ordentlich Leine geht, wofür plage ich mich ihm Benimm beizubringen...
Antwort: Ja, jaaaa... wenn wir mit dir so umgegangen wären...
all diese probleme gabs bei mir nie. meine eltern waren absolut ohne jedes wissen, was hunde betrifft und haben sich an alles gehalten was ich ihnen gesagt hab. mittlerweile isses so, dass meine eltern strenger sind als ich :D :D

wenn meine eltern mal keine zeit haben (urlaub o.ä.) dann hab ich die möglichkeit, den hund mit in die arbeit nehmen (sowas stellt allerdings eine ausnahme dar, ich muss ein schriftliches ansuchen stellen und das muss bestätigt werden. zu oft sollte es auch nicht vorkommen).
 
Ich hatte das Glück, dass Mailo mit konnte...... jetzt hab ich das problem, dass ich vermutlich keinen job finden werd wo er wieder mit kann....... wie sich das auflösen wird.... wir werden sehen! aber bei mir gibt es auch keinen der auf Mailo schaut wenn ich nicht da bin!

ich weiß ja nicht, WELCHEN Job Du suchst, aber z. B. fürs Büro sollte sich was finden lassen.

Wie gesagt, bei mir hat´s bis jetzt 3 x funktioniert und ich war nie lang arbeitslos ;)
 
ich weiß ja nicht, WELCHEN Job Du suchst, aber z. B. fürs Büro sollte sich was finden lassen.

Wie gesagt, bei mir hat´s bis jetzt 3 x funktioniert und ich war nie lang arbeitslos ;)

Ehrlich Nicole, da hast aber mega Glück gehabt. Es ist schon schwer so was zu finden und dann erst mit Hund.... Ich such selber schon lange genug und wie gesagt, es ist ohne Hund schon ein Drama :(.
Das Glück war auf deiner Seite, in Zeiten wie diesen muss man darüber sehr froh seine echt.

Meine Kollegin aus dem Verlag von früher sucht auch. Wir hatten dort alle unsere Hunde mit (ingesamt alle zam 9). Keiner hat je wieder was gefunden wo nur 1 Hund erlaubt war.

LG Sylvia
 
Das Setterl hab ich mit 9 Wochen an einem Mittwoch geholt und am Donnerstag war´s mit im Büro.

Und das ist sie bis zum heutigen Tag, seit 11,5 Jahren und das bereits in der 3. Firma. Und sie ist ein DSH, also (relativ) groß und noch dazu schwarz.

Welche Jobs waren das und wie hast du das gemacht (beim Vorstellungsgespräch?)? :confused:

Ich hab jeden meiner Hunde, nicht nur die zwei, die ich als Welpen bekam, anfangs mit in die Arbeit genommen, weil ich das für sehr wichtig erachte. Salsa war bis zum fünften Lebensmonat immer mit, dann hab ich langsam angefangen sie auch mal ein paar Stunden bei den anderen daheim zu lassen, das hat auch wunderbar geklappt. Salsa kann heute super alleine bleiben, sowohl mit ihren Hundefreunden als auch ohne sie, sie hat gottseidank keinerlei Verlustängste aufgebaut.

*beneid*:)

Was ein Raum daneben ausmacht...:(

Hier im Großraumbüro ist es leider nicht erlaubt.:( Als Welpe durfte ich Odin eine zeitlang mitnehmen (allerdings nur paar Monate) - da hatte ich aber auch einen anderen Chef, hab letztes Jahr Abteilung gewechselt und dort ist es nicht erwünscht.:rolleyes:
 
ich hatte auch glück! meine erste hündin durfte ich mitnehmen ins büro, das, weil ich nicht mehr dort arbeiten wollte und wenn, dann nur unter der bedingung, dass ich ein hundi mitnehmen darf. ein hohes risiko, das ich damals einging, aber ich hatte einfach genug...
der damalige chef war einverstanden, ein anderer kam, der keine hunde mag. dann starb meine hündin. nach einem jahr wurde der wunsch, nach einem hundchen überwältigend groß. nur, diesmal hatte ich den boss, der keine hunde mag, der immer sagte, wenn er chef ist, gibts hier keinen hund. laaaange hatte ich gezögert, hier konnte ich nicht sagen, na gut, dann geh ich. dann hätt ich eben gehen müssen. letztendlich hatte ich es doch geschafft, weil ich die selbe rasse wollte. da er die schon kannte und er immer erstaunt war, dass man sie nicht hört, sieht oder riecht und ich sonst so einiges in die waagschale warf, stimmte er zu.
nun, ich nehme seeeehr viel ungemach im job in kauf, damit ich kyliefratz mitnehmen kann. sollte es sich dennoch mal ändern, ich aus welchen gründen auch immer kylie nicht mehr mitnehmen dürfen, oder ich den job verlieren, bei einem anderen nicht mitnehmen fürfen, habe ich liebe menschen, die sie tagsüber nehmen würden.
ich hatte mir bei beiden hunden 2-3 wochen urlaub genommen, bevor sie mit mir ins büro mitkamen. hatte beide male bravourös funktioniert.
das energiebündel kyliefratz traute ich mich nicht alleine im bürozimmer lassen, so schmuggelte ich sie anfangs zu den sitzungen mit.
irgendwann wurde sie bemerkt, weil sie aus der tasche auf meinen schoß krabbelte und da weiterschlief. gaanz ruhig und brav. spürte wohl, dass sie da besser keinen mucks macht :D mein chef war sehr beeindruckt, dass sich so ein baby dermaßen ruhig verhält, 3 stunden lang.
hätte ich hundchen net mitnehmen dürfen, hätte ich keines mehr genommen. denn meine arbeitszeiten wollte ich niemals einen hund zumuten. weder als baby, noch als erwachsene.
noja, dafür bleib ich wohl ewig in diesem job, denn es ist wahrlich nicht so leicht, ein hundchen mitzunehmen in die arbeit. selbst bei einem bürojob nicht.
lg heidi
 
Als vor bald 8 Jahren ein Welpe bei uns eingezogen ist, hab ich das nicht nur mit meinem Mann, sondern auch mit meinem Chef abgesprochen gehabt. Die ersten zwei Wochen war ich daheim, weitere 5 Wochen war sie mit in der Arbeit und dann hatte ich zwei Wochen "Teilzeit"-Job um sie an das daheimbleiben (mit den beiden Großen) zu gewöhnen. Da ich sie im Frühsommer bekommen habe, war das auch kein Problem (reinpinkeln), weil die Hunde zwischen Haus und Garten wählen können.

Nachtrag: Ich hab aber Glück mit meinem Chef, weil der - obwohl Hunde verboten sind - mir schon oft erlaubt hat, die Hunde mitzunehmen (z.B. wie sie krank waren, als Atos zu uns kam und ÜBERHAUPT nicht alleine bleiben konnte etc.)
 
Oben