Vermehrerhunde

Also ich hab mir jez die Molosser Seite und die Mastino Züchter in Ö angesehen.
Ich verstehe was du meinst, mit den ganzen Hautfalten und Gewicht:( - is für mich eindeutig eine Qualzucht.
Bloß verstehe ich nicht warum du nicht von einem österreichischen Züchter, einen anderen Molosser nimmst.
Oder eine Dogge,...
Wieviel zahlt man in der Slowakei in so einem Fall?
 
:eek: wie kanns und darfs so einen Unterschied geben ???

Weil ein Rassestandard dehnbar wie ein gummiband ist und immer dem dementsprechenden Modetrend hinterher gezüchtet wird....ich kenn genug Chaoten die Masse an der Leine wollen und wenn er nur 3 Jahre wird wird ein neuer angeschafft- gut für den Züchter natürlich, da sich gerade bei dieser seltenen Rasse die Preise im obersten Segment ansiedeln...soviel zu meiner privaten Kritik...

Also ich hab mir jez die Molosser Seite und die Mastino Züchter in Ö angesehen.
Ich verstehe was du meinst, mit den ganzen Hautfalten und Gewicht:( - is für mich eindeutig eine Qualzucht.
Bloß verstehe ich nicht warum du nicht von einem österreichischen Züchter, einen anderen Molosser nimmst.
Oder eine Dogge,...
Wieviel zahlt man in der Slowakei in so einem Fall?

WEIL wir einen Mastino wollten- der so aussieht wie vor 25 Jahren (Argo di Ponzano-siehe Link)

Dem dortigen Preisniveau angepaßte 500-1000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und zweitens....versuch mal mit 500 Euro Monatsgehalt bei ner 40 Std/Wo. zu überleben, wenn die Lebenshaltungskosten bereits die in Österreich übersteigen....da wirds schwer mit den Kosten für Papiere und Zwingerschutz.

Sorry aber ich kenen slowakische Züchter (zwar meiner Rasse aber die Kosten sind dieselben. Papiere und Zuchtzulasung kosten ein drittel von dem was sie in Österreich kosten. Wurfabnahme gibt es keine, bezahlst du auch nichts. Gesundenuntersuchungen gibt es keine , zahlst du auch nichts. Und das Leben in der Slowakei (ist ja von uns nicht weit weg) ist immer noch um ein vielfaches billiger als hier in Österreich wo Mindespensinisten mit 7000 Euro im Schnitt leben müssen. BNette Ausrede vob Vermehrer die sich einfach sämtlich ekosten sparen wollen. Und die Würfe sidn ein nettes Zubrot. Und genau DIE sidn es die ien schlehctes Licht auf die seriösen Ostblockzüchter werfen.
 
Den Link kann ich leider auch nicht aufmachen, aber jez hätte ich noch eine Frage: Woher weißt du dass das sein Urururgroßvater ist ohne Papiere?
 
Sorry aber ich kenen slowakische Züchter (zwar meiner Rasse aber die Kosten sind dieselben. Papiere und Zuchtzulasung kosten ein drittel von dem was sie in Österreich kosten. Wurfabnahme gibt es keine, bezahlst du auch nichts. Gesundenuntersuchungen gibt es keine , zahlst du auch nichts. Und das Leben in der Slowakei (ist ja von uns nicht weit weg) ist immer noch um ein vielfaches billiger als hier in Österreich wo Mindespensinisten mit 7000 Euro im Schnitt leben müssen. BNette Ausrede vob Vermehrer die sich einfach sämtlich ekosten sparen wollen. Und die Würfe sidn ein nettes Zubrot. Und genau DIE sidn es die ien schlehctes Licht auf die seriösen Ostblockzüchter werfen.

Das sehe ich um einiges anders, auch ich wohn in der Nähe (10 km von Bratislava) und was findest Du da drüben billiger???? Bei uns ist Freitags und Samstags einkaufen unmöglich weils keinen Parkplatz gibt und weißt Du warum??? Weil die Milch da drüben 1,70 Euro kostet....ich bin jede Woche drüben und glaub mir- ich kenn die Preise....

Ich habe einen Hund bekommen wie ich ihn mir vorgestellt habe, von Menschen wie ich sie mir vorgestellt habe- daran ist nichts verwerflich;)

Den Link kann ich leider auch nicht aufmachen, aber jez hätte ich noch eine Frage: Woher weißt du dass das sein Urururgroßvater ist ohne Papiere?

Weil ich eine Kopie der Ahnentafel seines Vaters habe- hab ich schon geschrieben;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind die slowakischen MAN Züchter (die beim FCI sind) auch so in Richtung Qualzucht, wie die Österreichischen?
Wird der Züchter nicht anerkannt weil er diesem "Rassestandard" nicht entspricht oder wegen seiner "Lebensumstände"?
 
Das sehe ich um einiges anders, auch ich wohn in der Nähe (10 km von Bratislava) und was findest Du da drüben billiger????

Also ich gehe sicher in keien Hauptstadt einkaufen wo das Niveau ziemlich angepasst ist(aber auch Gehlatsmäßig) das sieht in Ungarn usw nicht anders aus.

Ich habe einen Hund bekommen wie ich ihn mir vorgestellt habe, von Menschen wie ich sie mir vorgestellt habe- daran ist nichts verwerflich;)

Dagegen sage ich auch nicht. Fakt ist jedoch dass es ieen Ausrede ist man könne sich die Papiere nicht leisten. Es sind simple Vermehrer die einen Zusatzverdienst mit dem Hunden haben und fertig. Wenn es für dich ok ist passt es doch. Wenn sie sich die Papiere nicht leisten können, können sie sich noch weniger die Untersuchungen auf die relevanten Erberkrankungen leisten Un dda sit für mich das absolute NOn Go. Auch ich habe in Ungarn, Montenegro usw Hunde gelauft, sehr gute sogar, aber da waren die Elterntiere imme runtersucht und auch ganz ofizell mit Papieren gezüchtet, obwohl auch dort das Leben gerade nicht sehr einfach ist.

Und bezüglich übertriebener Zucht, wäre es auch kein Hinderniss. man muss ja nicht jede Modeerscheinung mitmachen,. gewinnt man halt eine World Dog Show nicht, da geht die Welt nicht unter.
lg Uschi & Rudel
 
Also ich gehe sicher in keien Hauptstadt einkaufen wo das Niveau ziemlich angepasst ist(aber auch Gehlatsmäßig) das sieht in Ungarn usw nicht anders aus.

Hi,

obwohl es mit der ganzen Diskussion nicht viel zu tun hat - die Lebensmittelpreise sind in Ungarn ziemlich auf dem gleichen Level wie bei uns, denn abgesehen davon gibt es in Ungarn auf Lebensmittel 25 % Steuer (bei uns sind es 10 %).

lg Nina
 
Es sind simple Vermehrer die einen Zusatzverdienst mit dem Hunden haben und fertig. Wenn es für dich ok ist passt es doch. Wenn sie sich die Papiere nicht leisten können, können sie sich noch weniger die Untersuchungen auf die relevanten Erberkrankungen leisten Un dda sit für mich das absolute NOn Go.

Und bezüglich übertriebener Zucht, wäre es auch kein Hinderniss. man muss ja nicht jede Modeerscheinung mitmachen,. gewinnt man halt eine World Dog Show nicht, da geht die Welt nicht unter.
lg Uschi & Rudel

Der letzte Satz ist wirklich gut;) DU denkst so und bist sicher eine der wenigen Ausnahmen und was das obere betrifft...ich habe regen Mailkontakt mit Martha und Erik und sie sind interessiert daran mit Papieren weiter zu machen...nur wie Du selbst bereits bemerkt hast wird das schwer ohne FCI Anerkennung und die bekommt man für einen sportlichen Mastino nicht so leicht. Ich habe selbst gesehen, wie in Bratislava traumhaft schöne MAN im hohen Bogen aus dem Ring geflogen sind.

Und bei 2 Würfen auf 4 Hündinnen im Jahr kann ich nicht von großartigem Zubrot reden. Ich war mehrmals bei Erik und Lubo(sein Cousin=Großfamilie;) ) zu Haus und es gibt dort nur diese eine Rasse die liebevoll umhegt wird:)
 
Hi,

obwohl es mit der ganzen Diskussion nicht viel zu tun hat - die Lebensmittelpreise sind in Ungarn ziemlich auf dem gleichen Level wie bei uns, denn abgesehen davon gibt es in Ungarn auf Lebensmittel 25 % Steuer (bei uns sind es 10 %).

lg Nina

In den Großstädten schon, ansonsten gibt es durchaus schon Schnäppchen. Un dgerade Ungarn hat sich mit dem Gehaltsniveau sehr agepasst, wenn ich denke gute Züchter verlangen gerade ein Mal um 100 Euro weniger, wenn man dann noch die Fahrt berechnet sind sie auf demselben Preisniveau. Papiere, Impfungen usw kosten aber noch imme rein vielfaches weniger. Impfungen z.B 15 Euro statt hier 35 usw. ABer jetzt werden wir wirklich OT :-)
 
Sind die slowakischen MAN Züchter (die beim FCI sind) auch so in Richtung Qualzucht, wie die Österreichischen?
Wird der Züchter nicht anerkannt weil er diesem "Rassestandard" nicht entspricht oder wegen seiner "Lebensumstände"?

Um dir ein wenig Licht in die speziell bei Molossern oft heikle Frage FCI oder nicht zu bringen:

Bei einigen sehr guten Züchtern aus dem Osten findet man gesunde, ursprüngliche MAN'S.
Die offiziellen FCI und ÖKV (gibt nur einen in Österreich) Züchter hingegen haben diese Qualzuchten zu bieten welche teilweise im Ring kolabieren weil sies nicht mehr packen...
MAN's mit Papiere ist ein geshcoben Geschichte, Rassestandard wird von den wenigen Züchtern festgelegt und diesem entsprechen die OSt-Man's natürlich nicht...


Umgekehrt verhält es sich z.b. bei den Doggen, da gibt es so gut wie keine gesunden ohne Papiere, bzw. viele schlimme Exemplare in "anderen" Zuchtverbänden, als unter FCI, VDH, da ist shcon mal zu vergessen wenn nicht vom DDC oder KyDD.
Genauso gibt es aber in den Vereinen nur wenige wirklich gute Zuchtstätten.
In Österreich z.b. würde ich mir keine Dogge kaufen bei den derzeitigen Züchtern.

M.m nach muss man sich bei jeder Rasse sehr eingehend damit beschäftigen wo man kauft!
 
Der letzte Satz ist wirklich gut;) DU denkst so und bist sicher eine der wenigen Ausnahmen

Ja ich denke so, denn ich züchte den Typ Hund den ich mir vorstelle, der arbeiten kan udn dem Standard entspricht. Ob gerade kleinere Öhrchen, kürzere Beinchen gefragt sind, ist mir reichlich egal und wie man sieht habe ich trotzdem Champions und Multichampions.

Aber mich meinte ich auhc gar nicht, wenn der Vermehrer ein wirklciher Züchter wäre, dann hätte er eben ganz offizell mit FCI Papiere gezüchtet und eben keienn Wert auf das gewinnen von World Dog Shows usw gegeben. Er kann ja trotzdem seinen Typ Hund züchten.

und was das obere betrifft...ich habe regen Mailkontakt mit Martha und Erik und sie sind interessiert daran mit Papieren weiter zu machen...nur wie Du selbst bereits bemerkt hast wird das schwer ohne FCI Anerkennung und die bekommt man für einen sportlichen Mastino nicht so leicht.


Sorry aber da sist Unsinn, ein Hund wie deiner entspricht DEM Standard, den hab eich mir angesehen, somit kann sie damit zücjhten, in der Slowakei gibt es KEINE Zuchtzulassung die brauchst du dort nicht. Die Hund wird eben vielleicht auf manchen Shows nichts gewinnen. Na und?

Ich habe selbst gesehen, wie in Bratislava traumhaft schöne MAN im hohen Bogen aus dem Ring geflogen sind.

UND? Ist da sgewinnen von Shows das Zuchtziel eines guten Züchters? Wäre mir neu? Ihc habe einen Pinto und hole mir wenn es klappt noch heuer einen weißen Husky aus Amerika. Ihc wieß genau dass beide von manchen Richtern schlecht bewertet werden, weil es nicht der Typ Husky ist den sich viele Richter vorstellen. Interessiert mich überhaupt nicht. Und so kann dein Züchter auch offizell züchten.wenn er es den wirklich will - udn sich einfach darum nicht kümmern.

Und bei 2 Würfen auf 4 Hündinnen im Jahr kann ich nicht von großartigem Zubrot reden.

Wen ich keien AUslagen für Papiere, Voruntersuchungen, Untersuchungen während der Schwangerschaft usw habe- dann bleibt schon schön was hängen. Sehen wir es realistisch. Ist auch ok, gerade in solchen Ländern. Aber wenn dann erwarte ich es mir eben ordentlich.

Ich war mehrmals bei Erik und Lubo(sein Cousin=Großfamilie;) ) zu Haus und es gibt dort nur diese eine Rasse die liebevoll umhegt wird:)

Das glaube ich dir aufs Wort.
lg Uschi & Rudel
 
In Österreich z.b. würde ich mir keine Dogge kaufen bei den derzeitigen Züchtern.

M.m nach muss man sich bei jeder Rasse sehr eingehend damit beschäftigen wo man kauft!

Ist zwar OT, udn kannst du gern eper PN benatworten. Aber ich gustiere schon ein paar Jährchen mit einer Dogge zu unseren Hunden, aber die österreichischen Züchter begesitern mich auch überhaupt nicht. Hättest du einen kleinen Tip? Ein paar gute Zuchtstätten?
lg uschi & Rudel
 
Hallo Uschi:)

ich bin nicht so gut im zitieren, da nicht so oft in Foren unterwegs:o ich versuch´s mal so....

Manuela und Nero haben es auf den Punkt gebracht....DU erkennst daß MEIN Hund dem Standard entspricht- wie soviele andere mit Köpfchen und Verstand auch....aber die FCI will diese Hunde nicht. Warum auch immer :(

Und so ganz ohne Kosten war´s für Erik dann doch nicht ;) ich bekam Bambam 2 fach geiimpft, 3 fach entwurmt und auf den Chip hab ich freiwillig verzichtet weil ich das frühestens mit 12 Wochen machen wollte.

Und daß sie mit Papieren weitermachen, daran arbeite ich, dafür sind die Hunde viel zu schön;)
 
Also ich beginne erst mich mit Rassehunden wirklich zu beschäftigen, aber was Husky schreibt leuchtet mir ein.
Wo ist das Problem wenn es innerhalb des Rassestandards mögllich ist - halt ohne Shows zu gewinnen?
bei 500 - 1.000 euro denk ich auch dass da recht viel übrig bleibt.
Bei einigen sehr guten Züchtern aus dem Osten findet man gesunde, ursprüngliche MAN'S.
Und davon ist keiner FCI Mitgleid?

M.m nach muss man sich bei jeder Rasse sehr eingehend damit beschäftigen wo man kauft!
Das unterschreibe ich 100%ig
 
Hi
D.h dieser Hund ist überhaupt nicht dem jetzigem Standard entsprechend? Verstehe ich das so richtig?


Ich wünsche ihnen dass sie es schaffen, denn so sind die Hunde wirklich schön und auch lebensfähig.
lg uschi & Rudel
 
Hi
D.h dieser Hund ist überhaupt nicht dem jetzigem Standard entsprechend? Verstehe ich das so richtig?


Ich wünsche ihnen dass sie es schaffen, denn so sind die Hunde wirklich schön und auch lebensfähig.
lg uschi & Rudel

Ja leider ist es genau so :( das verstehst Du richtig..., deshalb mach ich mich ja auch so stark dafür....Geld spielt für mich im Punkt Zucht persönlich keine Rolle....mir ist nur wichtig, daß diese wunderbare Rasse nicht totgezüchtet wird....ein Kampf gegen Windmühlen, den ein Einzelner nicht gewinnen kann:( solange es Menschen gibt die diese "Monster" wollen wird sich kaum was ändern:(
 
Das kommt raus, wenn man Monopole entstehen lässt.

Solange nur eine Organisation als "seriös" dargestellt wird, wird es solche kranken Auswüchse geben.

(Nein, ich bin nicht dafür, dass vermehrt wird, allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass ein bisschen Wettbewerb mit einem oder mehreren anderen Verbänden, mit anständigen Richtlinien und vorgeschriebenen Untersuchungen, etwas an diesem traurigen Zustand ändern würde)
 
Ja leider ist es genau so :( das verstehst Du richtig..., deshalb mach ich mich ja auch so stark dafür....Geld spielt für mich im Punkt Zucht persönlich keine Rolle....mir ist nur wichtig, daß diese wunderbare Rasse nicht totgezüchtet wird....ein Kampf gegen Windmühlen, den ein Einzelner nicht gewinnen kann:( solange es Menschen gibt die diese "Monster" wollen wird sich kaum was ändern:(

Krank, sorry der Ausdruck, aber das hat nicht ein Mal etwas mit Schönheit zutun und was man den Hunden antut die so leben müssen steht sowieso außer frage.
 
Oben