servus!
ich verwende überwiegend das geschirr. nur wenn ich nur mal kurz rausgehe (wo der hund ohnehin überall laufen darf) nehme ich das halsband. weniger zeugs am hund ;-) ganz ohne nur in seltenen fällen, ich häng schon zu erkennungszwecken ganz gern die hundemarke dran, wenn er frei läuft...
dimmis geschirr sitzt richtig gut, verrutscht auch nicht (ausser, er verhängt sich damit im gebüsch

)
von rangordnungssachen halte ich zwar nur noch wenig, aber ich kann es mir vorstellen, dass das halsband unangenehm ist!
ob ziehen oder nicht liegt in der hand des führenden menschen (nur stehen bleiben hilft bei meinem hund übrigens auch genau nichts - ich lasse ihn jedesmal eine "volte" drehen und neben mich kommen, erst dann gehen wir weiter. der lerneffekt des nur-stehenbleibens scheint mir sowieso eher zweifelhaft) nicht an geschirr oder halsband!
ich habe meinen hund mit ca 8 monaten bekommen. er kannte offenbar weder halsband noch leine. beides hat ihn derasrt verunsichert, dass er nur noch am boden lag. der kauf eines geschirres hat ihn schnelle an die leine gewöhnt, das halsband kennt er auch schon. allerdings brauche ich beides nicht. ich verwende die leine als "alibi". mein hund soll schließlich nicht neben mir gehen, weil ich die leine trage sondern, weil ich es ihm gesagt habe. ob er angeleint ist oder nicht, ist dabei komplett unerheblich.
wegen dackel: kann es sein, dass es für den körperau eines dackels einfach keine passenden geschirre gibt? ich kanns mir zumindest vorstellen...
nachtrag: das bg ist m.e.n sehr oft zu kurz eingestellt und sitzt dann zu nah hinter der achsel. das kann nicht bequem sein.