Wachstum beim Tervueren

Und ja, Käufer rennen leider oft lieber zu großen, Bekannten Zwingern als zu eher nicht erfolgreichen. Warum auch immer.

Nun ja ..... in anderen "Branchen" ist es nunmal so, dass man mit teureren Markenprodukten von bekannten Herstellern mit Qualitätszertifikat, die noch dazu gute Bewertungen bei Produkttests bekommen auf der sicheren Seite ist.
 
Nun ja ..... in anderen "Branchen" ist es nunmal so, dass man mit teureren Markenprodukten von bekannten Herstellern mit Qualitätszertifikat, die noch dazu gute Bewertungen bei Produkttests bekommen auf der sicheren Seite ist.

Das "Qualitätszertifikat" in der Hundezucht, ist das FCI "Qualitätssiegel" (glaube für 30 Euro erhältlich) und die Auszeichnung auf dem Siegertreppchen, der super, schönste und beste Hund zu sein, was durch extra dafür ausgebildete und langjährige "erfahrene" Zuchtrichter geschieht... die können sich doch nicht irren... niemals nicht.... :rolleyes:

Vergessen... die "Produkttests" können in der Qualitätssiegel beste Zeitschrift des Hundezuchtverbandes "Der Rassehund" bewundert werden... welche Züchter besonders viele Pokale mit ihren besonders schönen und guten Hunden abgeräumt haben.. Alles vorzügliche Rassevertreter, was immer man darunter verstehen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Caro du irrst... Gerade in FB Gruppen wird immer wieder von nur Besitzern gesagt, für sie muss ein Neufi sabbern und die Augen leicht offen sein und Hündinnen u ter 70kg wollen sie nicht.. Weil sie wollen ja keinen Labrador mit 40kg sondern einen Neufi.
Meine Neufi Hündin ist 62cm mit 50kg.. Slo CH. Und auch in Österreich schon mit V1 bewertet worden. Aber sobald ein größerer mit in der Klasse ist, hat sie keine Chance... Dafür sabbert sie nur nach dem fressen und hat schöne Augen. Und oft genug musste ich schon hören: na aber reinrassig is die nicht oder? Weil wenn will man schon einen richtigen Bären und die müssen halt auch sabbern. Da ists egal aus welcher Zucht oder ohne Papiere, Hauptsache groß, schwer und sabbernd... Mir unverständlich.
 
Nein aber da es auf shows dann bevorzugt wurde wurde es gezüchtet... Ich kenne viele Leute die sagen ein Neufundländer muss sabbern, muss 70kg haben und muss hängelider haben sonst is es kein Neufundländer.. Schade, aber ist so. In vielen Zuchten im Osten gibt es eher kleinere, zarte nicht sabbernde Neufundländer, allerdings haben die auf shows selten eine Chance. Und ja, Käufer rennen leider oft lieber zu großen, Bekannten Zwingern als zu eher nicht erfolgreichen. Warum auch immer.

Na ja, aber WER bevorzugt denn bei Ausstellungen

RichterInnen, die oft selbst ZüchterInnen sind

potentielle Käufer und "normale" HH haben bei diesen Bewertungen nix zu sagen.......

Wie Caro sagt: da werden halt Hunde mit noch "herausragenderen" Merkmalen gezüchtet für bessere Bewertungen, eben z.B. mit noch größeren Köpfen, mit noch mehr Falten und dann - aber erst dann - wird Otto Normalverbraucher eingeredet, permanenter Sabber gehört zur Rasse...

und ja, viele Käufer lassen sich alles mögliche einreden....eben weil sie auf "Gesundheit und Wohl der Rasse", halt auf FCI vertrauen.......

aber die Gutgläubigkeit der Käufer ändert nichts daran, dass die Schweinereien ganz allein von den Züchtern und Verbänden angerichtet werden
 
Hundezucht ist wohl die einzige Branche im Bereich "Gebrauchswaren" wo das Design absolute Priorität gegenüber der Funktionalität hat.

Und ja es gibt sicher auch noch ein paar Züchter die das anders sehen, wo die Liebe zum Hund/zur Rasse im Vordergrund steht und nicht persönliche Eitelkeiten, Profitgier und Vereinsmeierei. Die können gegen den mächtigen FCI samt den Rasseverbänden aber letztlich nichts ausrichten.
 
Hundezucht ist wohl die einzige Branche im Bereich "Gebrauchswaren" wo das Design absolute Priorität gegenüber der Funktionalität hat.

Und ja es gibt sicher auch noch ein paar Züchter die das anders sehen, wo die Liebe zum Hund/zur Rasse im Vordergrund steht und nicht persönliche Eitelkeiten, Profitgier und Vereinsmeierei. Die können gegen den mächtigen FCI samt den Rasseverbänden aber letztlich nichts ausrichten.

Ja.

Aber es wird halt immer noch verkauft, dass die InteressentInnen scharenweise schlatzigen Dauersabber verlangen, Hunde mit schweren Halswirbeldefekten weil der Kopf zu schwer ist, möglichst hängende Unterlider samt blutroten Augen, Hunde mit Fließheck, je länger der Dackel umso gefragter, Dackellähme inbegriffen, möglichst schnell verfilzendes Fell, je mehr OP's bei Mops + Co umso entzückter die Käufer und und und....besonders begehrt ist das x-malige Reinigen und Eincremen von Hautfalten..

ich seh's direkt vor mir, wie potentielle Käuferinnen die Züchter geradezu anbetteln, möglichst Hunde mit Auswüchsen in jeder Richtung für sie zu produzieren......

diese pöhsen Menschen, die uuuunbedingt solche HNunde kaufen wollen

und diese aaaarmen ZüchteIinnen, die von selbst ja nieeee auf die Idee kämen....

sorry für den Zynismus...musste grad sein
 
Oben