urlaub mit hund

gelöscht_03

Gesperrt
Medium Knochen
hallo! werd nächstes jahr ans meer fahren! ohne hund will ich aber nicht! mein hund war noch nie im meer und deshalb frag ich mich ob ihm das salzwasser etwas ausmachen könnte? waren eure hunde schon mal im meer schwimmen? wie haben sie es vertragen? hab gelesen dass manche davon erbrechen? und wie gut/schlecht ist es für die hundehaut?
 
hi,
mit sancho war ich noch nie am meer - will ich aber auch.

mit unserm cocker spaniel waren wir des öfteren in kroatien - hat zwar mal vom wasser gekostet - aber nur ein bisserl und dann nie mehr.
wichtig war, nach dem baden im salzwasser eine süsswasserdusche, damit das salz das fell nicht verklebte und die haut zu jucken beginnen könnte.
sonst war eigentlich nix erwähnenswertes...

außer viiiiiel schatten und das nicht grad unter einem schirm, wo sich die hitze staut :)
 
ok und wegen der schnauze? sollte man die vielleicht ein bisschen mit einer unparfümierten sonnencreme (die es für babys gibt) einschmieren?
 
Hallo!

Wir waren vor ein paar Jahren in Kroatien für 2 Wochen. Auch das 1. und bisher letzte Mal (hat sich nicht mehr ergeben).

Isetta leidet ja auch fallweise unter Hautproblemen und unsere Erfahrung diesbezüglich war sehr gut. Wir haben sie etwa jeden 2. Abend abgeduscht.

Lt. unserer damaligen TÄ kann man aber die Wirkung von Meerwasser auf die Hundehaut nicht pauschalieren. Manchen tut es gut, manchen wieder nicht. Bei uns war´s GsD gut.

Für diesen Urlaub war die Hündin vorsorglich mit dem Scalibor-Halsband ausgestattet - ich glaube, das wird heute wie damals empfohlen (v. a. wegen Leishmaniose).

Die 1. Woche war für unsere Maus wahnsinnig aufregend - sie war ständig in Bewegung, winselte herum (total untypisch für sie) und fand alles furchtbar spannend.
Weiters war die 1. Woche geprägt von starkem Durchfall - der kam eindeutig vom Wasserschlempern (war furchtbar interessant offensichtlich, der salzige Geschmack und beim Schwimmen nimmt der Hund ja immer wieder mal Wasser auf), sodass wir etwa alle 20 min die Böschung hinaufliefen, um das Wasser - so wie es vorne rein ist - wieder hinten abzulassen :D . Am Abend war der Kot wieder breiig und der Haufen in der Früh war wieder normal fest. Also eindeutig das Wasser. Wurde aber gegen Ende der Woche schon besser.

Die 2. Woche war dann für uns alle sehr entspannend; Isetta hatte sich offensichtlich schon an alles gewöhnt (auch der Durchfall verschwand völlig, obwohl weiter Meerwasser geschlempert wurde), konnte auch mal 2 Std. am Strand schlafen bzw. dösen, blieb auch mal draußen liegen, während wir schwammen. Nur mit der Luftmatratze konnte sie uns beim besten Willen nicht allein ins Wasser lassen - die musste jedesmal (egal wieviele Menschen drauf waren) an den sicheren Strand gerettet werden :D . Das trug natürlich wesentlich zur Unterhaltung aller anwesenden Strandbesucher bei. Sie hätte allerdings auch fremde Luftmatratzen apportiert - weniger amüsant. Wir hatten 3 mit, alle hin :p .

Viel Spaß im Urlaub mit Eurem Wauz

lg
Nicole

P.S.: wir fahren im Juli endlich auch wieder 1 Woche ans Meer, aber ohne Hund. Sie ist jetzt 8, die Hitze liegt ihr nicht mehr so und für 1 Woche mag ich ihr (und uns;) ) nicht mehr zumuten - in Erinnerung an unsere 1. Woche damals:rolleyes: :cool: .
 
Die Jungs und ich fahren heuer auch das erste Mal ans Meer - *freu* nicht in den Süden - aber ans Meeeeer endlich:p
Ich denk mir frisches Trinkwasser, nach dem Baden am Abend abduschen und fertig... Schatten selbstverständlich.... Sonnencreme? wo genau willst du dir hinschmieren:eek:
Als mein Rüde hat am Riechkolben, vor dem eigentlichen Nasenschamm einen weißen Fleck, also rosa Haut - die Stelle schmier ich mit Sunblocker ein, mach ich aber auch im Gebirge oder so... ansonst - viel Spaß:D
 
zwergi schrieb:
Die Jungs und ich fahren heuer auch das erste Mal ans Meer - *freu* nicht in den Süden - aber ans Meeeeer endlich:p
Ich denk mir frisches Trinkwasser, nach dem Baden am Abend abduschen und fertig... Schatten selbstverständlich.... Sonnencreme? wo genau willst du dir hinschmieren:eek:
Als mein Rüde hat am Riechkolben, vor dem eigentlichen Nasenschamm einen weißen Fleck, also rosa Haut - die Stelle schmier ich mit Sunblocker ein, mach ich aber auch im Gebirge oder so... ansonst - viel Spaß:D

also ich hätt die sonnencreme auf den ganzen nasenschwamm geschmiert! wahrscheinlich würd er´s aber sowieso runterschlecken : )
 
Im Ernst:eek:
nein das darfst du auf keinen Fall machen:eek:
nichts, niemals nicht auf den Nasenschwamm schmieren:eek:
 
Hallo!

Wir fahren dieses Jahr auch das erste Mal mit Hund ans Meer (ebenfalls Kroatien). Die letzten Urlaube haben wir mit Betty immer in Bayern oder Salzburg verbracht.
Vorsichtshalber haben wir nur eine Woche und eine sehr ruhig gelegene Ferienwohnung gebucht.
Ins Wasser geht Betty nur in Ausnahmefällen und nur wenn Herrchen und Frauchen mit von der Partie sind. Bisher hat sie auch noch nie aus Seen, Teichen, Pfützen oder Bächen Wasser gesoffen :rolleyes:

Wir hoffen halt nur, dass wir irgendwo einen ruhigen Strand finden, wo der Hund keinen stört. Zwar gibt es in dem nächstgelegensten Ort eine Hundestrand, aber dort soll es immer sehr überlaufen sein.
Leider fahren wir zur Hauptsaison :(

LG
 
Hallo zusammen! ich war mit meiner kleinen (4 Monate alte Boxerhündin) auch bereits im Mai 4 Tage in Kroatien. Hab mir vorher vom TA Mittel gegen Sandflöhe und Herzwurm (ich glaub so war das) geholt, war bei mir aber kein Band sondern Mittel zum in den Nacken träufeln. Das nur am Rande:

Ich hab mir vom TA auch Mittel gegen Durchfall mitgenommen, weil ich das von der alten Hündin gekannt habe: Meerwasser saufen und dann ab ins Gebüsch (das erste Mal sind wir leider nicht mal mehr aus dem Wasser rausgekommen, so schnell hat es sie da durchgeräumt :p ).

Bei Emma hab ich das allerdings gar nicht gebraucht. Sie hat zwar erstens das halbe Mittelmeer leer gesoffen und zweitens den Strand komplett vom Seetang und den kleinen zermatschten Krebsen :eek: :eek: befreit, aber keine Spur von Durchfall. Ich hab sie eigentlich auch immer, wenn wir vom Meer ins Appartement gegangen sind, mit Leitungswasser abgeschwemmt. Bis wir dann zurück waren, war sie auch schon wieder trocken.

Sunblocker oder so hab ich gar nicht verwendet, in Kroatien ist die Vegetation eh so, dass es am Rand immer wieder Bäume gibt und dort hat sie dann ihr Lager im Schatten bzw. Halbschatten bezogen. Ich glaub auch, dass eine Sonnencreme mehr schadet, als nutzt, vor allem auf der Nase ist das für den Hunde sicher schlimm!

Wir waren in Rovin (schreibt man das so) und da gab es einen Campingplatz-Strand, wo Hunde nicht hin durften und am restlichen Strand konnte man sich ausbreiten. Mit den anderen Leuten, hatten wir kein Problem (außer dass Emma ein Strandtuch apportiert hat und mit genommen hat ins Wasser, aber die Frau hat das ziemlich cool genommen und einen Lachkrampf bekommen, weil Emma dabei 10 Mal über ihre Füsse und das Strandtuch gestolpert ist:D , gottseidank!).

Würde mich halt einfach vorher mit deinem TA abstimmen und eine Notfallsapotheke zusammenstellen (was gegen Durchfall, was gegen Risswunden, zum Desinfizieren,....). Durchfallpulver hatte ich aber auch nur mit, falls ich den Durchfall nicht mehr in den Griff bekommen hätte, ich denke, es ist schon normal, wenn der Körper auf so etwas ungewohntes wie Meerwasser reagiert. Ist auf alle Fälle ein super Erlebnis mit Hund in den Urlaub, für beide finde ich :) :)
 
hi, war voriges jahr mit hunden am meer! unbedingt etwas gegen die sandflöhe!
wegen wasser: also wir haben unsere hunde nie abgeduscht, aber die hatten auch kein problem mit dem salzwasser, der haut hat es gutgetan und joy hatte ein "glitzer-glanz-fell".
aber durchfallmittel ist sehr wichtig, denn manche hunde probieren immer wieder das salzwasser. daher würde ich weder balli noch sonstiges ins wasser schmeissen, damit der hund nicht in versuchung gerät salzwasser aufzunehmen. manche hunde neigen aber dazu auch beim schwimmen immer wieder wasser zu schlucken, davon kriegen sie heftigen durchfall.
in kroatien würde ich dann auch aufpassen, so die hunde ins wasser gehen, wegen der seeigeln ...
zum trinken gab es für die hunde das stille mineralwasser, also nicht das leitungswasser, das kam nämlich aus der regenwasserzisterne und sicher ist sicher ...
 
also. meine hundis waren auch scho a paar mal im meer. wir haben sie danach immer abgeduscht, da sie richtige salzperlen im fell hatten als sie trocken waren. aber sonst hatten sie kein problem damit.

normalerweise trinken meine hundis ja das wasser wenn sie schwimmen gehn. das meerwasser haben sie einmal probiert und dann nie wieder. i glaub das hat ihnen net geschmeckt. diesbezüglich gabs keine probleme.

in einem monat fahren wir wieder nach kroatien. freu mich schon

lg birgit
 
Wir fahren seit 1996 mit dem Wohnmobil nach Griechenland. Seit 2003 haben wir unsere Kleine, die ja von dort ist.
Hund immer mit. Die Luna war noch nicht am Meer, weil wir sie erst seit Dez. haben. Für meine Kleine war´s aber noch nie ein Problem, da ich immer für genügend Schatten sorge. Sie hat sogar einen eigenen Sonnenschirm und ein Strandtuch.
Das einzige, was du nicht vergessen darfst, daß du deinen Hund gegen die Leishmanien schützt. Ampulle oder Halsband - gibt´s beim TA! Ist eine schlimme Hautkrankheit, die von den Sandflöhen übertragen wird.
Mit Luna wirds etwas anders, da muß ich für Sonnencreme auch sorgen, da sie weiß ist und net so viel Fell hat. Bin mir aber sicher, daß es ihr auch taugen wird.
Salzwasser-schlempern tut die Elia nicht, schmeckt ihr nämlich überhaupt net und ins Wasser muß ich sie tragen, damit sie mal Abkühlung bekommt. Bei der Luna wird´s anders, die ist eine Wasserrratte.
Du mußt halt auch immer dafür sorgen, daß du die Hunde nach dem Baden im Meer immer gut abschwemmst. Das Salz ist zwar gut gegen Ungeziefer, fängt aber nach einer Zeit zum Jucken und Brennen an.
 
wir fahren heuer auch das dritte mal nach kroatien, gab nie probleme, keinen sonnenbrand, ´durchfall, etc
abgeduscht wird auch nicht, schaut er halt räudig aus im urlaub ;)
 
leyla schrieb:
wir fahren heuer auch das dritte mal nach kroatien, gab nie probleme, keinen sonnenbrand, ´durchfall, etc
abgeduscht wird auch nicht, schaut er halt räudig aus im urlaub ;)

und das Kleine nimmst auch mit? Da gibts aber dann vielleicht schon auch Fotos?
 
Also von einer die am Meer lebt meinen Hunden schadet da Salzwasser nicht hat auch nie geschadet.... Wir duschen die wuffs nicht ab, die schlabbern auch Salzwasser haben aber nix, denke aber das es aufs Tier ankommt und wenn Du ins Ausland fährst würde ich halt impfen usw. und mit dem Süßwasser aufpassen also am besten stilles Mineralwasser wie schon empfohlen.....
Am besten ist sowieso Du kommst nach Schleswig-Holstein weil wir sind nett sprechen deutsch und sind aaallle supernett:D :D :D
 
Bin gestern mit Hund aus Sardinien am Meer zurückgekommen. Sie war aber schon mehrmals am Meer.
Schwimmen tut sie eh nicht sie geht nur eh bis zum Bauch ins Wasser. Da in der Nähe auch ein Fluss ist hab ich sie nach dem Meerbaden immer ins Süßwasser gelassen.
Das Meerwasser macht ihr aber eigentlich nichts aus, die ersten Tage hatte sie aber Durchfall, vllt auch vom Sand, dem Salzwasser und der Umstellung.
Man sollte immer einen Schattenplatz für den Hund haben und natürlich frisches Wasser dabei haben.
 
Hallo,
als ich in Frankreich Reisen war, ist mein Hund in eine Scherbe gestanden, wegen der Hitze konnte die Wunde kaum heilen, als wir aber am Meer waren und er Baden ging war die Wunde schnell zu. Er hat das Wasser sehr genossen.....wenn du nach Frankreich willst, in der nähe von Marseille ist es wunderbar!
 
Oben