Verbraucherschutz testet Tierversicherungen

lenny

Super Knochen
Verbraucherschutz testet Tierversicherungen: Haftpflicht unabdingbar, Kranken- und Unfallschutz entbehrlich
Wenn man mehr als einen Hund zu versichern hat oder die in der Haushaltsversicherung enthaltene Haftpflicht nicht infrage kommt, gibt es auch die Möglichkeit, separat eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Zudem gibt es auch für Tiere die Möglichkeit eines Kranken- und Unfallschutzes. Den Abschluss einer solchen Versicherung sollte man sich aber gut überlegen: Nicht nur, dass lediglich gesunde Tiere versichert werden. Auch Leistungen wie Kastration und Sterilisation oder Impfungen sind darin nicht enthalten. Dafür nehmen sich die Prämien beträchtlich aus: Sie liegen zwischen 9,78 und 46,90 Euro monatlich. Fazit: entbehrlich.
www.konsument.at
 
bei mir dreht sich momentan auch alles um hundekrankenversicherungen und hab da etwas, für mich wichtiges, gelesen: die krankenversicherung lohnt sich nicht wirklich, daher ist es besser einfach monatlich geld (was einem halt zur verfügung steht, bei mir sinds 30 euro) auf die seite zu legen und sollte in späteren jahren mal etwas mit dem hund sein, hat man genug geld angelegt, das man nutzen kann. mein ta war von der idee auch begeistert :p
 
Oben