welches Gemüse zum Fleisch dazu geben

andvol

Junior Knochen
Eigentlich haben wir unseren Hunden immer nur Dosenfutter gegeben. Seit einem halben Jahr hab ích die Ernährung meiner Kleinen aber umgestellt (hatte eine Gastritits und mit der Bauspeicheldrüse zu tun). Nur mehr ab und zu Dosen und Trockenfutter, hauptsächlich wird frisch gekocht (Rindfleisch, Hühner/Truthahnfleisch, Fisch...) dazu Reis oder Nudeln und ich reib auch immer eine Karotte dazu (roh). Seitdem geht es ihr in allen belangen besser. Sie hat etwas abgenommen (auf ideal Gewicht) das Fell ist schöner etc...

Auf Dauer ist die Karotte aber auch fad, was kann ich denn sonst noch für ein rohes Gemüse dazu geben? Geht Obst mit Fleisch auch (falls sie es frisst)!
Irgendwelche Geheimtipps für mich ;)

mfg
Andy
 
Hallo Andy,
im Prinzip alles, was Du auch isst (ausser den blähenden Gemüse wie Kohl etc.).
Lies Dich hier mal durch http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
aber fang doch mal an mit roher Zucchini, dazu Salat und Karotte. Ich hab das gesteigert und immer ein neues Gemüse dazugemischt.
Und Obst darf auch hinein - aber immer überreif !!
LG
Uschi
 
Zucchini ist gut, die ess ich auch gerne und hab ich somit immer zuhause.
Die Karotten soll man ja reiben da sie nur dann verwertet werden können. Gilt das generell oder kann ich die Zucchini zum Beispiel in kleine Würfel schneiden?

Äpfel auch reiben oder Würfel?

Danke für den Link übrigens!

mfg
Andy
 
Was die Äpfel betrifft ernährt sich unsere Hündin momentan eigenständig. Macht ihr auch großen Spaß, die selbst vom Baum zu pflücken, obwohl sie noch nicht ganz reif sind.
Ich lasse sie - die unteren gehören ihr, und die Hauferl sind nach wie vor sehr "schön".
Sind für sie sozusagen "Keksi", die nicht dick machen, und bisschen zu knabbern hat sie auch.
 
Reiben reicht eigentlich nicht, das kann der Hund nicht aufspalten. Ich schneide es immer grob, etwas Wasser dazu und dann mit dem Pürierstab rein - oder in den Mixer schmeissen. Mache immer größere Mengen, dann friere ich die Masse im Eiswürfelbehälter ein.
Nachdem alles gefroren ist, herausdrücken, in einem TK-Sack verstauen und die nächste Ladung machen. So habe ich dann Ruhe für 1-2 Wochen. Wenn ich das Fleisch auftaue, gebe ich nur 1-2 Würfel dazu.

Vergiss nicht auf Kräuter, kannst alles verfüttern ausser Schnittlauch, die gehören zu den Lauchgewächsen und sind nicht verträglich.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kräuter würdest da im speziellen empfehlen? Müssen sie frisch sein oder gehen auch getrocknete?

Betreff reiben: also reiben bringt gar nichts meinst? Dann hätte ich mir die Mühe das letzte halbe Jahre sparen können. Also muss ich jegliches Gemüse pürieren? Ganz schon aufwendig.

mfg
Andy
 
Es gibt ZB "Barfers Green"...eine getrocknete Mischung an diversem Grünzeugs...für den "entnaturiesierten Städter" genau richtig. Unsere bekommen es auch zum Fleisch...nur sporadisch...so zweimal die Woche...

Gemüse bekommen unsere zwei so ziemlich alles was wir auch essen...nur ebend IMMER ungewürzt und zB Kartoffeln niemals roh...

Extra kochen tun wir nicht mehr...ausser mal nen Pott Hühnerpumpen, damit die länger haltbar sind...unser Marktverkäufer mag unsere Mäuse und gibt immer reichlich...

Im Moment gibts in der Früh ein spezielles Trockenfutter...das beide vertragen ( und das war schwer zu finden )...es ist extra als Ergänzung zum BARF angepriesen...nur Pferdefleisch und Kartoffel...kein Getreide, kein Gluten...keine Chemie...diverse Spurenelemente und Vitamine ebend auch noch...am Abend gibt es dann das Fleisch...in dieversen Zusammenstellungen.

Wir waren es leid das uns im Sommer immer die am Abend zuvor gekochten Sachen bis zum Morgen gekippt sind.

Wir haben seid Begin der Rohfleischgabe lange experimentiert und rumprobiert...so wie es gerade ist, scheint es beiden gut zu tun...lt. Dr.Vet.

Soll heissen...das eine Patentrezept zur genauen Fütterung ibt es nicht ...jeder Hund ist anders...eine Weile muss man einfach gucken was gut angenommen und vertragen wird...

Tyr
 
Grad im Sommer ist es eh einfach mit frischen Kräutern - ich hab ein Kisterl mit Basilikum, Thymian u. Petersilie. Im Winter kannst dann die TK-Kräuter nehmen, oder die Kräuter einfach in die Gemüse-Würfel einarbeiten.
Gemüse & Obst sollte schon püriert sein :rolleyes:
Mein Leitfaden ist "Natural Dog Food" von Susanne Reinerth, gibt's bei amazon.
LG
Uschi
 
Mehr oder weniger alles, was Menschen roh essen, gebe ich auch den Hunden roh, was wir nur gekocht essen, bekommt auch der Hund gekocht.

NICHT gut sind:
Melanzani geht gar nicht, andere Nachtschattengewächse nur in sehr kleinen Mengen (Paprika, Tomaten - wenn dann nur reif und auch besser gekocht)
Zwiebel & alles ähnliche besser weglassen, Knoblauch geht - der hat absolut, also pro kg gemessen, weniger von dem Stoff, der für Hunde giftig ist, und wird ja in viel kleineren Mengen verwendet.
Avocados sind giftig!
Alles, was bläht bitte meiden.
Pilze finde ich auch nicht gut, die lasse ich lieber weg.

Beim Obst ist geeignet eigentlich fast alles heimische Saisonobst, besonders Äpfel, verschiedene Beeren, Birnen auch teilweise (bei solchen mit harter Schale aufpassen), Marillen, Zwetschken,...

Was meine Hunde schon in wirklich größeren Mengen gefressen und gut vertragen haben, sind Äpfel (müssen keineswegs überreif sein, es wurden auch eher grüne gefressen!) und Marillen. Einen Hund hatte ich, der hat über lange Zeit hinweg sehr ausdauernd Himbeersträucher abgeerntet.

Bananen mögen manche Hunde auch, ebenso Melonen.

Weintrauben mögen sie, aber da soll man aufpassen! Auch bei Rosinen!
Nur in geringer Menge!

Freiwillig fressen Hunde lieber Obst als Gemüse, auch die Caniden in freier Wildbahn tendieren eher zu Obst, daher kann das nicht so schlecht sein, glaube ich.

Gemüse ist nur in eher kleinen Mengen nötig - am besten roh oder gedünstet mit etwas Wasser pürieren und in passenden Portionen einfrieren (große Eiswürfelbehälter sind ganz praktisch, um Würfel zu produzieren)

Petersilie aus dem Garten sowie im Frühling und Frühsommer ein wenig frischer Löwenzahn oder Brennessel, letztere auch in etwas größeren Mengen, als Spinat zubereitet zB. Einige andere Kräuter und Wildkräuter sind auch geeignet, da müsste man nachlesen.

Apropos Spinat, der ist auch gut, da gibt es ja den Blattspinat portioniert gewürfelt tiefgefroren.

Im Herbst gibt es bei uns auch öfters Kürbis, zB in Form von dicker, salzfreier Kürbissuppe.

Nach den ersten Frösten werden die Hagebutten geerntet und als Mus eingefroren oder getrocknet - oder am Spaziergang gleich direkt frisch gegessen.
 
Oben