Warum werden soooo viele Hunde im Tierheim alt?

Chikita

Super Knochen
Hallo!

Da ich ja einen eigenen Thread für Langsitzer des Wr. Tierschutzvereins aufgemacht haben, ist mir erst so richtig beswusst geworden, wie viele Hunde im Tierheim alt geworden sind oder noch im Tierheim alt werden.:(
Ich habe über 80 Hunde von ca. 350 Hunden rein gestellt und das ist bei Gott nur ein geringer Teil.:eek:
WARUM MÜSSEN VIELE HUNDE IM TIERHEIM ALT WERDEN ODER SOGAR STERBEN???

LG Sonja
 
Sonja, ich glaube erstens haengt es mit der enormen Anzahl an Hunden die bei uns sitzen zusammen und zweitens und das schreibe ich ganz bewusst rein (ist mir wurscht, ist meine persoenliche Meinung) sind vieler dieser Hunde noch "Altlasten" der vorherigen Fuehrung. Dies naeher zu eroertern ist nicht noetig. Es hat sich jedoch mMn schon sehr viel zum Positiven geaendert, das muss auch mal ganz deutlich gesagt werden, deswegen wird hoffentlich in Zukunft kein Hund mehr 11 Jahre plus im Tierheim sitzen und dort auch sterben muessen.

Leider ist es auch so, dass viele Menschen sich keinen alten Hund nehmen moechten......was ich nicht verstehen kann......dass man einen alten Hund nicht mehr so viele Jahre hat, ja, das ist eine Tatsache, aber die Zeit die man hat, kann man deshalb auch umso intensiver erleben. Ihn auf seinem letzten Lebensabschnitt zu begleiten hat nichts Trauriges an sich, im Gegenteil.

Trotzdem verstehe ich deinen Frust und ich bewundere dich und auch viele andere Pfleger die bereits jahrelang die Hunde begleiten.

Wenn ich daran denke, dass meine Anka vielleicht ebenfalls im TH sterben muss, oder ich denke an Nata, an Athos und die vielen vielen anderen......

Deshalb ist es so wichtig, sich fuer die Vermittlung eines Hundes einzusetzen, mitzuhelfen wo es nur geht und sei es, wenn man "nur" hilft flyer zu verteilen......

Fuer mich wuerde nur ein alter Hund in Frage kommen.
 
Ja es liegt sicher auch teilweise daran, wie man früher Hunde vermittelt hat.
Es ist für mich nur schwierig mich mit der Tatsache abzufinden, dass viele unserer Hunde im Tierheim sterben werden.
z.B.: Bernie, Chester und Artos
Diese Hunde sind im Tierheim alt geworden und sie werden auch im Tierheim sterben.
Es ist schrecklich, wenn man schon als Pfleger weis, dass man einen Hund bis zum Tod begleiten.:(
Bei Jacky war es auch so, ich habe zwar versucht ein zu Hause für ihn zu finden, aber denoch war mir klar, dass er im Tierheim sterben wird.:(
Als Pfleger lernst du die Hunde halt kennen, so wie als Pate und man versteht einfach nicht, wie diese Hunde im Zwinger sterben müssen???

LG Sonja
 
Ich kann dich - und ja, das geht keinem Pfleger oder Pate anders - sehr gut verstehen und es stimmt mich unendlich traurig und macht mich zugleich sehr wuetend. Wuetend wenn ich sehe, was fuer wundervollen Hunden bislang nie eine Chance gewehrt wurde. Ich fuehle da sehr mit.

Sonja, du bist jemand, der sich auch in seiner Freizeit so um die Vermittlung von allen Hunden bemueht, egal ob jung, alt, Staff, Chi....und das schaetze ich an dir sehr. Ich weiss auch wie sehr du fuer Jacky gekaempft hast. Dank dir hatte er aber auch liebe Paten die ihn nicht alleine gelassen haben und DU hast ihn mit deinen Kolleginnen jahrelang begleitet. Ausser, dass man sich weiterhin so bei der Vermittlung bemueht und sie auch im TH begleitet, sich mit ihnen beschaeftigt, ihnen auch Zuwendung und Zuneigung zeigt.........mehr kann man nicht tun. Und niemals aufgeben. Und diejenigen die es nicht schaffen werden...........da kann man oft nicht mehr tun, als sie auf ihren letzen Weg zu begleiten, sie zu halten und sie nicht alleine lassen. Das tust du bereits.

Es ist ganz einfach nur sehr traurig und mitunter auch frustrierend.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hochachtung vor allen die in Tierheimen helfen, sich engagieren und nur das Beste für ihre Schützlinge wollen. Mir bricht es jedesmal das Herz wenn ich lese od. höre wie lange manche Hunde schon im TH sind und keine Chance haben, in einem richtigen Zuhause behütet und geliebt über die Regenbogenbrücke zu gehen. Leider kann man nicht jedem Tier helfen, aber man kann es versuchen. Die meisten Menschen wollen eben junge Hunde, gesunde Hunde und vor allem schöne Hunde. Ich weiß jetzt schon, dass ich bei der nächsten Hundeentscheidung sicher einem älteren Hund ein Zuhause geben werde, wir haben unsere Beiden seit dem Welpenalter und haben diese Zeit auch sehr genossen, aber man muss einfach auch an die älteren Hunde denken.
Ich verfolge die Vorgänge in Vösendorf sehr genau und muss sagen, es hat sich sehr viel zum Positiven gewandelt und ich denke in Zukunft wird es sicher nicht mehr soo viele alte Hunde geben, die schon über Jahre im TH sind und dann keine Chance mehr haben.
Man darf einfach die Hoffnung nicht aufgeben und weiter kämpfen.
LG Ingrid
 
ich kenn das problem auch zur genüge...

und ich verstehe es auch nciht so recht...
von jahr zu jahr stelle ich immer mehr fest, die älteren hunde haben so viel charme...
die haben schone einen charakter, die haben schon was erlebt, die haben ihre eigenarten und marotten, so wie wir auch...und das macht sie für mich so interessant.

ich war so glücklich, als ich meinen 12jährigen schäferhund ringo noch vermitteln konnte...er hatte nur noch ein halbes jahr bei seiner neuen familie, aber ich glaub, das was die schönste zeit seines lebens...
die frau hat ihn geliebt, und ich war so gerührt, dass sie ihn auch bei sich auf dem hof beerdigt hat, und ich dabei sein durfte.
diese frau hat sich inzwischen glaub ich den 3. oder 4. hund aus unserem tierheim geholt, und das innerhalb von ungefair 2 jahren...
ich bewundere diese dame, dass sie immer wieder ältere und kranke tiere aus unserem tierheim bei sich aufnimmt und ihnen einen schönen lebensabend gibt.
und menschen wie diese geben mir mut, weiter zu machen, und weiter zu suchen...ob ich ncih auch für die anderen chaoten noch ein zuhause finde...
 
Ich glaube, daß viele Hundebesitzer, die mit ihrem eigenen Hund in dessen letzten Lebensjahren viel mitgemacht haben, seelisch einfach nicht fähig sind, gleich wieder ein altes Tier zu nehmen.
So war es auch bei mir. Mein Guckerl (Westi-Hündin aus dem Tierschutzhaus) wurde fast 16 Jahre alt, aber die letzten zwei Jahre konnten wir mit ihr nicht mehr auf Urlaub fahren, die Jahre davor nur eingeschränkt (mit Kinderwagen für den Hund).
Auch für meine Ehe war es wichtig, wieder einen Hund zu bekommen, mit dem wir gemeinsam etwas unternehmen können.
So leid mir die alten Tiere im Tierschutzhaus tun, man muß sich der eigenen Grenzen bewußt sein.
LG Ulli
 
ich denke, das hat viele gründe....

weil das thema tod in unserer gesellschaft sowieso verdrängt wird....(deshalb haben alte hunde schlechte chancen)
weil in unserer spassgesellschaft nur jung, fit und schön zählt.....
weil es zu viele vorurteile gegen tierheimhunde generell gibt....
weil man ja keine vermeintliche freiheit aufgeben will, und das tier eine am spass haben hindern könnte....
weil es zu viele vorurteile gegen bestimmte rassen gibt, und leider sind es ja sehr viele hunde dieser rassen, die so lange sitzen.....
weil die nachzucht genau dieser rassen, die so lange sitzen, nicht verboten wird, solange es zu viele tiere dieser rasse für zu wenige verantwortungsvolle halter gibt....
weil jeder einen welpen oder jungen hund will....
weil viele nicht darüber nachdenken, was es bedeutet, die verantwortung für ein lebewesen für die nächsten 10-15 jahre zu übernehmen.....
weil viele auf irgendwelche rassen fixiert sind, und damit alle anderen, die im tierheim sitzen, keine chance haben.....
weil die werbung und das schlechte vorbild die meinung der menschen prägt, und darum modehunde gefragt sind, und all die anderen übrig bleiben, die gerade nicht in den seitenblicken als modelabel gepusht werden.....
weil jeder seinen nachbarn übertumpfen will, und den schöneren, besseren, grösseren, klügeren oder selteneren hund haben will - aber doch keinen tierheiminsasssen.....
weil heute niemand mehr etwas aus zweiter hand "kauft" - man trägt gucci, und wenns in den privatkonkurs führt.....
weil die meisten menschen nicht bereit sind, prinzipiell jedem armen lebewesen ihr herz zu schenken, sondern weil ein tier oft zur befriedigung irgendwelcher eigener bedürfnisse genommen wird....
sicher auch weil manche hunde im tierheim falsch beurteilt und abgestempelt werden, und damit nahezu unvermittelbar.....
weil die vermittlungsarbeit sicher noch viel mehr aktiviert werden könnte.....
und es gibt sicher noch viele gründe mehr....

:(
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Gesellschaft , in der fast 80 Prozent der Menschen ihre eigenen Eltern und Grosseltern lieber in ein Pflegeheim stecken anstatt sich ihrer anzunehmen wundert mich das Verhalten gegenüber älteren Tieren absolut nicht . :disappointed:
 
Ja man kann nicht jeden Tier helfen, das ist schon richtig.
Es macht mich aber sehr fertig, wenn man über Jahre versucht immer wieder die gleichen Hunde anbietet und sie einfach nicht heim gehen.

Es sind nicht nur alte Hunde die kein zu Hause finden oder schon lange sitzen.
Olli ist mit 1 Jahr ins Tierheim gekommen und jetzt wartet er schon seit 1 1/2 Jahren!!!:eek: Er ist ein kleiner Dackelmischling und nicht gross.

Cash kam mit 1 Jahr ins Tierheim und ist schon seit 3 Jahren bei uns.
Gut er ist ein Staff, aber das gibt es doch nicht, dass so ein einzigartiger Staff kein zu Hause findet!!!

und es gibt noch viele weitere Hunde, die noch jung sind und schon seit ewigkeiten auf ihre Chance warten.

LG Sonja
 
Einerseits "bestellen" die Leute Tag für Tag kleine Welpen übers Internet , um ein paar Euros zu sparen , wundern sich dann wenn die Hunde krank , verhaltensgestört etc sind... andererseits könnten sie in diversen Tierheimen den absoluten TRAUMHUND finden , eine gute Tat dabei vollbringen und vorallem hätten sie damit ein Leben lang einen dankbaren Partner an iher Seite .
Da inserieren sie lieber zB: suche reinrassigen Mops, schwarz max 2 Monate alt, wenn möglich schon stubenrein(das interessiert mich nicht jede Nacht aufstehen) , gechipt geimpft um max 150 Euro(100 wäre noch besser ) .... hallo ? ich will ja keinen Gegenstand BESTELLEN, ich möchte mit diesem Hund ja die nächsten Jahre glücklich sein und da is mir persönlich egal ob der Schwarz grün orange ist oder ein Mischling etc - Man muss zusammenpassen:idea:
 
Das Problem ist halt auch dass man viele Hunde nicht unbedarften Leuten mitgeben kann. Und Plätze bei erfahrenen Hundehaltern sind meistens rar. Die haben alle schon einen Hund (oder mehrere).

Und viele Hunde brauchen auch einen Platz wo das Umfeld stimmt. Ich könnt mir zB nie einen unverträglichen Hund nehmen (es sei denn er ist schon so alt das er fast nix mehr sieht oder seeeehr langsam unterwegs ist :o ). Bei uns rennen überall frei laufende Hunde herum. Also selbst wenn man schon Erfahrungen mit Hunden hat zu Hauf, heißt das auch nicht das man sich einen "schwierigen" Hund nehmen kann.

Daher wunderts mich nicht im geringsten das unverträgliche Hunde ihr ganzes Leben lang sitzen bleiben (und das ist halt gerade bei Staff und Co der Fall).

Die problemlosen Hunde gehen doch in 99% aller Fälle innerhalb von einem oder zwei Monaten nach Hause zu ihren neuen Besitzern. Dauert höchstens a bissl länger wenn sie 10 Jahre plus sind und selbst da finden die meisten (hunde, kinder, evtl. noch katzenverträglich) ein neues Zuhause.
 
@sonja
ich würde das ganze mal von einer anderen seite sehen.
wieviele hunde sitzen bei euch und hatten davor kein richtiges zuhause? wurden geschlagen, irgendwo angebunden oder ähnliches und dürfen im tierheim das erste mal ein zuhause erfahren?

katja zb ist auch schon 9 jahre alt, krank und mag keine fremden. trotzdem hat sie jetzt ein besseres zuhause im tierheim als bei ihren vorrigen besitzern die sie total verwahrlost einfach im haus zurück gelassen haben und umgezogen sind.

klar ist das tierheim kein ersatz und das ziel sollte sein ein geeignetes zuhause zu finden.
 
Es ist richtig, dass meistens die unvertäglichen Hunde ihr Leben im Tierheim verbringen.
Die einfachen gehen eh schnell heim. Es ist halt einfach schlimm und auch sehr schwierig für Pfleger und auch Paten, so viele Hunde die zu Menschen ua lieb sind im Tierheim sterben zu sehen.:(

Ich weis, das es vielen Hunden im Tierheim besser geht, als es ihnen beim Besitzer ergangen ist um so schlimmer finde ich es dann aber auch,
dass sich solche Leute dann den nächsten Hund nehmen.

LG Sonja
 
es ist echt ein Jammer, es gibt einfach zu viele Hunde in Österreich. Trotzdem glaube ich, dass man es schaffen kann für JEDEN Hund einen geeigneten Platz zu finden, auch wenn das bei manchen heisst, dass man jahrelang suchen muss.
 
Ich versuche auch immer ganz fest daran zu glauben, das Problem ist halt auch, dass viele Leute ja gar nicht im Tierheim suchen, weil sie von überall Hunde her bekommen.
Meine Hündin habe ich auch durch einen zufall bekommen.
Bin einfach bei einem Bauernhof vorbei gefahren und da habe ich gelesen Hundewelpen abzugeben.
Wollte nur schauen gehen und als ich Sindy sah, total verängstigt mit einem Loch im Kopf, dachte ich nur um gottes willen.
Als sie der Bauer endlich eingefangen hatte (hat 1 Stunde gedauert) hat sie geschriehen, als würde er sie töten und mich hat sie gleich angepinkelt.
Das war auch der Grund warum ich sie mitnahm.

Ich hatte eigentlich vor in einige Tierheime zu schauen, obwohl ich damals ja erst 17 war und eh keinen bekommen hätte.


Am Land schenken die Bauern Hundewelpen her, es gibt Welpen auf der Straße zu kaufen und in so gut wie jeder Zeitung gibt es Hunde teilweise sogar zu verschenken.

Es würde sicher für jeden Hund das richtige zu Hause geben, nur müsste man die Leute ins Tierheim bekommen.

LG Sonja
 
Tja, und da muessten "wir", dh das Tierheim auch im Internet etc. noch praesenter sein. Ist so. Hat sich schon sehr verbessert, noch mehr in dieser Richtung muss aber getan werden. Aber das sollte v.a. intern besprochen werden. Da gibt es sehr wohl noch einen grossen Spielraum.......:)
 
ja gerade unser tierheim macht VIEL zu wenig öffentlichkeitsarbeit. Viele Paten haben schon versucht Dinge zu ändern aber irgendwie bekommen sie dann ständig hindernisse in den weg gelegt und irgendwann kann man einfach nicht mehr.

Warum stellt man auf Hunde/Haustiermessen keine Hunde von uns vor? Einfach mal eine Stunde einen Ring, oder die Showbühne bräuchten wir und wir könnten dort sicher einige aktuelle Hunde und auch Langsitzer vorstellen, damit uns die Leute auch mal kennenlernen und sehen welche Hunde, welche Vielfalt wirklich im Tierheim sitzt.

Warum macht man nicht Plakataktionen auf denen Hunde/Katzen drauf sind, die schon lange im Tierheim sind anstatt Plakate mit süssen Welpen denen das wasser bis zum hals steht... die haben mich zB gar nicht berührt.

Warum wird die Vergabe nicht verbessert? Ich finde es müsste viel mehr Service sein, man muss mit den Leuten durchgehen und Ihnen Hunde vorstellen etc etc etc.

und das ALLERBESTE:

Warum verbessert man die Hompage nicht? Warum kann man sich nicht zumindest darum kümmern, dass jeder Hund, der länger als ein Monat sitzt oben ist?

Warum kommen vom Tierheim keine Aktionen wie zB das Sommerfest? Das machen PATEN.

Warum passiert so vieles nicht?

Das würde mich mal interessieren.
 
Ich glaube das es besser wäre, wenn man auf die Homepage immer nur 50 - 60 Hunde stellt aber die dafür alle 1-2 Wochen ändert.
Das Problem ist halt, dass du für diese Arbeit extra jemanden bräuchtest, der nur das Internet macht.
Hunde, Katzen und Kleintiere.

Das Sommerfest war ja die Idee von Paten, die es auch gerne machen, vor allem dient das Geld ja für Operationen und Untersuchungen die Auswärts gemacht werden müssen.

Ich glaube einfach, dass wir für solche Dinge zu wenig Personal haben.

Schreib dir mal alles zusammen und frag bei der Geschäftsleitung nach, warum das nicht funktioniert.

Meiner Meinung nach könnte man sowas ja auch fix 1 mal die Woche oder alle 2 Wochen im Tierheim machen, dass man Hunde am roten Platz vorstellt.
Man schreibt vorher schon die Hunde und eigenschaften zusammen, hat einen Sprecher und stellt von jedem Stall 2 - 3 Hunde vor.

Dann hätte der rote Platz mal einen Sinn

LG Sonja
 
Oben