Welche Futtermarke???

Welche Futtermarke???


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    88
  • Umfrage geschlossen .
Wo liegt denn der ungesunde Unterschied zwischen Trocken und Feucht?

Also ich hab schon mal in einem anderen Thread erwähnt:

Es gibt zB Belcando, Trocken oder Nass (persönlich füttere ich davon Trocken) da hab ich über 96% Fleisch im Fefu und über 70% Fleisch im Trofu
Also es gibt auch Futtersorten, die nicht sooo schlimm sind! ;)

Aber wie schon erwähnt wurde, bleibt es ja jedem selbst überlassen, was er seinem Tier füttert und was nicht, solange es gesund ist!

Lg
 
easy schrieb:
Ich füttere Belcando und RC. Habe nur gute Erfahrungen.

Ob nun zu faul, Ekel vor Fleisch oder Sonstigem: ich bin der Meinung, es soll jeder seinem Hund füttern was er am Besten verträgt und schmeckt. Kenne hier am Land genug Bauernhunde, die nur Essensreste und Ekelzeug kriegen, stockalt geworden sind und gesund waren.


Stimmt!
 
Und nochmal der Banner: Bitte unterstützt diese Art von Futter nicht!!!!
Banner10.jpg
 
zu Pedigree und Co. Abgesehen davon, dass für dieses Futter ebenso Tierversuche durchgeführt werden und der Fleischgehalt sehr gering ist, ist dafür im Feuchtfutter umso mehr Soja enthalten. Dies kann zu Thrombose führen. Des weiteren ist der Proteingehalt teilweise bei dem Trockenfutter sehr hoch!! Ich würde auch nie etwas füttern, was lauter Konservierungsstoffe, Farb- und Aromastoffe, oder sogar Kadavermehle enthält.

Lg
 
Hallo,
ich füttere auch "sonstige", derzeit an TroFu Köber's sowie Frisches aller Art (Fleisch, Gemüsepü, mal Kartoffeln, Reis, und Obst wird auch mitgenascht ;) )Weil wir ziemlich viel auf Achse sind, kann ich nicht komplett barfen, obwohl ich das auch für am artgerechtesten halte. Pedigree und Konsorten, die extra Patente für nach Fleisch aussehende Sojaklopse anmelden, kommen uns sicher nicht in den Napf.
LG Silke
 
dimmi schrieb:
ja sorry ich halte alles supermarkt-fertigfutter und viele andere auch für ungesund.


Stimmt ja, besonders Pedigree, Chappi, Frolic usw.


Habe jetzt endlich (seufz) die Liste der Futterhersteller gefunden, die Tierversuche machen! :rolleyes: War ich froh als ich mein Bosch nicht darin fand!
Warscheinlich hät ichs sonst abgesetzt, aber jetzt kann ichs ja weiter verwenden, es ist auch hochwertig! :)


PS:Meine Meinung! :cool:
 
füttere meinem Royal Canin und ab und zu bekommt er Hühnerstücke mit Reis. Ich weiß nicht, bis jetzt habe ich noch nicht viel über Alternativen für Golden Retriever gehört. (außer Eukanuba)
 
Hi,

meine undis bekommen im Moment Pedigree. Ich kann nichts schlechtes sagen, schönes Fell, gesunde Zähne und fester Stuhl. Als ich meine Laika von Korfu mitbrachte, bekam sie Hills, wegen dem empfindlichen Magen.

Ich wechsel aber zwischendurch öfters.

Schlechte Erfahrungen haben ich bisher keine gemacht.

Mandy
 
starless1 schrieb:
füttere meinem Royal Canin und ab und zu bekommt er Hühnerstücke mit Reis. Ich weiß nicht, bis jetzt habe ich noch nicht viel über Alternativen für Golden Retriever gehört. (außer Eukanuba)
was genau ist an goldies anders als bei normalen hunden, dass sie sogar extra futter brauchen? *grübel* *kommnichtdrauf*
bitte um aufklärung!

ps: ich rate allen mal sich zu informieren, was in (v.a. supermarkt-)fefu so alles drin is... *wäh*
 
Also ich füttere U.S Grains Regal, falls das jemanden was sagt....
Meine Hündin verträgt das echt supergut...
Früher haben wir Royal Canin gefüttert, aber dann bekam sie eine Proteein-Allegie und hat daraufhin das Futter nicht mehr vertragen.

Dann haben wir gewechselt zu Waltham - Canin Sensible Trockenfutter... hat sie eigentlich ganz gut vertragen. Hab dann aber sehr viel positives über dieses U.S Grains Regal Futter gehört, und daraufhin probierten wir das mal aus. Und es schmeckt ihr sehr gut. Wir mischen noch etwas fettarmen Cottage Käse darunter mit Reis.... ;)
 
Laika schrieb:
Ich füttere meinen Hund mit Chappi. Sie hat vorher Pedigree bekommen und damit habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Sie hatte ständig Durchfall, (unsere schlechte (EX-) Teirärztin meinte nur ständig das sei eine Magen Darm Verstimmung). aber seitee Futter abgesetzt haben ist alles im Lot :D

Also, meine kann Pedigree gut ab.:) Aber Hunde reagieren da ja ohnehin alle unterschiedlich!Deshalb bin ich auch kein Freund davon, generell gewisse Marken zu verurteilen, so lange ihnen nicht offiziell nachgewiesen wird,dass sie schädlich sind.
 
Hallo!!

also ich habe mit pedigree immer gute Erfahrungen gemacht , in der Tierklinik raten wir nur von Chappi ab , da es zu salzig sei , ich kann da aber nicht wirklich was zu sagen , da meine beiden schon immer Pedigree gekriegt haben!!!

Liebe Grüße Sarah
 
also ich fütter meinem Hund auch normales fertigfutter aus der Dose und dem supermarkt :eek:
und bekommt im eigentlich sehr gut (meinen vorigen auch!!!)
er hatte bis jetzt einmal durchfall (nach der entwurmung) und hat sich einmal übergeben (happy dog aus croatien, dass er trotz verbot bekommen hat...)
ein bisschen trockenfutter/ Flocken und vl ein schuss öl.
und natürlich gaaanz viele leckerlis und schweineohren :D
 
Also ich fütter Eucanuba, aber ich hab jetzt schon ein paar mal gehört, daß die Tierversuche machen? kann mir da wer genaueres darüber sagen bitte? :(
 
Ich fütter zur Zeit Hills Puppy. Meine frisst es zwar so einigermassen aber ich steige jetzt trotzdem auf Solid Gold um da in Hills ja auch künstliche Vitamine und Geschmacksverbesserer drinn sind (wie in Eukanuba, Pedigree, Chappi...)

von Solid Gold hab ich bisher auch nur gutes gehört und die machen auch KEINE TIERVERSUCHE!

Lg Brigitte
 
Hallo!

Ich setze mich schon seit längerem mit Fertigfutter in Trocken- und in Dosenform auseinander. Viel gutes habe ich nicht darüber herausgefunden und füttere nun zu 80 - 90% BARF.
Generell kann ich sagen, daß man die Finger von den Fertigfuttermitteln in Supermärkten lassen sollte - was da alles drin ist/sein kann. Würg! Hier ein Link zum "schmackhaften" Dosenfutter:

http://www.giljo.de/Ernahrung/Haustiere_vegetarisch/Wurmdelikatessen/wurmdelikatessen.html

Ähnliche Dinge sind natürlich auch im Trockenfutter drin. Und zwar in allen, die man serienmäßig zu kaufen bekommt. Dazu ist noch zu sagen, daß die meisten unterschiedlich benannten und verpackten Futtersorten meist von den gleichen Herstellern sind:

Nestlé - Bonzo, Friskies, Matzinger, Royal Canin
Colgate-Palmolive - Hill's
Procter & Gamble - Iams, Eukanuba
Heinz - Recipe
Waltham und Effem - Chappi, Pedigree Pal, Advance, Frolic

Wichtig ist auch die Inhaltsstoffangabe auf den Packungen: hier werden die häßlicheren Dinge meist unter gut klingenden Decknamen angegeben:
Geflügel, Rind, Fisch usw. d.h. nichts weiter, als das von diesen Tieren alles in dem Futter enthalten ist - und das ist im seltensten Fall gutes Fleisch sondern eher
Geflügel: Füße, Schnabel, Federn, Kot
Rind: Blut, Fell, Hufe, Hoden, Kot, Urin
Fisch: Köpfe, Gräten, Innereien sind.
Unter Angaben wie Mais, Weizen, Getreide, Reis, usw. versteht man Abfall von Getreidemühlen und Gemüseverarbeitungsfabriken. Tierische Nebenerzeugnisse sind Zugaben aus der Tierkörperbeseitigung wie Katzen, Hunde, überfahrene Tiere von den Strassen usw. Dabei zu beachten ist, daß diese Tiere teilweise von TA eingeschläfert sind und an Krankheiten wie z.B. Krebs litten und dadurch zusätzlich noch mit allerleie Medikamenten vollgepumpt sind. Mahlzeit!
Soja, Mais und Weizen sind die häufigsten Allergieauslöse und Krebsförderer im FeFu. Und hinter der Inhaltsangabe "Zellulose" verbirgt sich stinknormales Sägemehl.
Auch sollte man wissen, was sich hinter den EU-Inhaltsangaben bzw. hinter der Angabe "EU-Zusatzstoffe" verbirgt:

E320 = BHA, E321 = BHE
Das sind Konservierungsmittel, die für die menschl. Lebensmittelindustrie bereits verboten sind, da sie Veränderungen am Immunsystem, der Schilddrüse und der Leber bewirken und obendrein noch krebsfördernd und allergieauslösend sind.

E102, E110,E122, E123 und E127 sind nur einige von vielen künstlichen Farbstoffen die ebenfalls allergische Reaktionen auslösen und Schilddrüsenkrebs verursachen können.

Hier noch ein Link zum Thema:
http://entlebucheremmi.free-25.de/der.htm

Wer jetzt noch immer FeFu füttern will, sollte sich wenigstens ein bißchen umhören und nach Möglichkeit Sorten kaufen, die einen möglichste hohen Fleischanteil in der Trockenmasse haben, die bessere Inhaltsstoffe haben und auf künstliche Farb- und Konservierungsmittel verzichten! Es gibt auch brauchbares Dosenfutter von einem kleinen Hersteller in D. Die sind von Geruch, Aussehen und Beschaffenheit des Inhaltes ganz super und absolut keine Vergleich zu den Supermarkt-Dosen!
Wenn ihr wollt, kann ich den Dosenhersteller nennen und ein paar Trockenfuttermarken aufzählen, die nicht so schlecht sind - aber eben auch nicht preisgünstig! (Ich will hier nur keine unnötige Werbung machen...)

lg, Daniela
 
Wenn ihr wollt, kann ich den Dosenhersteller nennen und ein paar Trockenfuttermarken aufzählen, die nicht so schlecht sind - aber eben auch nicht preisgünstig! (Ich will hier nur keine unnötige Werbung machen...)

Also ich würde gerne mehr über diese Produkte wissen!!!
Gibts die auch in Ö?
Vielen dank
antschi :)
 
Oben