vermittlungshilfe molosser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chess

Super Knochen
eine junge frau hier im ort muß ihren noch nicht erwachsenen boerboel/molosser abgeben.

gibt es spezifische vereine in Ö für vermittlungshilfe?
der hund ist sehr rassetypisch im verhalten und sollte in sachkundige hände...

er läuft gefahr verschenkt zu werden, weil die frau nicht weiß wohin sie sich wenden kann...

ich wäre dankbar für gute tips, mach mir echt sorgen um den hund..:(
 
danke, ich werds ihr weitergeben, ich hoffe sie nützt es auch..bevor der hund irgendwelchen "listenhundeprofis" in die hände fällt:(

ich würd ja am liebsten sehen, wenn er in ein kompetentes tierheim kommen würde...
 
Ich glaub halt, dass eine kompetente Pflegestelle da g´scheiter ist. Denn grad so ein Kraftlackel (70 - 90 kg lt. Beschreibung) ist für die meisten ein Problem. Schon alleine die Boxen im TH dürften da ein Probelem darstellen (lt. Rassebeschreibung).... Ausserdem sind die Heime immer randvoll und sicher nicht begeistert so eine Rasse nehmen zu sollen.

http://www.bavarian-boerboel.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Boerboel

  1. Boerboel
    Hunderasse
  2. Der Boerboel ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus Südafrika. Die Rasse wird von der Kennel Union of South Africa anerkannt, die Südafrika in der FCI vertritt. Sie gehört in der Systematik der KUSA zur Working Group. Wikipedia
  3. Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
  4. Höhere Klassifizierung: Haushund
  5. Ursprung: Südafrika
  6. Temperament: Gehorsam, Selbstbewusst, Intelligent, Dominant, Territorial
  7. Gewicht: Männlich: 70–90 kg, Weiblich: 70–90 kg
  8. Größe: Männlich: 64–70 cm, Weiblich: 59–65 cm

Was ist, wenn DU mit den Stellen Kontakt aufnimmst, sie auf den Hund aufmerksam machst?
 
Bist du auf Facebook, dann kann ich dir jemanden sagen, denn du anschreiben kannst und die dir eventuell helfen könnte!
 
@aha

die stelle müsste speziell sein, der hund mag lt. beschreibung keine anderen tiere und lässt keinen besuch rein...

@deikoon

ja danke, ich hab noch keine antwort von der frau und möchte abwarten wie kooperativ sie bei "hilfe" ist (manche empfinden es ja auch als einmischen), zur zeit will sie ihn verschenken...und ich hoffe ich kann ihr das ausreden wenn sie sich meldet..dann komm ich gern darauf zurück.
 
Ich weiß ja nicht was AHA schreibt, weil ich sie blockiert habe aber mit der Vermittlung von einem Boerboel ist nicht zu spaßen, wenn der schon schwierig ist überhaupt nicht. .....Tierheim gibt es in Österreich keines, wo ich beruhigt einen Boerboel hingeben würde, weil sie nahezu unbekannt sind hier und wirklich nicht einfach.....deswegen wäre es gut, die Besitzerin wendet sich an kompetente Stellen. ....eine wie gesagt kann ich dir sagen, die eventuell helfen kann :)
 
chess, ich meinte eine Pflegestelle, die dir/der Frau von einer der genannten links vermittelt wird. Weil die wissen, worauf es ankommt.

Leicht ist es für so eine Rasse nicht. Woher hat sie den Hund überhaupt? Vielleicht kann sie mit dem Züchter direkt reden, dass er ihn zurücknimmt? Es heißt ja immer, dass die guten Züchter die Tiere wieder nehmen...
Verbreitet ist die Rasse ja hier zulande anscheinend nicht.....
 
es gab auf willhaben mal einen wurf privatvermehrung (ich vermute von dort kommt er her).

die genannten links betreiben keine pflegestellen, man kann den hund halt bei ihnen einstellen..
wie gesagt, mal abwarten ob sie sich noch meldet...
 
Ich hab mir jetzt die empfohlenen Links angeschaut (hab sie kurz eentblockiert).....also Molosser.at kannst schon vergessen und canecorsoaustria auch.....einzig die Molosser Hilfe ist vernünftig.....da soll sie die Margit anrufen, die für Österreich zuständig ist und sie kann ja sagen, dass Deikoonfrauchen hat sie empfohlen ;)
 
ich hab jetzt mit der frau telefoniert, der hund kennt nur garten und erträgt keine fremden hunde.

@ deikoon

ist das die margit die mastini hat? kannst du mir die tel. nr. schicken?
 
Ich weiß ja nicht was AHA schreibt, weil ich sie blockiert habe aber mit der Vermittlung von einem Boerboel ist nicht zu spaßen, wenn der schon schwierig ist überhaupt nicht. .....Tierheim gibt es in Österreich keines, wo ich beruhigt einen Boerboel hingeben würde, weil sie nahezu unbekannt sind hier und wirklich nicht einfach.....deswegen wäre es gut, die Besitzerin wendet sich an kompetente Stellen. ....eine wie gesagt kann ich dir sagen, die eventuell helfen kann :)

Wahrscheinlich ist er normal für einen Boerboel. ;)
 
Diese Rassen brauchen lange bis sie erwachsen sind, also kann "noch nicht erwachsen" viel bedeuten. ;)
 
Ich frag mich nur, wieviele gute Leute dem Hund gerecht werden können? In Südafrika ja, aber hier?

Nicht nur, dass ich das erste mal von der Rasse gehört hab (kann ja nicht alles wissen), aber dem würd ich nicht gerne begegnen. Andererseits hätte man kein Prpblem mit Überlebenden bei einem Einbruch. ;):p dürfte sich im Minutenbereich abspielen, dann gehts schon ans Aufräumen....

Oder: Stell Dir vor, Du gehst nach dem Frühstück in den Hof und siehst, womit sich Hundchen in der Nacht beschäftigt hat. Wenn du noch was siehst...
 
der rüde ist 2 jahre, hat 60 kg und da kommt noch einiges nach...auch im verhalten.

die frau ist ersthundebesitzerin und der hund kennt seit der pubertät keine öffentlichkeit mehr weil von ihr nicht mehr führbar, ansonsten kinderlieb und sehr familienbezogen.

bei tierheimen hat sie angefragt und absagen bekommen.
 
Ich würd bei so einer Rassebeschreibung keine Minute darüber nachdenken ob so ein Hund was für mich wäre. :o ;)
Keine Ahnung was einen dazu bewegt sich einen Boerboel anzuschaffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben