WC wasser wird bevorzugt

Littel Finja

Profi Knochen
kennt das vieleicht jemand von euch? Ich verstehe es nur nicht aber seit ein paar Tagen will sie nicht mehr aus dem Napf im Wohnzimmer trinken sondern geht immer erst oben oder unten schauen und wen die leer sind geht sie zum wc. Macht sie es vieleicht extra weil es eben Verboten ist (unterscheidet ein Hund sowas überhaubt) oder aus gemütlichkeit den ich hab auch schon gesehen das ´sie dierekt nach einem Spaziergang schnurstracks ins Bad und erst mal nen schluck genommen hat.Oder schmeckt es ihr vieleicht einfach nur besser:rolleyes:?

Was denkt ihr woran kanne es liegen.

LG Larissa
 
hoffe, ihr habt keinen wc stein oder sowas in der muschel hängen :o mach einfach den deckel des wc zu und der hund kann nicht mehr aus der muschel trinken!
 
sowas ist nix neues für mich... kenne etliche hunde die wahnsinnig gerne wc wasser trinken, vor allem wenn es fließt... solange ihr nichts chemisches wie einen wc-stein drinnen habts spricht ja auch nichts dagegen... ist schließlich trinkwasser.... also mir würde es nichts ausmachen:)
 
Ich kenne ein paar Hunde die liebend gerne aus dem WC trinken.
Meiner steht auf Gieskannen- und Pfützenwasser. Die Trinknäpfe bei uns werden nur befüllt, damit Frauli was zu tun hat - Herr Hund trinkt lieber wo anders! :rolleyes:
 
moccha, die katze meiner gasteltern in den usa hat das auch immer gemacht - das war süß:)

cookie schlabbert nur im "notfall" aus dem napf im haus. im garten hab ich einen napf in einem alten blumenübertopf stehen - seitdem schlabbert sie mehr :rolleyes::D ich befülle auch immer sämtliche "mulden" in hundekopfhöhe - das hat sie am liebsten....

solange keine chemie im wasser ist und es keinen stört - warum nicht? will phoddo sehen:D
 
Also WC Tür zu machen ist natürlich klar nur leider kriegt sie alles auf:cool:.
Son Stein haben wir zum glück nicht..........
Und ihr Trinknapf ist auch erhöht.
Und irgendwie stört es schon weil sie so dermaßen Sabbert (beim trinken)das sie immer eine spur vom Bad ins Wohnzimmer zieht:o

Auf Frischer Tat ertappen tu ich sie selten (daher auch keine Fotos aber ich kann ja mal auflauern;))
 
auch habe ich schon überlegt ob das wasser vieleicht einfach nur besser schmeckt (was ich nun nicht weiß) aber es ist ja eigentlich das gleich was aus dem wasserhan kommt.

und kann es bei einem Hund den nun zb faulheit sein?
 
Meine nehmen zwar nicht das WC, bevorzugen aber die Gieskannen. Seitdem kommt natürlich auch kein Dünger mehr da rein.
Am Besten schmeckt es, wenn es schon einige Tage abgestanden ist. :o
Frauli bekommt auch immer einen vorwurfsvollen Blick, wenn sie nicht mehr schlabern können, obwohl Wasser in Ihrer Schüssel ist. :cool:

lg.
 
Meine nehmen zwar nicht das WC, bevorzugen aber die Gieskannen. Seitdem kommt natürlich auch kein Dünger mehr da rein.
Am Besten schmeckt es, wenn es schon einige Tage abgestanden ist. :o
Frauli bekommt auch immer einen vorwurfsvollen Blick, wenn sie nicht mehr schlabern können, obwohl Wasser in Ihrer Schüssel ist. :cool:

lg.

same here ^^
 
Meine Sahara ist auch so ne Gießkannentrinkerin!

Am besten schmeckt es ihr natürlich wenn die Gießkanne schon 3 oder 4 Tage rumsteht und ein paar Fliegen drinn rum schwimmen! *g*
Ich gönn es ihr! :D

Warum machst du denn nicht wirklich den Klodeckel runter? Somit hätte sich das Klotrinkproblem auch gelöst!

LG Jacks und Sahara
 
Hi

Ich hab das Problem nicht mit einem Wuff sondern mit Kater Rudi
da kann das wasser ganz frisch, lauwarm, mittelwarm, kalt, abgestanden sonst was sein im Schüsserl, das ausm WC schmeckt am besten. :rolleyes:

WC Deckel runtertun - vergesse ich meistens und Türe zumachen geht nicht da das Kisterl drinnen steht ;)

lg
Syra
 
viell. bleibt auch in einem sauberen WC für die Hundenase ein spannender Restgeruch :confused:
 
Gina würde auch aus dem Klo trinken.
Daher klappen wir einfach immer den Deckel runter. ;)

Warum ich nicht möchte dass sie da rauß trinken?
Weil ich dann 150.000 Gina-Haare am Klo hätt und mit putzen nicht mehr nachkommen würde. :rolleyes:
 
Meine saufen es unheimlich auch gerne. Überhaupt mein älterer Rüde. Ich denk das ist, weil es sehr kühl ist das Klowasser :D

Spaß bei Seite:
Mach einfach denn Klodeckel runter oder Klotüre zu.

lg tamara
 
meine haben auch lieber regenwasser oder wasser aus der gießkanne gesoffen. bin dann draufgekommen, dass sie die stahlnäpfe nicht leiden können und lieber aus plastiknäpfen trinken - problem gelöst
 
Das Klosaufen hat meinem Hund schon das Leben gerettet. Wir waren im Urlaub und mein dummer Junghund nahm einen ordentlichen Schluck Meerwasser. Und plötzlich nahm er überhaupt kein Wasser mehr an. Alles wurde verweigert. Wir hatten Angst, daß wir unseren Urlaub abbrechen müssen, da Dummhund total austrocknen würde, es war unser Sommerurlaub in Kroatien.
Gott sei Dank durfte er immer schon aus der WC Muschel Wasser saufen, denn dies war unsere Rettung. Nach 2 Tagen ohne Wasser nahm er nun endlich dieses Wasser an.
Hund und Urlaub waren somit gerettet.
Unser nächster Hund lernte dann natürlich vom Älteren und dann brauchten wir keine Wasserschüssel mehr.
War auch sonst unterwegs immer recht praktisch, sofern keine Steine oder andere chemischen Reinigungsmittelchen eingebaut sind.
 
ich hatte mal einen Hund der hat sich auch mit der Nase den Deckel vom Klo aufgemacht, das hat schon originell ausgesen mit dem Deckel am Kopf aus der Schüssel saufen!

mein jetziger Hund bevorzugt: dreckige Wasserlacken, Unterstzer, Gießkannen, grünes Entenwasser, den Brunnen in der Einfahrt, Regenwasser das in Minipfützen irgendwo steht.
Ausserdem muss ich im Stall den Wasserhahn aufdrehen, weil sie lieber Wasser beißt als vom Kübel der drunter steht.
 
Oben