Wachstum beim Tervueren

auf was hinaus soll man den preis neu aushandeln?

kein seriöser züchter wird einen welpen!! als "zur zucht geeignet" verkaufen, denn auch der erfahrenste züchter kann nicht in die zukunft schauen

Da gibt es keinerlei Möglichkeit, außer es gibt einen Extrapunkt im Kaufvertrag der festlegt, dass - sollte der Hund nicht dem Standard entsprechen, respektive nicht zu Zucht geeignet sein - ein Teil des Kaufpreises an den Käufer refundiert wird.

Da gehts nicht um das komplette "zur Zucht geeignet", sondern mal um die grundlegenden sachen.
Der Hund sollte dem Standard entsprechen! Und tut er das nicht, ist der Preis auch dementsprechend niedriger!
zb ein Ridgeback ohne Ridge ist im Preis günstiger als seine Geschwister mit Ridge. So verhält es sich mit allen "Mängeln".
Die Größe sehe ich natürlich erst wenn der Hund ausgewachsen ist... dementsprechend bekomme ich das Geld dann auch erst später zurück. Und jeder seriöse Züchter wird Geld zurück zahlen!
 
Da gehts nicht um das komplette "zur Zucht geeignet", sondern mal um die grundlegenden sachen.
Der Hund sollte dem Standard entsprechen! Und tut er das nicht, ist der Preis auch dementsprechend niedriger!
zb ein Ridgeback ohne Ridge ist im Preis günstiger als seine Geschwister mit Ridge. So verhält es sich mit allen "Mängeln".
Die Größe sehe ich natürlich erst wenn der Hund ausgewachsen ist... dementsprechend bekomme ich das Geld dann auch erst später zurück. Und jeder seriöse Züchter wird Geld zurück zahlen!

Totaler Unsinn... Ausser der Hund wurde viel teurer mit den Zusatz Zuchthunde gekauft. Dann bietet der Züchter Ersatz oder Geld an. Aber si nicht. Und auch bei gleich sichtbaren Fehlern MUSS ein Züchter NICHT billiger abgeben, das tun sie freiwillig
 
Da gehts nicht um das komplette "zur Zucht geeignet", sondern mal um die grundlegenden sachen.
Der Hund sollte dem Standard entsprechen! Und tut er das nicht, ist der Preis auch dementsprechend niedriger!
zb ein Ridgeback ohne Ridge ist im Preis günstiger als seine Geschwister mit Ridge. So verhält es sich mit allen "Mängeln".
Die Größe sehe ich natürlich erst wenn der Hund ausgewachsen ist... dementsprechend bekomme ich das Geld dann auch erst später zurück. Und jeder seriöse Züchter wird Geld zurück zahlen!

wenn nichts im kaufvertrag vereinbart wurde, das der welpe "zur zucht entsprechen" wird, kriegst du mit sicherheit nix zurück......

und kein seriöser züchter schreibt das so in den vertrag!

eher so:
Dieser Welpe wurde sorgsam und gewissenhaft aufgezogen. Die Paarung der Elterntiere erfolgte mit der Zielsetzung möglichst gesunde, wesensfeste und rassetypische Gebrauchshunde zu züchten.

Die Züchterin leistet für die Richtigkeit der in der Meldung zum Zuchtbucheintrag enthaltenen Angaben Gewähr.
Sie versichert, das ihr irgendwelche offensichtliche und verborgene Mängel oder Krankheiten der Welpen nicht bekannt sind.

und sollte der welpe dann aus welchen gründen auch immer (kann ja auch durch die weitere aufzucht sein, was hier scheinbar aber nicht der fall sein dürfte) nicht so groß werden wie erwartet, dann wird das für einen welpenkäufer (und dieser hier scheint mir sehr vernünftig zu sein) sicher kein problem darstellen

zumal ich sicher bin, das der hund die rassetypische größe erreichen wird, bzw. eigentlich schon erreicht hat.....
 
und wann genau entspricht der hund deiner meinung nach dem standart?

auf ausstellungen gibts ja die beurteilung von vorzüglich bis nicht genügend usw. - also da gehts natürlich um den standart
 
Da gehts nicht um das komplette "zur Zucht geeignet", sondern mal um die grundlegenden sachen.
Der Hund sollte dem Standard entsprechen! Und tut er das nicht, ist der Preis auch dementsprechend niedriger!
zb ein Ridgeback ohne Ridge ist im Preis günstiger als seine Geschwister mit Ridge. So verhält es sich mit allen "Mängeln".
Die Größe sehe ich natürlich erst wenn der Hund ausgewachsen ist... dementsprechend bekomme ich das Geld dann auch erst später zurück. Und jeder seriöse Züchter wird Geld zurück zahlen!

und wann genau entspricht der hund deiner meinung nach dem standart?

auf ausstellungen gibts ja die beurteilung von vorzüglich bis nicht genügend usw. - also da gehts natürlich um den standart
 
Ich würde sagen, wenn zuchtausschließende Merkmale vorliegen, entspricht er nicht dem Standard.
Ob oder ob nicht man da Geld zurück verlangen kann, hm. Kommt wahrscheinlich auch auf die Formulierung im Kaufvertrag an.

Wenn ich deutlich über 1000€ für so ein Welpi zahlen würde, fände ich eine gewisse Refundierung schon angemessen.
Der Züchter begründet ja den hohen Kaufpreis unter anderem genau dadurch, nämlich durch die durch die Reinrassigkeit gegebene Zuverlässigkeit des Auftretens gewisser Merkmale beim erwachsenen Hund. Zumindest hinsichtlich der körperlichen Merkmale, die in hohem Grad genetisch bedingt sind, wie zb Körpergröße. Also finde ich schon, dass das auch ein wesentlicher Bestandteil eines Kaufvertrages über einen reinrassigen Hund ist.

Wobei dieser Hund ja sicher noch die 2 cm schaffen wird, die ihm derzeit noch theoretisch fehlen. Theoretisch, weil praktisch ist es ohnehin recht schwer, ganz genau zu messen.
 
Ich würde sagen, wenn zuchtausschließende Merkmale vorliegen, entspricht er nicht dem Standard.
Ob oder ob nicht man da Geld zurück verlangen kann, hm. Kommt wahrscheinlich auch auf die Formulierung im Kaufvertrag an.

Wenn ich deutlich über 1000€ für so ein Welpi zahlen würde, fände ich eine gewisse Refundierung schon angemessen.
Der Züchter begründet ja den hohen Kaufpreis unter anderem genau dadurch, nämlich durch die durch die Reinrassigkeit gegebene Zuverlässigkeit des Auftretens gewisser Merkmale beim erwachsenen Hund. Zumindest hinsichtlich der körperlichen Merkmale, die in hohem Grad genetisch bedingt sind, wie zb Körpergröße. Also finde ich schon, dass das auch ein wesentlicher Bestandteil eines Kaufvertrages über einen reinrassigen Hund ist.

Wobei dieser Hund ja sicher noch die 2 cm schaffen wird, die ihm derzeit noch theoretisch fehlen. Theoretisch, weil praktisch ist es ohnehin recht schwer, ganz genau zu messen.

naja praktisch sind im standart ja - 2 cm und + 4 cm spielraum und erlaubt

und wenn zahnfehler, kieferfehlstellung, fettnabel, hoden noch nicht abgestiegen usw., dann wird das im wurfabnahmeprotokoll ohnedies niedergeschrieben, und wenn der züchter das nicht in den kaufvertrag reinschreibt, was immer er auch für so einen welpen verlangt, liegt ja in seinem ermessen, dann ist er eh nicht ganz normal.......... denn dann kanns vor gericht richtig teuer werden für den züchter

aber, da ja gerade im belgierverein züchter eine züchtertagung besuchen müssen, dann denk ich, das das jeder züchter auch wissen wird, war ja vor glaub 3 jahren das thema recht für welpenkäufer und züchter .....
 
Wenn ich mir durchlese, was sich da aus einer harmlosen Frage zur Größe eines Tervueren entwickelt hat, wundert mich in der Tat nicht mehr dass die Hundezucht am Sand ist ..... Wenn sich alles um einen willkürlichen Standard dreht, den irgendwelche FCI-Vereinsfuzzis festgelegt haben, ist eine logische Konsequenz dass Wesen und Gesundheit der Hunde mehr oder weniger vernachlässigt werden.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Menschen einen Welpen als Wertanlage anschaffen, der dann später Welpen produziert. Wenn es sich ergibt und passt ja , aber wenn nicht ist es auch gut , oder etwa nicht?
 
und wann genau entspricht der hund deiner meinung nach dem standart?

Noch einmal: es geht um die GRUNDLEGENDEN Dinge, wenn ich mir schon einen reinrassigen Hund kaufe!

Ich kauf mir einen Malinois Rüden und der wird nur 50cm. Najooo... Sorry, bei aller Liebe.
Ich kauf mir einen xy Rüden und es kommt nur ein Hoden runter...
ect...

Solche Dinge sind sehr wohl wertmindernd. Und jeder normale Züchter wird da im Preis was nachlassen, das ist total üblich!
Und Nein, solche Dinge stehen natürlich nicht im Vertrag. Trotzdem wird das Geld zurück gezahlt, denn jeder Züchter hat das Ziel Hunde im Standard zu züchten und sollte da mal was "schief gehen" muss man halt auch dazu stehen. Und dann zahlt man auch lieber Geld zurück, weil eine deppade Nachrede mag auch keiner haben.

Und Nein, das ist alles kein Blödsinn und Unfug oder sonst irgendwas!

Ich schreibe nur etwas wenn ich mir da sicher bin. Ansonsten füge ich ein "ich glaube", "ich meine", "Ich denke", "ich könnte mir vorstellen", ect. hinzu. Aber manche hier wissen ja immer alles. Und haben zu jedem Thema ein enormes "Wissen"...

Find ich immer wieder lustig, das manche Leute immer so viel Meinung bei so wenig Ahnung haben.
 
Noch einmal: es geht um die GRUNDLEGENDEN Dinge, wenn ich mir schon einen reinrassigen Hund kaufe!

Ich kauf mir einen Malinois Rüden und der wird nur 50cm. Najooo... Sorry, bei aller Liebe.
Ich kauf mir einen xy Rüden und es kommt nur ein Hoden runter...
ect...

Solche Dinge sind sehr wohl wertmindernd. Und jeder normale Züchter wird da im Preis was nachlassen, das ist total üblich!
Und Nein, solche Dinge stehen natürlich nicht im Vertrag. Trotzdem wird das Geld zurück gezahlt, denn jeder Züchter hat das Ziel Hunde im Standard zu züchten und sollte da mal was "schief gehen" muss man halt auch dazu stehen. Und dann zahlt man auch lieber Geld zurück, weil eine deppade Nachrede mag auch keiner haben.

Und Nein, das ist alles kein Blödsinn und Unfug oder sonst irgendwas!

Ich schreibe nur etwas wenn ich mir da sicher bin. Ansonsten füge ich ein "ich glaube", "ich meine", "Ich denke", "ich könnte mir vorstellen", ect. hinzu. Aber manche hier wissen ja immer alles. Und haben zu jedem Thema ein enormes "Wissen"...

Find ich immer wieder lustig, das manche Leute immer so viel Meinung bei so wenig Ahnung haben.

also keine ahnung wo du deine hunde kaufst und was für verträge du unterschreibst, aber lies nochmals ganz langsam was ich geschrieben habe.......
für dich hier nochmals:

naja praktisch sind im standart ja - 2 cm und + 4 cm spielraum und erlaubt

und wenn zahnfehler, kieferfehlstellung, fettnabel, hoden noch nicht abgestiegen usw., dann wird das im wurfabnahmeprotokoll ohnedies niedergeschrieben, und wenn der züchter das nicht in den kaufvertrag reinschreibt, was immer er auch für so einen welpen verlangt, liegt ja in seinem ermessen, dann ist er eh nicht ganz normal.......... denn dann kanns vor gericht richtig teuer werden für den züchter

eben zb. der fehlende ridge wird der zuchtwart hoffentlich nicht entgehen, sonst würde man keine zuchtwarte brauchen, wenn sie nichts sehen, und er wird dies im wurfabnahmeprotokoll festhalten, und der züchter wird hoffentlich klug genug sein, von vorherein diese mängel in den kaufvertrag aufnehmen - und deshalb kann dann später auch keinesfalls "im preis nachverhandelt" werden

aber, da ja gerade im belgierverein züchter eine züchtertagung besuchen müssen, dann denk ich, das das jeder züchter auch wissen wird, war ja vor glaub 3 jahren das thema recht für welpenkäufer und züchter .....


im übrigen ist mir nicht ein einziger tervueren/ malinois-rüde mit a-papieren bekannt, der nur 50 cm sh hat

weiters kenn ich auch keinen tervueren der ein körung in österreich gemacht hätte, und nachgemessen wird ausschliesslich bei der körung, ansonsten genügt für die zucht eine wüp und oder ipo 1, hd, ed mindestens b wenn mit a verpaart wird, üw typ frei, bzw. typ 1 wenn mit 0 verpaart wird, und eben ein formwert auf einer sonderschau mit mindestens gut

und zumindest die letzten 10 jahre habe ich noch keinen formwertrichter nachmessen gesehen..........

also ich behaupte jez mal einfach so: der hund wird mit sicherheit von der größe her zuchttauglich sein, alles weitere siehe oben......

und was genau möchtest du jez im preis nachverhandeln???
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal: es geht um die GRUNDLEGENDEN Dinge, wenn ich mir schon einen reinrassigen Hund kaufe!

Ich kauf mir einen Malinois Rüden und der wird nur 50cm. Najooo... Sorry, bei aller Liebe.
Ich kauf mir einen xy Rüden und es kommt nur ein Hoden runter...
ect...

Solche Dinge sind sehr wohl wertmindernd. Und jeder normale Züchter wird da im Preis was nachlassen, das ist total üblich!
Und Nein, solche Dinge stehen natürlich nicht im Vertrag. Trotzdem wird das Geld zurück gezahlt, denn jeder Züchter hat das Ziel Hunde im Standard zu züchten und sollte da mal was "schief gehen" muss man halt auch dazu stehen. Und dann zahlt man auch lieber Geld zurück, weil eine deppade Nachrede mag auch keiner haben.

Sorry, Blödsinn…. wenn ich mir einen Zuchtrüden beim Züchter kaufe, dann fehlt diesem Welpen kein Hoden, weil bei Abgabe des Welpen bereits zwei gesunde Hoden sichtbar sein müssen oder es in den Papieren vermerkt ist, dass dem Welpen ein Hoden fehlt… und weil oft erblich bedingt, somit für die Zucht eh ungeeignet… Es kann eine Nachuntersuchung ab dem 6. Monat gemacht werden, weil der Hoden noch kommen kann...

Und natürlich stehen solche Dinge im Vertrag bzw in den Papieren, weil bereits vom Zuchtwart festgehalten, wenn einem Welpen ein Hoden fehlt…

Da gehts nicht um das komplette "zur Zucht geeignet", sondern mal um die grundlegenden sachen.
Der Hund sollte dem Standard entsprechen! Und tut er das nicht, ist der Preis auch dementsprechend niedriger!
zb ein Ridgeback ohne Ridge ist im Preis günstiger als seine Geschwister mit Ridge. So verhält es sich mit allen "Mängeln".
Die Größe sehe ich natürlich erst wenn der Hund ausgewachsen ist... dementsprechend bekomme ich das Geld dann auch erst später zurück. Und jeder seriöse Züchter wird Geld zurück zahlen!

Doch, das ist absoluter Blödsinn… wenn man einen Rhodesian Ridgeback beim Züchter kauft, weil man mit ihm züchten will, dann kauft man einen Welpen mit Ridge, was aber auch keine Garantie dafür ist, dass dessen Nachkommen alle einen Ridge haben müssen… Dafür kannst du niemanden verantwortlich machen…

Und was die Größe betrifft, da bekommst auch kein Geld zurück, nur weil der Hund 5-10 cm größer oder kleiner ist, weil auch der Standard variiert… Ich hatte einen Rüden der viel zu groß für seine Rasse und komplett aus dem Standard, trotzdem sollte er laut Zuchtwart/Zuchtrichter in die Zucht… Also auch das ist kein Mangel, wenn der Hund sonst gesund ist.. bzw überhaupt gesund ist, sollte man heute schon schreiben…

Es gibt Extreme, wenn ich mir einen Mini Hund kaufe und dem Züchter sage, dass ich Minis züchten möchte.. Wenn dann aus dem Mini ein Maxi wird, kann ich Geld zurück verlangen…
Und auch wenn ein Hund z. B. schwere HD hat, gab es schon Prozesse die gewonnen wurden, auch wenn mit dem Hund nicht gezüchtet wird, aber das sind dann keine grundlegende Dinge, sondern schwerwiegende Krankheiten oder eben Zuchtfehler…

Somit, wenn mit dem Züchter keine Beschaffenheit vereinbart wurde, wie das Beispiel mit den Mini Hunden zur Zucht, ist eine Sache frei von Sachmängeln, wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet. :)
 
naja praktisch sind im standart ja - 2 cm und + 4 cm spielraum und erlaubt

Und ich hab auch nie was anderes behauptet! Ich hab immer nur geschrieben "wenn ein Hund nicht dem Standard entspricht".
-2 und +4 sind ja wohl noch der Standard. Aber alles andere eben nicht mehr!


eben zb. der fehlende ridge wird der zuchtwart hoffentlich nicht entgehen, sonst würde man keine zuchtwarte brauchen, wenn sie nichts sehen, und er wird dies im wurfabnahmeprotokoll festhalten, und der züchter wird hoffentlich klug genug sein, von vorherein diese mängel in den kaufvertrag aufnehmen - und deshalb kann dann später auch keinesfalls "im preis nachverhandelt" werden

Lies nochmal nach was ich geschrieben habe!
Ich habe geschrieben, dass die Ridgebacks ohne Ridge vom Preis her günstiger sind als ihre Geschwister!
Das der Hund keinen Ridge hat seh ich ja schon beim Kauf bzw. bei den Welpenfotos, das is ja nix, was plötzlich irgendwann verschwindet, somit hat das auch nix damit zu tun "später mal den Preis nachzuverhandeln"- und das hab ich auch nie behauptet.

Sondern nur bei den Dingen die eben erst später ersichtlich sind/werden!
Wenns sich jemand einen Jack Russell oder Parson Russell kaufst und der bekommt Stehohren, wird derjenige wohl nicht begeistert sein. Und dann wird sehr wohl der Preis nachverhandelt!

Es ist schön dass ihr hier alle immer ständig mit euren Verträgen kommt und glaubt dass da alles haarklein festgehalten wird. Noch ist es beim Hundekauf gsd nicht so, dass jeder Dreck schriftlich festgehalten werden muss, sondern es gelten auch noch mündliche Zusicherungen.
Und bis vors Gericht wird keiner streiten gehen, ABER- wie ich schon geschrieben habe- wird der Züchter freiwillig Geld zurück zahlen, weil den "Mangel" beseitigen kann er schlecht und nachdem er keine schlechte Nachrede haben wollen wird, wird er dann im Preis entgegen kommen. Das ist total üblich.
Also keine Ahnung wo IHR eure Hunde gekauft habt (wenn wir uns schon auf dieses Niveau herunter lassen :rolleyes:), aber normal geht man ja nicht irgendwo einen Hund kaufen und dann tschüss baba auf nimmer wiedersehen. Sondern man hat ein hoffentlich ein hundleben lange kontakt mit denjenigen. (auch ohne verträge und so ;))
 
Also ich kenne keinen -weder Züchter noch Käufer- der da nach verhandelt -einzig wenn ein gesundheitlicher Fehler auftritt das man eventuell entgegen kommt. Und ich kenne genug Züchter die auch bei Farbfehler etc. Keinen Preisnachlass geben.

Kein Züchter gibt einem Welpenkäufer eine Garantie auf standardgemäße Nachzucht -ausser im KV wird ein hoher Preis eingetragen wegen Zuchttauglichkeit. Und das ist in Öst., Deutschland etc. Eher sehr sehr selten der Fall. Ansonsten wird der Welpe gekauft wie gesehen. Entspricht er da dem Standard wird da auch nix verhandelt. Und später schon überhaupt nicht...
Ist dich auch lächerlich... Wenn ich da an Shelties, Collies denke..da würde gleich wegen der Ohren jeder 5. Käufer Geld zurück bekommen usw. Es werden in 99% der Fälle Familienhund KV abgeschlossen und da ist es völlig egal ob im standard oder nicht, da wird nix nach verhandelt.
 
Und ich hab auch nie was anderes behauptet! Ich hab immer nur geschrieben "wenn ein Hund nicht dem Standard entspricht". ;)) ;))

Nein, du hast z.B. geschrieben, bei einem Welpen der nur einen Hoden hat.. aber das steht dann in den Papieren.. ;-) genau so wie ein fehlender Ridge oder Fehlfarbe.. da kann man dann nichts nachverhandeln.. hatte ich dir aber bereits geschrieben… ;-)

Sondern nur bei den Dingen die eben erst später ersichtlich sind/werden!
Wenns sich jemand einen Jack Russell oder Parson Russell kaufst und der bekommt Stehohren, wird derjenige wohl nicht begeistert sein. Und dann wird sehr wohl der Preis nachverhandelt! ;))

Nein, auch da bekommst keinen Nachlass im Nachhinein…

Es ist schön dass ihr hier alle immer ständig mit euren Verträgen kommt und glaubt dass da alles haarklein festgehalten wird. Noch ist es beim Hundekauf gsd nicht so, dass jeder Dreck schriftlich festgehalten werden muss, sondern es gelten auch noch mündliche Zusicherungen. ;))

Und hier sehr schön zu erkennen, dass du keine Ahnung hast… Fehler, wie Fehlfarbe oder der Welpe hat nur einen Hoden, steht in den Zuchtpapieren, das muss nicht extra schriftlich festgehalten werden, wenn man einen Hund beim Züchter kauft… Die Zuchtpapiere die der Zuchtwart ausfüllt, bekommt man vom Verband zum Vertrag dazu… ;-) und ohne Vertrag würde ich niemals einen Hund kaufen, weil der gehört dir dann nicht, wenn Geld bezahlt wird aber dir der Hund nur mündlich zugesagt wurde... was willst du da im Nachhinein verhandeln... :rolleyes:

Und bis vors Gericht wird keiner streiten gehen, ABER- wie ich schon geschrieben habe- wird der Züchter freiwillig Geld zurück zahlen, weil den "Mangel" beseitigen kann er schlecht und nachdem er keine schlechte Nachrede haben wollen wird, wird er dann im Preis entgegen kommen. Das ist total üblich.
Also keine Ahnung wo IHR eure Hunde gekauft habt (wenn wir uns schon auf dieses Niveau herunter lassen :rolleyes:), aber normal geht man ja nicht irgendwo einen Hund kaufen und dann tschüss baba auf nimmer wiedersehen. Sondern man hat ein hoffentlich ein hundleben lange kontakt mit denjenigen. (auch ohne verträge und so ;))

Und kein Züchter zahlt dir freiwillig Geld zurück, dass ist nicht üblich, nur weil die Ohren nicht stehen oder der Hund 10 cm größer oder kleiner ist, wenn nicht im Vertrag extra vereinbart, wie mein Beispiel der Minihundezucht… Vielleicht liest du mal was man dir schreibt…

Und ich weiß jetzt nicht welches Niveau du meinst, weil du den Unfug mit den Zuchthunden geschrieben hast, dass es Geld zurück gibt, wenn der Zuchthund „Fehler“ hat… Aber wenn du wie jetzt geschrieben, mündlich und ohne Vertrag meinst, dann war der ganze Beitrag eh für die Füße…

Und ich bekomme meine Hunde, weil andere HH mit ihnen nicht mehr zurecht gekommen oder sie in einem Tierheim/Tötung gelandet sind… Somit kann und werde ich sowieso niemals über meine Hunde oder deren Aussehen nach verhandeln bzw Geld zurück verlangen… Im Gegenteil, in der Regel kosten sie mich viel Geld… und egal welche "Fehler" ein Tier haben könnte, das wäre alles für mich kein Grund, ein Tier oder deren Aussehen im nachhinein zu bemängeln.. ich liebe sie so wie sie sind, mit allen ihren Schönheitsfehlern und bin schon froh, wenn sie gesund sind und es auch bleiben... ;)
 
Und ich bekomme meine Hunde, weil andere HH mit ihnen nicht mehr zurecht gekommen oder sie in einem Tierheim/Tötung gelandet sind… Somit kann und werde ich sowieso niemals über meine Hunde oder deren Aussehen nach verhandeln bzw Geld zurück verlangen… Im Gegenteil, in der Regel kosten sie mich viel Geld… und egal welche "Fehler" ein Tier haben könnte, das wäre alles für mich kein Grund, ein Tier oder deren Aussehen im nachhinein zu bemängeln.. ich liebe sie so wie sie sind, mit allen ihren Schönheitsfehlern und bin schon froh, wenn sie gesund sind und es auch bleiben... ;)
So isses !! Danke !! Und um dem Thema wieder etwas näher zu kommen: Ich kann ja nachvollziehen, daß für die "reguläre" Zucht bestimmte Maße einzuhalten sind, und daß jemand mit seinem Jungrüden irgendwann mal züchten möchte - aber ein großer Teil der cm-Pfennigfuchserei hier hat schon ganz schön genervt. Unsere Hunde sind doch unsere Gefährten und gehören zur Familie, auch wenn ein cm fehlt oder ein Fleck auf dem Fell an der "falschen" Stelle ist... Verhandeln? Pah !!

Viele Grüße
 
Ein Glück dass Mischlinge keine "Standards" erfüllen müssen.

Mischlinge laufen daher auch niemals Gefahr aufgrund von "Schönheitsfehlern" als minderwertige Hunde betrachtet zu werden.
 
Nein, du hast z.B. geschrieben, bei einem Welpen der nur einen Hoden hat.. aber das steht dann in den Papieren.. ;-) genau so wie ein fehlender Ridge oder Fehlfarbe.. da kann man dann nichts nachverhandeln.. hatte ich dir aber bereits geschrieben… ;-)

Geh nochmal nachlesen!
Ich hab geschrieben dass diese Dinge sehr wohl schon bei Kauf ersichtlich sind!
Nachverhandeln kann man ja wohl erst bei Dingen die später auftreten...


Und hier sehr schön zu erkennen, dass du keine Ahnung hast… Fehler, wie Fehlfarbe oder der Welpe hat nur einen Hoden, steht in den Zuchtpapieren, das muss nicht extra schriftlich festgehalten werden, wenn man einen Hund beim Züchter kauft… Die Zuchtpapiere die der Zuchtwart ausfüllt, bekommt man vom Verband zum Vertrag dazu… ;-) und ohne Vertrag würde ich niemals einen Hund kaufen, weil der gehört dir dann nicht, wenn Geld bezahlt wird aber dir der Hund nur mündlich zugesagt wurde... was willst du da im Nachhinein verhandeln... :rolleyes:

Nocheinmal für dich: Dinge die man erst später sieht!!!! Die kann ich wohl schlecht vorher in die Papiere schreiben!

Und wo ich behauptet habe, dass man einen Hund ohne Vertrag beim Züchter kaufen soll, kannst du mir gerne zeigen :rolleyes:



Und ich hab übrigens auch einen Mischling ;) Ganz ohne Vertrag und so :p
 
Oben