Welchen "Bezug" bei neuer Sitzgarnitur ?

riky

Profi Knochen
:mad2: Bitte um Ratschlag, welchen Bezug beim Anschaffung einer neuen Sitzgarnitur ? :confused:
Leder behandelt,
Anilinleder,
Mikrofaserstoff
o.Ä. ?????????????????? (hören tut man ja viel)

Es handelt sich beim :joker: "Liebling" übrigens um einen PUDEL (haart nicht)
 
bei unserem Wuchtbrummer hat sich Leder am besten bewährt :cool: - das kann man abwischen :D
 
microfaser kann ich NICHT empfehlen. wetzt sich schnell ab, und selbst wenns nur ein paar haare sind.. gehen extrem schwer runter.

lg
Syra
 
Wir haben uns vor zwei Wochen auch eine neue Sitzgarnitur geleistet (Ektorp-Serie von Ikea, Bezug Svanby grau) und ich bin vollauf zufrieden mit dem Bezug in Verbindung mit Katzen- und (Langhaar-)Hundehaaren. Was an Haaren mit normalen Drüberwischen per Hand nicht runtergeht, ist mitm Staubsauger sofort weg.

Notfalls lasst sich der Bezug runternehmen und reinigen oder austauschen.
Keine Kratzer möglich und die Farbe ist wirklich sehr dankbar :p
 
bin auch grad am überlegen...

hab aber einen haarenden hund :o

leder mag ich für mich nicht, im winter sooo kalt...

Eindeutig: LEDER:D ( unsere gar nicht so teure IKEA-Couch hält jetzt schon circa 8 Jahre ohne nennenswerte Beschädigungen 3 DSH Stand:) )

Kalt stimmt gar nicht! Es hat halt Raumtemperatur, nach ein paar Sekunden Körpertemperatur. Aber wenn man es richtig kuschelig mag: ich habe auf meinem Platz ein Fell liegen, ein waschbares Schaffell in der Qualität, wie sie der XXX-Lutz immer wieder mal im Angebot um 19,90€ verkauft, sehr zu empfehlen.
 
leder ist überhaupt nicht kalt (ist ja ein naturprodukt) und passt sich sofort der körperwärme an. abgesehen davon, kann man ja eine schöne decke drüber legen;)
 
Leder - unbedingt-:D
Ob genarbt oder nicht ist egal, kein Rauhleder, kein Kunstleder.

Ordentliches dickes Leder, hält ewig, sogar wenn dreckiger naßer Hund draufliegt, draufsteigt, et etc. (Einschl. Katzen. Und die paar Kratzer vom Drüberlaufen schauen nicht schlecht aus, im Gegenteil zu Stoff).
Absaugen, feucht abwischen, da und dort mit Naturmittel einlassen, fertig.
 
Ich hab seit 8 Jahren ein Microfaser-Bigsofa.
Auf der Sitzfläche ist seit jeher eine Decke und das Sofa schaut gesamt gesehen eigentlich wie neu aus.
Aja, pflegen tu ich´s nicht großartig - absaugen und gelegentlich feucht abwischen.

Voriger Hundsi ist ständig oben gewesen, der Große darf jederzeit, tut es aber eher selten.
 
:thinking2: Danke, danke danke ! :D

Was ich jetzt heraus"höre" ist Leder seeeeehr günstig. Was jetzt noch die Frage ist : Behandeltes Leder, Kunstleder,? ( NICHT Rauhleder).

Mit unbehandelter (sehr teurer) Ledergarnitur hatte ich keine gute Erfahrung (ist aber schon einige Jahre her).:mad:
 
nein, kein kunstleder!! was meinst du mit behandelt?? (ist meiner meinung nach ja jedes leder) wir haben jetzt eine glattledergarnitur und vorher hatten wir büffelleder. büffelleder rate ich nicht, da es immer leicht abfärbt (ist in der art wie rauleder). unsere war dunkelbraun und braune flecken am popo machen sich nicht wirklich gut:eek::D
 
Oben