Was ist dran am WTV-"Gerücht"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tatze

Super Knochen
Hallo Liebes Wuff-Forum:)

Ich melde mich seit Langem wieder einmal. Bitte entschuldigt meine lange Schreib-Abstinenz, aber Ich habe im letzten Jahr nicht nur mein Studium beendet, sondern bin von einer Wohnung in ein rießengroßes Haus (viel Arbeit:p) gezogen, und hatte gleichzeitig 2 Jobs, demnach war ich hauptsächlich stiller Mitleser.

Aus gegeben Anlass möchte ich jetzt meine Schreib-Abstinenz beenden und euch fragen, was wirklich hinter dem Facebook-Aufschrei um den WTV dran ist und wie ihr dazu steht. Für alle die es nicht mitbekommen haben, das WTv will?/kann und wird? keine Listenhunde mehr aufnehmen...

Ich muss zugeben, als Listenhundehalter und Besitzer eines, eben solchen, aus dem WTV, hat mich das doch sehr schockiert. Ich weiß nicht was ich davon halten soll, und denke dass, die Situation für die, eh schon genug "bestraften" Listenhunde jetzt gravierend schlimmer wird. Wohin mit ihnen? Welches TH nimmt sich ihrer an? und wird eine Welle ausgesetzter (oder noch Schlimmeres) Hunde auf Wien und NÖ zukommen? Wie (außer mit der Ausssage das die meisten Listenhunde Langsitzer sind) kann ein Tierschutzverein so etwas rechtfertigen? Wie seht ihr die Situation?

Liebe Grüße
Tatze
 
zu Aller erst: herzlichen Glückwunsch zum Stundienerfolg.

Ich hoffe, dass sich diese Meldung als berechtigter Hilfeschrei nach Unterstützung durch die öffentliche (Wiener) Hand erweist. Anderseits muss man auch einsehen, dass die Platz- und finanziellen Möglichkeiten des WTH nur beschränkt sind und die Notbremse gezogen werden muss.

Weitere schwer vermittelbare Hunde bedeuten Einschränkungen für die bereits aufgenommenen.

Ohne einen allgemeinen, begrenzten Aufnahmestop wird es wohl nicht gehen.

lg Feline
 
Feline: Danke für die Glückwünsche:)

Ich denke du hast Recht was das finanzielle und den Lebenskomfort der bestehenden Hunde angeht. Andererseits finde ich einen Aufnahmestopp für gewisse Rassen nicht zielführend. Vor allem, finde ich, sendet das ein Bild nach außen, dass dem, ohnehin angekratzen Image, dieser Rassen weiteren Schaden zufügt. Ich denke dass, der Otto-Normalbürger dieses Konzept des WTV als Eingeständnis für die "Schwierigkeit" dieser Rassen empfindet. Schließlich werden sich diese Menschen denken, wenn schon ein TH nicht mit diesen Hunde klar kommt, wer dann? Weiters wird es sicher problematisch für diese Hunde, denn wer nimmt sie dann auf? Wo sollen sie hin?
LG
 
Ich denke du hast Recht was das finanzielle und den Lebenskomfort der bestehenden Hunde angeht. Andererseits finde ich einen Aufnahmestopp für gewisse Rassen nicht zielführend. Vor allem, finde ich, sendet das ein Bild nach außen, dass dem, ohnehin angekratzen Image, dieser Rassen weiteren Schaden zufügt. Ich denke dass, der Otto-Normalbürger dieses Konzept des WTV als Eingeständnis für die "Schwierigkeit" dieser Rassen empfindet. Schließlich werden sich diese Menschen denken, wenn schon ein TH nicht mit diesen Hunde klar kommt, wer dann? Weiters wird es sicher problematisch für diese Hunde, denn wer nimmt sie dann auf? Wo sollen sie hin?
LG

Auch erst mal herzlichen Glückwunsch..

Und zum Thema.. Ich habe davon noch nichts gelesen, weil ich auch nicht in Österreich lebe. Aber ich sehe es so wie du, wenn das Geld nicht mehr ausreicht weitere Hunde aufzunehmen, dann aber bitte unabhängig der Rasse, weil es sonst wirklich für die Leute danach aussieht, dass selbst vom Tierheim keine "problematischen" Hunde mehr aufgenommen werden.

Mir tun alle diese Rassen leid, die ohnehin schwer vermittelbar sind und in den Tierheimen oft ein trauriges da sein fristen.. Man sollte bei den Züchtern und Vermehrern ansetzen, dass diese nur noch auf nachfrage züchten und nicht mehr Hinz und Kunz auf Teufel komm raus Tiere vermehren darf..

Nicht einfach, da eine gute Lösung zu finden. Aber es wird auch zu viel gezüchtet und vermehrt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es bereits heute mehr Hunde gibt als Leute sie aufnehmen könnten.. Da sollte man ansetzen, besonders bei Rassen die es dann besonders schwer haben, wenn sie im Tierheim landen..
 
Ich war bis jetzt der Meinung, dass das TSH aufnehmen MUSS bis zum unvermeidlichen Aufnahmestopp und nicht, dass die sich aussuchen können was sie nehmen. :confused:
 
Ich war bis jetzt der Meinung, dass das TSH aufnehmen MUSS bis zum unvermeidlichen Aufnahmestopp und nicht, dass die sich aussuchen können was sie nehmen. :confused:

Danke, ich wollte genau dasselbe schreiben...wo kommen wir denn da hin, wenn jetzt bestimmte Rassen nicht mehr aufgenommen werden? :eek::confused:
ist doch völlig egal, welche Rasse...

Weiß man denn die Begründung/Argumentation von WTV, warum sie die Listenhunde NICHT mehr aufnehmen wollen??

LG
 
Ich habe gelesen, dass der WTV schon so unendlich viele Listenhunde hat (wenn ich mich richtig erinnere sind das um/an die 90 %), es für diese keine Interessenten gibt und daher keine weiteren Hunde dieser Rassen mehr aufgenommen werden können, da ansonsten überhaupt kein Platz mehr für andere Hunde ist, da ja die jetzt bereits im Tierheim sitzenden Listenhunde bis zu ihrem Ableben dort bleiben werden.

Bei Abnahme durch ATA oder Polizei werden bzw. müssen weiterhin Hunde - egal welcher Rasse - aufgenommen werden und auch deshalb muss immer Platz für solche Notfälle sein.

Wie es mit den armen Listis dann weiter geht.... ich will darüber gar nicht nachdenken:(
 
Ich habe diese Diskussion selber nur auf Facebook verfolgt, ein Statement steht in einer der Gruppen, in wie Weit das wirklich wahr ist, wird sich sicher in den nächsten Wochen zeigen.
Ich dachte bis jetzt auch dass, TH dazu verpflichtet sind Tiere aufzunehmen... Anscheinend ist dem nicht so
LG
 
Ich war bis jetzt der Meinung, dass das TSH aufnehmen MUSS bis zum unvermeidlichen Aufnahmestopp und nicht, dass die sich aussuchen können was sie nehmen. :confused:

Genau das ist die Frage - muss es das?
Gab´s da nicht irgendwie was, dass wegen dem Bau eines neuen Tierheimes das in Vösendorf nicht mehr von öffentlicher Hand unterstützt wird? Sollte das stimmen und es ist nichts anderes als ein Verein, der von Spendengeldern leben muss, dann kann dieser sicher auch selbst bestimmen was, wen und warum er aufnimmt.

Abgesehen davon, denke ich, dass es da auch eher um einen "Aufschrei" geht bzw. steckt da wie immer und überall sicher ein Politikum dahinter.

Außerdem irgendwann ist bei jedem Tierheim eine Grenze da, egal ob jetzt Listenhunde oder andere - wenn ich als Heim voll bin und keinen Platz mehr habe oder kein Geld oder keine Pfleger, was auch immer, dann muss ich irgendwann man sagen: genug.
 
Gutes Statement Tipsy und irgendwie kann ich den WTV schon verstehen. Sind sie doch durch das Bestreben von Sima in diese Misere gekommen. Wer nimmt sich jetzt noch einen Listenhund aus dem Tierheim, vor allem jene, die wegen der Gesetzeslage in Wien dort gelandet sind.

Der WTV hat den Vertrag mit der Gemeinde Wien gekündigt und ich bin mir sicher, die wussten ganz genau, was sie tun.

Ich persönlich bin auch nicht mit allem einverstanden, was im WTV so läuft, doch im Grunde bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Notbremse zu ziehen. Wenn der Bestand an Hunden nun mal die 80% Listenhunde erreicht hat, dann ist das Boot einfach voll, weil leider diese Hunde zur Mehrheit nicht vermittelbar sind, obwohl es oft unter diesen Hunden ganz tolle und liebe Hunde gibt. Jedoch mangelt es an Menschen, die bereit sind, sich das alles anzutun mit den ganzen Auflagen in Wien.

Jaja, Sima sei dank, der Trutschn der depperten, weil mehr fällt mir zu der nicht ein.
 
Ähm, was hat denn die Sima damit zutun? Der Führschein ist kinderleicht und kostet fast nichts- abgeben tun also nur ganz depperte und verantwortungslose Halter- genau die, die eh keiner will. Und trotzdem passts nicht...
 
Das Problem war - soweit ich das mitbekommen habe (kann sein dass ich da falsch liege), dass es Anfangs hieß in das neue Tierheim kommen nur ausgesuchte Hunde bzw leicht vermittelbare. Natürlich hat der WTV dann den Vertrag mit der Stadt Wien gekündigt. Mittlererweile soll das neue Tierheim auch alle Hunde aufnehmen, egal welche Rasse/Vorgeschichte (bleibt ihnen ja nix anderes übrig da der WTV den Vertrag gekündigt hat).

Noch ein Grund: Der WTV erhält nur Geld für die ersten 2 Monate zur Unterbrinung der Hunde. Danach keinen Cent mehr. Wenn man sieht wieviele Listenhunde im Tierheim sitzen und wie schlecht die Vermittlungschancen sind... das kann auf Dauer einfach nicht gutgehen. Insoferne würde ich es vollends verstehen wenn bei Listenhunden jetzt erstmal grundsätzlich Aufnahmestopp herrscht.

Wenn ein paar der "Langsitzer" gestorben sind oder vermittelt werden konnten und dann wieder mehr Platz bzw Ressourcen da sind um die Tiere demenetsprechend zu versorgen dann wird sich das sicherlich wieder ändern. Aber wenns nicht mehr geht muß man auch mal stopp sagen, bevor dann die bereits ansässigen Tiere leiden.
 
Ähm, was hat denn die Sima damit zutun? Der Führschein ist kinderleicht und kostet fast nichts- abgeben tun also nur ganz depperte und verantwortungslose Halter- genau die, die eh keiner will. Und trotzdem passts nicht...

Du denkst da nicht weit genug.

Es fängt schon damit an, was passiert, wenn der Halter mal nicht mit seinem Hund gehen kann.

Ich weiß bis heute nicht, ob es nun gesetzeswidrig ist, wenn ich, am Gelände er Vetmed (eine öffentliche Universität), wo jeder rein und raus kann, wo mittlerweile wohl sogar universitätsfremde Personen ihre Kinder in die Betreuung schicken,... mit einem Listenhund Gassi gehe ohne einen Hundeführschein zu besitzen.
 
Also an mir ist diese Diskussion vorüber gezogen, ich bin allerdings auch nicht bei Facebook.
Ich finde diese ganze Situation mit den Listenhunden und dem WTV einfach nur schrecklich, das alles haben wir den Medien und unseren Politikern zu verdanken.
Was soll denn der WTV mit seinen Langsitzern tun? Soll er die Hund übereinander stapeln?
Wo kein Platz mehr ist, ist einfach kein Platz mehr.
Von den enormen Kosten die ein Tier verursacht, dass Jahre hinter Gittern sitzen muss, rede ich gar nicht. Das decken dann die Mitglieder und Spender ab, so wie ich einer bin und ich bin das gerne, aber auch die Stadt Wien hat eine Verantwortung und der soll sie gefälligst nachkommen.
Nur weil ihnen der WTV nicht genehm ist, bauen wir ein neues Tierheim, das ist ja auch gut so, aber für den WTV ist kein Geld da um die notwendigsten Reparaturen zu machen, das ist doch alles politisch!
Sorry, aber da geht mir der Hut hoch und wenn ich die Sima sehe, könnte ich in den Fernsehr springen, so sauer bin ich auf sie.

Aber zurück zu den Listenhunden, ich würde mir sofort einen nehmen, ich mag alle Hunde, aber was ist wenn ich krank bin? Wer geht dann mit dem Hund?
Will ich immer blöd angeredet werden und keine Hundefreunde mehr haben?
Kann ich dann noch auf Urlaub fahren?
Das sind alles Gründe die mich gründlich darüber nachdenken lassen, nicht ein Führschein, aber alles andere.
Und was ist wenn die Steuer für Listenhund so hinauf gesetzt wird wie in Deutschland?

Noch einmal, das verdanken wir der Panikmache der Medien und der Politiker, kein Hund wird böse geboren, alle haben ein Recht auf ein Leben in Würde, früher gab es auch Listenhunde und wir leben alle noch.
Ich befürchte einfach, dass sich nichts zum Guten ändern wird, leider.
Wir können nur hoffen, dass nicht auch bei uns mit den Tötungen angefangen wird, wenn ein Hund unvermittelbar ist, das ist meine größte Sorge, aber dann gehe sogar ich auf die Straße, obwohl das so gar nicht meine Sache ist.
LG Ingrid
 
Was soll denn der WTV mit seinen Langsitzern tun? Soll er die Hund übereinander stapeln?
Wo kein Platz mehr ist, ist einfach kein Platz mehr.
Von den enormen Kosten die ein Tier verursacht, dass Jahre hinter Gittern sitzen muss, rede ich gar nicht.


Ja, alles verständlich.. Aber wohin mit den ganzen Listen-Hunden, wenn die Tierheime sie nicht mehr aufnehmen?
Dann werden sie entweder ausgesetzt oder eingeschläfert. Also dann doch wie in Amerika, dass sie getötet werden.:mad:
 
Ja, alles verständlich.. Aber wohin mit den ganzen Listen-Hunden, wenn die Tierheime sie nicht mehr aufnehmen?
Dann werden sie entweder ausgesetzt oder eingeschläfert. Also dann doch wie in Amerika, dass sie getötet werden.:mad:

Das überrascht euch aber jetzt nicht wirklich:eek:
 
Eines steht für mich fest: Mein nächster Hund kommt aus dem Wiener Tierschutzhaus - einem Staff, Pitbull oder Bullterrier aus der Patsche helfen. :(
 
Gutes Statement Tipsy und irgendwie kann ich den WTV schon verstehen. Sind sie doch durch das Bestreben von Sima in diese Misere gekommen. Wer nimmt sich jetzt noch einen Listenhund aus dem Tierheim, vor allem jene, die wegen der Gesetzeslage in Wien dort gelandet sind.

Der WTV hat den Vertrag mit der Gemeinde Wien gekündigt und ich bin mir sicher, die wussten ganz genau, was sie tun.

Ich persönlich bin auch nicht mit allem einverstanden, was im WTV so läuft, doch im Grunde bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Notbremse zu ziehen. Wenn der Bestand an Hunden nun mal die 80% Listenhunde erreicht hat, dann ist das Boot einfach voll, weil leider diese Hunde zur Mehrheit nicht vermittelbar sind, obwohl es oft unter diesen Hunden ganz tolle und liebe Hunde gibt. Jedoch mangelt es an Menschen, die bereit sind, sich das alles anzutun mit den ganzen Auflagen in Wien.

Jaja, Sima sei dank, der Trutschn der depperten, weil mehr fällt mir zu der nicht ein.

Dann braucht man diese Hunde doch nur ins neue tolle Wiener www.tierquartier.at/ geben? Fr. Sima (und andere) waren da doch massgeblich daran beteiligt?
 
Ja, alles verständlich.. Aber wohin mit den ganzen Listen-Hunden, wenn die Tierheime sie nicht mehr aufnehmen?
Dann werden sie entweder ausgesetzt oder eingeschläfert. Also dann doch wie in Amerika, dass sie getötet werden.:mad:

Das ist natürlich ein Riesenproblem, das ist ja klar, töten ist für mich keine Option, aber ich denke mal, dass der WTV einfach auf diese Problematik aufmerksam machen will und endlich eine vernünftige Finanzierung erreichen möchte und auf die Probleme aufmerksam machen möchte.

Die tun ja schon enorm viel um auf ihre Langsitzer aufmerksam zu machen und das sind nun mal die Listenhunde, eigentlich ist es zum Weinen.
Wenn ich eine Lösung hätte, wäre ich ein Held, aber ich habe auch keine Lösung.
Eigentlich war das neue Tierquartier ja so angedacht, dass dort nur die "einfachen" Hunde untergebracht werden, hat sich das mittlerweile geändert?
LG Ingrid
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben