was arbeiter ihr mit euren hunden...

jamie27

Super Knochen
hallo,

jamy, mein erster rüde (tervueren) arbeitete gerne mit mir zusammen.
am meisten spaß hatte er bei agility und fährten. wobei wir agi & fährten nur just for fun betrieben haben.

bei soah bin ich mir nicht sicher, was ihm wirklich spass macht. wenn ich ihm ne kleine fährte lege, geht er diese vielleich ne 2 minute nach,
dann hat der herr schon wieder spielen im kopf *gg*. für agy is er viel zu groß und schwer.
was er sehr gerne macht ist rennen,rennen rennen. auch bei der unterordnung ist er gerne dabei. er lernt auch gerne tricks, wie zB: pfote geben,linksdreh,rechtsdreh, er bring verschiedene gegenstände von a nach b usw..
er ist sehr aufmerksam und lernt schnell.

das zweite was soah wirklich liebt, ist schwimmen. für einen RR sicherlich nicht ganz typisch. ist jemand von euch bei der wasserrettung dabei?

macht jemand von euch coursing?
oder geht jemand auf rennen?
ist jemand von euch bei der wasserrettung dabei?
.
.

was arbeitet ihr mit euren hunden?

lg jamie
 
Moin,

mit unserem Flat ist zweimal die Woche Dummytraining Pflicht. Mal etwas lockerer, mal etwas intensiver (kommt auch immer darauf an, ob wir uns auf einen workingtest vorbereiten).

Wir haben auch mal eine zeitlang jagdliches Apportieren trainiert (also mit richtigen Enten und Hasen). Das war notwendig, weil wir einige jagdliche Prüfungen ablegen wollten (und auch haben). Machen wir jetzt aber eigentlich nicht mehr oder nur noch ganz selten als Highlight für die Hunde (so ein Apportieren ist natürlich das Größte für einen Flat)
(inklusive natürlich 'richtiger' Fährtenarbeit)


Ich hab einmal Agilty mit unserem Rüden ausprobiert. Fand er langweilig und dämlich. Gut, Tunnel war toll, über diese Brücken okay, aber die Stangen wollte er lieber tragen als drum rum laufen (übliche Flatart ist ja auch eher das niederwalzen als das ausweichen). Der Clou war dieser Reifen, wo er durchspringen sollte. Da weigerte er sich schlicht. Er verstand nicht, warum er da druchspringen sollte, wo man viel schneller dran vorbei laufen konnte. Und was ein Flat nicht einsieht, macht er auch nicht. Ich konnte den Sinn auch nicht erkennen, so das es bei dieser einen Stunde blieb.


Begleithundeprüfung (Teil a und B) haben wir natürlich auch mal (erfolgreich) gemacht, aber eine solche Erziehungsarbiet ist jetzt natürlich im Dummytraining integriert.


Tschüss

Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir machen Unterordnung und just for fun Agility.

Ihm würde sicher Breitensport auch total zusagen....mal sehen wie es mir nach meiner Operation jetzt künftig mit Laufen usw. geht.

Fährte hab ich mich noch nicht überwunden....mal schauen, kann ich mir meinen Großen aber nur schwer vorstellen, hat meiner Meinung nach eine sehr schlechte Nase - wobei ich ja vorher einen Spaniel hatte, vielleicht kommt meine Meinung daher...;)

Trickdogging würd ihm sicher taugen...bisserl was probier ich eh, Kurs dazu gibt´s leider in meiner Nähe keinen.
 
Mit Nanook machen wir UO (bisher Prüfung, Turniere werden wir jetzt langsam in Angriff nehmen) - macht ihm meistens Spaß, sofern man´s zwischendurch mit Tricks auflockert. Tricks lernen und freeshapen liebt er total. Agility findet er mega-klasse (da is er für nen Schäfer ein richtiges Naturtalent), wir arbeiten gerade auf die erste Prüfung hin. Fährte mag er auch sehr gerne, aber die haben wir die letzte Zeit etwas schleifen lassen. Nanook ist generell ein Hund, der sehr gerne mit seinen 2-Beinern zusammen arbeitet (der typische "ich will, ich will, sag mir was ich noch für dich tun kann).

Chinua bräuchte diese Art von Interaktion von sich aus glaub ich weniger. Im Prinzip würden ihr schöne Spaziergänge und ab und an ein paar Schnüffel- oder Intelligenzspiele reichen. Wir machen dennoch momentan UO (wenn sie grade Bock drauf hat, arbeitet sie da sehr schön und konzentriert mit) und ich möchte auch Prüfungen anstreben. Demnächst werde ich mit ihr Mantrailing probieren - in Dtld. machen das sehr viele TWH - mal sehen, ob´s ihr taugt. Agility hab ich probiert, denk aber, dass sie da nicht sooo den Spaß dabei hat. Was sie super-geil findet sind Zerr- & Beutespiele - könnte mir gut vorstellen, dass ich Schutz taugen würde, aber leider kenne ich kein einzige Trainingsgruppe, die meinen Vorstellungen entspricht und sooo sehr hängt mein Herz dann auch nicht dran, dass ich mich da reinhängen würd.

Beide Hunde schwimmen sehr gerne und arbeiten prinzipiell gut und gerne mit der Nase. Ich könnte mir vorstellen, dass Rettungshundearbeit (egal welche Sparte) beiden zusagen würde, ich finde sie auch sehr spannend, aber mir fehlt einfach die Zeit dazu.
 
wir sind öfter beim coursing dabei, avi macht gerade lizenz. aber ich befürchte der verein der im östlicheren österreich aktiv ist, läßt nur windis und windimixe an den start.
für rennen würde rennbahn marchegg bleiben, da darf jeder hund. dazu findest du schon was im sportbereich.
lg
 
wir trainieren mit unseren im vpg bereich. schutz ist natürlich ihre lieblingsdisziplin, aber auch beim fährten gehen sie voll auf. bis vor kurzem haben wir ab und an als ausgleich auch dogdancing gemacht - aber nur seeehr wenig!

was ich unwahrscheinlich gern machen würd wär klarerweise noch mondio aber da gibt es bei uns leider noch keine "entsprechenden" möglichkeiten! :(:(:(

mit dem dackel hab ich in jungen jahren bgh trainiert und agility. und der chihuahua ist noch zu jung für sportliche aktivitäten ;)
 
Wir machen Unterordnung und sämtliche Prüfungen und gehe auch auf Tuniere..

nebenbei oder eher hauptsächlich machen wir rettungshundearbeit. Meine Hündin ist herrvoragend dafür geeignet und hat soviel freude.
Was uns am meisten liegt ist Flächen und Trümmersuche. Bei der Lawine sind wir sehr unerfahren.

lg Nichi
 
josy und ich machen derzeit unterordnung (am intensivsten, da wir ja die bha-bgh3 schaffen wollen)

erste anfänge in agility und obedience und zuhause nebenbei noch trick-dogging!
 
wir sind öfter beim coursing dabei, avi macht gerade lizenz. aber ich befürchte der verein der im östlicheren österreich aktiv ist, läßt nur windis und windimixe an den start.
für rennen würde rennbahn marchegg bleiben, da darf jeder hund. dazu findest du schon was im sportbereich.
lg

huhuu

jup das weiss ich wegen marchegg, da gehen wir auch hin. wollte nur generell wissen was ihr mit den hunden arbeitet uuuund wer vielleicht wasserrettung, coursing usw betreibt :)
wie gesagt, bei soah muss ich ausprobieren was ihm spass macht.
-fährten is nicht so sein ding,
-apportieren tut er gegenstängde von A nach B wie zB post,bürste,klamotten usw...aber wirft man nen ball oder anderes spielzeug bringt er 2-3 mal, dann isses auch vorbei, somit scheidet aus dummyarbeit aus..
-wasser liebt er, ob er allerdings zu wasserrettung " geeignet " is, ist natürlich eine andere frage. aber so just for fun wäre schon mal was :)
- laufen, rennen...ja, da lebt er richtig auf.

lg jamie
 
ein bisserl scheinen avi und soah brüder im geiste zu sein^^
uo hat ihm anfangs spaß gemacht, aber da schaff ich es nicht ihn länger zu motivieren... aber irgendwas clickern, aufnehmen, anstubsen, rauf-runter springen usw... gaudi pur für ihn solange man nicht länger hintereinander das selbe oder ähnliches macht.
und natürlich auch toben mit hunden oder im coursing.
mir ist das coursing grundsätzlich sympathischer, einfach weils nicht immer nur im kreis ist und doch auch etwas mitdenken erfordert. den jungs macht bahn auch spaß, nur nachdem beides doch weiter zum fahren ist beschränken wir uns derzeit aufs coursing und fahren selten mal auf die bahn.

quasi als gegenpunkt zur geschwindigkeit machen wir noch degility, ist recht witzig wenn sich das riesenbaby durch den 60cm tunnel robbt (das ist eine seiner liebsten übungen, ich muß ihn dazu nicht überreden ;) )
das macht ihm insgesamt auch spaß, abwechslungreich ohne eile, auch für große hunde zu bewältigende hindernisse.
auf der wippe patscht er zum kippen richtig hin und freut sich wenns scheppert^^



PICT1042.JPG


und noch ein link zu einer coursing-fotogalerie:
http://www.flickr.com/photos/saluki_at/sets/72157615729924153/

lg agnes
my.php
 
hello,

*ggg* das wäre möglich..
ach, soah ist übrigens ein mischling itl. windspiel&ridgeback :D
meist dann darf er coursing machen.
wo ist eigentlich wiental? übrigens, wohne nicht soooweit weg von der
stockerau :)
 
hab ich im fotothread eh schon mal bemerkt ^^
wiental ist schon ein stück zum fahren, in mauerbach.
ca 40 min von stockerau, über tulln.
nur leider sind solche angebote für hunde eher beschränkt...
von den tricks würd ich auch gern mal richtung dogdancing o.ä. probieren aber ist auch kein kurs in reichweite gewesen bisher. ein größerer hund ist wahrscheinlich mir den übungen etwas eingeschränkter aber spaß würds sicher machen.

@mischling, einen versuch wärs wert, laß dich aber dann nicht auf ausstellungen entdecken;)
leider weiß ich nicht wieso es diese einschränkungen beim coursing gibt, vielleicht wird sich heidi des nächtens noch dazu äußern bzw hat sies glaub ich im rennthread mal kurz erwähnt.

aber wenn noch ein tobepartner gesucht wird, stehen wir gerne zur verfügung^^
lg
 
so richtig aktiv machen wir eigentlich nix.
Beim Spaziergang UO und Ausstellungstraining *gg*
Aber Sport etc. machen wir kaum, weil wir in keiner HuSchu sind.
 
Hi
Mein Mann hat vor ein paar Jahren mal mit seinem Schäfer bei den Wasserarbeitshunden trainiert. Ich war oft zu besuch, mich selber hat es allerdings nicht gereizt da mit zu machen. (Die fingen mit dem Training zT schon im April an bis in den späten Herbst... das Wasser ist mir trotz Neopren-Anzug zu kalt gewesen)

Mit meiner Boxerhündin hab ich früher im IPO trainiert, sind dann aus gesundheitlichen Gründen ins BH und ins Obi gewechselt. Mit dem Pudel werd ich wohl irgendwann auch die BH machen, aber meist trainieren wir Tricks und ein wenig Dog-Dancing , nur so zum Spass.

Zusammen mit ein paar anderen Frauen arbeiten wir mit unseren Hunden an einer Quadrille, auch just for fun aber mir grosser Begeisterung.
 
Hi,

mit Che mache ich Agility (bis A3, jetzt Oldie) und Unterordnung (da trainieren wir auf die BGH3).

Das Eddytier macht prinzipiell am liebsten Blödsinn :D - davon abgesehen noch Agility und Schutz (also Unterordnung, Fährte und Schutz).

lg Nina
 
:D ...mal kurz hier reinschnei und gleich wieder weg bin, is ja noch net des nächstens:p Der Einfachheithalber kopier ich mal das vom Rennthread hier rein. Achja, ich mach mit Kylie nur privat Training / Gehorsam, sonst hauptsächlich Coursingsport und ein bisserl auch Bahnrennen.

Zitat:
Zitat von doy
wäre coursing nicht die "natürlichere" alternative zur rennbahn!? (vorausgesetzt der hund ist nicht zu massig) bzw. wann sollte man mit dem hund nicht auf die rennbahn!? (abgesehn von körperlichen beschwerden)

Im Prinzip ja. Bei uns laufen aber nur Windis und Windi-Mixe. Auch wenn wir viele Anfragen bekommen von anderen HH mit anderen Rassen. Wobei ich schon sagen muss, dass körperlich sehr viele Jagdhunderassen geeignet wären, im Ausland teilw. auch zugelassen sind. Doch unsere Kapazitäten sind da mehr als beschränkt, ginge sich zeitmäßig net aus.
Sind 2 Durchgänge und wenn du zw. 60 und 80 Hunde am Start hast, pro Lauf, mit Auslegen und laufen ca. 5min. rechnen musst, müsste der Tag wesentlich länger sein.
lg heidi
p.s. wir nennen ja auch den Coursingsport, als alternativen Windhundesport.
 
Ich hab meinen Rotti im Rettungswesen (Sparte Wasserrettung) ausgebildet.....schnupper einfach mal rein obs dir taugt......für ihn war es das BESTE
 
Also ich mach mit meinem Obedience (ja, ich mach das wirklich mit meinem Hovawart) und Fährte. Ab und zu machen wir ach Agility und Breitensport, aber das ist eher mehr just for fun, denn wenn ich mal alle 2 Monate gehe findet meiner das echt toll, aber nach dem 2x ist es Ihm schon wieder zu blöd.
 
Oben