Was kosten Papire?

Warum werden Papiere immer nur auf Titel reduziert :confused:
Aber es gibt wohl immer 2 Wege solche Ahnentafeln zu lesen ;)

Mir sind div. Titel u. Anwartschaften bei künftigen Deckrüden auch egal, auf das hab ich noch nie Rücksicht genommen und ich bin bis nach Holland zu Deckrüden gefahren die keine Titel hatten bzw. einer wurde sogar nur 4-5x ausgestellt in seinem Leben. Zugegeben, Rüden die permanent nur mit G od. SG aus dem Ring gehen beäuge ich schon etwas skeptischer als vielleicht einen der ein V nach dem nächsten abräumt. Aber das ist nur ein Punkt unter sehr, sehr vielen.
 
Dieses Urlaubsproblem kenne ich, muss man sich halt was einfallen lassen ;)

Für den A-Wurf sind wir 3,5 Stunden gefahren, aber nur weil die Züchterin sowieso dort war, sonst wärens 7 Std. gewesen.(und das 2x da wir Sonntag und Dienstag hin sind)
B-Wurf....5,5 Std. nach Ungarn um dann unverrichteter Dinge am nächsten Tag heim zu fahren und dann 2x nach Zell am See zu fahren(auch wieder je Strecke 3,5 Std.)
Und für die C's sind wir auch 7,5 Std. gefahren..

Ich bereue das nicht und momentan wird sich daran nix ändern...auch für die nächsten Würfe hab ich fahrten von 7,5 Stunden geplant, denn hier im Ösiland gibts momentan keine Rüden die ich haben will..:o
 
der Papa von unserem Mädel wohnt 800-900 km entfernt von der Mama

würden wir unser Mädel decken lassen und der Papa lebt auch irgendwo, 1000 km entfernt, dann würd ich sagen "auf in den Urlaub" :D
ich stells mir immer nur schwer vor, wenn man bedenkt, dass man sich auch Urlaub dafür nehmen muss und wer weiß, ob Frau Hund auch gerade dann die Stehtage hat :o

also einfacher und bequemer ist es sicher mit dem Rüden um die Eck und kann - von daher - auch viele Züchter verstehen.

aber stimmt es, dass die ÖKV keine Gefriersamen zulässt? (bilde ich mir ein, irgendwo aufgeschnappt zu haben)

Von 5 Würfen war ich 3x im Ausland, 2x Holland ( so um die 1300km) und 1x Deutschland (Bayern). 1x in Österreich da zufällig ein Rüde aus Holland gerade hier auf Deckmiete war u. 1 Österr. Rüde.

Man muß halt flexibel sein, ich hab das vorab mit meinem Chef besprochen und konnte dann sehr kurzfristig mit meiner Hündin ins Ausland fahren. Hatte zusätzlich das Glück das es sich meist ums Wochenende abgespielt hat. Dort war ich dann halt meist nur 2-3 Tage (zb. Fr. früh angekommen, So Abend gefahren) - aber mit einer guten Decktagbestimmung klappte das auch jedesmal sehr gut.

Gefriersperma wird beim ÖKV sehr wohl zugelassen, nur muß die Hündin und auch der Rüde davor mind. 1x auf natürlichen Weg Welpen gebracht haben (nicht miteinander, sonst wärs ja unnötig *lach*)!

Ps: und nein, ich verlange keine 1500€ für einen Welpen, früher warens 850-950, hätte ich jetzt wieder einen Wurf wären es ca. 1000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum werden Papiere immer nur auf Titel reduziert :confused:
Aber es gibt wohl immer 2 Wege solche Ahnentafeln zu lesen ;)

Mir sind div. Titel u. Anwartschaften bei künftigen Deckrüden auch egal, auf das hab ich noch nie Rücksicht genommen und ich bin bis nach Holland zu Deckrüden gefahren die keine Titel hatten bzw. einer wurde sogar nur 4-5x ausgestellt in seinem Leben. Zugegeben, Rüden die permanent nur mit G od. SG aus dem Ring gehen beäuge ich schon etwas skeptischer als vielleicht einen der ein V nach dem nächsten abräumt. Aber das ist nur ein Punkt unter sehr, sehr vielen.

Stimmt schon, aber viele Züchter prahlen halt schon sehr mit den Titeln...wobei die ja nicht vererbt werden *hihi*

Loil - der Papa der C's- zb. würde in D-Land wohl nie nen V machen oder nur seltenst....in Öst. wurd er ausgestellt und ZACK gabs V3 - einfach weil manche Öst. Richter nicht so nach TYP gehen beim Collie...bei den meisten hätte er aber wie gesagt keine Chance auf V...er ist halt kein Show Collie...
 
Nero, es kommt immer drauf an zu welchen TA ich gehe um mein HD Röntgen, da gibt es sicher unterschiedliche Preise, aber sicher nicht weil deine Hunde so riesig sind,

Nana, für ein HD-Röntgen muss der Hund in Narkose gelegt werden und da diese vom Gewicht abhänig ist, kostet ein großer Hund auch mehr, da mehr Narkosemittel gebraucht wird.

außerdem das habe ich auch noch nicht gehört, dass ein Welpenpreis nach verbrauchten Futtermengen zu bezahlen ist.

Also ich bin zwar kein Rechnungsprüfer, aber die Futtermenge müsste man sehr wohl einrechnen...
Aber die Diskussion gabs eh shcon zig mal, würde man es rein finanztechnisch sehen müsste der Preis so kalkuliert sein, dass z.b. auch alle Kosten welche die Mutterhündin ein Leben lang verursacht gedeckt sind... und wenn man jetzt bedenkt, dass bei einem ordentlichen Züchter eine Hündinn im lauf ihres lebens nur 2-3mal gedeckt wird....
 
Warum werden Papiere immer nur auf Titel reduziert :confused:

du hast noch immer nicht den Kernpunkt der entstandenen Diskussion zu den Papieren erfasst :o

...Ausstellungen sind nicht Teil des Vergnügens, sondern Pflicht.
Damit meine ich jetzt nicht nur die paar Ausstellungen, die man braucht um eine Zuchtzulassung zu bekommen, sondern die vielen anderen Ausstellungen die besucht werden müssen um durch Erfolge oder auch blosse Anwesenheit WERBUNG machen zu können.

und dann nochmal für dich Dwina

Aber ich muss trotzdem gestehen, ich persönlich würde den Welpen nicht nach Papieren und Erfolgen von den Elterntieren abhängig machen, sondern von der Sympathie der Züchter und der Aufzucht der Welpen sowie Gesundheit der Elterntiere.

hoffentlich hast jetzt den kompletten Bezug meinerseits zu den Papieren verstanden :o

diese Diskussion begann für mich damit, dass Markus Pollak meinte, Erfolge sind (ua) wichtig für eine gute Zucht. (hey Markus, nichts gegen dich!! *gg*)
 
du hast noch immer nicht den Kernpunkt der ausgehenden Diskussion zu den Papieren erfasst :o



und dann ochmal für dich Dwina



hoffentlich hast jetzt den kompletten Bezug meinerseits zu den Papieren verstanden :o

diese Diskussion begann für mich damit, dass Markus Pollak meinte, Erfolge sind (ua) wichtig für eine gute Zucht. (hey Markus, nichts gegen dich!! *gg*)

ich glaub nicht das markus es nur auf die erfolge reduzieren wollte, sondern das es für einen züchter nunmal wichtig ist auf ausstellungen zu gehen - da es meist die einzige werbemöglichkeit ist. auf ausstellungen geht es nunmal um sehen u. gesehen werden. ich sehe dort als züchter andere zuchthunde (vorallem rüden) die ich sonst nicht sehe. und auch dort stechen mir nicht nur BOB hunde raus, sondern vielleicht ein ganz anderer.. die bewertung ist auch da für mich nur zweitrangig, aber man kann kontakte knüpfen sowohl zu anderen züchtern als auch zukünftigen welpenkäufern, etc.. aber stimmt, als otto-normal hundekäufer zieht ein züchter der x-erfolge nachweisen kann vermutlich mehr als ein züchter der 2x in seinem leben eine ausstellung besucht hat und dessen namen man noch nie gehört hat. ist aber halt wie überall und für mich nichts anderes als werbung und wie man sicher vermarktet. wobei heutzutage sicher viel mehr danach gehen wie die hompeages aussehen, wie claudia schon schrieb. ich weiß von vielen "alten" züchtern (die seit jahrzehnten erfolgreich züchten) das sie echt im nachsehen sind, eben weil sie keine homepage haben od. nur eine sehr bescheidene. aber für das auswahlverfahren von käufern kann der züchter wohl am wenigsten...

aber was weiß ich, meine championhunde daheim dürfen dreckig werden, werden auch mit nicht champions verpaart, machen sport u. nebenbei dürfen sie auch noch im bett schlafen und sind keine reißenden degenerierten bestien und zu guter letzt auch gesund ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
würde man es rein finanztechnisch sehen müsste der Preis so kalkuliert sein, dass z.b. auch alle Kosten welche die Mutterhündin ein Leben lang verursacht gedeckt sind... und wenn man jetzt bedenkt, dass bei einem ordentlichen Züchter eine Hündinn im lauf ihres lebens nur 2-3mal gedeckt wird....

Ne Michi, das sehe ich aber ganz anders :)

Ich finde es nicht ok, wenn in einem Welpenpreis so Sachen wie die Anschaffungskosten der Mutterhündin oder deren Unterhaltskosten eingerechnet werden würden. Auf was hinauf denn? :eek:
 
ich glaub nicht das markus das so meinte, sondern das es für einen züchter nunmal wichtig ist auf ausstellungen zu gehen - da es meist die einzige werbemöglichkeit ist. auf ausstellungen geht es nunmal um sehen u. gesehen werden.

aber mir ist es egal, ob mein Züchter auf Ausstellungen geht :o wenns ihm Spaß macht - gern, aber PFLICHT, wie er es meinte, sind nur die Ergebnisse für die Zuchtzulassung, der Rest ist in meinen Augen (als potentieller Welpen-Käufer) Spaß :o
 
aber mir ist es egal, ob mein Züchter auf Ausstellungen geht :o wenns ihm Spaß macht - gern, aber PFLICHT, wie er es meinte, sind nur die Ergebnisse für die Zuchtzulassung, der Rest ist in meinen Augen (als potentieller Welpen-Käufer) Spaß :o

als pflicht seh ich es auch nicht. und würde ich die ausstellungen in den welpenpreis mit einrechnen könnt sich keiner meine welpen leisten :cool: da ich sehr gerne u. teilweise oft auf ausstellungen gefahren bin u. nach wie vor fahre (wenn auch keine 15 shows/jahr, sondern nur mehr 3-4/jahr), da es vorallem mir und meiner älteste hündin spaß macht. "pflicht" ist es eher mit meinem rüden, damit andere züchter ihn sehen u. event. mal in betracht ziehen...aber deswegen kann ich auch nicht eine höhere deckgebühr verlangen (weiß nicht wie es bei anderen rassen sind, aber deckgebühr für shelties sind in europa +/-400 euro, ganz egal ob der rüde champion ist oder nicht) lol aber das nimmt man als werbung als züchter in kauf.
 
Ne Michi, das sehe ich aber ganz anders :)

Ich finde es nicht ok, wenn in einem Welpenpreis so Sachen wie die Anschaffungskosten der Mutterhündin oder deren Unterhaltskosten eingerechnet werden würden. Auf was hinauf denn? :eek:

Weils gerecht ist?
Wenn ich etwas "produziere" dann rechnet man alles ein was man dafür benötigt.
Ich seh das rein wirtschaftlich.

Hundezucht ist bei vielen ein Hobby ja, aber kein Gefallen den sie der Allgemeinheit schulden!
 
Aber ich muss trotzdem gestehen, ich persönlich würde den Welpen nicht nach Papieren und Erfolgen von den Elterntieren abhängig machen, sondern von der Sympathie der Züchter und der Aufzucht der Welpen sowie Gesundheit der Elterntiere.

Das ist Grundvoraussetzung!


(hey Markus, nichts gegen dich!! *gg*)

Keine Angst, ich verstehe schon, dass man auch eine andere Meinung zu diesem Thema haben kann...es ist sicher auch von der Rasse abhängig, weil nicht bei jeder Rasse hinter unbekannten Interessenten ungeeignete Hundehalter befürchtet werden müssen.

Da ist der Bullterrier sicher ein Hund bei dem man nicht nur doppelt, sondern dreifach schauen muss - passiert etwas, sind die Zeitungen voll!


ich glaub nicht das markus es nur auf die erfolge reduzieren wollte, sondern das es für einen züchter nunmal wichtig ist auf ausstellungen zu gehen - da es meist die einzige werbemöglichkeit ist. auf ausstellungen geht es nunmal um sehen u. gesehen werden.

So ist es.
Eine Ausstellung bietet die Möglichkeit mit anderen Züchtern ins Gespräch zu kommen, neue mögliche Deckrüden live zu sehen usw.
Es kommt einer Weiterbildung gleich und das hat mit Vergnügen nicht immer etwas zu tun.

aber mir ist es egal, ob mein Züchter auf Ausstellungen geht :o wenns ihm Spaß macht - gern, aber PFLICHT, wie er es meinte, sind nur die Ergebnisse für die Zuchtzulassung, der Rest ist in meinen Augen (als potentieller Welpen-Käufer) Spaß :o

Aus Sicht eines durchschnittlichen Welpenkäufers mag das so sein, aber aus Sicht des seriösen Züchters legt man halt auf viele Kontakte, gute Werbung und somit einen grösseren Pool an Interessenten wert.
Die Züchterin, deren Hunde ich mitbetreuen darf, verkauft nur sehr wenige Hunde an normale Hundehalter, sondern hat Anfragen von Züchtern aus der ganzen Welt - so kommen Wartezeiten von über zwei Jahren zustande und nur mit diesem Bekanntheitsgrad gehen die Welpen rechtzeitig aus dem Haus, während weniger bekannte Züchter ihre Welpen vielleicht noch mehrere Monate lang behalten "müssen", was für die Welpen nicht sonderlich gut ist.

Zu den Entfernungen muss ich auch noch etwas schreiben:
Bei Rassen mir vielen möglichen Deckrüden braucht man u.U. nicht so weit fahren, beim Bullterrier schadet es nicht, sich die Mühe zu machen nach Süd-Frankreich oder Dänemark zu fahren.
Und auch wenn (wie "Mansi" sagt) bei manchen Züchtern der Deckrüde daheim steht, bedeutet es nicht, dass der Wurf günstiger werden muss.

Der letzte Wurf, den ich mitbetreut habe, ist da ein gutes Beispiel:
Deckrüde daheim, aber die Zuchthündin war in Zuchtmiete (also in einer Familie untergebracht)....Hündin holen, decken, Hündin zurück zur Familie (Deckakt wird oft auch wiederholt), Hündin wieder holen um zu werfen und die Welpen aufzuziehen, Hündin nach der Aufzucht der Welpen wieder zurück zur Familie.
Wenn die Hündin in Salzburg steht und man in Gänserndorf daheim ist, kommen selbst in so einem Fall ein paar Kilometer zusammen.

Was auch vergessen wird ist, dass eine Hündin auch leer bleiben kann und die Kosten für Deckakt, Fahrt, Hotel, usw. irgendwo eingerechnet werden müssen....

Da kommt schon was zusammen :rolleyes:
 
Naja, aber selbst wenn ich die Zuchthündin mit einrechne, komme ich nicht auf solche Preise....schongarnicht bei Rassen mit 10 Welpen pro Wurf...

Ich sag jetzt einfach mal so, was Untersuchungen kosten:
Anschaffung Mutter zwischen 400-950€ bzw. selbst gezüchtet
HD bei der Mutter 120€
MDR1 pro Hund: 75€
CEA/DNA pro Hund ca. 120€
CEA/PRA/KAT Untersuchung pro Hund - erwachsen 66€, Welpe 35€
Impfungen pro Hund 55€
Chip inkl Registrierung pro Hund ca. 50€
Entwurmungen kann ich so jetzt nicht sagen, weil ichs nie einzeln kaufe.

Das waren jetzt nur die Untersuchungen...dazu kommt Futter etc.
US Untersuchung on trächtig oder nicht, Deckkosten, fahrtkosten etc.pp
 
Naja, aber selbst wenn ich die Zuchthündin mit einrechne, komme ich nicht auf solche Preise....schongarnicht bei Rassen mit 10 Welpen pro Wurf...

UUUAAAAHH...wer will denn schon 10 Welpen pro Wurf?!

Bei den Bullterriern kannst von 5 bis 7 ausgehen, wobei dir wohl jeder Züchter sagen wird, dass er am liebsten 4 oder 5 hätte ;)
 
hm... nur weiß man doch nicht im vorhinein wieviele würfe/welpen man haben wird mit dieser einen hündin, also ist es ja soundso alles im endeffekt wieder eine pi mal daumen rechnung?
 
UUUAAAAHH...wer will denn schon 10 Welpen pro Wurf?!

Bei den Bullterriern kannst von 5 bis 7 ausgehen, wobei dir wohl jeder Züchter sagen wird, dass er am liebsten 4 oder 5 hätte ;)


Das hat nix mit wollen zutun sondern mit der Rasse...schau mal Wurfmeldungen vom RR's, Golden und Labrador, Flat etc. an...

Ich war mit meinen 2 kleinen Würfen auch zufrieden..

In manchen Ländern zahlt man übrigens auch nach Geschlecht und Farbe...DAS find ich erst daneben....:rolleyes:

Und ich kenne mittlerweile eine Züchterin + Deckrüdenbesitzerin die verlangt für ihre Rüden als Deckgebühr 1200-1500€ und, sollte die Hündin leer bleiben, hat man PECH, kostenloses nachdecken gibbet nicht...:o

ESIT: in der Schweiz zahlt man übrogens für Colliewelpen, die MDR1 +/+ und CEA/non carrier sind zwischen 2200-2500€.... ich mein HALLO??!! aus welchem grund?
 
In manchen Ländern zahlt man übrigens auch nach Geschlecht und Farbe...DAS find ich erst daneben....:rolleyes:

das hab ich hier in österr. auch schon gehört - leider hat die dame mir am telefon die auskunft verweigert welcher züchter das ist der für einen rüden weniger verlangt als für eine hündin :cool:

ich mein, die aufzucht, die untersuchungen,etc. sind ja wohl immer die selben. egal ob rüde, hündin oder welche farbe :confused:

ps: also eine befreundete colliezüchterin (reine amis) hat im durchschnitt 10-12 welpen/wurf :p verlangt aber auch unter 1000€/welpe, da das in holland vom verein aus geregelt ist was sie verlangen dürfen (so wie bei den pinschern). fänd ich generell aber eine gute überlegung es zu vereinheitlichen, denn ich kenne auch hier bei uns züchter die 1500 u. mehr verlangen, nur weil ihre hunde im sport erfolgreich sind (weder optisch dem standard entsprechen noch sonderlich tolle untersuchungsergebnisse vorweisen können - aber die leute kaufen wie blöd, weil ja der welpe dann auch super im sport sein muß).
 
Oben