Welche Gründe, warum ein Hund nicht im Bett schlafen soll?

Bei mir schlafen meine 2 Whippets im Bett. Sie graben sich unter die Decke und schlafen somit zugedeckt. Ihre Haare sind so kurz und sie verlieren so wenig, dass man das eigentlich nicht merkt. Schmutz (wie z. B: Sand) bringen sie schon manchmal mit. Aber ich bin da nicht so heikel. Das Nervigste ist, dass sie, obwohl sie nicht groß sind, irrsinnig viel Platz brauchen. Aber da dränge ich sie dann weg und sie müssen sich besser positionieren, was sie auch akzeptieren. Manchmal wach ich auch auf und hab einen Knochen oder ein Spielzeug im Gesicht liegen...
Mein erster Hund (Mix) will nicht ins Bett. Und das ist auch gut so, weil er irrsinnig viel haart, ich glaube, das würde ich nicht aushalten. Er kommt nur ab und zu aufs Sofa.
Als der erste Whippet bei mir eingezogen ist, wollte ich sie auch vom Bett fernhalten. Aber erstens, haben Whippets angeblich ein "Bett-Gen", :rolleyes: was es ihnen fast unmöglich macht, NICHT im Bett zu schlafen und zweitens hat es ihr mein Freund immer erlaubt, sodass ich es ihr nicht verbieten konnte. Anfangs war´s für mich komisch, aber innerhalb kürzester Zeit hab ich mich voll daran gewöhnt und mittlerweile geht mir was ab, wenn einer mal nicht gleich ins Bett kommt, wenn ich schlafen gehe.
Bei meinem 2. Whippet war´s von anfang an klar, dass sie ins Bett darf. Das erleichtert glaube ich den Trennungsschmerz von Mutter und Geschwistern, wenn Welpen Körperkontakt haben können und auch für die Stubenreinheit ist es förderlich, weil man schneller merkt, wenn der Hund raus muss.
So und jetzt ab ins Bett, meine Whippets warten schon... ;)
Gute Nacht!
 
hihi, köstlich! ein bett-gen :D
das hat mein tequila auch. bestimmt sogar jede menge von diesen bett-genen! er ist als erster im bett drinnen und als letzter wieder draussen. wenn ich schlafen gehe, positioniert er sich bei den füssen, im winter unter der decke, im sommer auf der decke. je näher der morgen rückt, umso weiter kommt tequila zum kopfpolster rauf :p
wenn ich aufwache, liegt er oft nase an nase mit mir auf dem kopfpolster. bin schon oft von seinem heissen atem aufgewacht, so nahe liegt er bei mir :D wenn er nicht gerade massig haare verliert, stört es mich nicht. beansprucht er zuviel platz oder liegt ungünstig, schupfe ich ihn des öfteren weg. ich wache bestimmt 3-4 x wegen ihm auf, er schläft sehr unruhig. besser schlafe ich ohne hund im bett, es gefällt mir aber wie sehr er meine nähe geniesst, deswegen verbiete ich ihm das bett auch nicht!
lg
 
Da hast du recht: etwas öfters wird man mit Hund im Bett sicher aufgeweckt während der Nacht. Da ich aber keine Probleme habe, dann gleich wieder einzuschlafen, kann ich damit leben. :)
 
dem bronty ists zur zeit zu warm um im bett zu schlafen u ich brauch nicht so viel bettwäsche waschen *frohbin*, aber wenns kälter wird kommt er hoffentlich wieder ins bett kuscheln.

lg carmen
 
Die Kati liegt im moment nur dann im Bett, wenn ich nicht drin lieg, geimeinsam ist es zu warm, manchmal liegt sie in der Früh bei den Füßen aber recht selten.:)
 
Hi!

Lana darf auch auf Bett und Couch. Im Bett hält sie es jedoch nicht sehr lange aus. *ggg* Meist liegt sie auf meiner Seite und wenn Frauchen sich "getraut" sich auch mal umzudrehen, bewegen usw. verlässt sie freiwillig das Bett! :D Morgens kurz vor dem Aufstehen kommt sie dann wieder an und kuschelt sich wieder an mich - dann gibts noch ne ausgedehnte Kraulorgie.

Die Couch ist offene Zone - sie darf auch ohne Einladung drauf (wir haben ne 3m x 1,5m Couch - also von Platzproblem keine Rede) - jedoch MUSS sie, wenn wir es sagen, ohne Murren auch wieder runter. Somit behalten wir die "Oberhand" und Lana reist die Weltherrschaft nicht an sich! ;)

Da Lana sehr kurzes Haar hat haben wir mit dem Haaren eigentlich kein Problem. Die Liegefläche ist aber immer mit braunen Decken abgedeckt und die lassen sich sehr gut Waschen. Und der Trockner zieht die Haare wieder raus.

cimg3178.jpg


LG Evelyn
 
Liebe Massa!

Ich kann dir eine recht ausführliche (und fundierte) Antwort auf deine Frage geben: Also, die sogenannten "Rangordnungstheorien" sind längst überholt. Sie besag(t)en: "Wenn dein Hund auf einem erhöhten Liegeplatz liegt, dann will er Chef sein und das musst du sofort unterbinden." Leider ist das noch immer in vielen Büchern zu lesen. Glaub so etwas nicht. Wenn dein Hund von dir aus im Bett, auf der Couch, am Tisch oder am Fenseher liegen darf, dann darf er das. Wichtig ist, dass dein Hund akzeptiert, was du NICHT willst. Wenn er so etwas versucht, dann biete ihm eine Alternative. Locke ihn mit einem Leckerchen, das er besonders gerne mag z.B. vom Tisch runter und zeige ihm so, dass er AUF DEM TISCH nichts bekommt, RUNTER VOM TISCH aber schon. Bestrafe ihn niemals für nicht erwünschtes Verhalten, sondern belohne ihn für erwünschtes Verhalten, und dein Hund wird dich verstehen und sich danach richten. Vielleicht klappts nicht beim allerersten Mal, aber mit ein bisschen Geduld wird er dich verstehen und das tun, was du möchtest und nicht mehr tun, was du nicht möchtest.

Kein Hund dieser Welt hat im Sinn sein "Rudel" Familie anzuführen. Hunde bilden - so wie Wölfe auch - Rudel nur mit Artgenossen. Dein Hund befindet sich - auch aus seiner Sicht - in einem Familienverband und nicht in einem Rudel. Hunde sind nicht dumm. Dein Hund weiß, dass du kein Hund bist. Dein Hund weiß, dass er bei dir eingezogen ist und nicht umgekehrt. Er weiß, dass er sich nach deinem Tagesablauf richten muss und nicht umgekehrt usw.

Es gibt auch bei frei lebenden Wölfen keine starre Hierarchie, wie lange angenommen wurde, weil Untersuchungen hauptsächlich an Gehegewölfen durchgeführt wurden, die sich ganz anders verhalten als Wölfe in freier Wildbahn.

Also, der langen Rede kurzer Sinn: Was dein Hund bei dir darf, das darf er. Da machst du in der Hundehaltung gar nichts falsch.

Meine Buchempfehlungen: Alle Bücher über Hunde, die im Animal Learn Verlag erschienen sind. <von admin2 gelöscht>

Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben!

Alles Liebe
b04

P.S.: Auch der viel zitierten "Dominanz" muss man mit Vorsicht begegnen: Der Kanadier James O´Heare hat heraus gefunden, dass es über 17 verschiedene Dominanztheorien zu Hunden gibt, die sich zum Teil erheblich widersprechen. Zudem wurde Dominanz ursprünglich im Jahre 1922 untersucht, um das Verhalten von Hühnern zu erklären und vorhersagen zu können. Und irgendwann haben wir - ohne genau genug zu reflektieren - von den Hühnern auf den Hund übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebes Entle!
Über "Rangordnungen" braucht man sich als Hundehalter überhaupt keine Gedanken zu machen! Für den Hund ist das überhaupt kein Thema, nur für uns Menschen!

Alles Liebe
b04
 
Hallo bühne04,

Du postest:
Also, der langen Rede kurzer Sinn: Was dein Hund bei dir darf, das darf er. Da machst du in der Hundehaltung gar nichts falsch.
So mache ich das auch.
Möchte ergänzen, das meine Hunde erstmal ALLES DÜRFEN, bis ich es nicht mehr möchte/zulasse.

Egal welche Situation: Wenn ich den Platz benötige nehme ich diesen Ein und hole meine Hunde zuvor auf die BEI FUß-Position.



WUFF
 
da sich unser mänlicher zweibeiner aus dem staub gemacht hat gibts natürlich keinen grund mehr meine zwei wuffels nicht bei mir im bett schlafen zu lassen ;)))

auch wenns dann von zeit zu zeit auch mal nen platzmangel gibt ;)
 
Meine beiden sind im Bett, wenn ich mal allein schlafen muss - besser gesagt, Sancho schläft bei mir unter der Bettdecke (egal ob Sommer oder Winter, in Südafrika oder Norwegen... :p) Kaya schläft lieber am Boden, kommt aber davor kuscheln.

So oft kommt das nicht vor und dann wird eben Bettwäsche gewechselt.
Auf die Couch dürfens immer :)
 
Oben