Hi,
die Frage richtet sich nun besonders an Tervueren-Halter und vielleicht auch Züchter. Und ich weiß, dass sie unter Umständen blöd sein könnte
Wir haben vorher immer nur Mixe gehabt, und da nie besonders auf die Größe geschaut, weil das ja eh nie zu bestimmen war. Beim Tervueren wußten wir von vornherein, dass 62-66 cm Schulterhöhe auf uns zukommen.
Gestern ist Aris 6 Monate alt geworden - in den letzten Tagen hatte er wieder einen Wachstumsschub. Sowohl von der Schulterhöhe als auch vom Fell. Sieht nun richtig nach Hund aus *fg*.. jedenfalls ist er jetzt schon 61 cm hoch! Hunde wachsen ja bis zum 2. Lebensjahr.. Hat er dann mit 8 Monaten abgeschlossen?!
Also ich freu mich ja über nen großen Hund, keine Frage. Gibt mehr Hund zum Drücken
Nur weiß ich nicht, ob das normal ist, dass es so rasch geht. Bin unter anderem auch deswegen ja auch auf der Suche nach einem Homöopathen, weil das für die Gelenke ja auch nicht so das Wahre sein könnte. Letztes Wochenende war er auf 57 cm. Und wir messen immer gleich - hab den Maßstab festgeklebt, und wir stellen ihn immer seitlich hin.
Das Blöde ist ja, er sieht zwar aus wie ein erwachsener Rüde, führt sich aber logischerweise noch immer wie ein Kind auf. Pubertät hat er noch vor sich.
Was ich damit meine ist, dass er wie verrückt rumrennt, sich auch ab und zu verschätzt, was Entfernungen angeht, sich auch mal anhaut und stolpert und bla.. und das alles mit ohnehin schon belasteten Knochen und Gelenken. Zumindest stell ich mir das grad nicht so prickelnd vor.
Naja, wollte mich hier nur mal absichern, ob das einigermaßen noch in der Norm liegt, oder ob wir mit einem ungewöhnlich großen Hund zu rechnen haben. Die genaue Schulterhöhe von seinen Eltern habe ich jetzt nicht im Kopf, seine Mutter dürfte er aber schon überholt haben, ebenso seine Schwester aus einem Vorgängerwurf. Sein Vater ist auch nicht ungewöhnlich größer.
Wenn das Wachstum weiter so vorangeht, was können/sollen wir privat noch tun, um es dem Hund zu erleichtern?
Lieben Gruß,
Alina
die Frage richtet sich nun besonders an Tervueren-Halter und vielleicht auch Züchter. Und ich weiß, dass sie unter Umständen blöd sein könnte

Wir haben vorher immer nur Mixe gehabt, und da nie besonders auf die Größe geschaut, weil das ja eh nie zu bestimmen war. Beim Tervueren wußten wir von vornherein, dass 62-66 cm Schulterhöhe auf uns zukommen.
Gestern ist Aris 6 Monate alt geworden - in den letzten Tagen hatte er wieder einen Wachstumsschub. Sowohl von der Schulterhöhe als auch vom Fell. Sieht nun richtig nach Hund aus *fg*.. jedenfalls ist er jetzt schon 61 cm hoch! Hunde wachsen ja bis zum 2. Lebensjahr.. Hat er dann mit 8 Monaten abgeschlossen?!
Also ich freu mich ja über nen großen Hund, keine Frage. Gibt mehr Hund zum Drücken

Nur weiß ich nicht, ob das normal ist, dass es so rasch geht. Bin unter anderem auch deswegen ja auch auf der Suche nach einem Homöopathen, weil das für die Gelenke ja auch nicht so das Wahre sein könnte. Letztes Wochenende war er auf 57 cm. Und wir messen immer gleich - hab den Maßstab festgeklebt, und wir stellen ihn immer seitlich hin.
Das Blöde ist ja, er sieht zwar aus wie ein erwachsener Rüde, führt sich aber logischerweise noch immer wie ein Kind auf. Pubertät hat er noch vor sich.
Was ich damit meine ist, dass er wie verrückt rumrennt, sich auch ab und zu verschätzt, was Entfernungen angeht, sich auch mal anhaut und stolpert und bla.. und das alles mit ohnehin schon belasteten Knochen und Gelenken. Zumindest stell ich mir das grad nicht so prickelnd vor.
Naja, wollte mich hier nur mal absichern, ob das einigermaßen noch in der Norm liegt, oder ob wir mit einem ungewöhnlich großen Hund zu rechnen haben. Die genaue Schulterhöhe von seinen Eltern habe ich jetzt nicht im Kopf, seine Mutter dürfte er aber schon überholt haben, ebenso seine Schwester aus einem Vorgängerwurf. Sein Vater ist auch nicht ungewöhnlich größer.
Wenn das Wachstum weiter so vorangeht, was können/sollen wir privat noch tun, um es dem Hund zu erleichtern?
Lieben Gruß,
Alina