Welches Gift macht 'nur' Leberschaden?

audo

Profi Knochen
Eine meiner kleinen 4kg Mädels wurde am Ostermontag vergiftet...offenbar hat jemand etwas in unseren Garten geworfen.
Seither wird sie mit Infusionen durchgespült und es geht ihr nicht gut.
Ihre Leberwerte sind exorbitant hoch, sie hat eine gravierende Leukopenie und extrem niedriges Gesamteiweiß.
Wir suchen nun mit der Klinik nach einem Gift, das Leber-, aber keine Nierenschäden macht. Die 'gängigen' bekannten Gifte verursachen beides.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, Spur, Hinweis....
 
Ja, und die Befunde von meiner Kleinen werden überall durchgefaxt, weil sie so ungewöhnlich sind. Aber wir kommen derzeit auf keinen grünen Zweig.
 
http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
hier schon probiert?

alles gute!

edit: chemisch bin ich eine niete, aber ein gift das primär an die leber geht, ist das phalloidin des knollenblätterpilzes. vielleicht gibt es da eine chemische variante die als herbizid oder sonst wie genutzt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
Tierärztliche Fakultät, Ludwigs-Maximilians-Universität, München
Königinstraße 16
D - 80539 München

Telefon +49 89 21 80 26 63
Fax +49 89 21 80 16 55 6
e-mail: potschka@pharmtox.vetmed.uni-muenchen.de

die sind zuständig für alle toxikologische untersuchungen, auch von Ö., und kennen sich aus.

die können am ehesten sagen, um welches gift es sich handeln könnte.
bzw. sollte man vl. schnellstens eine probe (wenn vorhanden, von erbrochenem etc.) dorthin schicken, falls noch nicht geschehen.
 
Hallo, audo,

nach einer Vergiftung hatte einer meiner Hunde lebenslang einen Leberschaden - extrem hohe Leberwerte schubweise, totaler Zusammenbruch der Lebertätigkeit - wir haben sie ein paarmal ins Leben zurückholen müssen. Kein Nierenschaden!

Die beiden erstbehandelnden Tierärzte waren der Meinung, daß das Gift entweder E 605 oder Atrazin war - beides zu der Zeit (in D) schon lange verboten.

Alles Gute für Deinen Hund!
 
Hallo, audo,

nach einer Vergiftung hatte einer meiner Hunde lebenslang einen Leberschaden - extrem hohe Leberwerte schubweise, totaler Zusammenbruch der Lebertätigkeit - wir haben sie ein paarmal ins Leben zurückholen müssen. Kein Nierenschaden!

Die beiden erstbehandelnden Tierärzte waren der Meinung, daß das Gift entweder E 605 oder Atrazin war - beides zu der Zeit (in D) schon lange verboten.

Alles Gute für Deinen Hund!

Danke.
Meine Kleine ist erst 1,5 Jahre alt, wiegt nur 4kg und die Leberwerte sind wirklich eine Katastrophe.
Gestern kam sie nach Tagen endlich von der Infusion. Sie frisst zum Glück ihre frisch gekochte Leberdiät mit Heißhunger, bekommt Leberschutzpräparate und Traubenzucker.
 
Hallo, audo,

hier mal die Leberwerte meines Hundes nach der Vergiftung:

y-GT 19 !!!
GOT (AST) 703 !!!
GPT (ALT) 2089 !!!
(Verdünnte Probe)
GLDH 72,9 !!!
Cholinesterase 7.20
LDH 230 !!!
CK (NAC) gessamt 819 !!!
Natrium 165 mmol/l !!!
Kalium 6.0
Calcium 2,75
Ca-Phosphat-Quotient 1,2

Gegenbeispiel: ein gesunder Hund hat einen GPT-Wert von ca. 95 ... All die Werte mit dem Ausrufezeichen sind stark überhöht.

Der Hund hat dann zeit seines Lebens Leberdiätfutter (=eiweißarm!) bekommen, was aber die Schübe nicht verhindern konnte (anfans 1x jhrl., am Ende 3x in einem Jahr - da haben wir sie nicht mehr zurückgeholt - insgesamt hat der Hund die Vergiftung aber 5 Jahre überlebt). Beim Schub gab es jeweils auch Infusionen, Aufbauspritzen usw. Bei einem Schub war der GPT-WErt 554 - die Erscheinungsform des Schubs war aber genauso schlimm wie bei dem Extremwert.

Alles Gute Deinem Hund!
 
Die Bezeichnungen haben sich inzwischen geändert...ich schreib Auris Werte einmal daneben

y-GT 19 !!! ...................................... 25
GOT (AST) 703 !!! ........................ 890

GPT (ALT) 2089 !!!..........................961
(Verdünnte Probe)
GLDH 72,9 !!!
Cholinesterase 7.20
LDH 230 !!!
CK (NAC) gessamt 819 !!!
Natrium 165 mmol/l !!!
Kalium 6.0
Calcium 2,75
Ca-Phosphat-Quotient 1,2

Gesamtprotein 5,0 (normal 6-7,5)
Leukozyten 2,2 (normal 6-12)

Das Hauptproblem ist derzeit die hochgradige Hypoproteinämie...die Kleine wird immer müder und dämmert vor sich hin. Sie sollte Fett - und Eiweißreich fressen, darf das aber wegen der hohen Leberwerte nicht.
Derzeit gehen wir eine Gratwanderung
 
@ audo

wie geht's Deinem Hund?

Ich kann Dir leider keine weiteren Hinweise geben, denn mein Hund hatte die Leukos höchstens erhöht und Werte für Gesamtprotein habe ich gar nicht, nur Gesamteiweiß, und das war mit immer so zwischen 5 und 6 "normal"

Ich halte die Daumen!
 
Heute bekommen wir die neuen Blutbefunde.
Jetzt nach 10 Tagen geht es ihr besser, aber wir habens noch nicht ausgestanden und es wird wohl noch eine ganze Weile so weiter gehen.
Die Kleine ist sehr müde und schlapp.
 
Danke:), wir können es brauchen!

Die Leberbefunde haben sich gebessert, sind aber nicht im Normalbereich.
Dafür lassen jetzt die Nieren nach....Creatinin ist angestiegen.
Montag müssen wir wieder zur Blutabnahme.
 
Oben