Warum Ein Brustgeschirr Und Nicht Das Allgemein GebrÄuchliche Halsband?

na das ist aber weit hinten,..... wenns soweit hinten ist, kann man es dann überhaupt so eng machen, dass es nciht dauernd hin und her rutscht,. das hasst candy.

und ich bleibe glaube ich dann doch bei meiner retrievrleine, die ist leichter zu handhaben :)

und wie gesagt gehe ich kaum wo, wo meine nicht frei laufen können. ;)

lg alessa
 
ob es hin und her rutscht hat nix damit zu tun, wie eng der bauchgurt ist! der sollte nämlich eher locker sein, weil sich der brustkorb beim strecken, hinsetztn,...ausdehent!
damit es gut sitzt ist wichtig, dass rückensteg und bruststeg nicht zu kurz sind und, dass die gurte zwischen den schulterblättern auch auf einem ring zusammen kommen! wenn die riemen dort zusammengenäht sind, kann sich das BG nicht anpassen und sitzt auch nicht gut!
außerdem sitzt es allgemein besser, wenns weiter hinten sitzt!
was hast du denn für eins ausprobiert?
 
ist nochwas eingefallen...
es ist auch besser, wenn das BG zwei verschlüße hat! also, dass der hund nicht mit einem bein durchfädeln muß! viele hunde finden das nämlich sehr unangenehm und wollen dann das geschirr garnicht! loki machte das auch nicht und seit wir eins mit 2 verschlüßen haben, zieht er sichs fast von selbst an! auch, wenn sich der hund verletzt und bei alten hunden, die die beine nimma gern so biegen ists viel praktischer!
 
ein super teures vom fressnapf von deren marke da. hat vorne einen ring, ist auch unten verstellbar und um den bacuh und auf jeder seite um den hals,...


allerdings habe ich es auch immer sehr locker gehabt, un dann rutscht es leider sehr bei der bewegung, sodass es nach einiger zeit immer schief hängt. zudem ist es ganz schlimm wenn man damit and er leine geht, und der hund seitlich wegzieht, dann ist der ring zum einhängen der leine nie mehr in der mitte sondern auf der seite zum hund, und es verschiebt sich wider total.
bin absolut nciht zufrieden.
habe dann ein zweites gekauft eines vom husky show (gibts auch be perro) ganz weich und leicht. damit gehts besser, weil diese anderen auch vom gewicht her so schwer sind. also ich würde mcih da auch nciht wohlfühlen.
dadurch dass das auch mit so ner art fleece unterelgt ist rutscht es am fell auch nciht so wie das vom fressnapf,......

lg alessa
 
hm, das ist komisch! soweit ich weiß sind die einzigen BG beim fressnapf mit ring vorne die von "karli" und die sind eigentlich nicht teuer und auch nicht schwer und sitzen normal eigentlich gut!

ich hatte früher auch ein teures vom fressnapf, dass genau auf die beschreibung von dir passt (rutscht furchtbar,...) aber das hatte eben vorne keinen ring...
 
ich glaub es ist von hamilton, kann cih aber jetzt nciht sicher sagen, da cih es nciht bei der hand habe :)

ist wirklich sehr schwer. ist in dieser dunkel-rosa-rot farbe. hat glaube ich eh nur der FN, im sortiment.
finde es sehr schwer, und das material ist auch nicht weich sondern serh steif.

ich kenne die firma hamilton nur von den pferde halftern, und ählich hart ist dieses BG :rolleyes:

das husky- geschirr ist super. aber es rutscht auch und sie mögen es trotzdem nicht wirklich,.....

finde es auch nciht so gut zum führen, da der hund auch wenn ich die leine dann kurz nehme, immer vor mir gehen kann damit,....

naj ich geh jetzt schnell gassi mit meinen und dann ab ins betti :)
wünsche noch eine gute nacht

alessa und ps. kennst du denn diese hamilton geschirre (sollte es doch nciht so eines sein, bitte um verzeihung :) )
 
ich glaub das ist so eins wie ich früher hatte! aber das hat keinen ring vorne!! schau nochmal nach! es aht sicher keinen! nicht den wo man die leine dranhängt sondern vorne zw. den schulterblättern! wenn es so ein geschirr ist, dann ist es mist...
 
Hi
ich kenn stop and go als ausdrücke bei schlittenhundrennen

Nee stop and go gibt es nicht.

Manche nehmen zwar das Kommando Go zum weglaufen ist aber eher selten.

Du verwechselst die Aussage wahrscheinlich mit :

Desire to go = der unbändige Wille zum Laufen.

Sonstige gängige Schlittenkommandos:

Come Gee / 180 Grad-Wendung des Gespanns nach rechts
Come Haw / 180 Grad-Wendung des Gespanns nach links
Gee / rechts
Go on / vorwärts
Haw / links
Hike / vorwärts
Mush / Startkommando
Straigth ahead / geradeaus
Whoa / Stop, anhalten

lg Uschi & Rudel
 
servus!

ich verwende überwiegend das geschirr. nur wenn ich nur mal kurz rausgehe (wo der hund ohnehin überall laufen darf) nehme ich das halsband. weniger zeugs am hund ;-) ganz ohne nur in seltenen fällen, ich häng schon zu erkennungszwecken ganz gern die hundemarke dran, wenn er frei läuft...

dimmis geschirr sitzt richtig gut, verrutscht auch nicht (ausser, er verhängt sich damit im gebüsch :rolleyes: )

von rangordnungssachen halte ich zwar nur noch wenig, aber ich kann es mir vorstellen, dass das halsband unangenehm ist!

ob ziehen oder nicht liegt in der hand des führenden menschen (nur stehen bleiben hilft bei meinem hund übrigens auch genau nichts - ich lasse ihn jedesmal eine "volte" drehen und neben mich kommen, erst dann gehen wir weiter. der lerneffekt des nur-stehenbleibens scheint mir sowieso eher zweifelhaft) nicht an geschirr oder halsband!

ich habe meinen hund mit ca 8 monaten bekommen. er kannte offenbar weder halsband noch leine. beides hat ihn derasrt verunsichert, dass er nur noch am boden lag. der kauf eines geschirres hat ihn schnelle an die leine gewöhnt, das halsband kennt er auch schon. allerdings brauche ich beides nicht. ich verwende die leine als "alibi". mein hund soll schließlich nicht neben mir gehen, weil ich die leine trage sondern, weil ich es ihm gesagt habe. ob er angeleint ist oder nicht, ist dabei komplett unerheblich.

wegen dackel: kann es sein, dass es für den körperau eines dackels einfach keine passenden geschirre gibt? ich kanns mir zumindest vorstellen...

nachtrag: das bg ist m.e.n sehr oft zu kurz eingestellt und sitzt dann zu nah hinter der achsel. das kann nicht bequem sein.
 
Hallo!
Kiwi läuft auch bei grösseren Spaziergängen am Geschirr. Wir haben es bei animal learn bestellt; es passt gut, sie lässt es sich auch gerne anziehen.
Sie kennt aber auch Halsband, wobei ich schon drauf achte, dass ich ein möglichst "Halsschonenedes" kaufe.

lg
helga
 
Nando hasst das Geschirr - sobald er es anhat, geht er als ob er die Hosen voll hätte, schon beim Anziehen ist er ein einziger Klumpen. Daher Halsband, er zieht auch nicht besonders und läuft meistens sowieso ohne Leine. Beim Geschirr finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, dass man den Hund nicht so schnell bei sich hat, wie mit Halsband. Ich mein, wenn z.B. ein Radfahrer knapp vorbeifährt und der liebe Vierbeiner den fressen will, dann muss man den Abstand vom Geschirr bis zum Kopf miteinrechnen. Ist verständlich was ich meine ? *grübel* Ist mir bei unseren Tierheimhunden aufgefallen, von denen einige Radfahrer zum Fressen gern haben - und das im Radfahreldorado Münsterland :rolleyes: :rolleyes:
 
ich selbst habe mich dazu ja noch gar nicht geäußert. zoe und pepper tragen abwechslend geschirr und halsband. HS wenn wir draußen sind und nie angeleint gehen..BG wenn wir in der stadt unterwegs sind und angeleint gehen...meinen beiden ist es egal was sie tragen...BG ist unbedingt wichtig dass es weit hinten sitzt und richtig angepasst ist.....

finde aber die geschicht HB und Leine in kompination Ziehen nachwievor als sehr gefährlich und auch die empfindliche stelle wird hier sehr vom hundebesitzer mißbraucht.......schade dass selten hundeschulen mit BG arbeiten ....denn man kann hier ebenfalls gute erfolge erzielen was das ziehen betrifft......

lehne absolut kettenbänder und zu dünne HS bänder bei hunden ab......

bei der Tat ausbildung hat man ebenfalls gelernt dass sehr viele signale vom hund beim hals ausgehen und die durch HS bänder gestört werden können um meinen die kommunikation zu erleichtern lasse ich meist die bänder überhaupt weg...zu hause wird überhaupt alles abgelegt...verstehe nicht warum hunde in der WHG so etwas tragen müssen...
 
also in meiner hundeschule mit nur mit BG garbeitet!:D
warum manche hund zuhause auch immer was oben haben müssen versteh ich auch nicht....
 
Original geschrieben von sabintheres
bei der tat ausbilung auch...nora wir sind die heros:)))

yeah sabine! wir sind die coolsten!
large-smiley-011.gif
 
Hi ihr coolen Heros!
Was kann denn ich dafür, dass es bei uns keine Huschu gibt, in den Brustgeschirre erlaubt sind! Da kann man schon froh sein, wenn nicht Kettenwürger vorgeschrieben sind!

Wisst ihr, wie schlecht es mir dabei geht, meinem Hund das Halsband umzulegen, damit "man besser dran rucken kann"?
Ich weiss ganz genau, wie unangenehm das ist; wir haben anl. eines Tellington Seminars - damit wir unsere Hunde besser verstehen lernen - die Halsbänder um unsere Handgelenke binden müssen und eine zweite Person hat kräfige Leinenrucke verteilt - Auweh..... SEit der Zeit kann ich fühlen, wie es einem Hund in etwa geht!

Ich gäbe wirklich viel dafür, wenn es auch bei uns Ausbildungsstätten geben würde, die so ausbilden. Aber im Linzer Raum ist ja sogar noch "Clickern" ein Fremdwort!

lg
helga
 
krümmel versteht bei bg nicht so gut wohin wir gehen - ausserdem läst er gern das halsband um seinen halskreisen (geht vor auf die andere seite und so) mit dem bg verhädert er sich oft

wir verwenden das bg aber gern zum autofahren als gurt

lg
zelka
 
Also meine Hunde haben zu Hause auch das Halsband oben und ich glaube nicht das es sie stört. Wäre mir noch nie aufgefallen. Es wird ja nicht daran gezogen oder sonstiges.
Ich denke läßt sich vergleichen mit einer Halskette...stört uns ja auch nicht.
 
@helga
nicht aufregen! das war ja nur ein spaßerl!;)
wir wollten ja niemanden "beschuldigen"! und wirklich cool sind wir auch nicht!:rolleyes:
aber eines muß ich schon sagen: wenns bei mir in der gegend nur schulen gäbe, die mit leinenruck und sonstigem arbeiten würd ich nicht hingehen! vielleicht findest du ja bei dir in der umgebung ein paar gleichgesinnte und ihr schließt euch zu einer trainingsgemeinschaft zusammen! ist zwar nicht so gut wie mit einem richtigen trainer aber bei anderen sieht man ja doch mehr fehler und andere sehen auch deine fehler besser! vielleicht würde euch das auch ein bissl helfen!
weil trainer die mit solchen methoden arbeiten habens ja nicht gerade erfunden! und wenn sie mit ihrem leinenruck unrecht haben, haben sie das sicher auch auf vielen anderen "hundlichen" gebieten!
lg nora
 
Hallo Nora!

Ich reg mich ja nicht auf, ich werde ja nur vor Neid schon gaaanz grün!!!!!
Mit den Hundeschulen ist es wirklich eine Krise; ich versuch ja schon seit der Welpenschule was geeignetes aufzutreiben und mache derweil für mich allein, was ich halt so aus den Büchern gelernt habe, aber ich brauche halt doch manchmal ein feed-back, ob ich was richtig mache oder nicht.
Manchmal denke ich, ich hab schon recht hohe Ansprüche, aber wenn ich dann in den verschiedenen Vereinen so schnuppere und sehe, die gehen mit den Anfängerhunden eine ganze Stunde nur im Kreis und es wird stupide nur immer wieder "Fuss" gerufen und das ganze mit Leinenruck untermalt, dann denke ich, das ich und Kiwi dort net ganz richtig sind!

lg
helga
 
Oben