warnung vor einer angeblichen hundetrainerin

klärt mich mal bitte auf: was ist so schlimm an dieser ominösen Trainerin? Wer ist sie? Was tut sie furchtbares oder hat sie furchtbares getan?
Gerne auch per PM
Sind keine rhetorischen Fragen. Interessiert mich wirklich.
Möchte gerne die Aufregung um diese Dame verstehen.
 
So wie ich das sehe, werden wir alle bald mit Verwarnpunkten für OT bestraft und sehen uns dann alle im Selbsthilfethema wieder. :D
 
Stimmt,deshalb ab sofort wieder Klartext!


Wie sieht die österr.gesetzl.Lage aus,darf ein Hundetherapeut ohne die geringsten Nachweise seine Tätigkeit aufnehmen,obwohl er als Pferdetrainer gewerbl.angemeldet ist,als Pferdetrainer ebenso keinerlei Ausbildungen inkl. Praxiserfahrungen hat.
Und darf sich jemand Hundepsychologe nennen,obwohl er Lichtjahre davon entfernt ist,nicht mal eine 1/2 Std.Ausbildungsnachweis vorliegen?
 
Stimmt,deshalb ab sofort wieder Klartext!


Wie sieht die österr.gesetzl.Lage aus,darf ein Hundetherapeut ohne die geringsten Nachweise seine Tätigkeit aufnehmen,obwohl er als Pferdetrainer gewerbl.angemeldet ist,als Pferdetrainer ebenso keinerlei Ausbildungen inkl. Praxiserfahrungen hat.
Und darf sich jemand Hundepsychologe nennen,obwohl er Lichtjahre davon entfernt ist,nicht mal eine 1/2 Std.Ausbildungsnachweis vorliegen?

Und damit gebe ich diese Frage an "unsere" Trainer hier weiter: Georg, Andy, Ulli, Gertrude, Gerda, ....
 
Und damit gebe ich diese Frage an "unsere" Trainer hier weiter: Georg, Andy, Ulli, Gertrude, Gerda, ....

Das würd mich auch interessieren, denn soviel ich mich schon mal erkundigt habe, braucht man angeblich keinen Befähigungsnachweis wenn man sich Hundetrainer nennt.....

Ich hab mal die Idee gehabt (scheitert aber an Zeitmangel), daß ich den Leuten speziell mit Angsthunden helfe....hab ja selber sehr viele Erfahrungen gemacht und ich glaube daß ich für solche Hunde ein sehr gutes Händchen habe, jedenfalls hab ich 2 Angsthunde hinbekommen, eine davon sehr extrem und die Ratschläge die ich je im Umgang mit Angsthunden gegeben habe, haben alle super geholfen....
Darum hab ich mich mal erkundigt, aber es konnte mir so wirklich genau keiner was sagen.....
Bis auf eben, daß man angeblich nix braucht! Nur wäre es halt gut wegen der Publicity wenn man was hat......
 
es kommt darauf an "wie weit" man sich als hundetrainer bewegt. (mobile hundeschule, hundeplatz mit ausschank, verein usw.)freies gewerbe heisst nur, dass man keinen fachlichen nachweiss (zb bei der güterbeförderung eine konzessionsprüfung) erbringen muss. die einzelnen gewerbe sind spartenmässig in der kammer momentan sehr klar definiert. gab es zum beispiel früher den "handel mit waren aller art" muss man heute klar definieren, mit was genau man handelt.

da die kammer selbst wirtschaftsdetektive zur pfuscherbekämpfung ausschickt, kommt es in letzter zeit oft genau deshalb zum entzug von gewerbescheinen. dies gilt auch, wenn man einen falschen gewerbeschein hat. auch der momentan nur für österreich geforderte strafregisterauszug wird in zukunft für ausländer auch auf das jeweilige heimatland ausgeweitet werden.

keine schönen aussichten.....:o
 
Moment also müsste Wimette ein freies Gewerbe angemeldet haben? Davon gehe ich aber nicht aus; denn dazu muss man in Österreich gemeldet sein, oder?
 
In Österreich kann jeder als Hundetrainer, -psychologe, -flüsterer etc. arbeiten und eine Hundeschule eröffnen selbst wenn er noch nie einen Hund gesehen hat. Gewerbliche Anmeldung gäbe es als "Tiertrainer". Ich bin aber z.B. kein Hundedompteur also auch nicht gewerblich gemeldet. Menschen beizubringen, ihren Hund zu erziehen fällt unter "freie Lehrtätigkeit" und interessiert die Wirtschaftskammer überhaupt nicht. Selbstverständlich müssen die Einnahmen versteuert werden. Dafür muss man sich aber nicht gross beim Finanzamt um Mitgliedschaft bemühen. Es genügt die Abgabe einer Einkommensteuererklärung, man bekommt automatisch eine Steuernummer und das war´s dann.

lg
Gerda
 
In Österreich kann jeder als Hundetrainer, -psychologe, -flüsterer etc. arbeiten und eine Hundeschule eröffnen selbst wenn er noch nie einen Hund gesehen hat. Gewerbliche Anmeldung gäbe es als "Tiertrainer". Ich bin aber z.B. kein Hundedompteur also auch nicht gewerblich gemeldet. Menschen beizubringen, ihren Hund zu erziehen fällt unter "freie Lehrtätigkeit" und interessiert die Wirtschaftskammer überhaupt nicht. Selbstverständlich müssen die Einnahmen versteuert werden. Dafür muss man sich aber nicht gross beim Finanzamt um Mitgliedschaft bemühen. Es genügt die Abgabe einer Einkommensteuererklärung, man bekommt automatisch eine Steuernummer und das war´s dann.

lg
Gerda

So ist es!
 
Oben