Was fressen kleine Bartagamen?

  • Ersteller Ersteller Suicune33
  • Erstellt am Erstellt am
Gewusst habe ich es auch, aber wie viele Wissen zum Beispiel das es nicht erlaubt ist ein Kaninchen alleine zu Halten und dass das gesetzeswiedrig ist ??

Es wird sehr wenig Publik gemacht, gerade bei solchen Sachen. Man hört es nur immer wenn sich jemand ein Reptil nicht legal hält und alle wieder schreien :o

Lg, Bettina
 
Angeblich zaht man nix, hab jedoch auch mal, wie ich im Internet Infos dazu gesucht habe gelesen, dass jemand in NÖ "Bearbeitungsgebühren" bezahlen hat mussen, weil jemand kontrollieren gekommen ist...

:confused:
 
also ich hab nichts zahlen müssen hab das über mail gemacht in 20min war das ganze erledigt. wen du pech hast und was mit den haltungsbestimmungen nicht stimmt kommt ein amtstierarzt vorbei aber bei mir war bis jetz noch keiner.. also dürft alles passen :):rolleyes:
 
du musst mal angeben was du haltest deutscher und lateinischer name dann die haltungsbedingungen sprich größe des terra's, einrichtung des terra's also was alles drinnen ist, wieviele lichtquellen du drinnen hast und welche das sind und wieviel watt diese haben

ich glaub das wars falls mir noch was einfällt schreib ichs noch rein
 
Seit wann genau weiss ich nicht. Aber es ist bestimmt seit einigen Jahren so.



Das österreichische Tierschutzgesetz schreibt vor, dass bestimmte Wildtierarten, die im Hinblick auf Klima, Ernährung, Bewegungsbedürfnis oder Sozialverhalten besondere Ansprüche stellen, anzeigepflichtig sind. Wenn Sie HalterIn eines solchen Tieres sind, müssen Sie innerhalb von zwei Wochen diese Tierhaltung im Veterinärreferat anzeigen.

Gemäß § 8 der 2. Tierhaltungsverordnung sind anzeigepflichtig:

alle Wildtierarten der Säugetiere, ausgenommen Schalenwild, Bison und Streifenhörnchen,
alle Wildtierarten der Vögel mit bestimmten Ausnahmen,
alle Arten der Reptilien,
alle Arten der Lurche,
Fische, die in Freiheit mehr als 1 m lang werden.
Besondere Kennzeichnungsvorschriften bestehen für Eulen und Greifvögel und bestimmte Papageien.


Also liebe Tina, so formlos geht das leider nicht in Tirol. Dafür gibt es ein eigenes Formular, dass dann an den Amtstierarzt geschickt wird. (Ich habs persönlich vorbeigebracht, damit evtl. auftretende Fragen gleich beantwortet werden können )
Unser Amtstierarzt ist ein sehr netter Kerl, der so begeistert von unserem Zoo war, dass er fragte ob er nicht privat mal vorbeischauen darf.
Ich zu meinem Teil bin absolut dafür, dass Reptilienhalter regelmäßig kontrolliert werden, da wir schon sehr viele Tiere aus richtig mieser Haltung retten mussten.

Und für alle Gifttiere (egal ob mindergiftig oder hochgiftig) gilt, dass man eine Genehmigung zur Haltung beim Bürgermeister einholen muss. Dies kann allerdings ganz formlos geschehn. Zumindest in Tirol.

Das Formular zum Melden von Reptilien/ Amphibien kann ich gerne per e-mail an euch weiterleiten.

Sonnige Grüße, Yvonne
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info Yvonne. ;) Da wir selbst immer wieder Reptilien aus schlechter Haltung hatten (auch Giftschlangen) weiß ich sehr gut wovon du sprichst. *seufz* :(
 
Welche Giftschlangen hattest du zur Pflege?
Woher hast du die Erfahrung mit Giftschlangen?

Lg
 
Oben