Urlaub mit Hund

Janie

Medium Knochen
Hallo ich würd gern Urlaub mit meinem Bernie in der Schweiz machen, am liebsten mal mit meinem Bernie hoch zum Hospiz. Ich will ihr mal zeigen wo ihr ursprung ist ;). Wann fährt man da am besten hin, zu welcher Jahreszeit?
Was könnt ihr mit für Pensionen/Hotels empfehlen? Und was könnt ihr Rucksackreisenden empfehlen? (ohne Auto)

Ich würd auch gern mal nach Österreich fahren, wann sollte man das am besten tun?

Ich muß mein Urlaub schnell einreichen, da man als kinderloser Single in meinem Beruf in punkto Urlaub stark benachteiligt ist.

Vielen Dank im Vorraus!
 
Also im Ösiland könnte ich nur empfehlen, wie verm. überall anders auch, Mai, Juni, Sept., Okt. da ists ideal. Ein wirkliches Problem ists aber auch nicht in der Hauptferienzeit. Mach ich ja auch mit meiner Hündin. Sowohl in D als auch in Ö. Osiland ist da echt hundefreundlich, vor allem, wenn man nur einen Hund hat. Da hab ich auch schon Quartiere bekommen, die eigentlich keine Hunde wollten. Ich sende vorab ein foto und stelle mich samt Hund vor. Klar, es gibt auch viele Pensionen, wo Hunde explizit erlaubt sind, oder solche, die ein ganzes Hundeprogramm haben. Hab ich nur noch nicht geschafft, weil die immer ausgebucht sind. Im Prinzip hab ich schon in ganz Österreich Hundeurlaub mit einem oder mehreren Hunden gemacht. In einer Pension oder Ferienwohnung und hatte bisher ausschließlich positive Erfahrung damit.
lg Heidi
 
Achja, ich war übrigens jetzt 10 Tage in Tirol (Achensee), hab in einer schönen Pension gewohnt, die Besitzer hatten selbst Hunde, das Hausmädchen hat einen, fragte mich, ob sie ds Zimmer machen kann, wenn ein Hund da ist, während ich frühstücke. Ich meinte nur, entweder sie sieht einfach zu oder wird stürmisch begrüßt. Nun, beides war der Fall:D. Sie hockte am Bett, begrüßte das Mädchen, sprang wieder aufs Bett und sah dann genau zu, was da gemacht wurde.
In sämtlichen Lokalen durfte sie neben mir auf meiner Jacke liegen, bekam von Fremden Steichler und was zugesteckt und wurde nur bewundert, wie brav sie neben mir schläft. Niemand beschwerte sich, dass sie auf der gepolsterten Bank lag. Selbst die Langläufer, die sie alle begrüßen wollte, waren sehr freundlich (war eh an der langen Leine) und auch der Förster und Weidmann, sagte nix, als sie ohne Leine im Wald voraus lief. Denn als ich sie rief und sie sofort kam, ich sie anleinte, meinte er nur, toll, dass der so brav folgt, kein Problem, lass sie laufen. :) Da hab ich mich sehr gefreut, denn andernorts war ein Bauer (im Sommer) nicht so freundlich.
In Summe, kann ich nur empfehlen. Nirgendwo ein Problem. Alle waren freundlich und herzlich. Mein Hund ist allerdings sehr folgsam und gut erzogen;) und hat den Vorteil immer bemiteidenswert auszusehen, weil sooo zart.
lg Heidi
 
Ich kann mich Heidi nur anschließen, in Österreich ist es wirklich kein Problem.
Ich hab letztes Jahr im Juni 2 Wochen in der Steiermark verbracht mit meinen beiden Greyhounds. Die Unterkunft war echt schön und obwohl nichts auf der Homepage stand von Hunden hab ich einfach angefragt und es kam gleich ein begeistertes Antwortmail, dass ich die Hunde unbedingt mitbringen muss, ich krieg auch ein großes Zimmer mit Zugang zum Garten :)
Die Leute im Ort waren auch immer total begeistert von den Hunden, vor allem wenn sich die "netten Mischlinge" als Windhunde entpuppten :D

Bei den Bergwanderungen und auf den Hütten durften die Hunde überall mit, im Stift Frauenberg sogar zu Besichtigung mit in die Kirche... Ich hab zufällig den Abt getroffen als ich die zwei draußen anbinden wollte und erst mal hat der die Beiden ordentlich durchgeknuddelt und mir dann mitgeteilt, dass "diese bezaubernden Geschöpfe Gottes" aber selbstverständlich mit in die Kirche rein dürfen :D

Ich denk ich werd dieses Jahr wieder Urlaub mit den Mädels in Österreich machen und diesmal vielleicht nach Tirol fahren. Freu mich jetzt schon!
 
Meine Chefin hat meine Urlaubsmöglichkeiten stark eingeschränkt mit viel Glück und Spucke könnte ich 1-2 Wochen noch im Mai bekommen oder vielleicht 1 woche im September. Falls sich aber dort mal wieder die mütter eintragen (obwohl sie schon den rest des jahres belegt haben) kann ich nur noch im November Urlaub nehmen. Könnte man auch im Nov in Österreich Urlaub machen ohne Gefahr zu laufen eingeschneit zu werden? Was macht man eigentlich bei der Bahnfahrt wenn der Hund mal muß?? Die Frage kamm mir auf als ich die lange Fahrzeit gesehen habe mind. 8h mit dem ICE.:eek:
Was gibt es in Österreich so zu sehen? bzw. was sollte man sich unbedingt angucken? gibts dort auch Nationalparks oder Tierparks wo man mit Hund hin darf? Welche Wanderrouten sind gut? Und wo ist abends noch was los (bin ja schließlich erst 26 und nicht 66 ;)).
Und gibts auch Wellness zentren für den Hund in Österreich? Ich will mal meiner Fussel etwas gutes tun, damit sie sich mal vom streßigen Wachhunde leben erholen kann :D. Schließlich ist es ja anstrengend sich den ganzen tag tod zu stellen und zum fressnapf zu laufen, und obendrein alle durch zuknuddeln :D.
 
Hallo!
Wir leben in Österreich, genauer gesagt in Wien u. Urlaub mit Hund in Österreich ist überhaupt kein Problem, auch in den Lokalen ist man mit Hund gerne gesehen, bei den Zimmern hat man in der Regel auch kein Problem. Mai u. September sind super Monate für einen Urlaub, noch nicht so heiß, man kann schön wandern gehen u. wenn das Wetter passt, dann kann man auch schwimmen in einem See. Wo Du hinfahren könntest ist schwierig zu sagen, es gibt unendlich viele Gebiete in Österreich die wunderschön sind, z.B. Kärnten od. Salzburg, dort vor allem das Seengebiet. Im November kann es natürlich schon schneien, kommt aber auch auf das Gebiet an. Wo man in Österreich Wellness f. Hund u. Frauchen machen kann, weiß ich leider nicht, da müsstest Du googlen. Die Bahnfahrt ist natürlich ein Problem, die einzige Möglichkeit ist bei einem längeren Halt mit dem Hund schnell auszusteigen, kommt halt auf den Fahrplan an. In allen größeren Tourismusgemeinden ist auch was los, im November eher nicht, da dies die tote Saison ist.
LG Ingrid
 
Mein Problem ist das ich nicht weiss wie ich mit meinem Hund gut nach Österreich komme ohne Auto. Mit der Bahn würde ich zwischen 9,5 und 10,5 Stunden fahren, und das ohne Stopp. Das ist höchstwahrscheinlich für mein Hund zu streßig da sie während der fahrt keine Möglichkeit hat sich zu lösen, Und leider darf ich mit meinem Bernie immer nur ins Gepäckabteil :(.
Ein Flug würde nicht so lange dauern, aber sie ist noch nie geflogen.
Weiss jemand ob es so etwas wie Mitfahrgelegenheiten für Hundebesitzer gibt?
 
Hallo Janie!

Ich selbst kann deine Gedanken zum Thema Urlaub und Hund sehr gut verstehen. Ich überlege mir auch jedes Jahr auf Neue, wo ich mit meiner Cara hinfahren kann und wo es uns beiden gefällt. Lasse sie nur sehr ungern zuhause und habe auch nicht wirklich jemand, der auf sie aufpassen kann.

Aber zu deinen Fragen in puncto Urlaub mit Hund in Ö/Transport/Wandern mit Hund - habe hier glaube ich den idealen Link für dich, da werden alle diese Themen behandelt: http://www.reisenet.com/clever-planen/urlaub-mit-tieren/index.php Also auf welche Art man am besten mit Hund verreist, wo man gut zu "zweit" wandern gehen kann etc. Vielleicht ist dir das ja eine Hilfe?!...auch wenn du eh schon viele Tipps erhalten hast:).

Liebe Grüße
Lessie
 
Oben