Was macht ihr, wenn euer Hund gestorben ist?

salinoa2000 schrieb:
Ich tu das nur, weil sonst "die Leute" sich das Maul zerreißen. :eek: ;)
Meine Verstorbenen trag ich in meinem Herzen, da sind sie sicher aufgehoben. ;)


heidi, ich sehe das wie du. habe ebenfalls "gemischte gefühle" zu dem thema "gräberkultur".
allerdings weiss ich einfach (noch) nicht wie ich mal reagiere, wenns bei snoop soweit ist (mir kommen die tränen, wenn ich nur darüber nachdenke
:( ) - aber das wichtigste sind die erinnerungen u gedanken an unsere verstorbenen (egal ob mensch od tier) - in unserem herzen sind sie unsterblich ... *heul* (bin zu sensibel für dieses thema ... obwohl der tod gehört einfach zum leben dazu .. dass müssen wir einfach akzeptieren ) :o
 
Also ich möchte meine Hunde auf jeden Fall einäschern lassen, und die Urne aufheben oder die Asche verstreuen. Ich möchte nicht das meine "Kinder" wie Müll weggeworfen werden.
 
ich hab die lilly beim ta gelassen. hinterher hat es mir leid getan dass ich sie nicht begraben habe aber da war ich so fertig dass ich ganz weg war und nicht in der lage war irgendwas zu organisieren, ausserdem wie hätte ich den hund herumtransportieren sollen sie war ja nicht gerade klein.

übrigens ich gehe nicht zum grab von meinem bruder, weil ich sowieso jeden tag an ihn denke. dorthin gehen hilft ihm auch nix und ich hab zuhause fotos von ihm wenn ich die anschaue ist das besser als vor einem grab stehen wo ein kreuz ist und sonst nix.
 
Ich habe mich dazu entschieden, meine beiden - sollte es einmal soweit sein - im Garten zu begraben. Und zwar jeden an seinem Lieblingsplatz. Bei Akhira wird es dann wohl irgendwo neben dem Teichbecken beim Magnolienbaum sein.
Gismo hat seinen Lieblingsplatz auf der Terasse - da tu ich mich ein wenig schwer. Aber da ich ihn erst ein gutes Jahr habe, ändert er seine Meinung vielleicht ja noch ;)
 
nur zur Info: die Asche die man in der Urne von "seinem" Tier bekommt, ist NICHT wirklich die Asche vom eigenen Tier. Da werden ca. 15-20 Tiere (je nach größe) gleichzeitig verbrannt und jede Unrne wird dann mit ein paar Schaufeln gefüllt.....
Schließe mich der Meinung vieler hier an, was bringt mir Einäschern??? Ja, meine Haustiere sind Familienmitglieder und würde es das Gesetzt erlauben, auch kein menschliches Familienmitglied von mir wäre jemals (um sooooo viel Geld nochdazu!) begraben worden. Vor Erdhaufen stehen und an Tote (Mensch oder Tier, egal) zu denken kommt mir nicht in den Sinn. Ich denke VIEL an meine verstorbenen Tiere, aber sicher nicht wenn ich eine Urne anschaue (wo eh nicht MEIN Tier drin ist....). Tut mir leid, aber für mich ist dieses Einäschern NUR Abzockerei, Geschäfte machen mit der Trauer bzw. mit Menschen die in Trauer sind und gerade da nicht so klar denken und sich sehr leicht "was einreden lassen", funktioniert ja bei den Meisten (wie ich lese) noch BEVOR das Tier überhaupt gestorben ist....
LG
D.
 
DOPEY schrieb:
nur zur Info: die Asche die man in der Urne von "seinem" Tier bekommt, ist NICHT wirklich die Asche vom eigenen Tier. Da werden ca. 15-20 Tiere (je nach größe) gleichzeitig verbrannt und jede Unrne wird dann mit ein paar Schaufeln gefüllt.....
Schließe mich der Meinung vieler hier an, was bringt mir Einäschern??? Ja, meine Haustiere sind Familienmitglieder und würde es das Gesetzt erlauben, auch kein menschliches Familienmitglied von mir wäre jemals (um sooooo viel Geld nochdazu!) begraben worden. Vor Erdhaufen stehen und an Tote (Mensch oder Tier, egal) zu denken kommt mir nicht in den Sinn. Ich denke VIEL an meine verstorbenen Tiere, aber sicher nicht wenn ich eine Urne anschaue (wo eh nicht MEIN Tier drin ist....). Tut mir leid, aber für mich ist dieses Einäschern NUR Abzockerei, Geschäfte machen mit der Trauer bzw. mit Menschen die in Trauer sind und gerade da nicht so klar denken und sich sehr leicht "was einreden lassen", funktioniert ja bei den Meisten (wie ich lese) noch BEVOR das Tier überhaupt gestorben ist....
LG
D.

das mit der Asche wußte ich nicht, dachte schon das es dann nur mein Liebling ist. Ich würde das einäschern nicht machen, damit ich ein Grab habe um an sie zu denken, sondern ganz einfach weil meine Hunde was besseres verdient haben als in der TKV zu enden.

lg
Martina
 
habe mal einen fernsehbericht gesehen über tierfriedhöfe,tkv,einäschern usw.
sie haben eine frau dabei begleitet,wie sie ihren hund einäschern hat lassen,also ANGEBLICH wird schon garantiert,dass es dein tier ist,und es wurde auch nur dieser eine hund verbrannt :confused:
sie hätte sogar wenn sie gewollt hätte "zusehen" können
aber vielleicht war das ja auch nur fürs fernsehen :o
 
Es gibt Einäscherungen für den einzelnen Hund oder eine Gruppeneinäscherung, die natürlich viel billiger ist.
 
2. Die Beseitigung mittels Einäschern in Tierkrematorien.
Diese Möglichkeit bietet die Firma Cremare und läuft auf folgende Weise ab. Die verstorbenen Tiere werden gekühlt von speziellen Firmenwagen bei den Tierärzten bundesweit abtransportiert und zu unserem Tierkrematorium, Tierkrematorium - Nordrhein, in Wesel an Niederrhein gebracht. Hier werden sie zusammen oder einzeln eingeäschert. Die Verbrennung zur Asche geschieht in einer speziellen Tierverbrennungsanlage; Haustierkrematorium. Sie stellt eine saubere und umweltschonende Alternative dar. Wird ein Tier anonym verbrannt, geschieht dieses zusammen mit anderen Haustieren. Die Asche wird anschließend auf der Streuwiese des Krematoriums verstreut. Der Tierbesitzer bekommt von uns eine Bescheinigung nach Hause geschickt mit dem Datum der Einäscherung. Wird ein Tier individuell eingeäschert, wird es einzeln im Ofen verbrannt. Der Tierbesitzer bekommt eine Urne mit der Asche und eine Bescheinigung mit dem Datum der Einäscherung nach Hause geschickt. Aus organisatorischen und hygienischen Gründen geschieht die Abwicklung möglichst über den Tierarzt.

Sammel- oder anonyme Einäscherung.
Das verstorbene Tier wird zusammen mit anderen Haustieren eingeäschert. Die Asche des Tieres wird auf der Streuwiese des Krematoriums verstreut. Der Tierbesitzer bekommt eine Bescheinigung mit dem Datum der Einäscherung nach Hause geschickt.

Tiere bis 2 kg 50,00
Tiere von 2 - 5 kg 65,00
Tiere von 5 - 20 kg 90,00
Tiere von 20 - 40 kg 125,00
Tiere von 40 - 50 kg 150,00
Tiere über über 50 kg 190,00
Individuelle Einäscherung.
Das verstorbene Tier wird einzeln eingeäschert. Der Tierbesitzer bekommt die Asche des Tieres in einer Urne zusammen mit einer Bescheinigung mit dem Datum der Einäscherung nach Hause geschickt.

Tiere bis
2 kg 95,00
Tiere von 2 - 5 kg 105,00
Tiere von 5 - 20 kg 165,00
Tiere von 20 - 40 kg 218,00
Tiere von 40 - 50 kg 265,00
Tiere über über 50 kg 320,00

Hompepage: http://www.cremare.de/

Für Österreich:
http://www.antares-tierbestattungen.at/01/
 
habe darüber ganz ehrlich noch nie nachgedacht! ich weiß daß unsere hunde beim TA geblieben sind aber meine mama dabei war und kontrolieren durfte ob sie wirklich nicht mehr leben :(

einäschern würde ich meine jana nur dann wenn ich da auch dabei sein dürfte! für mich ist es nämlich trotz allem geldmacherei!
denn für kleintiere weit weniger verlangen wie für große verstehe ich nicht ganz!
der ofen muß genauso angeheizt werden - für kleine wie für große und auch wenn der ofen dafür ein paar minuten länger brennen muss kann es nicht so krasse unterschiede ausmachen!
 
Es gibt leider viele ungenaue und unrichtige Aussagen zur Tierbestattung.
Untenstehend daher ein Auszug aus Dienstleistungen und Preisen bei Antares- Tierbestattung Österreich.
Weiteres findet Ihr auf:

www.tierbestattungen.at


EINFACHE EINÄSCHERUNG
Diese preiswertere- Bestattungsmöglichkeit wird immer häufiger von Tierbesitzern wahrgenommen, denen vor Allem daran liegt, ihr verstorbenes Tier nicht der Tierkörper-Beseitigung zu überlassen. Bei der einfachen Einäscherung verbleibt dessen Asche in einer Gemeinschafts-Urne beim Heimtier-Krematorium.
Die genannten Preise enthalten: Die Aufbewahrung Ihres verstorbenen Tiers im gekühlten Schlafraum, seine Überführung durch uns ins Heimtier-Krematorium, die Einäscherung, Beisetzung in der Gemeinschafts-Urne und die Erstellung der Einäscherungs-Urkunde.

Preise für die Einfache Einäscherung

Vogel oder Nagetier bis 2kg 58.-
Katze, Sehr Kleiner Hund bis 5kg 98.-
Kleiner Hund bis 10kg 108.-
Mittelgroßer Hund bis 20kg 156.-
Großer Hund bis 30kg 218.-
Schwerer Hund bis 40kg 248.-
Sehr Großer Hund ab 41kg 268.-

Die Krematorien für die Einäscherung Ihres verstorbenen Tieres werden von uns nach strengsten Qualitätsrichtlinien gewählt. Abholung, Aufbewahrung, Überführung, Einäscherung und Rückführung der Asche erfolgt durch uns persönlich bzw. in unserer Anwesenheit. Das jeweilige Krematorium und wir garantieren schriftlich für den pietätvollen Umgang mit Ihrem verstorbenen Tier.


EINÄSCHERUNG MIT ASCHE-RÜCKFÜHRUNG
Die genannten Preise enthalten: Die Aufbewahrung Ihres verstorbenen Tiers im gekühlten Schlafraum, seine Überführung durch uns ins Heimtier-Krematorium, die Kremierung, die Rückführung seiner Asche durch uns sowie die Erstellung der Einäscherungs-Urkunde. Nach der Kremierung in unserer Anwesenheit setzen wir die Asche Ihres verstorbenen Tieres in der von Ihnen bestimmten Urne bei. (Wir arrangieren auch gerne einen Termin, zu dem Sie persönlich bei der Einäscherung anwesend sein können).Dann wird sie durch uns zurück zu unserem Institut überführt. Falls Sie unsern Abholservic in Anspruch nahmen, erhalten Sie die Urnen an Ihrer Wohnadresse zugestellt.

Preise für die Einäscherung mit Asche-Rückführung
Vogel oder Nagetier bis 2kg 68.-
Katze, Sehr Kleiner Hund bis 5kg 128.-
Kleiner Hund bis 10kg 228.-
Mittelgroßer Hund bis 20kg 278.-
Großer Hund bis 30kg 328.-
Schwerer Hund bis 40kg 368.-
Sehr Großer Hund ab 41kg 398.-
 
Filou schrieb:
das mit der Asche wußte ich nicht, dachte schon das es dann nur mein Liebling ist. Ich würde das einäschern nicht machen, damit ich ein Grab habe um an sie zu denken, sondern ganz einfach weil meine Hunde was besseres verdient haben als in der TKV zu enden.

lg
Martina
Sie können sicher sein, daß Sie die Asche Ihres Tieres, und NUR die Ihres Tieres zurückbekommen, wenn Sie eins der zugelassenen Tier-bestattungs-Institute beauftragen.
Viele Grüße
Hubert.
 
Neufi schrieb:
Mich würde Eure Meinung interessieren.

Da ja die Schäferhündin meiner Eltern erst vor kurzer Zeit gestorben ist hab ich mir da über unsere Hunde auch mal den Kopf darüber zerbrochen.

Wir haben einen großen Garten. Nur leider sind unsere Hunde zu groß und zu schwer um sie darin begraben zu können bzw. zu dürfen. Außerdem kommt der Trinkwasserbrunnen noch dazu.

Wenn ich daran denke, dass einer unserer Wauzis in die Tierkörperverwertung - wie das schon klingt- kommt dreht es mir den Magen um.
Es besteht die Möglichkeit der Einäscherung in der EBS-Simmering. Das würde bei unseren Hunden ca. mind. 500.-- kosten mit einer normalen Urne.
Und ein Tierfriedhof ist mir zuweit weg und zu teuer.

Sind 500.-- für soetwas zu viel? Ich mein, unser Hund wird dadurch auch nicht mehr lebendig. Aber ich könnte ihn dann legal im Garten begraben.

Oder ist es Geschäftemacherei?

LG
Susanne

Bitte informieren Sie sich unter:
www.tierbestattungen.at
Sie werden sehen, daß die Preise doch erheblich günstiger sind.
Viele grüße,
Hubert Malissa
 
DOPEY schrieb:
nur zur Info: die Asche die man in der Urne von "seinem" Tier bekommt, ist NICHT wirklich die Asche vom eigenen Tier. Da werden ca. 15-20 Tiere (je nach größe) gleichzeitig verbrannt und jede Unrne wird dann mit ein paar Schaufeln gefüllt.....
Schließe mich der Meinung vieler hier an, was bringt mir Einäschern??? Ja, meine Haustiere sind Familienmitglieder und würde es das Gesetzt erlauben, auch kein menschliches Familienmitglied von mir wäre jemals (um sooooo viel Geld nochdazu!) begraben worden. Vor Erdhaufen stehen und an Tote (Mensch oder Tier, egal) zu denken kommt mir nicht in den Sinn. Ich denke VIEL an meine verstorbenen Tiere, aber sicher nicht wenn ich eine Urne anschaue (wo eh nicht MEIN Tier drin ist....). Tut mir leid, aber für mich ist dieses Einäschern NUR Abzockerei, Geschäfte machen mit der Trauer bzw. mit Menschen die in Trauer sind und gerade da nicht so klar denken und sich sehr leicht "was einreden lassen", funktioniert ja bei den Meisten (wie ich lese) noch BEVOR das Tier überhaupt gestorben ist....
LG
D.
Zur Tier-Kremierung mag jeder seine eigene Auffassung haben, aber bitte lassen Sie mich richtig stellen:
In den zugelassenen Heimtier-Krematorien wird jedes Tier EINZELN eingeäschert.
Ein Vorgang so wie von Ihnen beschrieben, findet ganz einfach NICHT statt!
Siehe: www.antares-tierbestattungen.com
Viele Grüße,
Hubert
 
Also unser erster Hund wurde 16 Jahre alt, daheim eingeschläfert :( und folgedessen auch da begraben ....
War allerdings der Hund meiner Mutter ..... einäschern lassen und Urne begraben find ich okay, Urne im Wohnzimmer aufstellen find ich ... jo etwas eigenartig ( tat ich bei einem Menschen ja auch nicht ) und ausstopfen lassen finde ich krotesk

lg Lilo und Snoopy
 
Hi

Also da Asko nun bald 7 Jahre alt wird beginne ich schön langsam daran zu denken-die Halbzeit ist um :o(-

Meine Hunde werden eingeäschert und ich bewahre die Asche bis zum Winter auf-je nachdem zu welcher Jahreszeit derjenige Hund stirbt mal länger, mal kürzer - und werde mit den restlichen Wuffs im winter auf den Trail fahren und die Asche des verstorbenen Hundes verstreuen, im Leben waren wir ein Team und im Tode gebe ich ihn dem Trail zurück, der immer unser gemeinsamer Freund war. Nennt es sentimental aber ich weiß dort war jeder meiner Hunde zusammen mit mir immer glücklich und so soll es über den Tod hinaus bleiben.
lg uschi & Rudel das hoffentlich noch recht lange bleibt.
 
Husky schrieb:
Hi

Also da Asko nun bald 7 Jahre alt wird beginne ich schön langsam daran zu denken-die Halbzeit ist um :o(-

Meine Hunde werden eingeäschert und ich bewahre die Asche bis zum Winter auf-je nachdem zu welcher Jahreszeit derjenige Hund stirbt mal länger, mal kürzer - und werde mit den restlichen Wuffs im winter auf den Trail fahren und die Asche des verstorbenen Hundes verstreuen, im Leben waren wir ein Team und im Tode gebe ich ihn dem Trail zurück, der immer unser gemeinsamer Freund war. Nennt es sentimental aber ich weiß dort war jeder meiner Hunde zusammen mit mir immer glücklich und so soll es über den Tod hinaus bleiben.
lg uschi & Rudel das hoffentlich noch recht lange bleibt.

Maaahhhh!

Schreib das nicht so herzzerreißend!!!!! Ich könnt ja schon beim Lesen zu heulen beginnen und bin sicher kein hysterisches Weib!!!!

Wenns nachdem ginge müßte ich die Asche meiner Neufis im Wasser versenken oder auf einem kühlen Gletscher ausstreuen.

Ich weiß nicht was ich mache.

Ich glaube ich steck die beiden ab sofort täglich in einen Jungbrunnen!

LG
Susi
 
Oben