Wasserscheu abgewöhnen?

Lykaon

Super Knochen
Meine Maya soll schwimmen gehen. Es wäre gut für ihr Kreuz, es wäre eine tolle Beschäftigung, das Gewicht wäre besser zu kontrollieren usw.
Einziges Problem: Sie hasst Wasser.

Sie bleibt an jedem Rinnsal stehen und sucht nach einer improvisierten Brücke. Findet sie eine, dann benutzt sie sie. Oder sie macht einen RIESEN-SATZ über das 2cm tiefe Wasser. Nur nicht die Zehen benetzen.
Ein B-A-D bedeutet einen Zweikampf und einen stundenlang beleidigten Hund.
Regenwetter ist ein No-go.

Ich hab sie ja erst mit 6 Jahren bekommen. Kann ich noch eine Wasserratte aus ihr machen? Wenn ja, wie?

Bisher hat folgendes nicht funktioniert:
- Leckerlie/Spielzeug in sehr, sehr, sehr flache Pfütze werfen. Sie denkt nicht dran, sich dafür die Zehen nass zu machen.
- Frauerl planscht im Wasser mit einem Ball herum und verströmt Begeisterung. Schön, dass Frauerl so viel Spaß hat. Menschen sind seltsam.
- Ihre Buben mitnehmen und hoffen, dass sie im Spiel mit ihnen ins Wasser läuft. Sie hält ihre durchwegs sehr wasserfreudigen Nachkommen sichtlich für übergeschnappt und bleibt eisern am Ufer.
 
ganz ehrlich ich glaub nicht dass du aus ihr noch eine Wasserratte machen kannst...

ich hatt selbst schon mal so ein Exemplar ja nur nicht mit der Pfote nass werden. Mit dem allerliebsten Lieblingsspielzeug seiner Beisswurst konnt ich ihn dann motivieren mit allen vier Pfoten ins Wasser zu steigen das wars dann aber auch...(und dafür hab ich fast ein Jahr gebraucht!)...er wär NIE geschwommen da hätt ich ihn mit seinem 40kg ins Wasser zerren müssen!

wir haben auch viel versucht. Leckerlis, selbst schwimmen, verschiedenste Spielzeuge, seine beste Freundin (ein Labbi), nix hat geholfen....ich stand sogar mal mit nem rohen Putenhals im Wasser lach

Trotzdem alles Gute weiterhin! Vielleicht habt ihr ja Glück :)

PS: Regen und auch die Dusche machte ihm lustigerweise nix aus! Nur Wasser von unten also Pfützen, Seen, Teiche,...
 
auf heiße Sommertage warten und in einem "Hundeteich" mit Kind und Kegel schwimmen gehen.
Vielleicht denkt Maya dann, daß sie dich retten muß und überwindet ihre Abneigung alles nasse :D

unser Max braucht Wasser auch nur zum Trinken :rolleyes:
 
schwer zu sagen, mein Jasper hasst Wasser, nun war es aber so, daß wir vor ca. 2 Jahren beschlossen haben wir würden gerne Wasserrettung mit unseren Hunden probieren, vorrangig mit Herrn Labrador, aber da ich nunmal 3 Hunde habe, kamen alle mit...

der erste Trainingstag, Jasper: naja da wü i net eini, ist naß und kalt....aber mit ein bissal nachhelfen am Brustgeschirr (er hat im Wasser sogar Leckerlis gefressen, also kann der stress nicht all zu groß gewesen sein) ist er ein bissal geschwommen...

nächsten Trainingswochenende, Frauli schmeißt einen Fender rein....so schnell hab ich nicht schaun können, war Jasper im Wasser,.....auch hat er mich brav aus den Fluten gerettet....:D

(für Spielzeug interessiert er sich normal auch nicht)

allerdings wenn wir unsere tägliche Gassirunde machen, sind die beiden anderen im Wasser, Jasper gerade mal zum Wasserschlappern:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da häng ich mich jetzt gleich mal an, wenns erlaubt ist.
Ich hab auch lauter solche Nichtschwimmer gehabt und jetzt wieder. Dabei würde ich meiner Lonnie so gern schwimmen beibringen. Ins Wasser geht sie ja sehr gerne, das ist kein Problem, ob es kalt ist, ist ihr auch Wurscht, nur sobald sie nicht mehr stehen kann, ist es mit dem Mut vorbei.
Dass Hunde instinktiv schwimmen können, ohne dass man es ihnen beibringen muss, weiß ich von 2 meiner vorigen Hunde. Aber wie bringt man seinen Hund dazu, freiwillig und freudig - ohne Schockerlebnis - schwimmen zu gehen?
Leckerlis, selber reingehen und locken - alles schon versucht - zwecklos ...
 
Denke es wird schwierig wenn der Hund so wasserscheu ist.

Unsere wollte auch kein Wasser, stieg nicht mal in eine Pfütze (und Regen mag sie auch nicht). Nach gut einem Jahr "üben" haben wir's jetzt soweit das Madame bis zum Bauch reingeht. Aber kein Vergleich zu den anderen Hunden die volle pulle ins Wasser laufen und dort rumtoben. Viel mehr wird es, glaub ich, auch nicht mehr werden und sie geht nur in Gewässer die sie kennt (was ich eigentlich gut finde).

Aber die Hoffung stirbt zuletzt, ich hab erst vor kurzem mit einem HH gesprochen dessen Hund drei Jahre lang Wasser gehasst hat wie die Pest und plötzlich gerne schwimmen geht :D
 
huhu,

wie gehen jetzt das 3. jahr an mitn schwimmen lernen (ja mein hund kann nicht schwimmen :eek::rolleyes:) und erst dieses jahr schaut es relativ viel versprechend aus :D

ich bin natürlich immer wo hin gegangen wo es seicht rein geht und hab ihr immer grasbüschel rein geworfen (die liebt sie :D) und wir haben es auch dank der hilfe von einer guten freudin geschafft ein paar cm zu schwimmen *freu*

was letztes jahr auch bissi geholfen hat damit sie mir überhaupt mal mit den pfoten rein geht war das ich natürlich selbst mit rein bin, jaja hab mich geopfert weil eigentlich mag ich solche natur gewässer nicht :D

lg
 
Frauerl planscht im Wasser mit einem Ball herum und verströmt Begeisterung. Schön, dass Frauerl so viel Spaß hat. Menschen sind seltsam.


so habs ich geschafft, aber nicht nach ein paar male ;). es hat lange gedauert und was die anderen badegäste dachten will ich gar nicht wissen - aber ich hatte soviel spass mit ihren lieblingssachen im wasser unglaublich hihi :rolleyes:.

da wir eine bademöglichkeit in der nähe haben und ich eine wasserratte bin, sind wir im sommer täglich dort.
es hat lange gedauert bis sie mal eine fussspitze ins wasser bewegt hat. dann mal im wasser gestanden ist. dann irgendwann mal geschwommen ist... sie ist auch nur geschwommen wenn ich ihr ein spielzeug reingeworfen hab.
seit 2 jahren sucht sie selbstständig und auch ohne spielzeug mal das wasser zwecks abkühlung oder spass auf :)
 
meinem hund damals hab ich immer stöckchen ins wasser geworfen...ohne erfolg..

mit 15 !!! jahren :D sprang er plötzlich nach ....und seitdem schwamm er...
 
Meine Kiwi ist - trotz der sprichwörtlichen Wasserfreudigkeit der Cocker - ein Wassermuffel!
Bis zum Bauch rein, aber nicht weiter! Da helfen weder ins Wasser geworfene Spielzeuge, noch ein plantschender Mensch - sie sucht immer den "Landweg"!
 
meine lady hasst wasser, die badewanne lässt sie über sich ergehen, aber schwimmen, nie im leben.

wir waren im ersten sommer extra bei einem badeteich wo hunde gedultet wurden. es hatte mehr als 30 grad, fast kein schatten, nur schotter hund wollte nicht ins wasser. nicht mal ihre liebsten leckerlie haben geholfen. sie ist die ganze zeit in der hitze unter unserem liegebett gelegen. wir haben den badetag bald abgebrochen, damit hund keinen hitzeschlag bekommt.

unsere cockerdame geht in jedes wasser und lady geht zum wasser stellt sich ins trockene und trinkt vorsichtig.

aber einmal waren wir an einem ententeich spazieren, dachten uns nix, weil hund ist sowieso wasserscheu und plötzlich war hund mitten unter enten im wasser.

also wenn sie es will geht sie rein, war aber nur ein einziges mal in 8 jahre.
 
Sheila war ja immer schon eine Wasserratte aber die kleine Jaska ging am Anfang gar nicht gern ins Wasser, nur mit den Pfoten. Heuer wars dann so, dass sie zwar plantschen ging aber nur bis zum Bauch, wenn sie nicht mehr stehen konnte wars vorbei. Dann haben wir uns langsam rangetastet, immer ein Stückchen weiter, so dass sie nur ganz kurz schwimmen muss, da hat sie dann gecheckt, dass sie schwimmen kann :D Und seitdem LIEBT sie das Wasser...:p
 
Unser erster Beardie (1994) ging immer nur bis zum Bauch ins Wasser.
Unser schwarzer Altdeutscher dagegen war eine Wasserratte ohne Ende.
So ist es manchmal halt.
Da half kein Stöckchen, kein Hundekumpel der fast ein Seehund war und auch nicht das ich gemeinsam mit den zweien ins Wasser ging.
Nur wenn er musste konnte er auch schwimmen.
afcb01.jpg


Unser Forest schien als Junghund auch so zu sein wie unser erster Beardie.
Egal wie heiß es draußen war...
dsc01710k.jpg

Also verpasste ich ihm einen Schwimmkurs.
dsc0165501.jpg


Als dann auch noch Cessy zu uns kam - die größte Wasserratte die ich kenne -
002yjl.jpg

wurde auch Forest zu einem Wasserhund.
p100002102.jpg
 
geniale fotodoko :) vorallem das letzte bild :D

was ich aber wohl nie verstehen werde ist, das hunde trotz des heißen wetters sich zu "eitel" von alleine ins wasser zu gehen :confused:

vorallem (ich sprech jetzt nur malvon mir) wenn man sie dann abspritzt mit wasser und sie richig nass ist fetzt sie herum und freut sich eines ab, aber von allein nie im leben im moment ...
 
Ja es ist schon erstaunlich, warum manche Hunde slbst bei den heißesten Tagen nicht von alleine in´s Wasser gehen.
Dafür bauen sich unsere Beardies z.B. dann gerne kühle Kuhlen, wälzen sich im Schlamm oder verkrümeln sich gerne in Hecken und Büsche.
Außer unsere Cessy - die klaut jedes Schwimmbecken der Kinder, wenn ich nicht aufpasse.
 
Die Fotos sind genial :D

Frage: wie lange überleben solche Kinderplantschbecken? Muß mir auch irgendwas für meine Neufi-Dame fürn Garten überlegen..... dachte eigentlich, daß so ein Plantschbecken rausgeschmissenes Geld ist, weils sicher nur die ersten zwei Badetage überlebt.
 
Meine Kiwi ist - trotz der sprichwörtlichen Wasserfreudigkeit der Cocker - ein Wassermuffel!
Bis zum Bauch rein, aber nicht weiter! Da helfen weder ins Wasser geworfene Spielzeuge, noch ein plantschender Mensch - sie sucht immer den "Landweg"!


Haha ja das kenn ich. Mein Cocker macht das auch, er treibt dann am Ufer entlang die Hintebeine rausgestreckt, schaut aus wie eine Robbe oder ein Wal :D:D
 
Meine ist jetzt schon 3 und ich hab es auch jedes Jahr aufs neue versucht dass sie ins Wasser geht.
Erstes Jahr nicht mal mit den Pfoten , dann hab ich es geschafft dass sie 2 mal kurz geschwommen ist, es sah so süß aus, so ein kleiner blonder Biber ;) Aber hauptsache sie ist in jeder Pfütze drin ;)
Und das wars dann auch wieder, und seit dem geht sie bis zum Bauch rein mehr aber nicht.
Mal schauen wie es heuer wird wenn wir wieder schwimmen gehen.
 
Die Fotos sind genial :D

Frage: wie lange überleben solche Kinderplantschbecken? Muß mir auch irgendwas für meine Neufi-Dame fürn Garten überlegen..... dachte eigentlich, daß so ein Plantschbecken rausgeschmissenes Geld ist, weils sicher nur die ersten zwei Badetage überlebt.

Also wir haben die Planschbecken immer noch - und sind alle heil.
Bei dem großen - was eigentlich eher für die Kinder gedacht war, habe ich anfangs etwas aufgepasst wegen des Rein- und Rausspringens, aber auch da blieb alles heil.
 
Wir haben so eine Plastikmuschel zum aufklappen (eigentlich als Sandkiste für Kinder gedacht vom Erfinder :rolleyes:) zum Planschen für unseren Beardie :)
Die sind praktisch unverwüstlich, weil sie aus Hartplastik sind; wir haben sie damals um 15.- oder so beim M*belix gekauft.
 
Oben