Warum immer nur Welpen

notfellchen

Medium Knochen
Jedesmal wenn ich die verscheidensten Seiten mir ansehe, suchen die Menschen nur Welpen, sie sind ja soooooo süß und knuddelig.
Bitte überlegt Euch welche Arbeit ein Welpe macht, er ist nicht stubenrein, ihr müßt alle mind. 2-3 Stunden raus um ihn stubenrein zu bekommen, wenn ihr in der Früh aufsteht steigt ihr vielleicht in Gacke oder Lackerl, ach ja Eure schönen Schuhe die ihr Euch heute anziehen wollt sind zerfezt und das Tischbein ist auch angeknabbert usw.
Ja und dann das halte ich nicht mehr aus der Hund muß raschestens weg - warum gebt ihr nicht einem Tier das diese Flegelzeit schon vorbei hat eine Chance, es muß ja nicht ein Senior sein aber ein erwachsenes Tier.

Da ich bei Hope for Buksi bei der Vermittlung helfe, weiß ich wovon ich spreche

Daher bitte vorher genau überlegen
 
Warum nicht? Es gibt halt auch viele arme welpen die ein zuhause suchen od soll man die ein jahr im heim lassen?
 
nun, alle 2-3 Stunden raus damit er stubenrein wird ist aber kein Argument gegen einen Welpen, weil mein Senior muss untertags auch alle 2-3 Stunden mal pieseln und manchmal auch mitten in der Nacht, damit er durchhält ;)

aber es soll halt Menschen geben, die wollen ihre Hunde eben von Welpenbeinen an haben.....das muss man so einfach akzeptieren :)
 
Ich würde z.B. nur einen Welpen nehmen. Nicht weil sie süß und knuddelig sind (tatsächlich finde ich diese Babyzeit eher nervig und anstrengend) sondern weil ich meinen Hund von Anfang an selbst erziehen will. Gerade jetzt, wo ich mittlerweile zwei Kater habe, bräuchte ich kein erwachsenes Überraschungspaket aus dem Tierschutz. Meinen Hund verziehe ich mir selbst;)

Dementsprechend wird der nächste Hund auch wieder als Welpe einziehen, aber wahrscheinlich eher vom Züchter.

Bei Katzen verhält es sich anders... Katzen würde ich nur noch erwachsen nehmen. Aber im Moment ist das Boot eh voll:D
 
Jedesmal wenn ich die verscheidensten Seiten mir ansehe, suchen die Menschen nur Welpen, sie sind ja soooooo süß und knuddelig.
Bitte überlegt Euch welche Arbeit ein Welpe macht, er ist nicht stubenrein, ihr müßt alle mind. 2-3 Stunden raus um ihn stubenrein zu bekommen, wenn ihr in der Früh aufsteht steigt ihr vielleicht in Gacke oder Lackerl, ach ja Eure schönen Schuhe die ihr Euch heute anziehen wollt sind zerfezt und das Tischbein ist auch angeknabbert usw.
Ja und dann das halte ich nicht mehr aus der Hund muß raschestens weg - warum gebt ihr nicht einem Tier das diese Flegelzeit schon vorbei hat eine Chance, es muß ja nicht ein Senior sein aber ein erwachsenes Tier.

Da ich bei Hope for Buksi bei der Vermittlung helfe, weiß ich wovon ich spreche

Daher bitte vorher genau überlegen

Das Fett geschriebene, kannst du von einem erwachsenen 2nd-Hand Hund auch haben. Inklusive zerfetzter Wohnzimmergarnituren...

Aus eigener Erfahrung hatte ich mit den Oben angeführten "Wider" nie ein Problem, vielleicht war mein Hund einfach nur zu brav oder ich hab einfach geschaut, dass nichts ist und sie schnell von klein auf lernt was sie darf und was nicht.
Vielleicht war ich mir einfach dessen bewusst, was es bedeutet einem Welpen ein Heim zu geben. *Schulterzuck*

Aber ich will dir nicht generell widersprechen, ich weiß was du meinst und weiß wie frustrierend es ist, wenn die Welpen weggehen wie warme Semmeln aber gute liebe und brave Hunde ewig im Heim sitzen. Das komische ist, dass man mir damals vom Tierheim aus zu einem Welpen geraten hat und sie mir keinen älteren Hund wie ich es ursprünglich vor hatte geben wollten. :)

Ich würde mir persönlich leider nach meiner Hündin keinen Hund mehr aus dem TS nehmen auch keinen Welpen, denn auch die kleinen sind vorbelastet und einige Dinge kommen erst spät zum Tragen, wie ich an meiner Hündin sehe.

Natürlich ist Liebe auf den ersten Blick nicht ausgeschlossen ;).

Alles hat zwei Seiten im Leben, übrigens bedeutet mein Geschreibsel nicht, dass ich dich damit angreifen möchte. Du hast mein vollstes Verständnis und ich weiß, dass du dir hier eben Luft gemacht hast. :)
 
Bei mir stellt sich die Frage nicht, da es keinen weiteren Hund geben wird.

Mir persönlich wäre aber auch immer ein Welpe lieber. Die Arbeit die dahinter steckt, stört mich ehrlich gesagt nicht. Das ich alle 2-3 Stunden in der Nacht raus muss, ist vielleicht weniger lustig aber auch diese Zeit dauert ja nicht wirklich lange (meistens). Abgesehen davon, dass ich meinen Hund - wenn ich zuhause bin - eigentlich auch alle 2-3 Stunden in den Garten lasse (außer in der Nacht). Also soviel Unterschied wäre da nicht...

Ich habe dem Hund auch gerne etwas beigebracht, bin grundsätzlich gerne in die HuSchu gegangen. Also mich würde es nicht stören wenn ich dem Hund wieder Sitz, Platz & Co beibringen müsste.

Meine war damals knapp 6 Monate alt und mir tut's bis heute leid, dass ich sie nicht als Welpen gehabt habe :o:(.
 
Ich hätte genauso einen junghund genommrn - allerdings nicht aus dem TH sondern von privat/von einem züchter, da ich mit einem kleinen kind einfach ganz genau über die vorgeschichte bescheid wissen will. Tatsächlich wurde es dann (mehr durch zufall) ein welpe, da auch eine züchterin (die zwei junghunde zur abgabe in aussicht hatte- sie selbst hatte eine längere zuchtpause), mir in unserer situation zu einem welpen geraten hatte.

ohne kind bzw mit etwas älterem.kind finde ich etwas ältere hunde durchaus sehr angenehm und hätte nichts gegen einen 2nd hand hund nach seinen flegeljahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen guten Vergleich und für mich steht in Zukunft fest, dass 100% nur mehr ein Welpe einziehen wird...

Erster Hund - Scheidungsweise - alles gefressen, was nicht bei drei auf den Bäumen war... :rolleyes:

Zweiter Hund - Welpe - ein Traum von einem Hund :)

Dritter Hund - war als Welpe bei einem Alkoholiker, wurde vom Tierschutz geholt und nun habe ich ihn - er bringt mich oft an meine Grenzen - kein einfacher Fall :cool:

Es tut mir sehr leid für die erwachsenen Tiere aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass Hunde aus zweiter / dritter Hand mehr als Mühsam und schwierig sind - das tue ich mir sicher nicht mehr an. Ist nur meine Erfahrung, vielleicht hatten andere User mehr Glück :)

Da gehe ich lieber mit einem Welpen alles 2-3 Stunden vor die Tür aber ich kann ihm von Welpe an beibringen und lehren, wie sich ein Hund zu benehmen hat :p
 
Ich habe damals auch in den umliegenden Tierheimen geschaut (HP, Anzeigen). Zwei Hunde kamen in Frage, allerdings hat sich dann schon vor einem ersten Besuch rausgestellt, dass beide mit Katzen überhaupt nicht können.

Ich habe dann überlegt ob ich es noch bei anderen Tierheimen bzw. Vereinen versuchen soll aber ich habe mir eingestehen müssen, dass ich mir einen fremden, erwachsenen Hund nicht zutraue. Klingt blöd, ist aber so.

Als wir dann beim Züchter einen ganzen Nachmittag verbracht haben, hat sich meine Meinung bestätigt, dass ein erwachsener Hund für mich - damals - nicht das Richtige gewesen wäre.

Heute sehe ich das nicht ganz so eng. Die Probleme von damals habe ich heute eigentlich nicht mehr, aber wenn ich die Möglichkeit hätte nochmals zu einem Hund zu kommen, würde ich dennoch einen Welpen nehmen.

Ich sehe die Welpenzeit nämlich auch nicht so negativ wie hier beschrieben, für mich ist es eigentlich die allerschönste Zeit, egal wie viel da auch kaputt gegangen sein mag oder wie oft ich mir die Haare hab raufen müssen :D.
 
Ich habe mir meinen ersten eigenen Hund als Welpe von einem Züchter geholt, ganz einfach deshalb weil ich einen gut sozialisierten Welpen wollte, den ich dann formen konnte und wollte.
Ich war Anfänger und hätte mich über einen erwachsenen Hund mit Vorgeschichte nicht drüber getraut.
Mittlerweile ist Leopold fast 12 Jahre alt und unser 2. Hund 10 Jahre, auch ihn holten wir von einem Züchter dazu.

Sollten sie mal über die RBB gehen, dann weiß ich noch nicht wie wir uns entscheiden.
Wenn Welpe, dann nur von einem Züchter, ich will keinen Welpen mit einer Vorgeschichte aus dem Tierschutz, aber vielleicht auch einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz, ich hoffe wir haben noch viel Zeit für diese Entscheidung.
Ich finde die Welpenzeit einfach nur wunderbar, klar ist sie anstrengend, aber auch toll, das sieht natürlich jeder anders.

Mittlerweile traue ich mir auch einen Hund mit Vorgeschichte zu und nicht jeder TH Hund ist extrem vorbelastet.
Ich würde allerdings immer den Hund kennen lernen wollen und ihn ein paar Mal besuchen, denn für mich ist das wichtigste, dass ich mich in ihn verliebe und ich auch beurteilen kann ob er zu uns passt.
LG Ingrid
 
Jedesmal wenn ich die verscheidensten Seiten mir ansehe, suchen die Menschen nur Welpen, sie sind ja soooooo süß und knuddelig.
Bitte überlegt Euch welche Arbeit ein Welpe macht, er ist nicht stubenrein, ihr müßt alle mind. 2-3 Stunden raus um ihn stubenrein zu bekommen, wenn ihr in der Früh aufsteht steigt ihr vielleicht in Gacke oder Lackerl, ach ja Eure schönen Schuhe die ihr Euch heute anziehen wollt sind zerfezt und das Tischbein ist auch angeknabbert usw.
Ja und dann das halte ich nicht mehr aus der Hund muß raschestens weg - warum gebt ihr nicht einem Tier das diese Flegelzeit schon vorbei hat eine Chance, es muß ja nicht ein Senior sein aber ein erwachsenes Tier.

Da ich bei Hope for Buksi bei der Vermittlung helfe, weiß ich wovon ich spreche

Daher bitte vorher genau überlegen

Ich kann zwar verstehen und nachvollziehen , warum du das postest - aber auf die Art und Weise wird das nichts , du unterstellst ja indirekt dass Menschen, die sich für einen Welpen entscheiden zu blöd für alles sind und diese beim ersten angeknabberten Schuh oder Tischbein oder Lackerl im WZ wieder abgeben.

Und mit dem "es muss ja kein Senior sein" fang ich auch nichts an , wieso nicht ? Haben alte Hunde kein Recht auf einen schönen Lebensabend ? Hunde im welchem Alter genau sollen denn die Menschen deiner Meinung nach nehmen ?
 
Süß und knuddelig waren für mich nie Kriterien für einen Welpen, sondern dass ich zum einen Vorstellungen hatte, wie ich meinen Hund erziehen und was ich später mit ihm machen möchte und zum anderen mich gerade beim Wolfhund nicht über ein schon erwachsenes Second-Hand-Modell getraut habe. Mein nächster Hund wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein Tier, dass einen neuen Platz sucht. Ich wage aber zu bezweifeln, dass es älter als im Junghundalter sein wird - zwecks erfolgreicher Vergesellschaftung mit meinen bereits vorhandenen Hunden ist das mit Sicherheit die konfliktfreiste Lösung...

Ich finde gut, wenn auf die Möglichkeit von Tierschutzhunden hingewiesen wird; ob sich jemand für Rasse oder Mix, für Welpen oder älteres Tier oder für seriöser Züchter oder - ebenso seriöser - Tierschutz entscheidet, sollte im Endeffekt aber jedem selbst überlassen bleiben. Mahnende Zeigefinger empfinde ich als höchst abschreckend...
 
Da ich bei Hope for Buksi bei der Vermittlung helfe, weiß ich wovon ich spreche

Daher bitte vorher genau überlegen

..und da ich hunde aus diesem " tierheim " kenne-
war selber vorort und haben sogar einen hund mitgenommen-
eine freundin hat ebenfalls pfleglinge von dort - und auch die müssen alles
noch lernen - eben wie ein WELPE..

somit hinken deine vergliche sehr..:cool:

und wie michi schin schreibt, warum menschen sich dafür
rechtfertigen müssen :cool:
 
Bei mir ist der Grund PRO Welpe einfach:

Wir haben schon Hunde und andere Tiere UND wir haben Kinder - mit einem Hund aus dem Tierschutz geht man insofern Risiken ein, weil man die Grenzen nicht kennt und diese erst testen muss:

DIESES RISIKO ZWINGE ICH MEINER FAMILIE (anderen Haustiere eingeschlossen) NICHT AUF !!!

Ein Welpe macht sehr viel Arbeit ! Das stimmt !
Aber ein Welpe läßt sich sehr leicht in eine bestehende Struktur eingliedern, ohne Überraschungen, ohne Rangkämpfe, ohne Angst er reagiert empfindlich auf unbekannte Reize.

Von daher kommt für mich aus Verantwortung gegenüber der bestehenden Gruppe nur ein Welpe in Frage.

Lg
 
Bei mir ist der Grund PRO Welpe einfach:

Wir haben schon Hunde und andere Tiere UND wir haben Kinder - mit einem Hund aus dem Tierschutz geht man insofern Risiken ein, weil man die Grenzen nicht kennt und diese erst testen muss:

DIESES RISIKO ZWINGE ICH MEINER FAMILIE (anderen Haustiere eingeschlossen) NICHT AUF !!!

Ein Welpe macht sehr viel Arbeit ! Das stimmt !
Aber ein Welpe läßt sich sehr leicht in eine bestehende Struktur eingliedern, ohne Überraschungen, ohne Rangkämpfe, ohne Angst er reagiert empfindlich auf unbekannte Reize.

Von daher kommt für mich aus Verantwortung gegenüber der bestehenden Gruppe nur ein Welpe in Frage.

Lg


Würde ich ähnlich sehen, wenn ich eine bestehende Gruppe hätte die nicht nur aus einem alten Rüden bestünde, der lieber eine ältere Gefährtin hat als einen Welpen
 
Sehr witzig @evajen

Deine Gruppe besteht aus einem Einzeltier, einem "erwachsenen Sohn" und Dir ;-)

Da ist das ja anders:

Ich muss in unserer Gruppe darauf achten, dass Tierschutzhund sich mit 2 unkastrierten Rüden versteht, 2 Frettchen nicht frisst, Hühner nicht jagd und in Angst und Schrecken versetzt, den Kindern gegenüber sanft bleibt (auch und das kann bei 1-Jährigen passieren, wenn man draufsteigt, drüberstolpert, laut schreit vor Freude, ungeschaut hinlangt,... und was kleine Kinder sonst so machen), dann ist besondere Vorsicht geboten bei Besucherkindern im Volksschulalter, weil ja meine Große auch Freunde einladen will; alles in allem bei uns zu viele Argumente für den Welpen - sonst kämen wir ohne Konfrontation gar nicht über den Tag.

Lg
 
Sehr witzig @evajen

Deine Gruppe besteht aus einem Einzeltier, einem "erwachsenen Sohn" und Dir ;-)

Da ist das ja anders:

Ich muss in unserer Gruppe darauf achten, dass Tierschutzhund sich mit 2 unkastrierten Rüden versteht, 2 Frettchen nicht frisst, Hühner nicht jagd und in Angst und Schrecken versetzt, den Kindern gegenüber sanft bleibt (auch und das kann bei 1-Jährigen passieren, wenn man draufsteigt, drüberstolpert, laut schreit vor Freude, ungeschaut hinlangt,... und was kleine Kinder sonst so machen), dann ist besondere Vorsicht geboten bei Besucherkindern im Volksschulalter, weil ja meine Große auch Freunde einladen will; alles in allem bei uns zu viele Argumente für den Welpen - sonst kämen wir ohne Konfrontation gar nicht über den Tag.

Lg


Stimmt so nicht , mein Rüde hat eine Gefährtin, die bewusst kein Welpe ist und mein Sohn wohnt schon ewig nicht mehr hier auch wenn er nach wie vor Co-Owner von Chester ist und ihn immer wieder tageweise "entführt". Ich möchte aber auch eine Lanze für meine zwei brechen, ich sitte zuweilen ein entzückendes Vorschulmädel und meine beiden sind begeistert von ihr ! Sie teilt halt so gerne ihr essen mit meinen, daran liegt es wohl *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben