Welcher Hund ist der Richtige?

Dachte ich mir, ist auch so bei Whippet und z.B. Saluki. Beides Windhunde, doch mit seeehr unterschiedlichen Ansprüchen und unterschiedlichem Naturell. Dementsprechend bedarfs auch unterschiedlicher Besitzer.
 
@ Kylie

Der Wald ist genau auf der Rückseite vom Lainzer Krankenhaus.
Von der Stranzenbergbrücke geht man ungefair 10 Minuten bis dort hin.

MfG,

Roland.
 
Wir sparchen vom Nordischen und dieser läuft nur frei wenn von klein auf korektund gut erzogen. Und in 22 Jahren Tierschutzarbeit hab eich genau 1 solchen Husky in einem Tierheim gesehen. Realität ist dass sich vom Vermehrer ein Huskywelpchen genommen wird, nicht erzogen wird und wenn er dann pupertär wird abgeschoben wird. Darum landen so viele 7 Monate bis 1,5 Jahre alte Huskys in Tierheimen und Rescuestellen. Ich sprach hier rein vom Nordischen und seiner Erziehung. Dies war NICHT auf andere Rassen bezogen.

Ich habe schon auch erzogene Huskys im Tierschutz erlebt. Erst kürzlich war hier in Tirol einer zu vermitteln.

Wir sprachen nicht von Pits. ;-)
Ist mir schon klar, aber das sind halt die beiden Beispiele, dir mir am nächsten sind. Habe auch schon wie gesagt erzogene Huskys erlebt, Mischlinge, Border, Schäfer ect.[/QUOTE]

Ich dacht eauch nicht daran nur zu hören was der Züchter sagt, sondenr hinfahren Hunde ansehen, erleben, dass sagt meist viel mehr aus als tausend Worte.
Ist nett wird aber die Realität nicht ersetzen.
War auch nicht auf deine Aussage bezogen, dass ich ihn so verstanden hätte, dass du gemeint hast einfach nur telefonieren würde reichen :)
Dass Hundebücher die Realität nicht ersetzen ist mir auch klar, aber es kann sicher eine gute weitere Möglichkeit sein. Ich meinte ja auch, alle Möglichkeiten gemeinsam würden dann zu einem recht umfassenden und im Durchschnitt richtigen Bild führen.


Wenn ich jetzt vom Husky ausgehe gibt es zig Foren in denen du noch imme rliest Husky unerziehbar, der Mytos schlechthin usw. Un dalle snur weil Musher und Züchter ihre Hund ein Zwingerhaltung halten und nicht sehen was schon längst z.B in Amerika gang und gäb eist, Husky sim Therpaiehundebereich, Blindenhundebereich usw.

Das kann ich jetzt speziell für den Husky nicht beurteilen, aber es ging ja nicht nur um den Husky, sondern auch zB um die Japaner. Und von den Japanern (va Shiba) gibt es doch recht gute Foren.



Die größtenteils z.B mnicht an Musher oder Leute die Schlittenhundesport betreiben vergeben, weil diese Tierquäler sind-in ihren Augen. Als da läuft auch etwas schief in meinen Augen.

Das kann ich nicht sagen, habe mich noch nie für einen Husky beworben und wenn ja, bin ich auch kein Musher.
Sicher haben Orgas manchmal Abgabebedingungen, die nicht jeder toll findet, oder generell überarbeitet werden müssten, aber das muss dann halt jeder für sich entscheiden. Und im konkreten Fall wäre es ja kein Musher.

Mein Post war, abgesehen von dem Teil, dass keine erzogenen Hunde im Tierschutz, nicht auf deines bezogen!!
 
Hallo Roland!

Wenn dir der Typ Nordisch gefällt, aber mit lernwillig (also Hütehundeigenschaften), den man auch frei laufen lassen kann, kann ich dir meine Rasse, den Lapinporokoira, ans Herz legen! Sind zwar kleiner als Huskys, haben aber sicher mindestens so viel Power. :)

Lg
 
Hi
Ich habe schon auch erzogene Huskys im Tierschutz erlebt. Erst kürzlich war hier in Tirol einer zu vermitteln.

Einen der 100% frei läuft? Hab eich eigentlich nur ein Mal erlebt er war ein Scheidungswaise. Ansonsten kümmer ich mich seit 10 Jahren intensiv um Huskys in der Rescue und es kommt sehr selten vor dasseiner dabei ist der im Haus gut erzigen st-was auch schon viel Wert ist, abe rim Freilauf never. Ist mir bis auf den einen nie einer untergekommen.


Ist mir schon klar, aber das sind halt die beiden Beispiele, dir mir am nächsten sind. Habe auch schon wie gesagt erzogene Huskys erlebt, Mischlinge, Border, Schäfer ect.

Ich habe mich lediglich an die Rassen gehalten von denen hie rde Rede war dass si e zur Auswahl stehen.

War auch nicht auf deine Aussage bezogen, dass ich ihn so verstanden hätte, dass du gemeint hast einfach nur telefonieren würde reichen :)
Dass Hundebücher die Realität nicht ersetzen ist mir auch klar, aber es kann sicher eine gute weitere Möglichkeit sein. Ich meinte ja auch, alle Möglichkeiten gemeinsam würden dann zu einem recht umfassenden und im Durchschnitt richtigen Bild führen.

Da hast du vollkommen recht.


Das kann ich jetzt speziell für den Husky nicht beurteilen, aber es ging ja nicht nur um den Husky, sondern auch zB um die Japaner. Und von den Japanern (va Shiba) gibt es doch recht gute Foren.

Darum auch mein Hinweis zum Husky :-) Bei vielen anderen Rassen sieht es ganz anders aus da gibt es tolle Foren.


Das kann ich nicht sagen, habe mich noch nie für einen Husky beworben und wenn ja, bin ich auch kein Musher.

Schon klar :-)

Sicher haben Orgas manchmal Abgabebedingungen, die nicht jeder toll findet, oder generell überarbeitet werden müssten, aber das muss dann halt jeder für sich entscheiden. Und im konkreten Fall wäre es ja kein Musher.

Aber ein Wohnungsbesitzer, das WTV vergibt z.B Nordische nicht an Wohnungshalter
lg Uschi & Rudel
 
Ich find das ja nicht korrekt, dass man Hunde nur wegen einer Wohnung nicht vergibt. Wohnungsmenschen sind gezwungen mit dem Hund raus zu gehen, wohingegen Gartenbesitzer den Hund nur rausschmeißen müssen und damit mit dem Hund VIELLEICHT nicht raus gehen und sich beschäftigen!
 
Ich find das ja nicht korrekt, dass man Hunde nur wegen einer Wohnung nicht vergibt. Wohnungsmenschen sind gezwungen mit dem Hund raus zu gehen, wohingegen Gartenbesitzer den Hund nur rausschmeißen müssen und damit mit dem Hund VIELLEICHT nicht raus gehen und sich beschäftigen!

Sehe ich genauso. Ein gut beschäftigter Wohnungshund ist glücklicher als mancher Gartenhund, der tag ein tag aus alleine im Garten sitzt und sich langweilt.
lg Uschi & Rudel
 
Oben