Was haltet ihr von Moderassen??

Landseer_Ginger

Gesperrt
Junior Knochen
Hi ich wollte euch mal fragen was ihr so von den Moderassen haltet? (zB. Goldie, Labi, Westie, Schäfer, Mops usw.)
Ich finde diese Rassehunde alle total hübsch und jede von ihnen hat ihre eigenen Eigenschaften:).

Was ich allerdings nicht so toll finde ist, ich sehe wirklich fast an jeder Straßenecke (in der Stadt) eine von diesen typischen Moderassen..

Ich selber habe ja einen Modehund (mops), als ich ihn noch nicht hatte sah ich überall diese Rasse, jetzt nicht mehr da ich jz am Land wohne :rolleyes:...

Aber wirklich jeder hat einen Goldie, Labi od Schäfer (ich sehe die jeden Tag)...warum sind gerade diese Rassen die typischen Moderassen?
Warum gibt es so wenig Leute mit einem Landseer oder einem Podenco (hab ich noch nie in real gesehen :confused:)..

Ich danke schon im voraus für eure antworten ;)

LG
 
Von den Hunden selbst , viiiel .

Wobei ich aber die von Dir genannten Rassen , nicht unbedingt als Moderasse bezeichnen möchte .
 
Im Moment würd ich eher Aussie und Border als Moderassen zählen.
Und eben Golden Retriever und Labrador....die seh ich hier an jeder Ecke.

Von Chihuahuas ganz zu schweigen....

Ich mag Aussies und Border, Goldies und Labradore sind nicht nicht ganz meine :o
 
Es gibt Rassen die ich ansprechend unf für mich interessant finde und welche die mir egal sind.
Das hat nichts damit zu tun ob sie gerade Modern sind oder nicht.

Die aktuell gern gekaufte Mode Riege sagt mit nicht besonders zu, wedre die Retriever-Gruppe noch die Border und Aussies. Nicht mein Fall.

Was ich allerdings generell schlimm finde, ungeahtet der aktuellen Rassen, ist die Tatsache an sich, dass Hunde in Mode kommen, ohne Sinn und Verstand angeschaft werden, weil sie eben in der Werbung oder im Kinofilm so süß sind und einfach jeder einen haben will.

Zumal man bedenken muss, dass diese enorme Nachfrgae nach einer Rasse in der Regel nicht durch die Welpen von seriösen Züchtern gedeckt werden können, was zur Folge hat dass die Hinterhofvermehrung enormen Zulauf findet und massenweise körperlich und geistig kranke Hunde zu Dumpingpreisen produziert.

Jemand sagte einmal: Einer Rasse kann nichts schlimmeres passieren, als in Mode zu kommen.

@ Landseer_Ginger

Warte ab, wenn ein Landseer oder ein Podenco einmal eine besondere Rolle in einer Serie oder einem Film spielen würde, in der er als besonders niedlich, klug oder einfach nur schick dargestellt wird, würde die Nachfrage sprunghaft steigen.

Eine Bekannte von mir kennt den Vorsitzenden des Dalmatiner Clubs, der im Amt war als 101 Dalmatiner ins Kino kam. Er meinte am ersten Wochenende nach Filmstart hatten sie 270 Anfragen wegen Welpen, danach hat er das Telefon ausgesteckt....
 
die rassen selber finde ich klasse ;)


das einzge was mich daran stört ist das wei schon oben gesagt so ein hund eine tolle rolle in einem film spiel oder irgend ein star oder sternchen so einen rasseverträter zu hause hat jeder genau diesen hund will...... :o


dann wird auf teufel komm raus vermehrt; die hunde landen dann bei komplett überforderten besitzern ( speziel border / bordermixe ) und landen als problemhunde im tierheim oder beim ta zu einschläfern weil sie hochgradig agressiev sind....

die leute machen den fehler das sie denn hund nach dem optischen beurteilen und nicht nach seinen rassespeziefischen merkmalen...

wie viele leute halten sich den border als familienhund und wundern sich warum er die kinder beißt oder autos nachjagt???

wenn mann ihnen dann was vom natürlichen jagt bzw. hüteinstinkt erzählt und was von das der hund mehr braucht als 3x um den block laufen kommt dann nur .. na wenn ich das gewußt hätte :rolleyes:


die leute sollen ienfach mal lernen sich vorher zu überlegen was für einen hund sie sich ins haus hohlen..

jeder landwirt macht dies so... oder habt ihr schon mal einen milchbauer erlebt der sich fleischrinder einkauft??? bzw. versucht ein fleischrind an die melkmaschiene zu hängen...

oder einen schäfer der sich schaffrassen zur landschaftssplege kauft wenn er doch eigentlich von wolle leben will???

ich glaube nicht..

die menschen sollten endlich einmal anfangen sich die hunde zu kaufen die in ihr leben passen und nicht versuchen einen speziallisten in ihr leben drücken zu wollen mit dem er nichts anfangen kann...
 
Habe mich auf keine Rasse festgelegt finde viele Hunde gut, habe selbst einen Mischling,würde auch gern einen Bernersennehund haben, nur da ist mir das Haus zu klein ebenso der Garten, mit dem Aussie kann ich mich nicht so anfreunden, Labbi oder Goldi muss auch nicht sein, auch denBborder kann ich nicht auslasten.

Hier im Ort leben auch 2 Podencos, aber auch da frage ich mich ob man ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Ich denke schon es ist nicht immer einfach die richtige Wahl zu treffen,
obwohl ja sehr wichtig.

PS. der Landseer gefällt mir auch sehr, aber auch da die Größe.
 
Wie hier schon mehrere gesagt haben, auch ich finde das Schreckliche an Moderassen, dass jeder plötzlich meint "genau so einen Hund" haben zu müssen - ohne sich irgendwelche Gedanken drüber zu machen, ob die Eigenschaften dieser Rasse für seine Ansprüche und seinen Lebensstil geeignet sind.
EIn schlimmes Beispiel ist da im Moment der Aussie, der ein echter Arbeitshund ist und nur weil er hübsch und modern ist, dann als Couchpotatoe oft total unglücklich, frustriert und unausgelastet sein Leben fristen muss. Sowas finde ich furchtbar.
Ganz abgesehen davon, dass die Moderassen dann sehr stark gezüchtet werden (auch und vor allem von Vermehrern), um die Nachfrage zu decken und dann unheimlich viele Hunde mit Erbkrankheiten und Gesundheitsschäden herauskommen. :(
Zu den Rassen selbst: Ich finde z.B. Aussies auch wirklich schön, würde mir aber nie einen nehmen, weil ich weiss, ich könnte ihm nicht gerecht werden - und Goldies sind z.B. einfach nicht mein Geschmack - ich will eigentlich grundsätzlich eher keinen Hund, den man so oft sieht, dass ich immer überlegen muss, ob das nun meiner ist oder nicht - da lieber ein Unikat ;-))
 
Mit der neuen Rexserie wirds wohl noch mehr Schäfer geben, als es ohnehin schon gibt.:o
Auch mit des Amipräsidentenhund hat ein neuer Hype eingesetzt.
Ich hoffe sehr, dass niemals ein Whippet ne Rolle in einen Film spielen wird. Werbung gabs ja schon. Schäfer und co zählt für mich immerwährend als Modehund, da Uralttradition und irgendwie Statussymbol. Goldies und Labis werden immer wieder als diieeee Familienhunde beschrieben, somit will jeder einen haben. Dass ein Mopserl ein Modehund ist, hab ich noch nicht bemerkt.
Leider ist es auch seit einiger Zeit in, Galgos aus Spanien zu retten, bzw, zu haben. Kann mich noch gut an den Dalmatinerwahn erinnern. Meine Schwester hatte einen, bevor der Film rauskam. Danach gabs plötzlich seeehr viele zu sehen.
Moderassen. Das schadet immer der Rasse! Ganz gleich zu welcher Zeit. Aufklärung gibts da immer viel zuwenig. Die Hunde werden da glorifiziert und entsprechend vermarktet. Meist eine zeitlang der Untergang der jeweiligen Moderasse, da plötzlich Vermehrer auf den Plan springen, die damit schnelles Geld machen wollen, was ihnen auch zum Teil gelingt.
Ehrlch gesagt, ich mag keine Filme, wo ein Hund die Hauptrolle spielt, weil einfach net aufmerksam gemacht wird, was Hundi wirklich braucht.
lg Heidi
 
Es hat noch keiner Rasse gut getan in Mode zu kommen. Wir haben 2 Golden Retriever, also auch "Modehunde", aber das war absolut nicht der Grund uns für diese Rasse zu entscheiden. Ich finde diese Hunde einfach toll und sie passen auch zu uns, daher die Entscheidung. Könnte mir auch vorstellen eine andere Rasse zu haben, z.B. Rottweiler, aber da unser Großer mein erster eigener Hund war und ich noch nicht hundeerfahren war, hab ich mich einfach nicht getraut mich für einen Rottweiler zu entscheiden. Heute würde meine Entscheidung vielleicht anders ausfallen. Es gibt viele Rassen die ich toll finde, aber denen ich nicht das bieten kann was sie brauchen, z.b. Border Collies etc., für einen Mops würde ich mich nie entscheiden, das sind einfach nicht meine Hunde. Ganz schlimm wird es wenn eine bestimmte Rasse im Film auftaucht, z.B. Schäferhunde (Komm. Rex) da glaubt dann jeder, dass jeder Schäferhund von Beginn an so ist wie der Rex und alle züchten wie verrückt. Dann kommen die ganzen Vermehrer dazu und schon sind die TH überfüllt.
Ich habe mal bei einer Ausstellung Landseer kennen gelernt, seitdem schlägt mein Herz für diese Hunde, aber ob ich mir einen Landseer nehmenw würde, kann ich jetzt nicht sagen, das muss man sich halt gut überlegen, so wie man es sich immer gut überlegen sollte einen Hund zu sich zu nehmen, egal ob Rasse od. Mischling.
LG Ingrid
 
jede Hunderasse die Mode kommt, ist zu bemitleiden :(

die TH quellen dann wieder über mit den sog. Modehunden, die halt im echten Leben doch ganz anders sind, als man sie z.B. im Fernsehen gezeigt bekommt (Kommisar Rex!! als eines von vielen Beispielen) :cool:
 
Nur kurz zum Mops:

Ich finde schon, dass er im Moment zum Modehund wird/wurde.
Egal wo ich unterwegs bin kommen mir immer mehr Möpse entgegen.

Dafür finde ich geht die Aussie/Border Fraktion zurück.

lg
Friese :)
 
Wir haben so ein süßes Mischmasch (wahrscheinlich Collie/Bernersenn oder so) zu Hause! Haben wir aus dem TH! Hatte eine Familie als Welpi genommen... in einer Wohnung! Welpi war klein und süß... perfekt, Welpi wurde größer und lebendig.. nicht mehr perfekt... ab ins TH!

Mir tun solche Hundis einfach nur leid! Meiner Meinung nach sollte man bevor man sich einen Hund zulegt - egal welche Rasse - überlegen ob er wirklich ins eigene Leben passt! Meine Süße hat echt Power, war am Anfang auch schwer ihr die Auslastunug zu bieten die sie braucht! Doch mitlerweile haben wirs gut im Griff!
 
Die Aussies waren ja gerade durch den Agility-Sport extrem modern das letzte Jahr. Ich denke mal der Rückgang liegt daran, dass man einfach gemerkt hat, dass sie die Erwartungen im Sport einfach nicht erfüllen, hatten sich doch viele HFs einen Hund mit der Schnelligkeit und Wendigkeit des Borders aber einer höheren Führigkeit erhofft.

Also gerade im Kleinhundesegment würd ich den Mops im Moment als absolute Nummer eins bei den Moderassen nennen (direkt danach kommt der Beagle). Egal wo man hinsieht, jeder schleppt so ein Tier mit sich rum und auch in den Medien wimmelt es von Möpsen.
 
Also gerade im Kleinhundesegment würd ich den Mops im Moment als absolute Nummer eins bei den Moderassen nennen (direkt danach kommt der Beagle). Egal wo man hinsieht, jeder schleppt so ein Tier mit sich rum und auch in den Medien wimmelt es von Möpsen.
vergiss nicht chi und zwepi :rolleyes:
 
Unser 1. Hund war ein Chi und er war damals absolut nicht in Mode. 1994 sahen die Chi´s auch noch anders aus. Keine extrem kleingezüchteten Hunde unter 1kg, keine hervorquellenden Augen und auch noch nicht der extrem runde Kopf wie er jetzt bei den meisten Chi´s ist. Ich muss sagen, jetzt bin ich eigentlich nur mehr schockiert, was dieser tollen Rasse angetan wird.
Jetzt haben wir einen Labrador und einen Labrador Mix, aber ich stelle gerade bei uns in der Gegend fest, dass Goldies und Labis absolute Modehunde sind. Die Leute glauben allen Ernstes, dass diese Hunde sich fast selbst erziehen und glücklich sind, wenn sie auf der Couch liegen können. Man braucht das ja nur ein wenig zu verfolgen, mit 8 oder 9 Monaten sind sie dann nicht mehr so einfach zu handhaben und dann ab in Tierheim. Ein Drama für die Hunde.
Aussies sind mEn auch sehr beliebt, sie sind ja die "Lightversion" vom Border. Hier werden die Hunde oftmals zu völligen Neurotikern.:mad:
 
Hier bei uns im Ort, gibt es glaub ich keine Modehunde *gg*
Selten sieht man Rassehunde...
 
Also der Begriff Moderasse löst immer Unbehagen bei mir aus. Habe ich doch selber zwei Modehunde (Labis) und habe oft das Gefühl deswegen an den Pranger gestellt zu werden und mich ständig für die Moderasse rechtfertigen zu müssen. Ich habe die zwei weil sie mir gefallen, weil sie für MICH der Inbegriff "Hund" sind und weil sie perfekt zu mir und meinem Leben passen, aber hätte ein Frosch diese Eigenschaften dann würde ich einen Frosch bei mir haben egal ob mode oder nicht. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, dann gab es nur Schäferhunde, Dackel und Pudel und aus. Es sind hier im Forum doch auch viele die Rassehunde haben, warum habt ihr genau diese Rasse? Weil er in Mode ist? Natürlich löst jeder Film mit Hund einen Run auf die jeweilige Rasse aus, aber ich denke genauso viele Hundehalter die eine Moderasse führen, haben sich das vorher gut überlegt und haben ihr Gründe warum gerade dieser.
lg
 
also ich finde das man momentan sehr viel Chihuahuas sieht vorallem mehr junge mädchen die sich die hunde unter den arm klemmen wie handtaschen . die finde ich total arm . Gestern habe ich eine gesehen die hat so ein brustgeschirr gehabt mit henkel und die hat den hunde getragen wie eine taschen . Finde das blöd die wollen sich ja auch bewegen net herum getragen werden vor allem tun sie mir ur leid möchte nicht wissen wenn der boom wieder nach läßt wieviele davon im th landen . Die sind für mich momentan sehr in mode vorallem das so halten davon
 
Ich schenke einem Hund mein Herz, oder stiehlt er mirs? Das läßt sich nicht so genau sagen. Es ist mir vollkommen egal, ob das dann der Mode entspricht oder nicht.
Ich hatte einen großartigen Boxer und war sehr verliebt in mein Mädel. Klar wollte ich wieder einen haben, es ist dann anders gekommen und ich habe Marvin mein Herz geschenkt und es war mir klar, dass ich so einen Hund nie wieder bekommen würde.
Mein Freund hat einen Schäfer in den gemeinsamen Haushalt gebracht und ich habe ihn hinreißend gefunden.
Jetzt hat mein Herz ein Dogo und ich liebe ihn von Tag zu Tag mehr.

Ich liebe die Persönlichkeit die in dem Hundekörper steckt, aber nicht die Farbe und nicht das Fell. bzw dessen Länge. Wenn ein Hund einer bestimmten Rasse oder Mischung faszinierend für mich ist, dann möchte ich das irgendwann wieder und zwar ganz unabhängig von der Mode. Rassespezifische schwerwiegende Probleme, sind allerdings ein Ausschlussgrund.
 
dass Goldies und Labis absolute Modehunde sind. Die Leute glauben allen Ernstes, dass diese Hunde sich fast selbst erziehen und glücklich sind, wenn sie auf der Couch liegen können. Man braucht das ja nur ein wenig zu verfolgen, mit 8 oder 9 Monaten sind sie dann nicht mehr so einfach zu handhaben und dann ab in Tierheim.
Wenn diese Hunde ordentliche Papiere haben, dann macht normalerweise schon der Züchter darauf aufmerksam was der Hund braucht und dass er sich nicht von selbst erzieht, außerdem sollte der Züchter auch eine Aulese bei den Welpenkäufern treffen. Und ehrlich wo gibts diese vielen Labis und Golden mit Papiere in den Tierheimen? Ich habe auf jeden Fall keinen gefunden, hätte sofort einen genommen.
 
Oben