was arbeiter ihr mit euren hunden...

Morgen :)

Also ich mach mit meinen kleinen Agility und Unterordnung. Die meiste Zeit aber, trainieren wir bei der Rettungshundearbeit, vor allem in der Fläche und Trümmer. Irgendwann mal, machen wir vielleicht noch Lawinenarbeit (bin nämlich kein Schneefreund). Für Wasserrettung ist er viel zu kleine und Fährte habe ich noch keine Erfahrung bis auf ein Seminar und das war etwas öde.
 

*loooooooooooool*

@rotti
wo hast du die ausbildung gemacht...
da ich selbst sehr gerne schwimme und auch mein rettungsschwimmer gemacht habe, intressiert es mich sehr. wie gesagt, ob soah überhaupt dazu geeignet ist, steht in den sternen. aber er ist sehr gerne im wasser und apportiert auch aus dem wasser heraus :)


lg jamie
 
Ich geh mit Mailo zweimal die Woche in die HUSCHU..... wo wir Unterordung bissal Geräte und Apportiertraining machen.... des weiteren machen wir auch noch Dummytraining ab und an welches uns vielleicht bald mal zu unseren ersten Workingtest bringt :D:D:D:D (also irgendwann mal *lol*)

guggen wir mal was uns die Zukunft noch so alles bringt!
 
Ich mach mit Gina Unterordnung, Agility, Dogdancing und Fährte!
Schwimmen geht sie auch ganz gerne, aber nur wenn es draußen nicht so kalt ist :D. Apportieren liegt ihr so gar nicht ausser wir machen es mit ihrem kleinen Quietschelch, denn sie komplett in die Schnauze bekommt :D!

Mich hätte auch Schutz mal interessiert, aber Ginas Spieltrieb ist dazu einfach zu wenig! :(

Ein Bekannter von mir macht mit seiner RR-Hündin gerade die Rettungshundeausbildung und seine Hündin ist ganz Feuer und Flamme darauf!

LG
Ingrid
 
wir machen agi, DD und UO. wobei die maus ist in UO-pension, bis zur bgh 2 haben wirs zwar geschafft, aber sie hat bei prüfungen so überhaupt keinen spaß (2m hinterherschleich und geprügelt dreinschau:rolleyes:) können tät sie alles, sie bringt sogar metall.....
die burschen dürfen ab und zu- wenn wir zeit haben- auch auf die rennbahn.
 
ich auch NIX !!

früher Unterordnung und Breitensport, seit den Op`s sicherheitshalber nix mehr, naja Mausi suchen aber sonst wirklich nix mehr.

Hundesport hat mir immer viel Spaß gemacht aber leider steh ich Null auf die typischen Hundesporthunde wie Schäfer oder Border usw.

trotzdem versuch ichs mit meinem nächsten Hund wieder, mit meiner hats ja auch gefunkt.
 
wir machen auch (noch) nix. gassi gehn, spielen, kuscheln, rennen, fressen, sch.....:D das wars! ab herbst vielleicht huschu!!? mal schaun:)
 
also unsere arbeiten gern beim trailen ;)

zudem werden sie alle in der uo gearbeitet...

danach schauen wir wer sich für was spezielisiert oder entwickelt...

im großen und ganzen machen wir alles außer schemagetrample

übrigens .. wir haben seit kurzem auf nen rr in unserer trailgrupe dabei.. am anfang konnte er gar nichts mit dem trailen anfangen. langsam läßt er sich jedoch motivieren und ist mit zunehmened spaß dabei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
na eh im HAZ....ich war beim Aufbau der Hundewasserrettung dabei und lange Zeit auch Trainerin dort......



*loooooooooooool*

@rotti
wo hast du die ausbildung gemacht...
da ich selbst sehr gerne schwimme und auch mein rettungsschwimmer gemacht habe, intressiert es mich sehr. wie gesagt, ob soah überhaupt dazu geeignet ist, steht in den sternen. aber er ist sehr gerne im wasser und apportiert auch aus dem wasser heraus :)


lg jamie
 
ich hab ein grischpindl aus spanien:D ca. 2jahre:) langnase is die nettere bezeichnung!
 
na eh im HAZ....ich war beim Aufbau der Hundewasserrettung dabei und lange Zeit auch Trainerin dort......

aaah das hört sich prima an :D
magst a bissl erzählen, wie es beim training abläuft :)
bzw wenn man neuling is wie man den hund auf wasserarbeit aufbaut.
wie erkennt man, ob der hund überhaupt geeignet is.
sollte das nicht so sein, das soah zB geeignet is, aber trozdem
spass hat an der sache, just for fun mitmachen

lg
jamie
 
wie schon per PN gesagt ich kann zum HEUTIGEN Stand nciht viel sagen da ich ja schon einige Zeit nimma dabei bin!!!

Das wichtigste ist sicher Spaß am Spiel, Wasser.....alles andere wird dir eh gezeigt.....
 
Hi Jamie,

Jasko tanzt mit mir, er bringt mir verschiedene Gegenstände. Zudem trailen wir (laienhaft - also in keiner Organisation).
Daneben ist Jasko immer (wenn es die Situation und die andren Hunde zulassen) beim Training mit dabei. Er ist erstklassiger Therapeut für z.B. unsichere, gemobbte Hunde. Für die ganz kleinen ist er der "Onkel" Jasko, der eine Engelsgeduld hat, aber einschreitet, wenns unangemessen wird.

So wie Du in deinem Eingangsbeitrag geschrieben hast ...
er rennt gern - und bringt Sachen von A nach B.....
Wie wärs denn mit Treibball??

Liebe Grüße
Sabine und Jasko :-)
 
ich hab ein grischpindl aus spanien:D ca. 2jahre:) langnase is die nettere bezeichnung!

No dann könnstes du ja direkt zu den anderen Steichhölzern stossen, wenn die Zeit gekommen ist. wir haben einiges an Spanischen Grischpindeln, die die Sau raus lasen beim Coursing. Zum Leidwesen des Hasenziehers und mir als Parcoursleger:D
lg heidi
 
ja das wär eh ihrs, im moment müss ma aber die sau noch a bissl drin lassen:D ich möch einen komplett check up beim ta bevor sie irgendeinen hundesport macht.......und a bissl geräuschunempfindlicher muss auch noch werden......eure hasen sind ja viel lauter als die vom feld:Dlg
 
Gar net wahr! Die Hasenzugmaschine äußert ein paar Geräusche, das Auslegen auch, aber das falsche Fledderhasi ist gaaaanz geräuscharm. Muckst auch net auf, wenns am Ende gefangen wird.:p
TA-Chek bei einem windierfahrenen TA is immer gut! Muss gesundheitlich ja fit sein.
lg heidi
 
kann Frau Dr. Koller in Mödling(Südstadt) empfehlen, die ist Tierärztin und züchtet nebenbei Greyhounds ! die hat sicher Erfahrung weil sie mit ihren Hunden auch auf die Bahn fährt.
 
Oben