halli hallo :I
ich kann mich gut in deine lage versetzen. habe auch gerade das problem dass mein dobi/rotti - mischling ins alter kommt (10j) und seine hinterbeine nicht mehr so mitspielen. auf grund seiner größe (77 schulterhöhe u. 60 kg) ist er damit schon ein greis
er ist der beste, folgsamste und anhänglichste hund den man sich vorstellen kann und ich weiss, dass ich nie wieder so einen bekommen werde
trotzdem musst du nach vorne blicken und nicht zurück. du darfst keinesfalls den fehler machen und nur einen hund wollen mit den selben charaktereigenschaften wie sein vorgänger. auch wenn du ihn mal hast und dann dauernd vergleiche ziehst, fällt es dir schwer den "neuen" genauso zu lieben wie den "alten". es werden manche eigenschaften deiner meinung nach nicht "so gut" sein, manche genauso "gut" und mit sicherheit hat jeder hund irgendwas, das du nie wieder missen möchtest... .
zum "kinderlieb" sein möcht ich unbedingt noch was sagen:
es ist kein hund/keine rasse angeboren "kinderlieb". denk mal an deinen dobi: meinst du, dass dir viele empfohlen hätten einen dobermann zu nehmen, wenn du einen kinderfreundlichen hund suchst? dobis haben (angeblich) eine etwas niedrigere reizschwelle als z.b. ein goldi. mein dobi/rotti-mischling wäre von der mischung her wahrscheinlich auch kaum zu empfehlen, dabei ist er eine seele von einem hund und meinen kindern ein großer beschützer
ihn an kinder zu gewöhnen fällt leichter wenn bereits welche im haus sind. so bleibt dir nichts anderes als von anfang an darauf zu achten, dass er vom welpenalter an mit vielen kontakt hat und niemals schlechte erfahrungen mit ihnen macht.
auch die eifersucht wenn ihr dann familienzuwachs bekommt musst du noch bedenken, da ist jeder hund ein individuum. aber das ist schon ein ganz neues thema.
also welchen hund kann ich dir nun raten, der dich/euch beschützt, kinderlieb ist, nicht jagt, liebesbedürftig und anhänglich ist... .
wie gesagt, es gibt keine garantie dass irgend ein hund all deine wünsche erfüllt, aber du musst halt nacheinander ausscheiden. die zu großen und zu kleinen weg, hunde aufgrund ihrer gezüchteten eigenheiten (huskys, stöberhunde etc. wegen dem jagdtrieb), manche herdenschutzhunde wegen ihrer großen eigenständigkeit, rassen mit zu kurzem oder zu langem fell etc., etc... .
wünsche dir viel glück auf deiner suche
lg, heli
ps.: achja noch was: warum muss man sich eigentlich am land mehr fürchten als in der stadt? und vor allem: vor was??