Was hätte man tun können, um Beschützerinstinkt des Hundes in Griff zu bekommen?

AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

"KG-G" ist eine so von mir bezeichnete Querulanten-Gruppe , und bedeutet "Kindergarten-Gruppe".

Habe ich mir erlaubt diese so zu benennen um diese von den sachinteressierten Usern etwas abzugrenzen.


WUFF

Ah so!! Hab mich nur gewundert...
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Warum suchen immer alle nach "Erklärungen" für solches Verhalten? Krankheit, Läufigkeit, Schmerzen......?

99% der Hunde, die nicht hören, wenn sie gerufen werden haben Defizite in der Erziehung und im Gehorsam! Wenn wir Hundehalter nicht immer für alles irgendwelche Erklärungen suchen würden, ginge es uns vermutlich in dieser Gesellschaft besser!

was hatn das mit rufen zutun?
O.k. Bei der einen Situation um was es hier ging da fällte es an Bindung und Verstand sowie Wissen. (Denn wenn ich weiss mein hund wieder hin rennt, leine ich ihn an und warte bis das pärchen weg ist oder gehe selbst weg) aber du kannst nicht verallgemeinen das ein jeder Hund nun nicht hört :rolleyes:. Da unstellst du etwas sehr hohes. Übrigens MEIN Hund ist defenetiv "krank" nämlich im hirn und bei den eierst.:D;) und hört sonst wunderbar, lässt sich auch beim Bellen abrufen. Dennoch ist es ja nicht zu verstehen und unangenehm.
Vorallem, du kannst du nicht, polizeidiensthunde vergleichen mit denn "Haus" Hunden,
Diensthunde müssen "funktionieren" im Dienst wie eine Formel 1. ein Haushund bleibt immer noch "Einsatzfrei" irgendwo muss schon ein Unterschied zwischen Diensthund und einen nicht Diensthund sein. ;)
Ist ja auch ein Unterschied, bei uns in ö haben Diensthunde und generell Hunde die zu etwas dienen "Ausnahmen".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

an deren Anfang MASSA stand ;)

mir hier ein urteil über "wer hat angefangen" zu erlauben liegt mir fern ;)

ich wollte nur dazu anführen wieso jemand auf so eine bezeichnung kommt, also was der zusammenhang ist. aber das hat MASSA ja weiter unten dann eh auch selber getan :)

aus eurem hick-hack halt ich mich sicher raus :D
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

was hatn das mit rufen zutun?
O.k. Bei der einen Situation um was es hier ging da fällte es an Bindung und Verstand sowie Wissen. (Denn wenn ich weiss mein hund wieder hin rennt, leine ich ihn an und warte bis das pärchen weg ist oder gehe selbst weg) aber du kannst nicht verallgemeinen das ein jeder Hund nun nicht hört :rolleyes:. Da unstellst du etwas sehr hohes. Übrigens MEIN Hund ist defenetiv "krank" nämlich im hirn und bei den eierst.:D;) und hört sonst wunderbar, lässt sich auch beim Bellen abrufen. Dennoch ist es ja nicht zu verstehen und unangenehm.
Vorallem, du kannst du nicht, polizeidiensthunde vergleichen mit denn "Haus" Hunden,
Diensthunde müssen "funktionieren" im Dienst wie eine Formel 1. ein Haushund bleibt immer noch "Einsatzfrei" irgendwo muss schon ein Unterschied zwischen Diensthund und einen nicht Diensthund sein. ;)
Ist ja auch ein Unterschied, bei uns in ö haben Diensthunde und generell Hunde die zu etwas dienen "Ausnahmen".

Hat doch niemand von Diensthunden geredet, Die Bindung gehört doch auch zur Erziehung, und wenn ich weiss das mein Hund zu fremden Leuten rennt und sie zb. anbellt, bedrängr usw. dann unterbinde ich das doch schon im Vorfeld
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Hat doch niemand von Diensthunden geredet, Die Bindung gehört doch auch zur Erziehung, und wenn ich weiss das mein Hund zu fremden Leuten rennt und sie zb. anbellt, bedrängr usw. dann unterbinde ich das doch schon im Vorfeld

nein das nicht aber Biggy weiss sicher um was es geht.
Ein normaler hund ist nur ein Lebwesen das uns begleitet aber uns nicht dient, ein Dieeeensthund allerdings hat die Aufgabe auf jedes pipwort jedes pipsignal hören zu müssen. ;) ist er nicht Einsatzfähig, ist er für den Dienst nutzlos.
Schaumal.. jemand der das nicht täglich, wächentlich erleben muss, der kann nur groß reden, nichts gegen dich echt, das meine ich jetzt Generell so. ;)
Wenn ein Hund Bellt (warum jetzt auch immer) kann das schon auf der Straße passieren sogar an der Leine. soll ich denn Hund nun einsperren? :confused:
Oder was sollte man da tun?
Wenn es nachdem ginge, darf man mit solch einem hund nirgendwo mehr hingehen ausser um den eigenen block zum Gassi gehen und das macht auch wieder nur Frust.
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

und wenn ich weiss das mein Hund zu fremden Leuten rennt und sie zb. anbellt, bedrängr usw. dann unterbinde ich das doch schon im Vorfeld

Hat bitte irgend jemand geschrieben - einschließlich mir - das man/frau die Hunde hinlaufen lässt :confused: Ich könnte mich gerade nicht daran erinnern, je so eine Aussage getätigt zu haben... :rolleyes:
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Hat bitte irgend jemand geschrieben - einschließlich mir - das man/frau die Hunde hinlaufen lässt :confused: Ich könnte mich gerade nicht daran erinnern, je so eine Aussage getätigt zu haben... :rolleyes:
:confused:
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Hallo Biggy,

Du postest:

Warum suchen immer alle nach "Erklärungen" für solches Verhalten? Krankheit, Läufigkeit, Schmerzen......?

99% der Hunde, die nicht hören, wenn sie gerufen werden haben Defizite in der Erziehung und im Gehorsam! Wenn wir Hundehalter nicht immer für alles irgendwelche Erklärungen suchen würden, ginge es uns vermutlich in dieser Gesellschaft besser!

Das sieht nach Außen hin = wie der Hund sich verhält auch so aus.
Nach meiner Erfahrung verhält sich der Hund gerne soooo weil er von seinem F+H noch nicht das eigentlich gewünschte Andere Verhalten im Hundehirn verknüpfend gespeichert hat.
H+F bemühen sich dabei, und manche über Jahre, jedoch kann der Hund dieses Verhalten erst dann umsetzen wenn man Ihm dieses Verhalten gezeigt hat.

Ein Hund macht nur Sitz weil man Ihm vorher gezeigt hat wie er sich Verhalten soll, wenn die Aufforderung "SITZ!" an Ihn gerichtet wird.

Wenn man das weiter denkt, könnte man ja weitere Verhalten im Hundehirn verknüpfend hinterlegen,wäre mein Denkanstoß auf die Suche nach der Antwort über : "Was hätte Frauchen tun können.....?"

Denke das nicht der Hund ein Defizit hat, sondern der Mensch es nicht, oder noch nicht besser, weiss WIE er sich in seinem Verhalten gegenüber seinem Hund zu verhalten hat.



WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Warum suchen immer alle nach "Erklärungen" für solches Verhalten? Krankheit, Läufigkeit, Schmerzen......?

99% der Hunde, die nicht hören, wenn sie gerufen werden haben Defizite in der Erziehung und im Gehorsam! Wenn wir Hundehalter nicht immer für alles irgendwelche Erklärungen suchen würden, ginge es uns vermutlich in dieser Gesellschaft besser!

Pflichte Dir bei . Reine Gehorsamssache .

" Erklärungen "

Reine Schutzbehauptung oder der Versuch die eigene

" Unfähigkeit " ( gibt sicher auch andere Betittelungen ) damit zu

Begründen . Es ist eben leichter zu Sagen : Alle/ Alles andere ist Schuld .

LG . Josef
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Hallo Biggy,

Du postest:



Das sieht nach Außen hin = wie der Hund sich verhält auch so aus.
Nach meiner Erfahrung verhält sich der Hund gerne soooo weil er von seinem F+H noch nicht das eigentlich gewünschte Andere Verhalten im Hundehirn verknüpfend gespeichert hat.
H+F bemühen sich dabei, und manche über Jahre, jedoch kann der Hund dieses Verhalten erst dann umsetzen wenn man Ihm dieses Verhalten gezeigt hat.

Ein Hund macht nur Sitz weil man Ihm vorher gezeigt hat wie er sich Verhalten soll, wenn die Aufforderung "SITZ!" an Ihn gerichtet wird.

Wenn man das weiter denkt, könnte man ja weitere Verhalten im Hundehirn verknüpfend hinterlegen,wäre mein Denkanstoß auf die Suche nach der Antwort über : "Was hätte Frauchen tun können.....?"

Denke das nicht der Hund ein Defizit hat, sondern der Mensch es nicht noch nicht besser weiss WIE er sich in seinem Verhalten gegenüber seinem Hund zu verhalten hat.



WUFF

Wie sollte ich mich denn Verhalten?
Oder Nisi?

GESPANNT auf Massa Antwort...
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Pflichte Dir bei . Reine Gehorsamssache .

" Erklärungen "

Reine Schutzbehauptung oder der Versuch die eigene

" Unfähigkeit " ( gibt sicher auch andere Betittelungen ) damit zu

Begründen . Es ist eben leichter zu Sagen : Alle/ Alles andere ist Schuld .

LG . Josef

Es ist auch leichter gesagt als nicht beteitigter irgendwas daher zu schreiben.
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Wenn wir Hundehalter nicht immer für alles irgendwelche Erklärungen suchen würden, ginge es uns vermutlich in dieser Gesellschaft besser!

Bei der Suche nach Erklärungen sollte man immer bei sich selbst suchen und finden wollen. Der Hund macht nie etwas falsch weil er es nicht anderst gezeigt bekommt?

Wenn mein Hund nicht auf mich hört, könnte man ja mal durchaus selbstkritisch sich selbst befragen, ob ich es hinbekommen habe das meine Aufforderungen (Kommandos)so beim Hundi ankommen wie ich es meine, oder ist es eher so das der Hund dann eigentlich eher Bahnhof versteht und sich dann auch soooo benimmt ?
"Der hat die Ohren heute wieder mal auf Durchzug gestellt!" , hört man immer wieder als Begründung wenn der Hund nicht das richtig Umsetzten kann?

WUFF
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Sorry, bin neu hier. Was soll das sein?


Wenn ich es nicht falsch verstehe , dann meint MASSA mit diesem

kürzel folgendes .

Es handelt sich dabei um Leute die ; Alles schlecht machen ;

Keine andere Meinung oder Aussage dulden und als unrichtig bezeichnen ,

aber selbst nie eine konkrete Aussage treffen ;

Es wird also Versucht , gewisse Leute Mundtod zu machen .

Deshalb die Bezeichnung: KG-G = Kindergarten-Gruppe

@ MASSA

Auf wartest Du als Tread-Steller noch .

Wenn Du schon eröffnest , kannst ja auch gleich Deine Meinung dazu

Schreiben . Wenn Du abwartest , wirckt es soo als würdest Du selbst

Hilfe ( Weiterbildung ) brauchen ...?

Eigener Nachtrag :

Sollte jemand meine Antworten , was auch auf dieses Thema zutrifft ,

dann braucht man nur im Thema " Entschuldigung " Nachlesen . !


LG . Josef
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Wie sollte ich mich denn Verhalten?
Oder Nisi?

GESPANNT auf Massa Antwort...

Ui... das wird spannend... ;)

"Der hat die Ohren heute wieder mal auf Durchzug gestellt!" , hört man immer wieder als Begründung wenn der Hund nicht das richtig Umsetzten kann?

Ich gebe dir Recht, dass einige Hunde bestimmte Kommandos nicht so verknüpft haben um sie befolgen zu können - aber es gibt auch Hunde - die mal nicht folgen WOLLEN - da gehts net ums können sondern ums wollen... :p Wie bei Kindern auch - die folgen auch net immer, obwohl sie genau wissen was dies und das bedeutet... ;)

Wenn mein Hund seit Jahren mit "zu mir" immer zu mir kommt - und das zu 98% immer funktioniert und nur dann nicht funkt wenn irgendwas super interessant ist oder weil er grad heut net mag und an 200 anderen Tagen im Jahr schon mag - zweifle ich nicht am Verständnis des Hundes (so deppert sinds ja net die Viecha :p) sondern am WOLLEN an sich... ;)
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Bei der Suche nach Erklärungen sollte man immer bei sich selbst suchen und finden wollen. Der Hund macht nie etwas falsch weil er es nicht anderst gezeigt bekommt?

Wenn mein Hund nicht auf mich hört, könnte man ja mal durchaus selbstkritisch sich selbst befragen, ob ich es hinbekommen habe das meine Aufforderungen (Kommandos)so beim Hundi ankommen wie ich es meine, oder ist es eher so das der Hund dann eigentlich eher Bahnhof versteht und sich dann auch soooo benimmt ?
"Der hat die Ohren heute wieder mal auf Durchzug gestellt!" , hört man immer wieder als Begründung wenn der Hund nicht das richtig Umsetzten kann?

WUFF
Massa du bist Hundetrainer, erkläre Nisi uns mir wie wir uns Verhalten sollten/müssen in deine Augen. :D
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Es ist auch leichter gesagt als nicht beteitigter irgendwas daher zu schreiben.

Sicher hast Du recht .

Aber es ist sehr nervig , wenn ein Hund so ist .

Hatte vorher , zu beginn des arbeiten mit dem Hund auch nach der

sogenannten Alten ( Harten ) Methode begonnen . Mir wurde es so auf

dem Platz gesagt und gezeigt . Durch meine damalige Jugend und meinem

Jähzorn , einfach ein Wahnsinn . ! Nach dem ersten Jahr auf dem Platz ,

war der Hund soo weit , das er diesen nicht mehr Betretten wollte .

Übern Winter , hatt es dann bei mir " Kik " gemacht und ich hab gemerkt ,

soo komme ich nicht weiter .

Bin draufgekommen das man dem Hund nichts reinschreien und auch

nichts reinschlagen kann .

Dies war der Auslöser : Umzudencken

Ich hinterfrage jetzt alles : Zb. Warumm macht der Hund das geforderte

nicht . Was mache ich falsch . Was könnte ich noch versuchen damit

der Hund es macht .

In den 30 Jahren bisher habe ich viele verschiedene Hunde-Typen in die

richtigen Bahnen gebracht .

Für mich ist es wie ein Spiel . Immer eine " Neue " Herausforderung .

Probleme gehören soffort behandelt . Wenn Du es nicht alleine schaffst ,

dann such Dir einen " Guten " Trainer , der Dir weiter hilft .

LG . Josef

PS: Entschuldigt , das ich vom Thema abgekommen bin
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Massa du bist Hundetrainer, erkläre Nisi uns mir wie wir uns Verhalten sollten/müssen in deine Augen. :D

willst das wirklich, weil ich glaub danach brauchst einen Therapeuten :eek:
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

willst das wirklich, weil ich glaub danach brauchst einen Therapeuten :eek:


@ Lucy 08

Eine interessante Frage . !

Vielleicht kommt auch eine ebensolche Antwort .

Ich , könnte Dir keine Antwort darauf geben . Aus versch. Gründen .


deikoon

Tun ma ah bissal Stichl'n .

Auf so einem Betta'l ist es vielleicht auch schön u. kann auch

nicht Schaden . Außer dem Börs'l ;)

LG . Josef
 
AW: Was hätte Frauchen tun können, um den übertriebenen Beschützerinstinkt ihres Hund

Sicher hast Du recht .

Aber es ist sehr nervig , wenn ein Hund so ist .

Hatte vorher , zu beginn des arbeiten mit dem Hund auch nach der

sogenannten Alten ( Harten ) Methode begonnen . Mir wurde es so auf

dem Platz gesagt und gezeigt . Durch meine damalige Jugend und meinem

Jähzorn , einfach ein Wahnsinn . ! Nach dem ersten Jahr auf dem Platz ,

war der Hund soo weit , das er diesen nicht mehr Betretten wollte .

Übern Winter , hatt es dann bei mir " Kik " gemacht und ich hab gemerkt ,

soo komme ich nicht weiter .

Bin draufgekommen das man dem Hund nichts reinschreien und auch

nichts reinschlagen kann .

Dies war der Auslöser : Umzudencken

Ich hinterfrage jetzt alles : Zb. Warumm macht der Hund das geforderte

nicht . Was mache ich falsch . Was könnte ich noch versuchen damit

der Hund es macht .

In den 30 Jahren bisher habe ich viele verschiedene Hunde-Typen in die

richtigen Bahnen gebracht .

Für mich ist es wie ein Spiel . Immer eine " Neue " Herausforderung .

Probleme gehören soffort behandelt . Wenn Du es nicht alleine schaffst ,

dann such Dir einen " Guten " Trainer , der Dir weiter hilft .

LG . Josef

PS: Entschuldigt , das ich vom Thema abgekommen bin
Danke aber ich habe mir schon oft die Schuld für das NEUE seltsame Verhalten meiner Hündin gegeben, und habe Rückantworten bekommen von Trainer die selbst hundehalter sind eh klar und Tierärzte.
Ein jeder bestätigte, das ich nichts falsch machte/mache.
Meine Hündin wird nicht mit Harten und den Altmodischen Methoden beglückt. ;) und sie hatte eine tolle Welpenzeit war nie frech oder "Dominant":D

Manchmal gibt es keine Erzieherischen gründen Warum ein Hund gerade das tut. ;)
Das es nervig ist, versteht sich von selbst.
 
Oben