hmmm... hier ist angeklungen, dass man ja auch unterscheiden sollte zwischen hütehund und herdenschutzhund.
obwohl ich, wie schon gesagt, keine ahnung von diesen hunden habe, versuche ich mal (m)eine interpretation.
hütehund: er hat die aufgabe, eine herde zusammen zu halten, sie auf anweisung seines menschen in bestimmte richtungen und treiben.
herdenschutzhund: er hat die aufgabe, eine herde vorwiegend zu schützen. wie z. b. vor fressfeinden, z. b. bären (kangal?). beim herdenschutzhund sehe ich vorrangig eben den schutz der herde, weniger sie zu treiben.
ist, wie gesagt, meine laienhafte meinung.
Ich versuch's mal zu erklären.

"Herdenhund" oder "Hütehund" ist nichts anderes als ein Überbegriff für Hunde, die am (zu hütendem) Vieh arbeiten.
Und da gibt es verschiedene Untergruppen:
1. Herdenschutzhund
2. Herdengebrauchshund
3. Koppelgebrauchshund
4. Treibhund
Die Herdenschutzhunde haben die Aufgabe das Vieh vor Räubern, egal ob Mensch oder Tier (Wolf, Bär) zu beschützen.
Sie hatten niemals die Aufgabe das Vieh zu treiben oder zu hüten, sondern nur, es zu beschützen.
Herdenschutzhunde haben ein hohes Maß an Aggressionen gegenüber Fremden. Es sind meist' große, schwere Hunde mit geringer Trainierbarkeit.
Der Herdengebrauchshund dient dazu, um zusammen mit den Schäfer und der Herde übers Land zu ziehen.
Sie sind so eine Art flexibler Zaun - sie halten die Herde zusammen.
Der Koppelgebrauchshund bringt seine Herde instinktiv zu seinem Menschen.
Von seinen Instinkten her ist die Position des Koppelgebrauchshundes gegenüber seines Menschen d.h. er steht seinen Menschen gegenüber (zum Teil mit großem Abstand). Zwischen Mensch und Hund befindet sich das Vieh.
Koppelgebrauchshunde sind hyperaktive Hunde mit einem extremen Beutetrieb und einer hohen Trainierbarkeit und Führigkeit. (Kelpie, BC)
Der Treibhund wurde zum Treiben von Vieh gezüchtet. Er macht vor allem Druck von Hinten, wo auch sein Mensch ist; er ging also mit seinem Menschen hinter der Herde her.
Beispiele wären er Australien Cattle Dog, Rottweiler, Sennenhunde.
Kurz und bündig zusammengefasst, wenn ich mein Gelesenes richtig zusammengestöpselt habe. (Die Ausbildung der Arbeitshunde am Vieh Anne Krüger und Ausbildung von Hütehunden von Hand Chiffard)