verwandheitsgrad bei zucht - wäre dies ok?

also bitte (nicht an alle gerichtet) stellt diese fremde person net so hin :rolleyes:.
er erkundigt sich gerade aus dem grund, weil er nicht einfach so züchten will wie es erlaubt ist sondern besser - sonst würde er die frage gar nicht stellen :rolleyes:.

er schaut sich auch schon wegen anderen hündinnen um.

DIESE hündin wollte er haben, jetzt ist er eben drauf gekommen und überdenkt das ganze nochmal.
und ja zunächst möchte er mit seinem rüden und der neuen hündin (wer auch immer das werden wird) mal seinen ersten wurf haben - was wäre daran so schlimm? weil jemand geschrieben hat, dass er nie einen wurf von jemanden nehmen würde wenn der züchter seinen rüden mit seiner hündin zulässt.

inzwischen hat er sich auch umgesehen, vorhin hat er mir eine hündin gezeigt die überhaupt nicht mit seinem rüden igendwie verwand ist.
trotzdem würde ihm die eine hündin noch immer gefallen, unter anderem weil sie einen vorfahren hat der/die wohl supertoll sein soll....
 
Deswegen sagte ich doch wenn DAS die EINZIGEN Verwandten in den 2 Ahnentafeln sind....

Ich hab jetzt mal ne 0815 AT gemacht, wie sie von den Welpen aussehen würde(würde man die Hündin kaufen und vom eigenen Rüden decken)
6827709fba.jpg


(der Rüde des Besitzers ist natürlich dann mit V2 und V8 Verwandt eh klar)
So eine AT ist überhaupt kein Problem..

@Cicero nur weil man von weiter weg kauft heißt es nicht das kein Verwandtschaftsgrad vorliegt ;)
Und ich sag nochmal, der Inzuchtfaktor kann auch dann höher ausfallen, wenn bei Rüde und Hündin die beide NICHT miteinander Verwandt sind, einige Hunde doppelt beim jeweiligen Hund auftreten...
 
nebenbei bemerkt, an all die, die meinen sie würden "so" einen welpen nicht kaufen. angeblich würde das gar nicht mehr in den papieren/ahnentafel drin stehen da es schon zu weit entfernt ist (keine ahnung ich kenn mich damit net aus). aber wenn es stimmt, dann wisst ihr nicht mal welche hunde ihr habt :D
 
Okay, dann versteh ich's jetzt.
Nur was hat dass mit dem eroeffnungsbeitrag zu tun?

Ich glaub nicht, dass es darum geht, die Hündin zu kaufen um einen anderen Rüden decken zu lassen.
Er will ja, dass sein Rüde eine Hündin deckt.
:confused:


Es passt aber später nicht jeder Rüde zu jeder Hündin ;)
Was wenn sie die selben fehler hat - und jeder Hund hat gewisse Fehler- und somit nicht perfekt zu seinem Rüden passen würde usw. Es kann immer noch soviel passieren das man diese Verpaarung so nicht machen kann..Es kommt auch vor das der eigene Rüde die eigene hündin nicht deckt etc.pp (grad wenn es ein unerfahrener rüde ist).
 
Es passt aber später nicht jeder Rüde zu jeder Hündin ;)
Was wenn sie die selben fehler hat - und jeder Hund hat gewisse Fehler- und somit nicht perfekt zu seinem Rüden passen würde usw. Es kann immer noch soviel passieren das man diese Verpaarung so nicht machen kann..Es kommt auch vor das der eigene Rüde die eigene hündin nicht deckt etc.pp (grad wenn es ein unerfahrener rüde ist).


was muss er da beachten?
 
Deswegen sagte ich doch wenn DAS die EINZIGEN Verwandten in den 2 Ahnentafeln sind....

Ich hab jetzt mal ne 0815 AT gemacht, wie sie von den Welpen aussehen würde(würde man die Hündin kaufen und vom eigenen Rüden decken)
6827709fba.jpg


(der Rüde des Besitzers ist natürlich dann mit V2 und V8 Verwandt eh klar)
So eine AT ist überhaupt kein Problem..

@Cicero nur weil man von weiter weg kauft heißt es nicht das kein Verwandtschaftsgrad vorliegt ;)
Und ich sag nochmal, der Inzuchtfaktor kann auch dann höher ausfallen, wenn bei Rüde und Hündin die beide NICHT miteinander Verwandt sind, einige Hunde doppelt beim jeweiligen Hund auftreten...

Klar Claudia, dennoch steht die Chance dass mein neuer Hund aus Finnland oder Amerika weniger bis gar nicht mit anderen aus den Nachbarstaaten Hunden verwandt sind.
Ich würde den selben Fehler wie bei Cicero nicht nochmal machen und mich vorher genau erkundigen.
Bei den meisten Züchtern hast eh die Papiere von den Eltern zum ansehen...
Da schiech lieber länger, nächstes mal..
 
Ich hätte eine grundsächliche Frage zur Inzucht - ich kannte einen Welpen, dessen Vater auch gleichzeitig sein Bruder war (Vater hat seine Mutter gedeckt). Der Welpe machte einen gesunden Eindruck (physisch und psychisch).

Meine Frage, kann es da im Erwachsenenalter trotzdem noch zu gesundheitlichen Problemen wg. der Inzucht kommen, oder passt alles, wenn der Welpe offensichtlich gesund ist? Ich frage das aus Interesse, da mein Mann sich vor dem gesundheitlichen Risiko scheute und den Welpen nicht nehmen wollte.


Andererseits habe ich einmal in einen (älteren) Züchterbuch gelesen, dass da sehr wohl zur Inzucht (beim ersten Wurf?) gegriffen wird, um gute Eigenschaften zu verpaaren:confused:.
 
Wobei?
Wenn ich mir nen Welpen kaufe weiß ich NIE wie er sich entwickelt...
Sie kann zu groß werden oder zu klein...oder halt recht groß/recht klein, kann zart oder kräftig sein..
Rüde könnte aber ebenfalls groß/klein, kräftig/zart sein, so das man denkt, ne, das passt doch nicht so..
Ich würde zb. auf eine recht kleine zarte Hündin keinen recht kleinen, zarten Rüden setzen, oder die Hinterhand ist nicht gut gewinkelt etc. es gibt da soviele Dinge die man bei der Partnerwahl beachten muss und das kann man FIX erst wenn beide fertig in der entwicklung sind.


Übrigens wegen der Hündin die NICHT mit dem Rüden Verwandt ist - wie sieht denn ihre Ahnentafel aus? Sind in ihrer Ahnentafel auch keine Hunde miteinander Verwandt?
 
also bitte (nicht an alle gerichtet) stellt diese fremde person net so hin :rolleyes:.
er erkundigt sich gerade aus dem grund, weil er nicht einfach so züchten will wie es erlaubt ist sondern besser - sonst würde er die frage gar nicht stellen :rolleyes:.

er schaut sich auch schon wegen anderen hündinnen um.

DIESE hündin wollte er haben, jetzt ist er eben drauf gekommen und überdenkt das ganze nochmal.
und ja zunächst möchte er mit seinem rüden und der neuen hündin (wer auch immer das werden wird) mal seinen ersten wurf haben - was wäre daran so schlimm? weil jemand geschrieben hat, dass er nie einen wurf von jemanden nehmen würde wenn der züchter seinen rüden mit seiner hündin zulässt.

inzwischen hat er sich auch umgesehen, vorhin hat er mir eine hündin gezeigt die überhaupt nicht mit seinem rüden igendwie verwand ist.
trotzdem würde ihm die eine hündin noch immer gefallen, unter anderem weil sie einen vorfahren hat der/die wohl supertoll sein soll....

ich hab nicht geschrieben das es schlimm ist wenn man seinen eigenen rüden nimmt. sondern das ich von züchtern die immer (!) nur den eigenen rüden einsetzen ich von dort keinen hund kaufen würd. das sind zwei paar schuhe. und leider gibts halt viele "züchter" die das dann so handhaben, weil ja praktisch...

und nochmal, wenn die hündin die er haben möchte so wertvoll für die zucht ist (und das sollte man als züchter schon abschätzen können) dann würd ich sie definitiv nehmen u. "zur not" halt nicht den eigenen rüden verwenden?? wäre doch dann schade wenn man eine tolle hündin wegen sowas nicht in die zucht nimmt :confused:
 
Nachdem er wohl noch keine hündin hat, wird er wohl erst anfangen zu züchten ;)
 
Wobei?
Wenn ich mir nen Welpen kaufe weiß ich NIE wie er sich entwickelt...
Sie kann zu groß werden oder zu klein...oder halt recht groß/recht klein, kann zart oder kräftig sein..
Rüde könnte aber ebenfalls groß/klein, kräftig/zart sein, so das man denkt, ne, das passt doch nicht so..
Ich würde zb. auf eine recht kleine zarte Hündin keinen recht kleinen, zarten Rüden setzen, oder die Hinterhand ist nicht gut gewinkelt etc. es gibt da soviele Dinge die man bei der Partnerwahl beachten muss und das kann man FIX erst wenn beide fertig in der entwicklung sind.


Übrigens wegen der Hündin die NICHT mit dem Rüden Verwandt ist - wie sieht denn ihre Ahnentafel aus? Sind in ihrer Ahnentafel auch keine Hunde miteinander Verwandt?

ach so, sicher weiss er, dass daraus auch nichts werden könnte.
zweithund wird aber trotzdem kommen und bleiben, auch wenn vielleicht nix draus wird. er meinte, dass auch sein könnte, dass seine dann gar nicht miteinander wollen, dann würde er einen deckrüden nehmen.
sein rüde dürfte wohl für die zucht geeignet sein, war schon auf div. ausstellungen und hat immer ganz gute ergebnisse bekommen.

die ahnentafel der anderen hündin dürfte überhaupt nicht verwandt sein, deswegen ist sie unter anderen auch für ihn interessant.
 
Klar Claudia, dennoch steht die Chance dass mein neuer Hund aus Finnland oder Amerika weniger bis gar nicht mit anderen aus den Nachbarstaaten Hunden verwandt sind.
Ich würde den selben Fehler wie bei Cicero nicht nochmal machen und mich vorher genau erkundigen.
Bei den meisten Züchtern hast eh die Papiere von den Eltern zum ansehen...
Da schiech lieber länger, nächstes mal..

Ich geb generell in der Mappe die Kopie von der AT von Mama und Papa mit - denn die AT der Welpen hört ja schon vorher auf(also bei den Ahnen) und so kann man noch ein paar Generationen weiter schauen ;)

Klar kann man in den nachbarstaaten kaufen, aber die Hunde können dann halt in der EIGENEN ahnentafel auch Linienzucht bzw. Verwandte drinnen haben.
 
ach so, sicher weiss er, dass daraus auch nichts werden könnte.
zweithund wird aber trotzdem kommen und bleiben, auch wenn vielleicht nix draus wird. er meinte, dass auch sein könnte, dass seine dann gar nicht miteinander wollen, dann würde er einen deckrüden nehmen.
sein rüde dürfte wohl für die zucht geeignet sein, war schon auf div. ausstellungen und hat immer ganz gute ergebnisse bekommen.

die ahnentafel der anderen hündin dürfte überhaupt nicht verwandt sein, deswegen ist sie unter anderen auch für ihn interessant.


Ich mein auch garnicht das sie garnicht Zuchttauglich wird, sondern das sie Typmäßig dann einfach doch nicht zum eigenen Rüden passt.
Ich habe auch immer schon Junghunde im Auge die ich als Deckrüde einsetzen kann, aber auch da muss man immer die entwicklung abwarten ob sie dann wirklich passen.
Und ich nehme mal an, das er nicht nur 1 Wurf machen will, also wird er früher/später eh nen anderen Rüden auch für die Hündin nehmen "müssen" da könnte man ja dann zb. ne Hündin behalten und die wäre dann NOCH weniger mit dem eigenen Rüden verwandt und würde vl. noch besser passen usw.
 
Ich geb generell in der Mappe die Kopie von der AT von Mama und Papa mit - denn die AT der Welpen hört ja schon vorher auf(also bei den Ahnen) und so kann man noch ein paar Generationen weiter schauen ;)

Klar kann man in den nachbarstaaten kaufen, aber die Hunde können dann halt in der EIGENEN ahnentafel auch Linienzucht bzw. Verwandte drinnen haben.


Find ich gut.. Macht ja nicht jeder...
 
Oben