Was kosten Papire?

Viele wollen einfach nur einen Familienhund, denen ist egal ob der Vater, der Rüde schlecht hin ist und was er alles gewonnen hat.

Aber die meisten wollen auch einen gesunden Familienhund, oder?
Daher sind Papiere und vorallem der richtige Züchter genausowichtige wie für Aussteller, Hundesportler etc.

Ich kanns shcon nciht mehr hören, wenn wer meint er nimmt nen billigen Hund, weil soll ja nur ein Hund sein...
Dann soll er ins Tierheim gehen, dort gibts genug Familienhunde ohne spezielle Ahnentafel etc.

Bei Rassen mit kleinen Würfen sehe ich es ein aber die haben Goldies ja nicht.
Oder sind es nur einzelne Züchter die so viel verlangen?

Die Nachfrage regelt den Preis, und je besser die Zuchtstätte und je gefragter die Hunde aus dieser Zucht umso höher der Preis.

Ich würde ja lieber zu einer anderen Rasse greifen...

Ja besonders wenn man einen unkomplizierten Familienhund will :D

Auch die ÖPis haben Pflichtuntersuchungen, müssen zuvor auf Ausstellungen gehen, etc.

Nur wird wohl eine HD-Röntgen, Herzschallung etc. bei nem Pinscher um einiges billiger sein als bei z.b. einer Dogge, vom Futter für die trächtige/säugende Hündin und dem Appetit der Welpen erst gar nicht mal geredet ;-)


Und meine Meinung: für eine Dogge aus wirklicher Topzucht lass ich gern +2000€ liegen, den spätestens bei der ersten ernsten Erkrankung braucht man mind. genausoviel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, Danke!

Hättest du die noch. Ich habe die UH nicht. Bist mal wieder auf der Rennbahn? Muss da jetzt auch mal hin, Christl hat mir so einen Guster gemacht.:)

ich weiss nicht, je nachdem wie das wetter ist. wenn der boden gefrohren ist,
sperrt die rennbahn zu (eh verständlich)
yes, musst auf jedenfall mit. ist super...
meinem burschen macht es sehr viel spass :-)
ja, ich kanns dir einscannen und per mail schicken :)

lg
 
Nur wird wohl eine HD-Röntgen, Herzschallung etc. bei nem Pinscher um einiges billiger sein als bei z.b. einer Dogge, vom Futter für die trächtige/säugende Hündin und dem Appetit der Welpen erst gar nicht mal geredet ;-)


Und meine Meinung: für eine Dogge aus wirklicher Topzucht lass ich gern +2000€ liegen, den spätestens bei der ersten ernsten Erkrankung braucht man mind. genausoviel!

*lol* jetzt einen ÖPi mit 20 kg mit einer Dogge vergleichen ist natürlich etwas heftig :D

aber Markus Pollaks Bullterrier sind sogar kleiner als die ÖPis und bringen wohl nicht viel mehr Gewicht auf die Waage...

Wäre aber das erste Mal, dass der Preis durch das verbrauchte Futter gerechtfertigt wird, kam mir bisher bei noch keiner Art bzw dann Rasse von Haustieren unter :D
 
Nero, es kommt immer drauf an zu welchen TA ich gehe um mein HD Röntgen, da gibt es sicher unterschiedliche Preise, aber sicher nicht weil deine Hunde so riesig sind, außerdem das habe ich auch noch nicht gehört, dass ein Welpenpreis nach verbrauchten Futtermengen zu bezahlen ist. Natürlich verschlingt ein großer mehr als ein kleiner Hund, aber das sind Züchter und Halter sicher auch bewusst und eine Preis Obergrenze für Welpen gibt es nicht, wenn ein Züchter meint, dass seine Welpen 2000,-- Wert sind und der Käufer findet diesen Betrag völlig in Ordnung - denn er möchte ja diesen Welpen - seinen Traumhund -dann zahlt er den Züchter diesen Preis. Nur leider wird bereits schon heftig übertrieben und da liegt der Wurm drinnen.
 
...und eine Preis Obergrenze für Welpen gibt es nicht, ...

In der Vorstandssitzung vom 06.12.2009 wurde ein KÖP Welpenhöchstpreis von 700 Euro/Welpe festgelegt. Die Züchter sind keineswegs verpflichtet den Höchstpreis zu verlangen, d.h. Welpen dürfen auch günstiger abgegeben werden. Sollten bei einzelnen Welpen "Fehler" vorhanden sein, so sollen diese günstiger abgeben werden, wobei gesundheitliche Fehler schwerer wiegen als beispielsweise Fehler, die den Formwert, nicht jedoch die Gesundheit des Hundes beeinflussen.
http://www.oe-pinscher-klub.at/index.php/zuchtgeschehen

Gibt auch ÖPis, die nicht unterm Klub gezüchtet wurden, nur zu deren Zuchtmethoden möchte ich hier öffentlich nichts sagen :o

Grundsätzlich darf man ÖPis aber nicht mit Modehunderassen wie Goldis vergleichen. Die Nachfrage nach ÖPis ist einfach sehr gering, was ich persönlich schade finde :D
 
Ich bin durchaus bereit für einen Züchterhund 1500€ hinzulegen und ich hab sicher nicht das große Geld.
Wieviele Leute sparen auf i-einen technischen Blödsinn den keiner braucht aber bei Hundepreisen wird gejammert :rolleyes:
 
keine Ahnung, was du da machst, dass du nicht zumindest auf eine 0 kommst.

aber Markus Pollaks Bullterrier sind sogar kleiner als die ÖPis und bringen wohl nicht viel mehr Gewicht auf die Waage...

HALT - falsche Annahme ;)

Ich züchte nicht (mehr), ich habe nur das Vergnügen in die ganze Sache eingebunden zu werden (von Ausstellungen über Fahrt zum Deckrüden bis zur Abgabe der Welpen).

Dass man Ausstellungen nicht mitrechnen kann, sehe ich anders.
Natürlich ist die Zucht ein Hobby und kostet halt auch Geld, aber die Ausstellungen sind nicht Teil des Vergnügens, sondern Pflicht.
Damit meine ich jetzt nicht nur die paar Ausstellungen, die man braucht um eine Zuchtzulassung zu bekommen, sondern die vielen anderen Ausstellungen die besucht werden müssen um durch Erfolge oder auch blosse Anwesenheit WERBUNG machen zu können.

Solche Ausstellungen sind nicht Tulln oder Wieselburg, sondern international wichtige Ausstellungen (Superbull Trophy in Frankreich, C.E.T.S. in Belgien usw.) - da kommt schon ein bisserl was zusammen.

Diese Werbung ist kein sinnloser Posten in der Rechnung, sondern sehr wichtig wenn es um die zukünftigen Plätze der Welpen geht - je mehr Anfragen man hat umso besser kann man zukünftige Hundehalter selektieren!!!

Es ist immer besser, wenn Welpen schon 1 oder 2 Jahre vorbestellt sind, als wenn sie mit 12 Wochen noch immer beim Züchter sitzen - nicht nur für den Züchter, sondern in erster Linie für die Welpen!
 
...
Es ist immer besser, wenn Welpen schon 1 oder 2 Jahre vorbestellt sind, als wenn sie mit 12 Wochen noch immer beim Züchter sitzen - nicht nur für den Züchter, sondern in erster Linie für die Welpen!

wow... ich würd mir keinen Welpen 1-2 Jahre im Vorhinein bestellen - woher weiß ich, wie meine Wohnsituation dann aussieht? woher weiß ich, dass ich dann auch tatsächlich einen Welpen bekomme? etc...

nein. Da wart ich lieber den Zeitpunkt ab "so, jetzt passt alles für einen Welpen" und los gehts. ;)

außerdem - so hibbelig wie ich da wäre, ich würd die 2 Jahre nicht aushalten.

Aber ich muss trotzdem gestehen, ich persönlich würde den Welpen nicht nach Papieren und Erfolgen von den Elterntieren abhängig machen, sondern von der Sympathie der Züchter und der Aufzucht der Welpen sowie Gesundheit der Elterntiere.
 
Aber ich muss trotzdem gestehen, ich persönlich würde den Welpen nicht nach Papieren und Erfolgen von den Elterntieren abhängig machen, sondern von der Sympathie der Züchter und der Aufzucht der Welpen sowie Gesundheit der Elterntiere.

Stimmt, das würde ich auch. Ich kenne einige Showhunde, von denen ich niemals einen Welpen haben möchte, weil die im Alltag einfach nervig, nervös oder unverträglich sind. Im Ring präsentieren sie sich perfekt und dann wachsen die Welpen im Keller oder in der Scheune auf und erben womöglich noch die Macken, nein danke. Je mehr ich mich mit Zucht beschäftigt habe, desto schwieriger finde ich es, sich für Züchter zu entscheiden. Ist nicht alles Gold, was glänzt.
 
Nur ohne Papiere - keine Kontrolle und Nachverfolgung der Gesundheitsergebnisse...
Also sind für mich sehr wohl Papiere bei Zuchthunden wichtig, wie sonst soll ich wissen wer wirklich aller mitgemischt hat, welche Ergebnisse bei den Vorfahren rausgekommen sind (gut, von den Elterntieren kann man sichs meist vorlegen lassen, aber von den anderen?), etc.?? Oder auch falls kranke Welpen auftauchen, damit man zurück verfolgen kann aus welchen Linien es dazu kam.

Wie kann man also auf die Papiere von den Elterntieren so leichtfertig verzichten, aber im nächsten Satz schreiben - Gesundheit ist mir wichtig :confused:

Papiere - Ahnentafeln sind nichts anderes als ein Dokument das die Abstammung des Hundes belegen kann. Es sagt absolut nichts darüber aus ob der Hund jemals für die Zucht od. Sport geeignet sein wird, sondern dient einzig u. allein der nachverfolgung der Ahnen u. zumindest bei uns auch deren Gesundheitsergebnisse (CEA, HD, etc. wird bei uns jedenfalls eingetragen).
 
...

Wie kann man also auf die Papiere von den Elterntieren so leichtfertig verzichten, aber im nächsten Satz schreiben - Gesundheit ist mir wichtig :confused:

die Leute hier im Forum lesen tatsächlich nur, was sie lesen wollen? :confused:

ich hab niemals behauptet, dass ich auf Papiere verzichten kann? unsere hat auch Papiere.

Aber ich mache die Entscheidung des Züchters nicht von Papieren (also der Abstammung der Hunde) abhängig. Mir ist egal, dass der Papa Sieger von der und der Ausstellung war und die Oma mütterlicherseits irgendein Champion wurde, etc...

nützt mir alles nichts, wenn die Aufzucht nicht passt, oder ich mit den Züchtern als Menschen gar nicht kann.
 
die Leute hier im Forum lesen tatsächlich nur, was sie lesen wollen? :confused:

ich hab niemals behauptet, dass ich auf Papiere verzichten kann? unsere hat auch Papiere.

Aber ich mache die Entscheidung des Züchters nicht von Papieren (also der Abstammung der Hunde) abhängig. Mir ist egal, dass der Papa Sieger von der und der Ausstellung war und die Oma mütterlicherseits irgendein Champion wurde, etc...

nützt mir alles nichts, wenn die Aufzucht nicht passt, oder ich mit den Züchtern als Menschen gar nicht kann.

Die Abstammung ist aber wichtig - denn wie sonst weißt du ob nicht in einer Linie Krankheiten öfters vorkommen, kannst gewisse Linien für dich somit von vornherein aussortieren, etc..?

Papiere/Abstammungsnachweis hat halt für mich nichts mit irgendwelchen Championstiteln zu tun. Áuf die schau ich nie wenn ich mir Ahnentafeln anschaue sondern deren Ergebnisse bezüglich Gesundheit, etc..

Es muß immer das Gesamtpaket stimmen. Du würdest ja auch nicht bei einem super netten Züchter kaufen, der super tolle Aufzucht hat, wenn aufgrund der Ahnen erbliche Probleme auftreten könnten in dem Wurf ;-)
 
Die Abstammung ist aber wichtig - denn wie sonst weißt du ob nicht in einer Linie Krankheiten öfters vorkommen, kannst gewisse Linien für dich somit von vornherein aussortieren, etc..?

Papiere/Abstammungsnachweis hat halt für mich nichts mit irgendwelchen Championstiteln zu tun. Áuf die schau ich nie wenn ich mir Ahnentafeln anschaue sondern deren Ergebnisse bezüglich Gesundheit, etc..

:D :rolleyes:

und wo habe ich geschrieben, dass mir die Gesundheit egal ist?
 
:D :rolleyes:

und wo habe ich geschrieben, dass mir die Gesundheit egal ist?

du hast nicht geschrieben dir ist die gesundheit egal, sondern die papiere. für mich geht aber das hand in hand ;)
das eine kann ich ohne das andere nicht abschätzen, denn nur die gesundheitsergebnisse der eltern od. max. großeltern erzählt bekommen zu haben ist mir zu wenig. ich brauche solche dinge festgeschrieben auf den papieren um damit arbeiten zu können (auch wenn man zugeben muß, dass dort natürlich auch nicht alles vermerkt ist...aber unter züchtern gibt es meist große datenbanken die einem da weiterhelfen - aber auch hier, ohne papiere, kann ich nicht herausfinden was früher alles mitgemischt hat).
 
du hast nicht geschrieben dir ist die gesundheit egal, sondern die papiere. für mich geht aber das hand in hand ;)

nein, nicht wenn ich im selben Satz aber die Gesundheit auch als wichtig ansehe ... aber interessant, du hast mir da sowieso unterstellt, dass ich KEINE Papiere will :rolleyes:

nochmal:
-) Papiere - das Vorhandensein ist mir persönlich nicht unegal, aber der Inhalt der Papiere, was die Abstammung und die Siege auf diversen Ausstellungen betrifft - das ist mir tooootal egal
-) Gesundheit - unabhängig von der Abstammung ist mir die Gesundheit der Elterntiere und auch der restlichen Ahnen wichtig und achte darauf!
-) Aufzucht und Haltung - das beste Papier mit den besten der besten Elterntiere und 100en von Siegen auf ausländischen Ausstellungen nutzen mir gar nichts, wenn die Welpen keine ordentliche Aufzucht bekommen.
-) Züchter selbst - ja, ich gebs zu, wenn ich mit dem Züchter schon am Telefon nicht klar komme, dann weiß ich genau, werd ich von ihm keinen Welpen nehmen. Einfach, weil der Züchter für mich auch ein Ansprechpartner sein soll, wir stehen mit unseren Züchtern immer noch so im 2 Wochen-Takt in Kontakt - und gut ist das :)
 
du hast nicht geschrieben dir ist die gesundheit egal, sondern die papiere. für mich geht aber das hand in hand ;)
das eine kann ich ohne das andere nicht abschätzen, denn nur die gesundheitsergebnisse der eltern od. max. großeltern erzählt bekommen zu haben ist mir zu wenig. ich brauche solche dinge festgeschrieben auf den papieren um damit arbeiten zu können (auch wenn man zugeben muß, dass dort natürlich auch nicht alles vermerkt ist...aber unter züchtern gibt es meist große datenbanken die einem da weiterhelfen - aber auch hier, ohne papiere, kann ich nicht herausfinden was früher alles mitgemischt hat).

Aber Papiere sagen nichts über den Charakter des Hundes aus und das ist mir wichtig. Ich habe vor Jahren einen Welpen aus einer Championzucht gekauft und war entsetzt über die Entwicklung. Er war super nervös, ewig nicht stubenrein, hatte Ängste und Probleme noch und noch. Und nach langem Forschen erfuhr ich, dass der Champignon nicht mal alleine zu Hause gelassen werden darf, ein ständiger, nerviger Heuler ist und sich ohne Aufsicht die Rute beißt. Das liest man nicht in Papieren :(
 
Aber Papiere sagen nichts über den Charakter des Hundes aus und das ist mir wichtig. Ich habe vor Jahren einen Welpen aus einer Championzucht gekauft und war entsetzt über die Entwicklung. Er war super nervös, ewig nicht stubenrein, hatte Ängste und Probleme noch und noch. Und nach langem Forschen erfuhr ich, dass der Champignon nicht mal alleine zu Hause gelassen werden darf, ein ständiger, nerviger Heuler ist und sich ohne Aufsicht die Rute beißt. Das liest man nicht in Papieren :(

100% sicherheit wirst du nie haben. aber im normalfall lernt man ja den züchter, seine hunde u. event. schon andere von ihm aufgezogene welpen vorab kennen.

ich sag doch, das GESAMTPAKET muss stimmen. was hilft mir der liebste, netteste züchter mit den besten u. süßesten welpen wenn ich anhand der papiere absehen kann das sie erblich vorbelastet sein könnten (man es aber nicht weiß, weil man sich die papiere nicht genauer anschaut) :confused:

es läuft nunmal alles hand in hand, in dem moment wo ich auf einen dieser eckpfeiler verzichte, kanns schon auch ordentlich schief gehen. und auch beim perfektesten züchter, mit den besten "papieren" und gesundheitsergebnissen u. den bislang tollsten,wesenfestesten welpen kann mal auch ein welpe dabei sein der "anders" ist als andere. auch das kann niemand verhindern.

es sind immer noch lebewesen u. keine maschinen die wir züchten :o
 
Ich habe hier Hunde aus Championverpaarungen und welche die aus nicht Champion Eltern sind...und ich muss sagen, da wo beide Eltern Champions sind/waren hatte ich immer irgendwie Pech mit den hunden :o
Und championtitel sagen für MICH nix aus..aber das sieht jeder anders.

Der Papa unseres C-Wurfs wird wohl nie nen Blumentopf gewinnen, die Züchter meiner Rasse, haben die hände überm Kopf zusammen geschlagen etc. ABER und das ist MIR wichtig, es ist frisches Blut in Österreich und die Gesundheitswerte gehen garnicht besser ;)

@markus - ich war heuer auf der Eurodog und habe beschlossen, nie wieder - ausser die WHA Sbg.- so eine Show zu besuchen...für so schlechte organisation und allround Richter, zahl ich nicht so eine Nenngebühr etc.

Was mir aufgefallen ist, viele Welpenleute gehen auch nach HP's wenn die nicht ansprechend oder aktuell ist, isses schon uninteressant.
 
Ich sehe das auch so wie Futterknecht - es wäre mir herzlichst egal, ob Vater oder Mutter meines Welpen ein Champion wäre und X-Titeln hätte - das sagt nämlich genau nix aus weder über die Gesundheit, noch übers Wesen.

Ich habe auch gewisse Einblicke in so manche Zuchten und es ist definitv nicht immer alles Gold was glänzt.

Und € 1500,- finde ich für die wenigsten Rassen gerechtfertigt :rolleyes:

Ich kenne Züchter, die auch weite Strecken zum Deckrüden fahren (z.B. Belgien), und trotzdem kostet der Welpe "nur" € 1200,-.
Und dann gibts Züchter, die haben den Deckrüden sowieso bei sich zuhause stehen (somit 0 Spritkosten + 0 Deckgebühr) und verlangen trotzdem € 1500,-.

Aber gut, wenns Leute gibt, die das zahlen - sollen sie halt :)
 
Ich kenne Züchter, die auch weite Strecken zum Deckrüden fahren (z.B. Belgien), und trotzdem kostet der Welpe "nur" € 1200,-.

der Papa von unserem Mädel wohnt 800-900 km entfernt von der Mama

würden wir unser Mädel decken lassen und der Papa lebt auch irgendwo, 1000 km entfernt, dann würd ich sagen "auf in den Urlaub" :D
ich stells mir immer nur schwer vor, wenn man bedenkt, dass man sich auch Urlaub dafür nehmen muss und wer weiß, ob Frau Hund auch gerade dann die Stehtage hat :o

also einfacher und bequemer ist es sicher mit dem Rüden um die Eck und kann - von daher - auch viele Züchter verstehen.

aber stimmt es, dass die ÖKV keine Gefriersamen zulässt? (bilde ich mir ein, irgendwo aufgeschnappt zu haben)
 
Oben