Warum KEIN Barf?

Warum KEIN Barf?

  • was ist Barf?

    Stimmen: 14 19,7%
  • bin Fertigfutter gewöhnt

    Stimmen: 11 15,5%
  • ist mir zu kompliziert

    Stimmen: 29 40,8%
  • ... zu teuer

    Stimmen: 6 8,5%
  • vertraue bzgl. Zusammenstellung den Futtermittelherstellern

    Stimmen: 11 15,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    71
Speervogel schrieb:
extra geschlachtet oder nur Schlachtabfälle - das Produkt ist das selbe, totes Tier.
blöde Diskussion, find ich.

es ist zwar ein totes tier, aber es wird nicht extra geschlachtet und das ist ein unterschied!! in trofu und co. ist auch minimal fleisch drinnen, auch von toten tier!!
 
EvaJ schrieb:
Nichts für ungut Babsi aber widersprichst du dir nicht gerade selbst ?

Ich bin nicht gegen Trofu - ganz im Gegenteil - aber ein TA der von Rohfütterung generell abrät (oder gehts da um deinen Hund im speziellen ? ) ist mir suspekt , das Futter kaufst aber nicht beim TA ????? :eek:


nein es geht nicht nur um sammy, generell

ich habe bei meinem ta (ausser zweimal, einmal wegen allergie, damit diese besser wird, war ein sack und einmal zur gewichtsreduktion, beide male hils futter, welches sonst nicht anderso wo zu bekommen wäre, da es eben spezial futter war)

sonst kaufe ich kein futter bei ihm, ich verwende nun immer gilpa kennel, dass ich über eine freundin beziehe

also er sagt ja nicht nein, aber er meinte eben, dass es gewisse bakterien gibt (nicht nur die vom schwein, ich habe mir nicht gemerkt wie die heissen, er sagte es eh) und diese können sehr gefährlich sein, im schlimmsten fall bis zum tod führen. und da ich eh immer so ein psycho bin was sammy betrifft, war es für mich dann erledigt ;o)
und da ich eben kein futter bei ihm kaufe, wüsste ich keinen grund, warum ich ihm nicht glauben soll, er verdient ja in diesem punbkt so oder so nichts mit mir, wäre ja auch schlimm wenn ich ihm nicht vertrauen würde.
er meinte halt, am besten ist es, wenn man "englisch" für die hunde kocht, also innen noch roh, nur ganz kurz ins kochende wasser, dass die bakterien größtenteils im falle eines falles abgetötet sind
 
babsi&sammy schrieb:
nein es geht nicht nur um sammy, generell

ich habe bei meinem ta (ausser zweimal, einmal wegen allergie, damit diese besser wird, war ein sack und einmal zur gewichtsreduktion, beide male hils futter, welches sonst nicht anderso wo zu bekommen wäre, da es eben spezial futter war)

sonst kaufe ich kein futter bei ihm, ich verwende nun immer gilpa kennel, dass ich über eine freundin beziehe

also er sagt ja nicht nein, aber er meinte eben, dass es gewisse bakterien gibt (nicht nur die vom schwein, ich habe mir nicht gemerkt wie die heissen, er sagte es eh) und diese können sehr gefährlich sein, im schlimmsten fall bis zum tod führen. und da ich eh immer so ein psycho bin was sammy betrifft, war es für mich dann erledigt ;o)
und da ich eben kein futter bei ihm kaufe, wüsste ich keinen grund, warum ich ihm nicht glauben soll, er verdient ja in diesem punbkt so oder so nichts mit mir, wäre ja auch schlimm wenn ich ihm nicht vertrauen würde.
er meinte halt, am besten ist es, wenn man "englisch" für die hunde kocht, also innen noch roh, nur ganz kurz ins kochende wasser, dass die bakterien größtenteils im falle eines falles abgetötet sind

soetwas ähnliches hat mir meine TA auch erzählt, nur meinte sie wieder, daß diese Bakterien auch kein Problem sind, wenn das Fleisch vorher tiefgekühlt war!!
Stimmt ja auch wieder nicht, da nicht alle Bakterienarten sterben würden!!

Ich finde halt noch immer, daß unsere TA gut gekauft sind, von einer Hundefuttermarke!! ;)
 
ich glaub, ihr habts mich falsch verstanden.
ich hab nur gemeint, dass es dem gschlachteten Tier wahrscheinlich im wahrsten Sinne des Wortes wurscht ist, ob es jetzt für Hundefutter oder Menschenfutter geschlachtet wird. Ganz egal, ob die "Abfälle" verwendet werden oder nicht, das Tier ist ja trotzdem tot.
Außerdem glaub ich generell nicht, dass Tiere für Pedigree etc. extra geschlachtet werden, da sind auch nur Abfälle drin.

Mir wird echt sowas von schlecht wenn ich das so les "oh, gestern gabs Schlund" oder "hm, mal ein richtig dicker Putenhals", "Oh, lecker Kopffleisch und Wangen"...wääh.
Spätestens da find ich, ist der Respekt vor einem solchen Tier weg.

Ich mag alle Tiere gern. Ich finds auch schad, dass manche Tiere andere fressen, aber dafür sind sie gemacht, das hat was mit dem biologischen Gleichgewicht zu tun. Aber dann kam der Mensch und hat sich überall eingemischt - und? Schauts euch die Welt heut an. Überall Elend, wo man auch hinschaut.

Ich find halt, dass man bei Kopffleisch, Wangen, Schlund, Rindsohren etc. nicht vergessen darf, dass das amal a Tier war und als solches Lebewesen ebenfalls Respekt verdient.

Bevor jetzt alle über mich herfallen: ich halt dennoch nichts davon, einem Hund vegetarische Lebensweise aufzuzwingen, das ist noch unnatürlicher.

Lg,
Speervogel
 
ich weiß nicht, wo der unterschied ist, wenn ich sage 'ich koch uns mal lecker schnitzel' oder 'ich geb dem hund mal lecker putenhals'.

der einzige ist, schnitzel ist schon so "abstrakt", dass man das tier beinahe nicht erkennt. beim putenhals ist klar, welcher teil das ist und wie es aussieht.
ob dieser umstand weniger respekt verlauten lässt als wenn der empfindliche mensch lieber abstrakte wörter wie 'schnitzel' verwendet um zumindest verbal zu verdrängen, dass es sich noch immer um totes tier handelt...? :rolleyes:
 
Speervogel schrieb:
Ich find halt, dass man bei Kopffleisch, Wangen, Schlund, Rindsohren etc. nicht vergessen darf, dass das amal a Tier war und als solches Lebewesen ebenfalls Respekt verdient.


da teile ich ganz deine meinung, wobei - und damit lehn ich mich jetzt vielleicht ein bissl ausm fenster, aber was solls :rolleyes: - ich sag: es ist irgendwie sogar ein bissl respektvoller, ein solches tier wird von einem anderen gefressen als von uns menschen, die wir großteils einfach nur maßlos, gierig und ohne jedes bewusstsein für unsere nahrung sind..ich sag nur 'mäc pressreste' :rolleyes:

das wir keinen respekt haben, zeigt sich ja in dem fall nicht erst nach - sondern schon lange vor der schlachtung..schweine, die ihr leben lang in einer kunstlichtgefluteten asphalt-halle stehen usw.


lg,dev
 
TinaB schrieb:
soetwas ähnliches hat mir meine TA auch erzählt, nur meinte sie wieder, daß diese Bakterien auch kein Problem sind, wenn das Fleisch vorher tiefgekühlt war!!
Stimmt ja auch wieder nicht, da nicht alle Bakterienarten sterben würden!!

Ich finde halt noch immer, daß unsere TA gut gekauft sind, von einer Hundefuttermarke!! ;)

da hast du sicher recht und ich denke, dazu kommt auch noch, dass die meisten ta damit kaum erfahrung haben und wahrscheinlich deswegen dieser meinung sind.

aber wie gesagt, ich vertraue ihm halt schon, obwohl ich mir ja ein wenig widerspreche :o
 
babsi&sammy schrieb:
da hast du sicher recht und ich denke, dazu kommt auch noch, dass die meisten ta damit kaum erfahrung haben und wahrscheinlich deswegen dieser meinung sind.

aber wie gesagt, ich vertraue ihm halt schon, obwohl ich mir ja ein wenig widerspreche :o

ich vertraue meiner ta auch total, aber trotzdem habe ich meinen kopf durchgesetzt, aber ich kann dich auch irgendwie verstehen :)
 
babsi&sammy schrieb:
er meinte halt, am besten ist es, wenn man "englisch" für die hunde kocht, also innen noch roh, nur ganz kurz ins kochende wasser, dass die bakterien größtenteils im falle eines falles abgetötet sind
Diesen Tip habe ich noch von meiner Mutter, die es immer so gemacht hat, mein Vater allerdings hielt das damals schon für überflüssig.

Ich denke schon, dass wir unserer Fleischbeschau soweit vertrauen können, dass wir roh füttern können. Das Fleisch für die Hunde mal kurz in kochendes Wasser zu werfen, stell ich mir aber auch nicht weiter schlimm vor - Vitaminverlusst oder dgl. betreffend.

Ich glaube auch nicht, dass man sich vor Schlund, Maulfleisch ect. zurückscheuen muss. Das was im Fertigfutter als "tierische Erzeugnisse" enthalten ist, das ist nix anderes. Nur, dass es halt x-mal behandelt ist.

Ich glaub, man sollte sich einfach immer wieder mal daran erinnern, dass Hunde seit jeher auf diese Art ernährt wurden und dabei gesund und munter waren.

Ich hab nix gegen Trockenfutter, füttere es sogar selber, weil ich meinen Hund auf beide Arten ernähre. (Grund: z. B. Urlaubsreisen, wo Trockenfutter einfach praktischer ist) Aber die natürlichere Art ist sicherlich das Rohfutter.

Ich mache da auch keine Wissenschaft draus, sondern füttere nach Erfahrungswerten. Das Befinden der Hunde zeigt, ob ich richtig liege.
 
also ich füttere Leni auch gemischt (habs bei meinen vorigen Hunden auch so gemacht). Mal gekochtes Fleisch, mal rohes Rindfleisch, mal TroFu und auch Dosen. Grad wies kommt. Leni mag die Abwechslung und sie verträgt es super.
Wo ich halt dagegen bin, ist eine einseitige Fütterung. Aber das ist halt Ansichtsache.
Mit Fütterungssachen wird man nie einig werden. Jeder hat halt seine eigene Methode und findet sie für gut.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Biggi schrieb:
also ich füttere Leni auch gemischt (habs bei meinen vorigen Hunden auch so gemacht). Mal gekochtes Fleisch, mal rohes Rindfleisch, mal TroFu und auch Dosen. Grad wies kommt. Leni mag die Abwechslung und sie verträgt es super.
Wo ich halt dagegen bin, ist eine einseitige Fütterung. Aber das ist halt Ansichtsache.
Mit Fütterungssachen wird man nie einig werden. Jeder hat halt seine eigene Methode und findet sie für gut.

Liebe Grüße Biggi und Leni

hallo biggi!

und ich wiederrum finde, daß barf eben nicht einseitig ist, weil da kann ich mehr abwechslung und schwung ins futter bringen als bei trofu!!

aber du hast recht, bei futtersachen wird man sich nie einig werden! :D

lg tina
 
jetzt muss i mi a amoi kurz zu den tierärzten und barf äußern:

denke, ernährung ist einfach ein "spezialgebiet", das (meines wissens, bitte die vet.medler korrigieren mich ;)) auf der uni nicht wirklich in größerem ausmaß gelehrt wird.

und wofür brauchst dus auch als tierarzt momentan in der praxis?
wieviele leute werden kommen und fragen: bitte wie kann ich meinen hund besser ernähren, egal obs aufwendiger is oder ob ich dabei einmal NACHDENKEN oder mich a bisserl MEHR iINFORMIEREN muss, ne GRÖSSERE kühtruhe benötige?

die meisten kommen eher in der richtung: hier mein hund, krank, durchfall, allergie...sonstiges...tun sie doch was...
narürlich könnte man gerade bei hunde, die allergiker sind einen rohfutterplan zusammenstellen, wo die allergieauslösenden stoffe weggelassen werden und durch andere kompensiert....

aaaaaber.....kommt das bei otto-normal-hundehalter auch wirklich an?
(wenn er nicht gerade total hunde und/oder ernährungsfimmlig is...)
oder is bei otto-normal-hunde-halter nicht eher gefragt:
hier ein sack futter, zweimal täglich den messbecher voll ins schüsserl - und die sache passt trotz allergie?!
(als 20 min, speziellen futterplan erstellen, kostet 30 euro oder so...)

spannend wären trotzdem tierärzte, die zusätzlich zu sagen wir als beispiele homöopathie, zahnpflege, ultraschall, gschistigschasti auch auf ernährung spezialisiert wären......

und ich glaube, erst DA beginnt das wirkliche problem:

um dich zu spezialisieren braucht ein seminartschi und fünfzehn kurserln (am besten no a supervisondi oder zwa zum gedankenaustausch...) dann kannst dir ein zetterl an die wand kleben und bist spezialisiert.

aber WER bietet solch (noch dazu anerkannte) ernährungskurse an?
WER hätte interesse daran dieses wissen weiterzuverbreiten?
und ist dies von den tierarztkunden überhaupt ERWÜNSCHT?
(das würd dann zwar die bereitschaft der ta-kunden zeigen, dieses service in anspruch zu nehmen, aber soweit samma ja no net...)

ich bin in den letzten 2 jahren 3 tierärzten begenet. keiner davon war BARF gegenüber vollkommen abgeneigt - sie kannten sich bloß nur vage aus.

soviel zu meiner tierärztlichen theorie, da ich den ormen net nur allgemeine profitgier unterstellen möchte ;)...

greez
mia
 
Hi,

meiner Meinung nach, kann man das Thema sehr schwer diskutieren. Jeder wird sowieso der Meinung sein, das Beste für seinen Liebling zu tun.

Ich glaube, dass mir BARF auch zu umständlich wäre und vielleicht auch zu teuer ???? Keine Ahnung, habe ich mir auch nie wirklich Gedanken zu gemacht.

Laika hat leider einen super empfindlichen Magen. Sie hatte bisher alle zwei Wochen mega Brech-Durchfall. Jetzt haben wir festgestellt, dass ihr jegliche Art von Fett und zuviel Gewürze nicht bekommen.
Ich füttere jetzt Köbers GJ (www.koebers.de ). Da sind ganz viele Kohlenhydrate und kaum Fett drin. Das ganze ist ohne chemische Zusatzstoffe u.s.w. und aus eigener Herstellung. Hat sich auch bei Problemhunden (Allergie) bewährt. Angerührt wird es mit ein wenig Wasser. Dazu gebe ich eine kleine Hand voll Trofu (Lamm und Reis) auch ihne Zusatzstoffe. Das bekommt ihr super und seit dem haben wir keinen Durchfall mehr gehabt. (klopf auf Holz) Meine andere Hündin bekommt auch Futter von Köbers, warum soll sie denn was anderes fressen....

Ich bin zufrieden und meine Hunde fressen mit Begeisterung, deshalb kein BARF.

LG mandy
 
Mandy & Hundis schrieb:
Ich glaube, dass mir BARF auch zu umständlich wäre und vielleicht auch zu teuer ????
Beschäftigst du dich mit deinen Hunden auch zuhause? Wenn ja, ist das nicht auch umständlich?

Bei mir gehört das Futter herrichten einfach zu meiner täglichen Hunde-Beschäftigungszeit dazu und noch nie habe ich darüber nachgedacht, ob es umständlich ist oder nicht. Ich steh dann einfach in der Küche und richte her und drei hungrige Mäuler sitzen angespannt daneben und sehen zu, was Frauli diesmal Gutes an Futter macht. Übrigens ist das zuschauen und Gerüche aufnehmen, eine sehr gesunde Sache, da die Magenschleimhäute bereits angeregt werden, was dann der Verdauung zugute kommt.

Und ich kann eindeutig sagen, BARF ist sicher nicht teurer als ein hochwertiges Fertigfutter.

lg
Bonsai
 
Wie macht ihr das mit der Aufbewahrung, friert ihr große Mengen ein dann ist es ja auch ncht mehr ganz frisch. :confused:
 
mia schrieb:
jetzt muss i mi a amoi kurz zu den tierärzten und barf äußern:

greez
mia

LOL Mia!!

Gott sei Dank hab ich einen TA der zu Barf meinte "Besser kannst Du Deine Hunde nicht ernähren"!

Lediglich zum rohen Hühnerfleisch meinte er, ich sollte es zumindest wegen der Salmonellen kurz in kochenes oder ganz heisses Wasser tauchen. Wir hatten eine kurze Diskussion darüber
siehe
http://www.barfers.de
und dann unter Ernährung und FAQ Punkt 5

Seine spezielles Misstrauen liegt aber vermutlich aber darin begründet, weil er selbst mal wegen einer Salmonellenvergiftung wochenlang im Krankenhaus lag. Schuld war aber nicht etwa Hühnerfleisch, sondern schlicht und einfach eine Suppe in einem Vereinshaus eines Sportvereines.

LG
Inge
die sich somit nach 4 Wochen wieder aus dem Urlaub zurückmeldet :-(
 
  • Like
Reaktionen: mia
Oben