Viele Probleme

dem muss ich mich anschließen...
und was mir persönlich auch fehlt -
das gefühl für einen hund :o
meine ich garnicht böse, aber nach deinem fragen zu
beurteilen... hmmm...

hast du nun ein auto?

ich selber wohne auch in einem kleinen ort. wobei
da die hunde sehr gut sozialisiert sind und wir keinerlei
schwierigkeiten haben.

ich habe auch kleine hunde, die gerne 2 std rumlaufen und toben.
ich fahre mit dem rad oft weiter " hinaus " und habe beide in einem
fahrradkorb mit. klappt wunderbar...

bei allem anderen kann ich nichts dazu schreiben, da
es ins blaue geraten ist- keiner kennt diesen hund persönlich

BITTE...einmal die Threads, die jemand erstellt, GENAU lesen!

Sie hat geschrieben:
Ich fand es nie gut, aber als damals 5 oder 6 Jährige wurde ich einfach überhört.
Zurückblickend ist es erstaunlich, dass ich mit dem Alter schon gemerkt hab, dass das keine gute Lösung ist, während die Erwachsenen ohne weiter Nachzudenken den Anweisungen der Trainern folgten. (Ich hoffe das klang jetzt nicht zu respektlos, falls doch tut es mir leid.)
Das ist aber jetzt schon um die 9 Jahre her, also vielleicht hat sich dort ja mittlerweile was geändert, denn eigentlich hab ich von der HS viel Gutes gehört.

5 Jahre und 9 Jahre ist .....wieviel?
Ok... Auto... wann darf man den Führerschein machen?

Zum "Gefühl für den Hund fehlt"...nein, sehe ich gar nicht so!
Sondern ein Kind, welches anfängt, sich Gedanken zu machen!

Zur Threaderstellerin... Mädl, du brauchst dich überhaupt nicht zu schämen! Du machst das eh gut! :)

Zum Schwanzwedeln und Bellen beim Papa... auf jeden Fall zeigt es, dass er aufgeregt ist. Ob freudig oder nur so, kann man so nicht sagen. Das müsste man dann sehen.
 
Mein Hund hatte lange Zeit Angst vor Männern, und er erschrickt auch heute noch manchmal wenn er welche sieht, könnte das damit etwas zu tun haben?

Ich vermute einmal - ja. Reicht eine bestimmte Bewegung (z.B. mit der Hand), die er irgendwann mit einer Handlung eines Mannes verknüpft hat - und vor der er Angst hatte.
Da haben's ein Elefantengedächtnis. Irgendwann einmal hat die Straßenbahn aufgrund nasser Oberleitung beim Bügel oben furchtbar geblitzt, es gab einen Funkenregen und ich bin mit Aaron an der Leine sehr erschrocken. Seither -und das ist schon lange her, bleibt er noch immer an dieser Stelle stehen und schaut furchtsam auf die Oberleitung...

da vergessen's nichts! :(
 
skaska;2606267 das sicherste wäre wohl eine mittler Katzentransportbox schrieb:
Diesem Ratschlag von skaska muß ich widersprechen.
Katzentransportboxen sind meistens aus Kunststoff und zersplittern bei einem Aufprall (Unfall). Außerdem ist der Beifahrersitz der ungeeignetste Platz!
Was ist, wenn bei einem Unfall der airbag aufgeht?

Ich empfehle eine Transportbox für kleine Hunde (meist aus textilem Material, Rahmen mit Metall vestärkt) auf der Rückbank des Autos mit dem Gurt zu befestigen. Ein gut sitzender Hundegurt (nicht einfach ein gewöhnliches Brustgeschirr!) ist sicher auch möglich, man sollte aber die Stabilität der Karabiner und Ösen überprüfen.

LG Ulli
 
Hallo,

ich bin gerade 15 Jahre alt, also werde ich erst in 2-3 Jahren ein Auto haben, um das klar zu stellen :)

Okay, danke. Ich sollte lernen, mich nicht so leicht verunsichern zu lassen :o

Sowas ähnliches hatten wir auch vor ganz kurzem. Ca letzte Woche sind wir eine neue Strecke gegangen, die geht über einen Hügel und führt zu einem kleinen See. Der Hügel ist extrem steil, also hab ich ihn vor gehen lassen, damit ich ihn nicht behindere.
Und direkt vor dem See, halb versteckt von den Sträuchern, stand ein Erwachsener Mann und hat stur geradeaus gestarrt. Mein Hund hat den Schweif eingeklemmt und ist vor dem weg gelaufen.

Seitdem guckt er sich immer wieder nervös um, wenn wir da entlang gehen.

Oder, anderes Beispiel, er ist als Welpe mit den Pfoten einmal in so ein Straßengitter geraten. Seitdem macht er einen riesigen Bogen über jedes Gitter am Boden. Die haben echt ein Elefantengedächtnis.


Ok, ich werde mich mal wegen so einer Box umsehen.


Im Moment hab ich keine weiteren Fragen, aber wenn wieder welche aufkommen, werde ich nochmals einen Post hier schreiben.

Vielen vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben, Tipps gegeben haben, usw. Muss nochmal erwähnen, ich finde die Community hier echt gut.

Glg
 
Hallo,
Mir wäre es nie so vorgekommen als hätte er Stress beim Gassi gehen. Er ist entspannt und schnüffelt überall herum, und nach ca 1-2Std möchte er dann wieder zurück. Ich hab noch nie andere Hunde auf dem Weg gesehen, nur Menschen gehen ab und zu vorbei.
nein, dass deutet nicht auf Stress hin. Dann ziehe weiter mit ihm um die Häuser. Habe aber das Umfeld gut im Bick (Männer, Hunde, Katzen?)

Nein, mein Vater ist noch nie mit ihm Gassi gegangen. Mein Hund hatte lange Zeit Angst vor Männern, und er erschrickt auch heute noch manchmal wenn er welche sieht, könnte das damit etwas zu tun haben?
Dein Hund hatte auch ein Erlebnis an einem See, wo auch ein Mann stand und über den See schaute. Also Stress vor Männern.
Hunde bellen verschieden, kannst Du sein Bellen in etwa einordnen: Er bellt anders, wenn er Futter oder Wasser möchte. Er bellt anders wenn er nach draussen möchte. (Vielleicht unterschiedlich ob er in den Garten möchte oder einen Spaziergang unternehmen möchte. Er bellt anders, wenn sich eine bekannte- Person und wieder anders eine fremde Person sich Eurer Haustür nähert. Manchmal sind die Bellaute lauter, kürzer, heller oder dukeler. Und dann sind da noch die Mitteilungen seines Gesichts. Um das alles herauszuhören, mit gleichzeitiger Beobachtung braucht es seine Zeit. Einen Hund (lesen ist nicht rechts schwierig) Laute deuten, sind schwieriger. Aber in Kombination mit Hund beobachten entwickelt sich das recht gut.
Z.B. die typische Spielaufforderung geht meistens so ab: runter auf die Vorderpfoten, sein Po steht hoch, die Rute wedelt, die Kopfhaltung ist etwas zu Seite gedreht, sein bellaut ist hell (durchdringend und wird zunehmend fordernder bleibt aber hell)

Beschäftige Dich mal ganz intensiv mit dem "lesen" Deines Hundes. Es ist spannend und Du wirst staunen, was Du alles erlesen kannst. Viel Freude!

http://www.noiw.net/wt.htm Klick mal auf neine Webseite. (Das war ein Service für Schulen, weil mich viele Lehrer anschrieben ob ich das nicht machen könnte in s/w zum Ausdrucken.) Wenn Du sie geöffnet hast, findes Du eine Inhaltsangabe. U.a. "Rutensignale und "Gesichtssignale" Klick drauf. Der "Lestoff" ist zwar über den Wolf. Der Hund bringt jedoch die gleichen Signale, sie heute noch jedem Hund angewölft. Einmal ist der Kopf beschrieben, etwas tiefer die Rutenhaltung.

liebe Grüsse
skaska (Ilse)
picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin gerade 15 Jahre alt, also werde ich erst in 2-3 Jahren ein Auto haben, um das klar zu stellen :)

Okay, danke. Ich sollte lernen, mich nicht so leicht verunsichern zu lassen :o

Sowas ähnliches hatten wir auch vor ganz kurzem. Ca letzte Woche sind wir eine neue Strecke gegangen, die geht über einen Hügel und führt zu einem kleinen See. Der Hügel ist extrem steil, also hab ich ihn vor gehen lassen, damit ich ihn nicht behindere.
Und direkt vor dem See, halb versteckt von den Sträuchern, stand ein Erwachsener Mann und hat stur geradeaus gestarrt. Mein Hund hat den Schweif eingeklemmt und ist vor dem weg gelaufen.

Seitdem guckt er sich immer wieder nervös um, wenn wir da entlang gehen.

Oder, anderes Beispiel, er ist als Welpe mit den Pfoten einmal in so ein Straßengitter geraten. Seitdem macht er einen riesigen Bogen über jedes Gitter am Boden. Die haben echt ein Elefantengedächtnis.


Ok, ich werde mich mal wegen so einer Box umsehen.


Im Moment hab ich keine weiteren Fragen, aber wenn wieder welche aufkommen, werde ich nochmals einen Post hier schreiben.

Vielen vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben, Tipps gegeben haben, usw. Muss nochmal erwähnen, ich finde die Community hier echt gut.

Glg

Ich finde das ganz toll, wie du dich um deinen Hund kümmerst und wieviele Gedanken du dir machst. Auch, wenn dein Kleiner schon relativ "alt" (was ist schon Alter ;))ist - egal, da geht immer noch was. Hunde sind lernfähig, und du bekommst das schon hin, bei all der Mühe, die du dir machst.

Für deinen Keinen ist das ja auch ganz toll, das sich jetzt jemand so um ihn bemüht.

Gutes Gelingen weiterhin!
 
Oben