Unzubändigender Haarwuchs

shali

Super Knochen
hallöchen!!!!
Diesmal gehts wieder um den Hund meiner Eltern.
Er ist ein großer schwarzer Mischling und ca 10 Jahre jung.
Sein Fell war immer ca Hovi ähnlich,also halblang und recht dicht.
Dann wurde sein Gesundheitszustand etwas schlechter und damit auch sein Fell.
Es wurde glanzlos,schütter,spröde und vorallem grau.
Dann haben meine Eltern zu barfen begonnen(vor ca 6 Monate)und gleichzietig gings dann wieder bergauf.
Ein Monat später ca mußte er wegen seiner Prostata kastriert werden.
Jetzt gehts ihm wieder sehr gut und sein Fell wächst und wächst und wächst!!!!!!
Wirklich,er sieht sowas von fett aus,aber wenn man ihn wiegt und abgreift,spürt man die Rippen.
Das Fell ist so dicht,daß man garnicht mehr zur haut durchkommt um zB einen Zeck zu entfernen.
Außerdem bekommt er jetzt wieder Schuppen,und die TÄ meint,daß das vom dichten Fell ist.
Beim Bürsten geht nichts raus bzw kommst nichtmal gscheit durch mit der Bürste.
Gibts eine Möglichkeit das Fell auszulichten???Beim Menschen gibts das doch auch,oder???
Bin schon auf eure Antworten gespannt!!!!!
danke und lg
 
hi bob,

ich nehm an das meiste ist unterwolle, die auch auf grund der kastration wuchert. das abgestorbene fell kann man mit speziellen bürsten sehr gut ausbürsten (z.B. bürsten von les poochs), aber das müsste halt regelmässig gemacht werden, dann kommt auch wieder genügend luft an die haut und die schuppen verschwinden.

lg carmen
 
Ja das ist wohl ein nachteil der Kastration..

Du kannst das fell trimmen lassen, macht man bei Terriern häufig.. Oder ihn scheren lassen, ist aufjedenfall für den Hunde ine super erleichterung..

LG
Easy
 
Hi,

ich hatte das Problem auch mit meiner Hündin, die - offensichtlich auch aufgrund der Kastration - zu vermehrter Bildung von Unterwolle neigt.

Bei uns hat´s mit einem Pseudo-CoatKing (der echte war mir zu teuer) ganz super funktioniert. Damit bekommst Du wirklich komplett die Unterwolle raus und die Haut vom Hund wieder Luft :) .

Das Ding kostet beim FN ca. 9 EUR. Ich hab den genommen "für kleine Hunde", weil da die Zähne enger stehen.

lg
Nicole

P.S.: und anschließend mit einem guten Shampoo (z. B. Allercalm/Virbac) ordentlich durchwaschen befreit noch zusätzlich von Schuppen und Keimen wie z. B. Malassezzien...
 
Ja das ist wohl ein nachteil der Kastration..

Du kannst das fell trimmen lassen, macht man bei Terriern häufig.. Oder ihn scheren lassen, ist aufjedenfall für den Hunde ine super erleichterung..

LG
Easy

Beim Gedanken, einen stockhaarigen Hund trimmen zu lassen, läuft´s mir irgendwie kalt den Rücken runter :eek: ;)
 
hallöchen!!!!
Diesmal gehts wieder um den Hund meiner Eltern.
Er ist ein großer schwarzer Mischling und ca 10 Jahre jung.
Sein Fell war immer ca Hovi ähnlich,also halblang und recht dicht.
Dann wurde sein Gesundheitszustand etwas schlechter und damit auch sein Fell.
Es wurde glanzlos,schütter,spröde und vorallem grau.
Dann haben meine Eltern zu barfen begonnen(vor ca 6 Monate)und gleichzietig gings dann wieder bergauf.
Ein Monat später ca mußte er wegen seiner Prostata kastriert werden.
Jetzt gehts ihm wieder sehr gut und sein Fell wächst und wächst und wächst!!!!!!
Wirklich,er sieht sowas von fett aus,aber wenn man ihn wiegt und abgreift,spürt man die Rippen.
Das Fell ist so dicht,daß man garnicht mehr zur haut durchkommt um zB einen Zeck zu entfernen.
Außerdem bekommt er jetzt wieder Schuppen,und die TÄ meint,daß das vom dichten Fell ist.
Beim Bürsten geht nichts raus bzw kommst nichtmal gscheit durch mit der Bürste.
Gibts eine Möglichkeit das Fell auszulichten???Beim Menschen gibts das doch auch,oder???
Bin schon auf eure Antworten gespannt!!!!!
danke und lg

Leider ,leider ist es bei vielen langhaarigen Rassen der Fall, daß es nach einer Kastration, zu einem enormen Unterwollfellwuchs kommt.
Am schlimmsten sieht es bei den rothaarigen Hunden aus. Irish Setter, Cocker Spaniel, Langhaar Dackel..ect..
Das Fell wird stumpf, spröde und die helle "Unterwolle" sprießt hervor und steht in in alle Richtungen weg. Es ist nicht wirklich Unterwolle. Es ist mehr wie Welpenfell. Sehr weich und fein.
Ein weiteres Problem ist, wenn man dieses Fell auslichtet oder wegtrimmt, wirds noch schlimmer. Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder man hat damit kein Problem und lässt den Hund seine "Schafswolle" oder man muss sehr oft zum Hundefrisör.
Selber machen geht auch, wenn man die Geduld hat.
Meiner Settermadam, wächst dieses Welpenfell, Gott sein Dank nur an den Beinen. Dieses Fell lässt sich sehr gut mit diesen Gerät entfernen.http://666kb.com/i/ai0zl7vau48t849dx.gif
Besser in freien Anwenden, da die feinen Haare nur so fliegen.
Ansonsten bearbeite ich sie mit einen Trimm-Messer und einen doppelreihigen Striegel.
Bitte keine Zupfbürste verwenden. Es ist unangenehm und reizt die Haut.

Die Schuppen kommen davon, das keine Luft oder wenig Luft an die Haut kommt.
Schuld an diesen Haarwuchs ist Hormonmangel. Würde aber meiner Hündin deshalb sicher nicht mit Hormone vollstopfen. Wurde mir mal geraten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das fell trimmen lassen, macht man bei Terriern häufig.. Oder ihn scheren lassen, ist aufjedenfall für den Hunde ine super erleichterung..

LG
Easy

Auf keinen Fall scheren!! Es wird dadurch nur noch schlimmer.
Aussdünnen und kürzen, ja. Trimmen, ja. Scheren, nein.
So nebenbei: Ein Terrier hat eine ganz andere Fellbeschaffenheit wie ein Hovimix.
Noch was zum Trimmen, dieses dünne weiche Fell lässt sich nicht richtig wegtrimmen. Kürzen muss man es vorher auf alle Fälle.
 
Leider ,leider ist es bei vielen langhaarigen Rassen der Fall, daß es nach einer Kastration, zu einem enormen Unterwollfellwuchs kommt.
Am schlimmsten sieht es bei den rothaarigen Hunden aus. Irish Setter, Cocker Spaniel, Langhaar Dackel..ect..
Das Fell wird stumpf, spröde und die helle "Unterwolle" sprießt hervor und steht in in alle Richtungen weg. Es ist nicht wirklich Unterwolle. Es ist mehr wie Welpenfell. Sehr weich und fein.
Ein weiteres Problem ist, wenn man dieses Fell auslichtet oder wegtrimmt, wirds noch schlimmer. ...
Ich habs bei meiner Dackelhündin von Zeit zu Zeit einfach mit den Fingern raus gezupft. Ging ganz leicht und schmerzlos. Allerdings hatte sie dieses "Welpenfell" nur an den Schenkeln, ein bissel auch an den Flanken. ;)
 
Ich habs bei meiner Dackelhündin von Zeit zu Zeit einfach mit den Fingern raus gezupft. Ging ganz leicht und schmerzlos. Allerdings hatte sie dieses "Welpenfell" nur an den Schenkeln, ein bissel auch an den Flanken. ;)

Bei Asti auch. Es lässt sich aber nicht immer so leicht rauszupfen. Mal hat sie es stärker und dann wieder nicht.
Kenne eine Irish Setter Hündin, die echt ausieht wie ein Schaf. Schaut total dick aus. Ist sie aber nicht. Das Fell ist so dicht, das du hängenbleibst, wenn du reingreifst. Furchtbar..
 
Leute, hier geht´s aber um STOCKHAARIGE Hunde (wie DSH, HO, etc....) ;)

hier hilft auslichten sehr wohl und ist notwendig, da sich sonst in dem feuchtwarem Milieu unzählige Keime und Bakterien ansiedeln und zu Infektionen führen (können).
 
Auf keinen Fall scheren!! Es wird dadurch nur noch schlimmer.
Aussdünnen und kürzen, ja. Trimmen, ja. Scheren, nein.
So nebenbei: Ein Terrier hat eine ganz andere Fellbeschaffenheit wie ein Hovimix.
Noch was zum Trimmen, dieses dünne weiche Fell lässt sich nicht richtig wegtrimmen. Kürzen muss man es vorher auf alle Fälle.
Man kann sogar yorkies trimmen und die haben seidenfell *g+ ;) :p
 
Ach,, echt?
Da kennt sich aber jemand super aus ;)

Ein Yorkie ist kein Setter oder ein Spaniel. Yorkies bekommen keine Unterwolle wenn sie kastriert werden. Bitte lesen, es geht um Unterwolle die nach dem kastrieren bei einigen langhaarigen Rassehunden wächst.

Setter,Spaniel, Langhaar Dackel, ect..
haben von je her keine Unterwolle. Nur wenn sie kastriert werden, bekommen sie sehr helle Unterwolle.

Fell ist nicht gleich ein Fell. Ein Yorkie hat ein total anderes Fell als wie ein Havaneser. zb.
Was hat das Seidenfell mit Unterwolle zu tun? :rolleyes:
 
Ach,, echt?
Da kennt sich aber jemand super aus ;)

Ein Yorkie ist kein Setter oder ein Spaniel. Yorkies bekommen keine Unterwolle wenn sie kastriert werden. Bitte lesen, es geht um Unterwolle die nach dem kastrieren bei einigen langhaarigen Rassehunden wächst.

Setter,Spaniel, Langhaar Dackel, ect..
haben von je her keine Unterwolle. Nur wenn sie kastriert werden, bekommen sie sehr helle Unterwolle.

Fell ist nicht gleich ein Fell. Ein Yorkie hat ein total anderes Fell als wie ein Havaneser. zb.
Was hat das Seidenfell mit Unterwolle zu tun? :rolleyes:


Du ich weiß schon was ein Yorkie für ein Fell hat.. Es ging nur darum, dass oben geschrieben wurde, dass man andere Rassen als Terriern nicht trimmen kann.. Dazu sage ich doch.. Man kann. obs nur dann noch den eigentlichen hintergrund des trimmens hat ist wohl fraglich.

Ein Yorkie hat natürlich lang icht soviel unterwolle wie ein hovi (im grunde ja keine bis ganz wenig) aber eins ist wohl klar, bei einem kastrierten Hund ist die Fellbeschaffenheit oftmals nicthmehr rassebedingt..

Und wenns eine Erleichterung für den Hund ist, würde ich schweren oder trimmen schon empfehlen..

;)
 
Wäre ja blöd würdest es nicht wissen, welches Fell ein Yorkie hat ;)

Du hast von getrimmten Terriern geschrieben.
Da denke ich niemals an einen Yorkie, sondern an die rauhaarigen Terrier.
Einen Yorkie würde ich niemals Trimmen lassen. Eventuell ein bissl kürzen aber sonst nix. Die Yorkies haben eh nur so dünnes Fell. Zumindest die ich kenne.
 
Nach deiner Schilderung würde ich mit einem feinen Stahlkamm auskämmen. Das ist stressig und dauert aber du kriegst Kissenbezügevoll Unterwolle raus. Trimmen halt ich auch für Blödsinn. LG Jens
 
ich habe einen langhaar-huetehund, der sich fuer einen terrier haelt.
deshalb rede ich hier auch mit ...
also buersten und buersten und buersten ...
mit allem zeugs, was der fachhandel so bietet. und gegebenenfalls nicht davor zurueckschrecken, die (stumpfe) schere zu benutzen und rausschneiden.

und sich dieses einen augenblicks erfreuen, wo hund echt gut aussieht ...

lg, sonja
 
ich habe einen langhaar-huetehund, der sich fuer einen terrier haelt.
deshalb rede ich hier auch mit ...
also buersten und buersten und buersten ...
mit allem zeugs, was der fachhandel so bietet. und gegebenenfalls nicht davor zurueckschrecken, die (stumpfe) schere zu benutzen und rausschneiden.

und sich dieses einen augenblicks erfreuen, wo hund echt gut aussieht ...

lg, sonja

Der ist gut :D

Bitte bitte....Hund net scheren lassen, egal ob nun Lang- oder Stockhaar...leut...der Winter kommt, müsst Ihr denn immer den Hunden den natürlichen Schutz nehmen?? Und dann mit Jäckchen versehen??? :eek:

So schwer es fällt, aber Hunde müssen nunmal gebürstet werden, in der Fellwechselzeit sowohl als auch sonst, denn es gibt leider net nur 2 mal im Jahr wie früher wo das Fell einfach wuchert ;) Aaliyah verliert das ganze Jahr lang Fell und auch im Sommer hatte ich das Problem mit der Unterwolle.

Spezielle Gerätschaften gibt es genug, von den normalen Entfilzkrallen bis hin zum Coatking (die Luxusausführung), und ja, man muss sich halt hinhocken und mit Geduld den Hund bearbeiten.

Der Gang zum Scheren ist meiner Meinung nach was für faule, und dem Hund tut es nur bedingt gut. Und tja, mal sehen was Hund sagen wird wenn es jetzt doch kalt wird!!! Aber Gott sei Dank ist dem Hundebesitzer geholfen, der Hund kann ja nix dagegen sagen:(
 
Oben