@schwimmen auch bei wellen... wir waren am bodensee, erst waren ihm die wellen unheimlich doch dann ... toll geschwommen, viel spaß gemacht... war fast nicht mehr aus dem wasser zu holen.
ein beispiel zur hundeausbildung:sitz klappt eigentlich ganz von selbst, im freien nicht immer sofort, wenn zu viele andere interessante sachen sind.
aber platz. mit leckerlie auf den boden locken ala lassie, rex und co klappt gar nicht. mit dem clicker lauern dass er´s von selber macht klappt auch nicht so gut, runterdrücken will ich ihn nicht.. was nun?
bei fuß funktioniert mit spielzeug, wie bei "richtig spielen mit dem hund". aber er fixiert das spielzeug (und mich) und versucht immer wieder durch hochspringen dranzukommen.
hochspringen haben wir sonst klasse im griff(durch ignorieren), macht er eigentlich bei niemanden mehr ausser bei einer hundebesitzerin die wir leider öfter beim spazieren treffen, und die ihn fürs hochspringen mit verlegenem streicheln belohnt. sie verstehts nicht, hab schon versucht zu erklären, ignorieren und so.. inzwischen muß ich ein strenges nein dazu äußern, doch manchmal überwiegt die freude, und es nützt nichts. soll ich nun jedesmal den schlüsselbund auf die erde werfen, wenn er die gute begrüßt? so eine schachtel aber auch. ihr solltet mal ihren hund erleben. das gäbe eine eigene colummne des unverständnisses. naja der arme hund und die arme frau. der leidensdruck durch den unkontrollierbaren hund ist inzwischen schon enorm. sie bekommt in der hundeschule nun einzeltraining ohne nenneswerten erfolg.
das meine ich eben auch mit meiner frage. wenn ich mich nun durch sämtliche fachliteratur gelesen hab, dann entsteht einfach so ein wenig grundverständnis in hündisch(z.b. calming signals). da kann von anfang an nicht so viel schiefgehen.
ich bin kein alphatier, deshalb bin ich sehr auf die kooperation meines hundes angewiesen ich könnte nie einen sehr dominanten hund "hinkriegen" .
beim clickern hab ich folgendes problem:
erst funzt es ganz großartig, shaping bringt mehr als sofort das fertige kunststück clickern, scheint als verstünde der hund den zusammenhang besser wenn die zwischenschritte auch belohnt werden. aber dann: wie gehts weiter? endergebnis schneller gemacht oder länger gehalten, click, wann kommt der einsatz des befehls z.b. "decke". er legt sich wunderbar auf seine decke, aber ab wann kann man das "abrufen". ich komme irgendwie nicht weiter beim clickern. kann ich mehrere sachen parallel clickern? oder verwirrt das?
@danke für die videos