Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
bei der Frage häng ich mich gleich an, schön langsam ärgere ich mich wirklich![]()
Wenn wir nicht bei der bescheuerten EU wären, hätten wir es immer noch!
Ich würde es auch gerne wieder füttern, aber die warten noch immer auf die Einfuhrlizenz.....lgKarin
Bis vor Kurzem gabs das Futter noch bei Zooplus.de, aber auch die habens aus dem Programm genommen (nehmen müssen?!?). Weiss einer von Euch warum?
Auf meiner Suche nach gutem Hundefutter habe ich die unterschiedlichsten Dinge über dieses Futter gelesen.
-von nicht deklarierten Chemikalien.
-ein ominöser Brief vom deutschen Generalimporteur wg. Nichteinhaltung irgendwelcher Abmachungen des Herstellers. www.schlittenhundeforum.de
-keine Bezeichnung/Auskunft wo das Fleisch herkommt.
-soll Gentechnikfreiheit seiner Produkte nicht garantieren
Aber immerhin steht es in der Petaliste als tierversuchsfrei!
Das ist nach dem jüngsten Futterskandal sowieso ein Sache, warum ich Überseefutter nicht kaufen wollte. Die Zutaten sind das Geld auf jeden Fall nicht wert, was man dafür bezahlt. Schon wegen der Transportkosten.
Vom Klimschutz mal abgesehen. Soll mich mal jemand vom Gegenteil überzeugen.![]()
Verabschieden .... *seufz*, ja wenn wir das wüssten.
Sagen wir mal so - wir haben keinen konkreten Liefertermin .. nein, genauer gesagt, wir haben haben gar keinen Liefertermin.
Leidr hat der versprochene Juli-termin nicht gehalten, eben weil es die nötigen EU_Zertifikate (noch) nicht gibt.
"Ärgern" ... ärgern tu ich mich nicht, ich bin frustriert.
Aber woll soll man machen, man kann es eh nicht ändern.
Wir können alle miteinander nur warten.
Aber: so gut TW sein mag und so ärgerlich, frusrtrierend diese Warterei ist - es gibt genügend Alternativen, die um nix schlechter sind als TW.
Kannst Du einem - in Futterfragen eher unbedarften - Hundeführer da vielleicht ein paar kleine Tipps geben? Meine Hündin mag eher kleinere Stückchen, weshalb TW zusätzlich von ihr präferiert wurde. FEDOR z.B. hat sie mir nach kurzer Probezeit komplett verweigert (obwohls sooooooo gut sein soll). Ich würd' gern mit ruhigem Gewisse füttern, bin aber doch ziemlich verunsichert.
Auf meiner Suche nach gutem Hundefutter habe ich die unterschiedlichsten Dinge über dieses Futter gelesen.
-von nicht deklarierten Chemikalien.
-ein ominöser Brief vom deutschen Generalimporteur wg. Nichteinhaltung irgendwelcher Abmachungen des Herstellers. www.schlittenhundeforum.de
-keine Bezeichnung/Auskunft wo das Fleisch herkommt.
-soll Gentechnikfreiheit seiner Produkte nicht garantieren
Aber immerhin steht es in der Petaliste als tierversuchsfrei!
Das ist nach dem jüngsten Futterskandal sowieso ein Sache, warum ich Überseefutter nicht kaufen wollte. Die Zutaten sind das Geld auf jeden Fall nicht wert, was man dafür bezahlt. Schon wegen der Transportkosten.
Vom Klimschutz mal abgesehen. Soll mich mal jemand vom Gegenteil überzeugen.![]()
Canidae hat auch sehr kleine Brocken und ist sicher um Klassen besser, als Fedor.Meine Hündin mag eher kleinere Stückchen, weshalb TW zusätzlich von ihr präferiert wurde.
Bei mir käme dieses Futter nicht in den Napf.FEDOR z.B. hat sie mir nach kurzer Probezeit komplett verweigert (obwohls sooooooo gut sein soll).
Weil das eine alte Kamelle ist, mit der der frühere Importeur versucht hat, das Futter (welches er vom Produzenten nicht mehr bekommen hat) schlecht zu machen. Und weil der frühere Importeur ein eigenes Futter (dem TW nachempfunden) auf den Markt gebracht hat.
Die Analysen, die der neue Importeur machen ließ, bewiesen, daß TW ein einwandfreies Futter ist.
Dazu gabs hier im Forum eh auch längere Diskussionen, sowie die entsprechenden Klarstellungen.
LG, Andy![]()