Welche Gründe, warum ein Hund nicht im Bett schlafen soll?

Meine schlafen alle drei im Bett und belagern natürlich auch die Couch. Beim nächsten Hund würde ich gern versuchen wenigstens das Bett hundefrei zu halten (wobei ich diesem ich-bin-mir-ziemlich-sicher-dass-ich-elendiglich-zugrunde-gehen-werde-wenn-du-mich-da-jetzt-ernsthaft-wieder-rausschubst-Blick anzunehmenderweise nicht widerstehen werde können :rolleyes:).

Hat aber nicht im Mindesten was mit veralteten Dominanz-/Rangordnungstheorien zu tun, sondern weil ich es mir nett vorstelle mich mal auf ein Leintuch ohne Hundehaar-Auflage, zerkauten Steckerln u.ä. zu betten.. im Sommer des nächtens mal keine Hitzewallungen dank des permanenten Körperkontaktes mit diesen Wärmeflasche zu haben.. endlich mal ausgestreckt statt um die Hunde geringelt zu schlafen.. und nicht von süßlichen Schnarchgeräuschen in den Schlaf geschnauft zu werden.. :o und wenn ich´s dann mal nimmer habe, geht´s mir garantiert ab - irgendwie muss man ja schließlich den Masochisten in sich austoben :D
 
Mein Hund darf bei mir im Bett schlafen, trotzdem will sie die Weltherrschaft nicht an sich reissen. Ist woll ne Sache der Erziehung :cool:
 
Warum will der Hund eigentlich unbedingt im Bett schlafen? Wenn nicht aus Rangordnungs-... Dingen. Unseren bekam ich früher garnicht raus, war sehr mühsam.

Hm, weil´s sehr bequem ist, nach Herrchen/Frauchen riecht und man ja auch möglichst nah bei eben jenen sein möchte (so Stichwort Kontaktliegen zb)? Würd ich zumindest mal annehmen..
 
Wenn sich das Familiengefüge am Schlafplatz definiert hab ich wohl die Arschkarte gezogen. So wenig Platz wie ich hat niemand. Ein Sohnesbett ist sogar ganz hundefrei (der spielt ziemlich viele X-Box-Spiele und das ist den Hunden wohl zu lästig, nächtens) - der andere muss Damenbesuch immer nach Hundekompatibilität auswählen (ist ganz gut fürs Selbstbild, wenn man Bedingungen stellen kann :D). Die drei Resthunde schlafen bei mir und zwar auf meiner Betthälfte. Mein lieber Freund hat seine Hälfte für sich allein.

Also entweder bin ich das Letzte bei uns, oder es hat doch andere Gründe, warum Hunde im Bett schlafen.

Ich bin übrignes sehr dafür, dass sie das tun. Und eine Couch ohne Hunde oder Katzen kommt mir sehr unvollständig vor.

LG
Ulli
 
Meine Hunde dürfen nicht ins Bett,weil ich es unhygienisch finde ..

Auch hat das nix mit Rangordnung zu tun ,denn meine Hunde wissen ,dass ich der Chef bin ,weil ich eben kein Hund bin und es nur unter denen wahrscheinlich sowas wie eine Rudelordnung gibt;)

Entle ich würde dir das Büchlein aus dem AL Verlag ans Herz legen *Dominanz --Tatsache oder fixe Idee* von Barry Eaton :-))
 
Schad dass ihr Rangordnungen daheim habt... bei uns sind wir alle gleich, Ich (Mutter), Vater und Kind (bald Kinder). Also solche Rangordnungen wie bei euch daheim kenn ich nur ausm Mittelalter oder von wilden Tieren ;)

na vater -mutter kinder ist nur wer das sagen hat bzw regeln aufstellt da sind vater und mutter gleich...in einem rudel gitb es rangordnungen ;-) und so soll es auch für den Hund sein

d.h.nicht dass unser hund schlecht behandelt wird.

ich will doch nur erklären warum es so bei uns ist,...ich will niemanden damit angreifen...ich bestimme bei uns zuhause keine Regeln (bin "nur" die tochter)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Gründe seinen Hund nicht ins Bett zu lassen:

Grund NR. 1 der Hund schnarcht zu laut
Grund NR. 2 der Hund pupst
Grund NR. 3 der Hund haart
Grund NR. 4 der Hund macht sich so breit, dass man glaubt es liegt eine Dogge im Bett, dabei ist es nur ein 30cm Wuzzi
Grund NR. 5 der Hund spricht im Schlaf :cool:

allerdings finde ich keinen dieser Gründe so schlimm, dass ich meine Hunde aus dem Bett verbannen würde....:D, dafür ist der Kuschelfaktor viel zu hoch und hebt alles andere auf...

bei mir liegt eine immer im Bett, im Winter sogar unter der Bettdecke und die andere nur dann, wenn ich nicht drin liege..:) nur der Kater darf nicht rein, da kreischen die MÄdels und mein Sitterhund darf auch nicht rein.....der arme Kerl, dabei würd er so gerne, aber die Mädels sind strikt dagegen...:o
 
na vater -mutter kinder ist nur wer das sagen hat bzw regeln aufstellt da sind vater und mutter gleich...in einem rudel gitb es rangordnungen ;-) und so soll es auch für den Hund sein

d.h.nicht dass unser hund schlecht behandelt wird.

ich will doch nur erklären warum es so bei uns ist,...ich will niemanden damit angreifen...ich bestimme bei uns zuhause keine Regeln (bin "nur" die tochter)...

ist doch völlig okay, wenn der Hund nicht ins Bett oder aufs Sofa darf...:)
 
Nur dass ein Rudel nur aus Artgleichen besteht ;) Und da ich kein Hund bin brauch ich keine Angst haben dass hier plötzlich ne festgelegte Hierarchie herrscht...

Zumal ich das "der Ranghöhere liegt oben" sowieso nicht ganz glauben kann...
Meine Tina ist eigentlich eine sehr hantige. Aber ihr ist es sowas von schnurzegal ob ein Besucherhund oben auf der Caoch liegt und sie unten am Teppich oder umgekehrt. Und auch wenn Besuch im Bett schläft ist es egal...
 
jo, weil der "Ranghöchste" dort liegt, wo er bock drauf hat. Rein von den umwelteinflüssen ist der höchste platz zwar der mit der besten aussicht, aber dafür nicht windstill und die Sonne brennt drauf... Insofern würd ich mich sowieso in eine Mulde verziehen.
 
Gleich vorweg: wenn andere Leute ihren Hund ins Bett und aufs Sofa lassen, so ist das ihre Sache und mir komplett egal. :rolleyes:

Warum also bei uns nicht?
Ich find's schlicht und einfach total unhygienisch. Obwohl unser Wuff sehr sauber ist, aber trotzdem ist es ein Faktum: Wuff ist unter Tags draußen extrem viel in der Natur unterwegs (u.a. auch im Stall), das wäre also so wie wenn ich mich mit meinen Schuhen ins Bett legen würde. Ergibt für mich keinen Sinn.

Wuff hat noch nie probiert ins Bett oder aufs Sofa zu kommen. Wozu sollte ich es ihm lernen? Ergibt ebenfalls keinen Sinn.

Wuff liebt sein Körbi über alles und schläft darin jede Nacht. Finde ich sinnvoll.

It's as simple as that.
 
Lucy (und Kater Dickaa).. schlafen beide im Bett, im Sommer schläft der Hund unterm Bett (kühler)
Ich habe noch keine "weltherschafts -" Probleme gehabt. sie lässt sogar unseren Sitterhund aufs Bett. Nachteil ist natürlich dass das Bett jede Woche gewechselt werden muss, das es oftmals nicht ohne Falten ausbleibt und das es immer nach Hund stinken wird.
 
Puh... :D

Also Thyson darf "eigentlich" nicht ins Bett und auch nicht aufs Sofa... das liegt aber an seinen 30kg und zu wenig Platz ;) und nicht an der "Rangordnung" :rolleyes:

Generell fordert Thyson aber täglich einen Platz am Sofa oder im Bett - obwohl er es nie durfte und es nie erlaubt war (!) - jeden Tag (seit 2 Jahren!) versucht er ins Bett oder wahlweise unbemerkt aufs Sofa zu kommen und stellt sich dann Taub wenn ich ihn ermahne das bleiben zu lassen...

Ich denke es liegt an der Eifersucht - die Katzen dürfen das - er nicht... :rolleyes:

Mittlerweile hab ich teilweise wirklich schon nachgegeben - weil das Konsequent sein mag ja ganz super sein - aber nicht 2 Jahre lang jeden Tag -das ist nur zermürbend... er darf also auf das Sofa (auf eine Decke und nur dort drauf) und NUR wenn ich auch auf dem Sofa sitze oder liege. Das klappt jetzt ganz gut eigentlich...

Probleme gibts nur wenn ich meine Beine ausstrecken will z.B. und sie auf seinen Körper lege (weil kein Platz! und nur am Rücken oder so - ganz sanft nur) eigentlich reichts auch, wenn ich ihm beim umdrehen kurz berühre - das mag er ja überhaupt nicht und letztens hat er geknurrt und einen "Verwarnschnapper" in die Luft abgegeben - aber soweit kommts noch, dass ich meine Beine auf dem Sofa nicht mehr ausstrecken darf :rolleyes: - das war dann sein Freiflug von dem Sofa....;)

Jetzt geht er einfach wenn ihm was nicht passt - zwingt ihn ja niemand dort zu liegen aber schnappen oder knurren spielts bei mir jedenfalls nicht ;) das hab ich ihm aber sehr deutlich gemacht... :rolleyes:

Ins Bett darf er nach wie vor nicht - stellt euch vor ich dreh mich im Schlaf um und kugel auf ihn drauf oder so und der Wahnsinnige schnappt vielleicht... na da soll er in seinem Körberl bleiben - my home is my castle... ;)
 
Nun meine beiden Cocker dürfen selten aber doch mal ab und zu ins Bett - vor allem wenn ich weiß dass ich dann eh die Betten frisch überziehe....

Hat aber dann oft zu Folge - selbst wenn sie wochenlang nicht mehr im Bett waren - das meine Alphahündin Tami, meine zierliche Cockerin oft abends nachdem ich Schlafen gegangen bin ein paar Minuten später zum Heulen anfängt.....

Da sie ja die Rangerste ist, fangen alle Hunde sofort zum mitheulen an.....wenn da 6 Hunde im Haus heulen um Mitternacht herum, kommt da schon eine ordentliche Lautstärke zusammen.

Zum Glück habe ich ein Haus, wo keine direkten Nachbarn sind und daher sich niemand beschweren kann....nach ein, zwei Minuten wunderschönem Geheul ist es dann schlagartig mucksmäuschenstill.....so wie man den Lichtschalter betätigt....:D

Wie ich jedoch noch in einer Wohnanlage gewohnt habe, hat sich diesbezüglich Timber das Schlafzimmer damals erobert, weil sie zu den unterschiedlichsten Nachtzeiten zum Heulen begonnen hat.....aber da haben keine andere Hunde mitgeheult (vielleicht weil sie nicht die 1. ist, keine Ahnung). Trotzdem musste ich sie ins Schlafzimmer dann nehmen, um nicht Ärger mit den Nachbarn zu haben...so ein Heulen um 2h30 dröhnt ja enorm wenn man sonst sogar die Stecknadel sprichwörtlich fallen hört.....

Ich würde daher sagen auf die Frage warum sie nicht ins Bett kommen sollten, meinen, dass es mitunter verdammt schwer ist, ihnen diese Erlaubnis wieder abzugewöhnen, selbst wenn sie beides gewöhnt sind - einmal Bett und einmal halt nicht.....

Und man sich dadurch zum Sklaven des Hundes machen kann, wenn man keinen Ärger in einer Wohnanlage haben möchte, wenn der Hund das längere Durchhaltevermögen hat und absolut nichts zur Abgewöhnung hilft....

Liebe Grüße


Karin

P.S. Abgesehen davon je nach Haustieranzahl kann es dann verdammt eng werden im Bett, bei mir z.B. würden dann vier Miezen und 2 Cocker im Doppelbett schlafen wobei ALLE dann ausschliesslich auf meiner Seite liegen müssen....
 
Ich glaube wirklich dass es Hunde gibt, die damit zurecht kommen, dass sie ab und zu aufs Bett dürfen. Die es akzeptieren, dass man sie raufruft und wieder runterschickt, so dass sie die Zeit genießen und es eben ohne Probleme hinnehmen, wenn sie wieder runtermüssen. Ohne die Inkonsequenz auch auf andere Situationen zu übertragen und versuchen auszunutzen. Ohne dass sie die "Weltherrschaft" an sich reißen wollen.

Aber es gibt auch Hunde die es wenigstens versuchen. Die jede Schwachstelle wittern und versuchen davon zu profitieren. Wie es eigentlich ganz normal ist. Nur der ewige Kampf dagegen ist sehr mühsam.
Für Hunde die vorher schon ein Problem damit haben, wäre das für mich natürlich ein Grund warum er nicht im Bett schlafen darf. Eben weil ich das nicht will, und er unbedingt möchte. Nennt mich Sardist, aber es ist für mich eine Gehorsamkeitsübung. Dem Hund ist der Grund schließlich egal, warum er etwas nicht darf. Nur für uns Menschen ist die logische Rechtfertigung wichtig. Er wird auch nicht beleidigt oder traurig sein, wenn er nicht im Bett schlafen darf, weil ich so gemein zu ihm bin.
Ich erinnere mich dabei an meinen als er noch jung war. Wie ein trotziger Bengel war er sofort im Bett wenn man mal nicht hingesehen hat. Es war sein stiller Triumph, das Bett zu erobern. Und das nicht, weil es so gut nach mir riecht, oder weil er "Kontaktliegen" wollte. Sondern weil es verboten war, und es ihm egal war. Es war schlicht und einfach unser Erziehungsproblem.

Wenn ich manche Dinge nicht will, brauche ich dafür eigentlich keine Rechtfertigung. Ob der Hund wegen der Haare nicht ins Bett darf, oder wegen der Rangordnung (vorhanden oder nicht), macht das einen Unterschied?
 
Ich bin mir zwar sicher, dass unsere Beiden nicht die Weltherrschaft anstreben, trotzdem dürfen sie nicht ins Bett.
Sie schlafen beide ihn ihren Betten neben dem Bett und auf die Couch dürfen sie auch nicht, ich will ja keine Haare im Kaffee haben.
Außerdem strecken sich beide sehr gerne, es wäre dann gar kein Platz für uns und ihre starken Krallen würden sicher die Ledercouch durchbohren.
 
Ich bin mir zwar sicher, dass unsere Beiden nicht die Weltherrschaft anstreben, trotzdem dürfen sie nicht ins Bett.
Sie schlafen beide ihn ihren Betten neben dem Bett und auf die Couch dürfen sie auch nicht, ich will ja keine Haare im Kaffee haben.
Außerdem strecken sich beide sehr gerne, es wäre dann gar kein Platz für uns und ihre starken Krallen würden sicher die Ledercouch durchbohren.
Es ist ja okay das du es nicht willst, aber ich habe selbst ne Ledercouch, und das einzige Tier das löcher bohrt ist mein Kater.

und Kaffee ohne Fellhaare geht auch. :rolleyes:

Es sei den du erlaubst ihnen am Couchtisch rum zu schnüffeln. ;)
 
Unsere beiden dürfen nur nach Aufforderung auf die Couch. Ins Bett gar nicht.

Warum?

Weil ich nicht möchte dass sie kurz nach dem Spaziergang mit krabbelnden Zecken auf der Couch liegen.

Weil ich nicht möchte dass es zwischen unseren Neffen und den Hunden rangeleien um die besten Plätze auf der Couch gibt.

Weil ich keine Couch möchte, die mit schwarzen Haaren übersäht ist.

Weil ich nicht möchte dass die Hunde sich auf der Couch breit machen wenn Besuch da ist, der ebenfalls auf der Couch sitzen möchte.

Weil ich keine nasse Couch möchte wenn Gina nach dem Schwimmen rauf springt.

Weil ich im Krankheitsfall keine Hunde auf mir "herumtramepeln" haben möchte.

Weil ich mit meinem Freund auch mal in trauter Zweisamkeit auf der Couch liegen möchte.
 
Also auf die Wohnzimmercouch im fEG und in die Schlaf/Kinderzimmer im 1. Stock darf KEIN Hund..einfach weil meine Eltern das nicht mögen und ich kanns verstehen :D

Ich hab den Keller für mich alleine, da hab ich ein Hundewohnzimmer - extra ne sehr große Eckcouch, damit die Hunde drauf schlafen können, sind schließlich bald zu 5 *gg*
Tja und in meinem Schlafzimmer steht auch ne Couch, da dürfen sie auch rauf, obwohls echt lästig ist die Haare ausm Stoff zu rollen, aber ich machs gerne..
Also bei mir dürfens gerne auf die couch auch wenn sie ab Juli zu fünft sind :)
 
Oben