Was ist mit Feli los?

Im Moment geht doch überall eine Halsentzündung bei Hunden um.
Vielleicht hat sie einfach "Schluckweh".:(

Taste mal vorsichtig die Halslymphknoten ab, evtl. kannst Du spüren ob sie vergrössert sind.

Ich würd auf jeden Fall mal beim TA vorbeigehen.

LG Yvonne
 
Meine macht das ganz genau so wenn ihr schlecht ist und meistens kotzt sie dann auch. Sie schmatzt und schmatzt ohne Ende, springt ständig auf und ist total unruhig. Dabei speichelt sie auch ziemlich, ist Dir das auch aufgefallen?
Ich denke mir Deinem Hund war einfach nur schlecht.
LG
 
Meiner hat dieses "schmatzen" auch ganz extrem, wenn ihm schlecht ist bzw. er bauch weh hat (meinte der TA)
kommt bei uns aber eher nur im winter vor, weil er da den schnee ständig frisst :(
manche nächte sind dann der echte horror
er rennt wie wild herum, schleckt sich ständig, schmatzt
wenn wir draußen sind steht er sicher eine halbe stunde und schlingt das gras runter ..... ohne zu erbrechen
dann wird er ruhiger und kann auch wieder schlafen
 
Gerda, wie bist Du auf Zitronengras gekommen? Hab ich noch nie gehört; klingt aber sehr interessant. :) Wo kaufst Du das?

Ich habe den Topf mit Zitronengras bei der Arche Noah in Schiltern gekauft - gibts mittlerweile aber auch in Gartenfachmärkten und beim Starkl. Meine Hunde (und auch die Katzen) haben einfach angefangen, es mit Begeisterung abzufressen. Geschadet hat es bisher noch nicht und nachdem es im Wintergarten den ganzen Winter über wächst, haben alle Viecher etwas davon.
Seltsamerweise mögen Hunde kein Citronella-Öl. Und das wird ja aus Zitronengras hergestellt. Das frische Zeug duftet eigentlich sehr stark - trotzdem lieben sie es.

lg
Gerda
 
kann es sein, dass das Gras Vitamin C enthält ?
Vielleicht ein Grund dafür..

Ich habe Paspertintropfen zuhause und wenn Easy das nächste Mal so komisch schleckt, geb ich ihr davon etwas..hat uns bei der letzten Speiberei auch super geholfen...aber ich hab das Schlecken nicht mit Schlecht sein in Zusammenhang gebracht..hm..
 
Hmm, wenn Kylie sich übers Mäulchen leckt und schmatz, folgt unruhiges hin und herlaufen und sie geht zur Tür. Draussen stürzt sie sich sofort übers Gras. Meine Erfahrung: ihr ist schlecht (falsches oder zuviel oder zu fett gefressen), sie hat Bauchschmerzen (meist aus den gleichen Gründen), sie ist wetterfühlig. Manchmal erbricht sie, manchmal kriegt sie Durchfall, manchmal tut sich gar nix. Bei Verletzungen jeglicher Art, leckt sie auch übers Maul, dann saugt sie auch die Lippen ein! Sonst erkennt man bei ihr nix, da sie nicht aufjault, stehenbleibt oder humpelt. Tut sie das mal, dann ist sie wirklich schwer verletzt!
Aber zu fressen würde ich ihr nix geben, außer Gras, wenn sie will. Schon gar keine Leckerlies, die verschlimmern nur die Übelkeit.
lg Heidi
p.s. Paspertintropfen hab ich auch immer im Hause und Nux Vomica ebenfalls, das entkrampft und entgiftet. Vorerst. Dauerts länger, gehts ab zum TA!
 
Hallo zusammen,

muss den Thread jetzt mal ausgraben.
Ist ja jetzt schon ne Zeit her, aber diese "Schleckanfälle" kommen regelmäßig wieder. So einmal im Monat hat die arme Maus das.
Gestern als ich von Arbeit kam ist es mir schon aufgefallen, bin dann mit den Mädels an die Donau, da hat sich viel viel Gras gefressen. Erst wars besser, aber so um 21 Uhr gings wieder an. Hat die halbe Nacht gedauert, geschleckt, aufgestanden, hingelegt, rumgelaufen. Zum verrückt werden, v.a. wenn man nicht weiß was los ist mit ihr.
Ich weiß auch nicht ob man da beim TA was feststellen kann?

@kylie: hab grad erst gesehen das du da was von Paspertintropfen geschrieben hast. Ist das gegen Übelkeit?
 
Gras fressen lassen oder, wenn das nicht möglich ist, weil mitten in der Nacht und du nicht runter gehen willst, kannst du es auch mit einem Stück hartem Brot versuchen. Die wollen irgendwas "Kratziges" schlucken. (Bodo hat mir bei der Gelegenheit schon Vorhänge und Teppichfransen angeknabbert.)

lg Marion
 
Paspertintropfen sind gegen Übelkeit. Gibts in der Apotheke, aber eigentlich nur gegen Rezept.

Meine Hündin hat so ein schlecken und schmatzen gehabt, wenn ihr übel war und auch bei Halsweh (Mandelentzündung), da wollte sie dann auch immer mein Zyperngras fressen.
Also evtl. mal von TA Hals anschauen lassen.
 
Nicht alle Hunde vetragen Paspertin. Meiner ist so ein seltenes Exemplar.
Vorsichtig Dosieren.
Wie sieht der Stuhl aus? Sind Schleimpatzen dabei?
Wenn ja, hat sie es mit den Magen / Darm.
Hunde fressen viel Gras wenn sie Magen/Darmentzündungen haben. Oder eben auch bei Entzündgen im Halsbereich.
 
@Paspterin, meine Huendin hatte sogar eine Unvertraeglichkeit bzw. eine ganz heftige Reaktion gegenueber Paspertin, was sich dadurch auesserte, dass sie wimmernd und vollkommen daneben durch die Gegend lief, als ob sie echt nicht "da" waere, heftiges Zittern usw.....war echt schlimm.........

Wie schon meine Vorposterin schrieb, nicht jeder vertraegt Paspertin und ich bin da sowieso sehr vorsichtig.......:)
 
Ja äußerst komisch das ganze. Habe schon das Gefühl das ihr da schlecht ist wenn sie das hat. Stuhl ist ganz normal, wobei heute morgen hat sie gleich zweimal gemacht; was schon sehr komisch ist, denn morgens macht sie meisten nie?!
Ich war in der Nacht eh mit ihr draußen, aber da war wohl kein "gutes" Gras mehr übrig. Ach sie tat mir so leid. Hat auch viel getrunken die gute.

Gibt es denn sonst was gegen Übelkeit?
 
Paspertintropfen sind gegen Übelkeit. Gibts in der Apotheke, aber eigentlich nur gegen Rezept.

in meiner apotheke hab i das immer ohne rezept bekommen wenn i gesagt hab es is für meinen hund,.....
ronny hat nicht gerne gekotzt,....er hat dann auch immer so viel geschluckt und geschmazt,....und raus in die wiese kuh spielen,.....
 
Naja, sie kann auch eine Gastritis haben oder so - aber da würde ich jedenfalls vorher einen TA hinzuziehen ohne einfach so herumzudoktern. Da kann man dann mit Maalox oder Ulcogant z.B. helfen.
Aber lieber mal gründlich durchchecken vorher!
Alles Gute!!
 
Hab jetzt grad für morgen nen TA-Termin ausgemacht; Ich soll drei Stuhlproben mitbringen.
Bin gespannt was rauskommt...
 
Hallo zusammen,

gibt mal wieder News von uns.
Seit Juni gabs keinen Zwischenfall mehr. Die Untersuchung hat nichts ergeben und meine TÄ hat vermutet das sie einfach überempfindlich ist. Ich soll ihr spät Abend noch ne Kleinigkeit zu beißen geben, damit der Magen was zu tun hat.

Am Montag allerdings wars so schlimm wie noch nie. Ich bin Mittag heimgekommen, da sah ich am Teppich (natürlich am Teppich) ihr erbrochenes. Konnte aber nicht identifizieren was genau das war. Erst nach langem studieren kam ich drauf, das sie 1. meine Palme angefressen hat 2. die Erde rausgefressen hat und 3. meine Bettdecke angefressen hat (was sie normalerweise NIEEEEE machen würde) um sich erbrechen zu können. Wie krass. Ich war dann natürlich total fertig mit den Nerven wollte eigentlich auch nicht mehr ins Büro. Meine Schwester war dann aber GsD zuhause und ist mit ihr auf ne Wiese damit sie Gras fressen kann. Das hat sie dann wohl ne halbe Std. gemacht und sich dann wieder erbrochen (nur Gras)
Abends wars dann wieder vorbei, sie hat nicht mehr geschleckt etc. In der Nacht ging es allerdings wieder los. Hab dann am Dienstag gleich mal im Büro angerufen und bin zum TA gefahren.

Sie hatte leicht erhöhte Temperatur (kann allerdings auch am Stress liegen - sie is ja doch noch sehr panisch wenn ihr jemand zu nahe kommt). Die TÄ (diesmal eine andere) meinte sie vermutet es liegt an ner Übersäuerung (evtl. durchs BARFen etc?)

Habt ihr damit Erfahrung? Ich hab jetzt Tabletten für sie bekommen, Säurebinder oder sowas.

Was mir aufgefallen ist, sie hechelt sehr viel..? Ich weiß nicht ob das zusammenhängt.

Habt ihr sowas schon mal gehört?
 
Hmm, naja, was fütterst du genau? Natürlich können Hunde auch auf Barf reagieren, wenn sie entweder allergisch auf bestimmte proteine sind oder die Nahrung unausgewogen ist. Übermäßiges Hecheln war bei meiner ersten Hündin ein Zeichen von großem Unwohlsein, ging oft einher mit Schmatzen, späterem Grasfressen....
Meine erste Hündin war allergisch auf zu hochwertige Proteine, Rindermuskelfleisch, Hühnerfleisch. Hatte dadurch magen-Darmprobleme, schleimigen Stuhl und oftmals Kotzerei. Bin draufgekommen, weil ein Bruder von ihr dasselbe hatte. Also Kost geändert. Mehr Pansen gefüttert, keine Leckerlies mehr, nur Trofu Lamm und Reis, nur Kopffleisch, Pferdefleisch, Lamm, Hase, gemischt mit Salatblättern. Musste auch immer auf den richtigen Fettpegel achten. Zuwenig war genauso ein Problem, wie zuviel. Gemüse war gut, Getreide war schlecht. nach Monaten bekamen wir das aber in Griff.
meine zweite ist bald mal gestresst, reagiert ähnlich manchmal, verträgt aber praktisch alles. Sie bekommt ein Abendleckerlie, manchmal Brot, manchmal spez. keksi und morgens öfter hartes Brot, manchmal mit, manchmal ohne Streichwurst. Sie teilt sich allerdings ihr Fressen selber ein und lässt oftmals etwas übrig, um es irgendwann in der Nacht zu fressen. Ich lass sie so tun, denke, dass sie weiß, was ihr gut tut, hat sie auch mehrmals gezeigt.
lg heidi
 
Oben