.weintraube.
Profi Knochen
hast du eigentlich noch kontakt zu deinen ehemaligen klassenkollegen/innen? weisst du was die so machen?
ja strafputzen gabs bei uns auch und vorallem im garten was arbeiten
tolle strafen oder...es waren immer sachen wo sie sonst eh auch nur die eltern eingespannt haben...
wir haben immer gesagt: zahlende arbeitskräfte
ja die eurythmieschuhe
grauslig war das alles. ich hab das gehasst. die grünen kitteln waren aber ganz normaler stoff. und hinten war der name eingestickt!
überhaupt als wir dann älter waren wars einfach nur mehr peinlich das ganze und wir haben nie gscheit mitgemacht...ich habs bis heute ehrlich gesagt nicht verstanden, wozu das gut war...
die zeugnissprüche waren DER hammer. aber unsere lehrerin hat sichs voll drauf gestanden dass wir das theatralisch vortragen und nicht monoton.
und ich war immer die erste am montag weil ich am sonntag geboren bin
die waren immer auf so hübschen karten geschrieben*lol*
die sprachübungen waren das beste!!! ich kann die tw. auch noch jetzt und bis heute versteh ich den nicht: zuwider zwingen zwar zweizweckige zwacker zu wenig zwanzig zwerge. die sehnige krebse sicher suchend schmausen dass schmatzende schmachter schmiegsam schnellstens schnurrig schnalzen
ich hab mir als kind immer den kopf drüber zerbrochen was das für eine bedeutung hat.
ich war eindeutig zu intelligent für die schule, nachdenken war dort nicht erwünscht
unsere lehrerin hat immer gespuckt dabei. eine freundin von mir die auch in die klasse ging kann das heute noch so richtig toll erzählen ich könnt mich stundenlang am boden kugeln vor lachen
epochenhefte *brüll* jaja! und immer schön mit der kreide in die hefte malen.
und überhaupt die malstunden...3 farben gabs. rot blau gelb
wir hatten auch so bio hefte und der umschlag musste aus packpapier sein dann konnte man die schön bemalen
ich glaub ich hab echt einen schaden davongetragen von den vielen jahren
ja strafputzen gabs bei uns auch und vorallem im garten was arbeiten

wir haben immer gesagt: zahlende arbeitskräfte

ja die eurythmieschuhe

überhaupt als wir dann älter waren wars einfach nur mehr peinlich das ganze und wir haben nie gscheit mitgemacht...ich habs bis heute ehrlich gesagt nicht verstanden, wozu das gut war...
die zeugnissprüche waren DER hammer. aber unsere lehrerin hat sichs voll drauf gestanden dass wir das theatralisch vortragen und nicht monoton.
und ich war immer die erste am montag weil ich am sonntag geboren bin


die sprachübungen waren das beste!!! ich kann die tw. auch noch jetzt und bis heute versteh ich den nicht: zuwider zwingen zwar zweizweckige zwacker zu wenig zwanzig zwerge. die sehnige krebse sicher suchend schmausen dass schmatzende schmachter schmiegsam schnellstens schnurrig schnalzen
ich hab mir als kind immer den kopf drüber zerbrochen was das für eine bedeutung hat.
ich war eindeutig zu intelligent für die schule, nachdenken war dort nicht erwünscht


unsere lehrerin hat immer gespuckt dabei. eine freundin von mir die auch in die klasse ging kann das heute noch so richtig toll erzählen ich könnt mich stundenlang am boden kugeln vor lachen

epochenhefte *brüll* jaja! und immer schön mit der kreide in die hefte malen.
und überhaupt die malstunden...3 farben gabs. rot blau gelb
wir hatten auch so bio hefte und der umschlag musste aus packpapier sein dann konnte man die schön bemalen

ich glaub ich hab echt einen schaden davongetragen von den vielen jahren
