Was haltet ihr vom neuen Papst?

Was haltet ihr vom neuen Papst?

  • Ich finde ihn ganz gut

    Stimmen: 8 13,1%
  • mittelmäßig

    Stimmen: 4 6,6%
  • weniger gut

    Stimmen: 7 11,5%
  • total schlecht

    Stimmen: 11 18,0%
  • mir doch egal, was der macht

    Stimmen: 16 26,2%
  • ich gehöre dieser Religion nicht an

    Stimmen: 15 24,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    61

Veri

Super Knochen
Mich hätte es interessiert, was ihr vom neuen Papst Ratzinger haltet? Natürlich kann man noch nicht sagen, wie er ist, aber was man halt so gehört hat,.... .

LG, Verena :)
 
Jaja, Habemus PamPam.. Pabam? Papam? Na wie auch immer....

Zum größten Teil is es mir wuascht. Wäre interessant gewesen wäre es ein Papst aus dem Osten.

Jetzt is es halt ein erzkonservativer. Pfft.... :rolleyes:
 
Ganz ehrlich? Gar nix halte ich von ihm!

Wäre ich nicht schon längst aus der röm. kath. Kirche ausgetreten, hätte ich jetzt wieder einmal einen Patzengrund, das zu tun!
 
gibts eine sondersendung?
hab mir das alles heut auch mal angesehen. also sympathisch hat er schon ausgschaut. intelligent ist er angeblich ja auch ziemlich. aber auf ne reform darf man wahrscheinlich nicht hoffen :rolleyes:

ich fand ja diesen italiener so sympathisch und lieb ;)

lg, oililly
 
Ich bin, um ehrlich zu sein, schon ziemlich enttäuscht. Ich hab gehofft, daß die Kirche schon so weit ist, einen "nicht Europäer" zu wählen. Da hätt sich mit sicherheit was geändert. Aber so wie es ausschaut sind die immer noch gegen Veränderungen.

babsi
 
ich hätt mich auch gefreut wenns der südamerikaner oder afrikaner geworden wäre.
allein deswegen, um einige probleme in diesen ländern zu lösen.
 
er hat den leitspruch, mitarbeiter der wahrheit sein zu wollen (oder so ähnlich...) is mir schon suspekt !!!!!!!!:eek:
 
ehrlich gesagt, ist mir das ungefähr so wichtig als wenn in china ein reissackerl umfallt (gottseidank gabs die antwortmöglichkeit mit doch egal).

hätt graf bumsti auch werden können oder so, würds mich nicht berühren.....so wie mich die ganze kirche und das drumherum ziemlich kalt läßt....
 
Papst Benedikt XVI. - Ich sag nur eines dazu: Ich HASSE Ratzinger!!!!!!
Den Typ konnt ich noch nie verknusen.

Gut das ich kein Katholik bin. :D
 
Ich weiß nicht, ich finde er sieht so falsch aus. Mich stört irgendetwas an seinen Augen. Kann aber nicht genau sagen was es ist. - Vl. ein Vorurteil?
Sonst ist mir die Kirche völlig egal. Unser Pfarrer ist ein weltfremder Möchtegerndiktator, aus der Kirche bin ich ausgetreten, weil die mich besch... haben (Kirchensteuer :mad: ), also was betrifft mich das noch.
Meine Tochter wird im Juni gefirmt, wieder ein Termin der Geld kostet sonst nichts.
Obwohl ich echt super tolle Pfarrer kenne, die mit der Zeit gehen und ich mir sogar bei mir :eek: den Weg in die Kirche vorstellen könnte. Leider sind alle viel zu weit weg.

LG
Susanne
 
Guten Morgen,
ich halte von Ratzinger überhaupt nichts - gehört zu den "Hardlinern" in der kathl. Kirche.
Aufbruch in der Kirche, Liberalität gegenüber Abtreibung, Verhütung, Stellung der Frau in der Kirche - alles "PASSE" mit diesem Papst.

Gruss Amanda
 
nachdem der gute schon vorher weitestgehenden einfluss hatte, wird sich wohl nicht allzuviel in der linie des vatikan ändern, hauptsache, die kontinuität wird gewahrt :mad:

Es lebe die Stagnation!! ! :mad: :mad:

wär' ich noch mitglied in diesem verein, ich würd' mich zu tode ärgern....
 
hab mit reli überhaupt nix am hut.
bei krone sind die grundsätze vom neuen papst gestanden ich kopier sie hier mal rein:

Abtreibung
Um eine indirekte Mitwirkung der Kirche an Abtreibungen auszuschließen, setzte sich Ratzinger erfolgreich für einen Ausstieg aus der Schwangerenkonfliktberatung ein.

Befreiungstheologie
Der lateinamerikanischen Befreiungstheologie Leonardo Boff wirft Ratzinger eine marxistische Gesinnung vor; Er wurde von Joseph Ratzinger gemaßregelt.

Ehe
Ratzinger in einer Rede im November 2000: "Europa wäre nicht mehr Europa, wenn diese Grundzelle seines sozialen Aufbaus verschwände oder wesentlich verändert würde. Die Grundrechtscharta redet vom Recht auf Ehe, spricht aber keinen spezifischen rechtlichen und moralischen Schutz für sie aus und definiert sie auch nicht näher. Dabei wissen wir alle, wie sehr Ehe und Familie gefährdet sind - zum einen durch die Aushöhlung ihrer Unauflöslichkeit, durch immer leichtere Formen der Scheidung, zum anderen durch das Zusammenleben von Mann und Frau ohne die rechtliche Form der Ehe."

Friede
Bei der Wahl seines Namens habe sich Ratzinger auf Benedikt XV. (1914-22) bezogen, weil dieser "so viel für den Frieden zwischen den Völkern" getan habe.

Europa
"Europa braucht eine neue gewiss kritische und demütige Annahme seiner selbst, wenn es überleben will. Die immer wieder leidenschaftlich geforderte Multikulturalität ist manchmal vor allem Absage an das Eigene, Flucht vor dem Eigenen. Aber Multikulturalität kann ohne gemeinsame Konstanten, ohne Richtpunkte des Eigenen nicht bestehen. Sie kann ganz sicher nicht ohne Ehrfurcht vor dem Heiligen bestehen. Zu ihr gehört es, dem Heiligen des anderen ehrfürchtig zu begegnen, aber dies können wir nur, wenn uns das Heilige, Gott, selbst nicht fremd ist." (...)

Frauen
Joseph Ratzinger steht für das endgültige Nein zum Frauenpriestertum. Den Feminismus lehnt Ratzinger ab.

Homosexualität
Ratzinger zog erst kürzlich gegen die "Homo-Ehe" zu Felde. Homosexuelle Praktiken "gehören zu den Sünden, die schwer gegen die Keuschheit verstoßen."

Juden
Die Christen sollen eine größere Wertschätzung und Liebe gegenüber den Juden zeigen. Dafür sprach sich der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Kardinal Joseph Ratzinger, im Jahr 2000 aus. Die Juden hätten keine andere Religion, sondern seien das Fundament des Glaubens, so der Kurienkardinal in einem Beitrag für die Vatikanzeitung "L'Osservatore Romano".

Jugend
Der neue Papst Benedikt XVI. sagte nach Angaben des Kölner Kardinals Joachim Meisner seine Teilnahme am Weltjugendtag im August in Köln zu.

Klonen & Gene
"Im konkreten Bereich des so genannten medizinischen Fortschritts gibt es sehr reale Bedrohungen: Ob wir an das Klonen, an die Vorratshaltung menschlicher Föten zum Zweck der Forschung und der Organspende, an den ganzen Bereich der genetischen Manipulation denken die stille Auszehrung der Menschenwürde, die hier droht, kann niemand übersehen. Immer wieder werden "gute Zwecke" vorgebracht, um das zu rechtfertigen, was nicht zu rechtfertigen ist. Dazu kommen in wachsendem Maß der Menschenhandel, neue Formen der Sklaverei, das Geschäft mit menschlichen Organen zum Zweck der Transplantation."(Ratzinger in seinem kürzlich erschienenen Buch "Werte in Zeiten des Umbruchs - Die Herausforderungen der Zukunft bestehen")

Meinungsfreiheit
"Wo es aber um Christus und um das Heilige der Christen geht, erscheint die Meinungsfreiheit als das höchste Gut, das einzuschränken die Toleranz und die Freiheit gefährden oder gar zerstören würde. Meinungsfreiheit findet aber ihre Grenze darin, dass sie Ehre und Würde des anderen nicht zerstören darf; sie ist nicht Freiheit zur Lüge oder zur Zerstörung von Menschenrechten." (aus: "Werte in Zeiten des Umbruchs - Die Herausforderungen der Zukunft bestehen")

Kommunismus
"Die kommunistischen Systeme sind gescheitert, zunächst an ihrer falschen ökonomischen Dogmatik. Aber man übersieht allzu gern, dass sie tieferhin an ihrer Menschenverachtung, an ihrer Unterordnung der Moral unter die Bedürfnisse des Systems und seine Zukunftsverheißungen zugrunde gegangen sind. Die eigentliche Katastrophe ist nicht wirtschaftlicher Natur; sie besteht in der Verwüstung der Seelen, in der Zerstörung des moralischen Bewusstseins." (Ratzinger in seinem kürzlich erschienenen Buch "Werte in Zeiten des Umbruchs - Die Herausforderungen der Zukunft bestehen")

Laienpriester
Zur Rolle von Laien in Pfarrgemeinden ohne Priester gilt Ratzingers Meinung als konservativ: Trotz des zunehmenden Priestermangels sollen Laien nicht predigen oder Messfeiern leiten dürfen.

Menschenrechte
"Drei wesentliche Dinge dürfen in einem künftigen Europa und seiner Verfassung nicht fehlen. Das erste ist die Unbedingtheit, mit der Menschenwürde und Menschenrechte als Werte erscheinen müssen, die jeder staatlichen Rechtssetzung vorangehen". (Ratzinger in seinem kürzlich erschienenen Buch "Werte in Zeiten des Umbruchs - Die Herausforderungen der Zukunft bestehen")

Ökumene
Die Ablehnung des gemeinsamen Abendmahls von Protestanten und Katholiken kurz vor Beginn des ersten Ökumenischen Kirchentages 2003 in Berlin stieß viele Christen vor den Kopf. Mehr als 80 Prozent sind hier anderer Meinung als der Papst, wie Umfragen ergaben.

Pille und Kondom
Ratzinger lehnt künstliche Empfängnisverhütung ab und hält eheliche Treue für den besten Schutz vor AIDS.

Sex
Die Sexualmoral des neuen Papstes sieht angeblich vor, Kondome als Schutz vor Aids und als Verhütungsmittel zu verbieten.

Wiederverheiratung
Bei der Frage, ob wiederverheiratete Geschiedene die Kommunion erhalten sollen, gilt Ratzinger als Verfechter der konservativen Linie von Papst Johannes Paul II.



Zölibat
Das Festhalten an der Ehelosigkeit von Priestern ist eine Position, an der Benedikt XVI. festhält, zum Leidwesen von drei Viertel seiner Landsleute.
 
Also.....ich halte den Vatikan an und für sich als einen aufgeblähten Apparat.
Gestern haben sie doch Beiträge aus Mexiko gezeigt.....da wo die Ärmsten der Armen am Müll leben. Für die sind die Übertragungsbilder aus Rom ja der reinste Hohn. Die wissen nicht in was sie sich noch Hüllen sollen und die Leute dort kämpfen ums nackte Überleben. Ja und dann kommt von Rom noch die Order......nix Kondom usw. :mad:
Was nun den Ratzinger betrifft......glaub kaum dass sich in der Kirche generell was ändert. Der Ex hat sich ja mit lauter Konserativen umgeben und aus diesem Kreis ist der Neue gewählt worden.......also was soll sich da ändern.
Man hat zwar keine Ahnung wie er sich entwickelt.....aber........die Kirche ist Antiquiert und bedarf einer anpassung an die heutigen Gegebenheiten.
Was mich persönlich sehr erschrecht ist die "neue Kirchenbewegung". D.h. so viele Junge sind voll und ganz von der Kirche begeistert.
Nur.......was hat bitte die Kirche wirklich mit dem Glauben zu tun ??
Ich hab für mich eh schon vor langer Zeit den Strich gezogen und bin aus diesem "Verein" ausgetreten. Ja für mich ist es ein Verein und sonst eigentlich nicht wirklich was anderes.
Hut ab aber vor den vielen braven, selbstlosen "kirchendienern" die bei den Ärmsten ihre Arbeit machen und das mit vollem Einsatz........ja aber auch das ist denen in Rom ein Dorn im Auge :(
 
Homosexualität
Ratzinger zog erst kürzlich gegen die "Homo-Ehe" zu Felde. Homosexuelle Praktiken "gehören zu den Sünden, die schwer gegen die Keuschheit verstoßen."

Na da reden doch mal wieder die Richtigen.
Wenn man an diverse Berichte denkt ......na vielleicht sollen die "Homos" nicht heiraten und hätten so vielleicht einen besseren Stand in der Kirche, denn auch in ihren ach so "keuschen" Kreisen ist es hinlänglich bekannt dass es eben nicht ganz so "keusch" runtergeht wie sie der großen weiten Welt weismachen wollen.
Ach........es gibt da so viele Dinge die einfach zum "himmel stinken" dass man es gar nicht alles aufzählen kann.
Aber immer fest predigen........ :mad:
 
Naja seine erste Predigt als Papst hat er auf Latein gehalten!!
Wenn das kein richtungsweisender Anfang ist, dann weiß ich auch nicht.
Und nachdem er seit 26 Jahren im Vatikan lebt und arbeitet, hat er zu den Anliegen des "einfachen" Kirchenvolkes sicher unglaublich viel Bezug.
Hab glaub ich im Profil gelesen, daß das jetzige Pontifikat genutzt wird um Reformen langsam einzuleiten, die der nächste Papst, der vermutlich etwas liberaler sein wird umsetzten soll. Weil letztendlich geht der Kirche mit den europäischen Kirchenaustritten auch viel Geld verloren. Und wenn es darum geht den eigenen doch ganz guten Lebenstandard zu erhalten, wird man sich schon zur einen oder anderen Reform durchringen.
 
Oben