Unverträglicher Hund - Hundesport - geht das?

Andreas MAYER schrieb:
:) um noch ein wenig spazieren zu gehen oder "nordisch zu walken". LG, Andy

Hehe, bei mir würde Nordic Walking so aussehen: Jeder der beiden Hunde klaut mir einen Stock und ich darf mit mir selber Balli spielen (hab ja 2 Hände frei :D :D :D )

lg
Forintos
 
Andreas MAYER schrieb:
:) Also an dieser Diskussion habe ich mich bewußt nicht beteiligt. Ich will meine Hunde üblicherweise weder in einem Vereinshaus, noch in einem Lokal mithaben. Ausnahmen gibt es zwar, aber nur sehr selten.:)

Ich sitze aber auch normalerweise nach dem Training nicht stundenlang herum. Nachdem ich nach dem Training nur selten noch was trinke, schläft der Hund in so einem Fall die paar Minuten im Auto. Meist bin ich sowieso gleich nach dem Training Richtung Donauinsel unterwegs, um noch ein wenig spazieren zu gehen oder "nordisch zu walken". Da können die Hunde wunderbar "Hund sein", schnofeln, miteinander spielen, ins Wasser gehen usw. Und meine Hände sind durch den Stockeinsatz beschäftigt, so daß ich keine Ballis werfen kann. :D

LG, Andy

Hey, wenn Du nordic walking machst, könntest Du mal als Übungsobjekt für meine Hunde dienen :D Die sind den zweien nämlich nicht ganz geheuer.

lg
Martina
 
Andreas MAYER schrieb:
Why not? Aber erst, wenn's ein bissl wärmer ist.

LG, Andy


ja, auf nackte Waden stehen die zwei sowieso mehr :D

Nein, Spass beiseite. Wäre nicht schlecht mal einen zu treffen der nicht gleich nervös mit den Stecken wedelt :D

lg
Martina
 
Andreas MAYER schrieb:
icon4.gif
Eine soziale Rangordnung gibt es nur innerartlich und nicht zwischenartlich! Das heißt, daß es eine Rangordnung zwischen Hunden gibt, nicht aber zwischen Mensch und Hund. Noch dazu gibt es eine soziale Rangordnung nur unter gleichgeschlechtlichen Tieren. Es gibt also ein Alphaweibchen und ein Betaweibchen usw. und es gibt einen Alpharüden, einen Betarüden usw. Du kannst also gar nicht die Führung in Deinem Rudel übernehmen!

Nur die wenigsten Hunde, die "Verhaltensprobleme" haben, sind dominant. Meistens ist Angst, Streß oder schlicht schlechte Erziehung die Ursache für die Probleme.

Buchtips:

"Dominanz Tatsache oder fixe Idee?" Von Barry Eaton

"Calming Signals" und "Hilfe, mein Hund zieht" von Turid Rugaas

"Streß bei Hunden" von Clarissa von Reinhard und Martina Scholz

LG, Andy

@ Andy
hallo
ich glaube das man den begriff "rangordnung" viel zu oft fälschlich benutzt. so auch ich. natürlich weiß ich, dass ich nicht das gleiche alphatier sein kann, wie es im natürlichen rudel ist.
ich persönlich versteh unter rangordnung eigentlich vielmehr, dass der hund wenn es darauf ankommt meinen anordnungen/ befehlen/ kommandos (wie man es auch immer nennen mag) gehorcht. das war bei uns absolut nicht der fall und sicher deshalb nicht, weil wir den hund in den vordergrund stellten und das machten, was hr. hund wollte. zB. hund liegt auf couch, frauchen quetscht sich ins eck und gibt sich mit einem winzigen sitzplatz zufrieden - oder: hund will in diese richtung, frauchen folgt artig..... und und und
dem ist jetzt nicht mehr so. frauchen gibt die richtung an und besteht auch auf diese. frauchen möchte sich breit machen auf der couch und hund liegt friedlich auf seiner hundedecke. rangordnung bedeutet für uns vielmehr konsequente einhaltung der regeln, die wir aufgestellt haben. wir geben den ton an und wir sagen wo es langgeht. manche nennen es eziehung, andere rangordnung.

2 der obengenannten bücher habe ich übrigens gelesen. nur
dominanz - tatsache, oder fixe idee nicht, denn ich halte unseren hund in keiner weise für dominant, sondern unsicher und daran arbeiten wir ja im moment und das auch sehr intensiv und konsequent.
lg herzal
 
Herzal schrieb:
manche nennen es eziehung, andere rangordnung.
Wenn es nur der Begriff alleine wäre, wär's mir wurscht. Es ist nur ein erheblicher Unterschied, ob ich an einem Erziehungsproblem arbeite, oder ob ich den Hund in seinem Rang einweise (sprich: versuche, ihn unterzuordnen). :)

Wenn Du ein Problem damit hast, daß der Hund den Weg vorgibt und Du nachgehst, ist das weder für den Hund ein Problem, noch ist es Sache der Rangordnung. Es ist maximal Dein Problem, daß Du auch noch selber verursacht hast. Dominanz? Keine Spur! Eher (schlechte) Gewohnheit. Der Hund versucht nicht, Dich durch die Auswahl seines Weges zu dominieren, sondern er folgt z.B. einer Spur, oder er weiß, daß auf der Wiese um's Eck ein paar Freunde warten. Das heißt, er folgt seinen Instinkten und Bedürfnissen.
icon4.gif


Wenn ein Hundehalter diesen Unterschied versteht, kann er ein Problem gezielt lösen. Natürlich ist der Weg zum Teil der gleiche: der Hund muß lernen, daß Du den Weg vorgibst. Wenn Du ein williges Folgen des Hundes in Deine Richtung auch noch positiv bestärkst (also Leckerchen oder Spielzeug), wird er bald lernen, daß es viel schöner und gewinnbringender ist, Deinen Weg zu gehen. :)

Was er in so einem Fall aber nicht braucht, ist das ganze Programm zur "Rangeinweisung". Also z.B. keine erhöhten Liegeplätze mehr, Fressen nur, nachdem auch der Hundehalter was gegessen hat, darf nur nach dem Hundehalter durch Türen gehen, vom Hund ausgehender Sozialkontakt wird abgewiesen usw. Das sind doch nur negative Veränderungen, die der Hund nicht mit dem eigentlichen "Fehlverhalten" in Zusammenhang bringen kann. DAS würde ihn völlig verwirren, stressen, deprimieren.
icon13.gif


Die Arbeit an nur einem (oder zwei) Problemen unterscheidet sich davon schon deutlich und wird dem Hund auch viel schneller verständlich. :)

Herzal schrieb:
frauchen quetscht sich ins eck und gibt sich mit einem winzigen sitzplatz zufrieden
frauchen möchte sich breit machen auf der couch und hund liegt friedlich auf seiner hundedecke.
Ich sehe auch kein Problem darin, daß BEIDE zusammen auf der Couch liegen, solange Du Dir selbst genügend Raum nimmst. Inwieweit Du Rücksicht auf die Wünsche/Bedürfnisse (nach Privilegien) Deines Hundes eingehst, liegt doch bei Dir selbst und bei niemandem sonst. Der Hund wird sich problemlos auch mit nur einem Drittel des bisherigen Platzes zufrieden geben, solange er dafür den direkten Kontakt zu Dir haben darf. ;) Deswegen mußt Du aber noch immer nicht vor ihm essen oder durch eine Türe gehen. Diese beiden Dinge haben nichts mit dem Thema Couch zu tun.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
immer wenn ich die "rangordnungsregeln" in bücher od so lese muß ich schmunzeln.
weil meine hunde:

-liegen mit uns im bett
-schlafen auf der couch auf uns, od zumindest so mit körperkontakt
-gehen vor mir durch die türe (wenn die tür nach innen aufgeht müssen sie zuerst rückwerts richten und dürfen dann erst gehn)

-beginnen ein spiel (ich beende es jedoch)
-fressen bevor wir essen
-bekommen kein kommando "friß jetzt" od so
-dürfen ab und zu die richtung beim gassi gehn bestimmen
-meine hunde müssen nicht aufspringen wenn sie mir im weg liegen (ich steige einfach drüber)

-sie müssen bei turnieren nicht den ganzen tag im auto verbringen sondern liegen auf decken od in ihrer box direkt neben mir
-und ich mische mich nicht in ihre stichelein gegeneinader od gegen die katzen ein

wenn man all diese punkte hernimmt steht untern strich eindeutig das meine hunde sehr dominat mir gegenüber sind ich der omega in der familie bin und sie mich im griff haben.

in wirklichkeit versuche ich sie sogut es geht hund sein zu lassen, ohne dabei selber zurückstecken zu müssen.
meine hunde haben noch nie versucht mich anzuknurren od zurechtzuweisen.
sie haben noch nie gegen irgendjemanden egal ob mensch od tier einen futterneid gezeigt und sie lassen sich verlässlich aus jeder situation abrufen egal was sie auch gerade im schilde führen od gesehen haben.

stellt das nicht alle mein hund ist dominat theorien auf den kopf ??? :D

lg romana der omega
 
Chrissy schrieb:
immer wenn ich die "rangordnungsregeln" in bücher od so lese muß ich schmunzeln.

hallo romana

du kennst aber aron sehr, sehr gut und würdest du mir auch raten, nichts auf rangordnung zu geben?
lg christa
 
Herzal schrieb:
hallo romana

du kennst aber aron sehr, sehr gut und würdest du mir auch raten, nichts auf rangordnung zu geben?
lg christa


Liebes Herzal,

stimmt ich kenne den Aron sehr sehr gut aber ich würde das nicht als Rangordnungsproblem sehen was ihr habt, sondern als ein einschleichen von Verhaltensauffälligkeiten und Inkonsiquenz.
Am Anfang als ihr ihn bekommen habt, bitte wohlgemerkt.

Meine persönliche Meinung ist, das der Aron sehr von deiner mittlerweilen gut vorhandenen Erfahrung profitiert und du sowie die ganze Familie eine Konsiquente Line fährts und der Hund mittlerweile seinen Platz im "Rudel" kennt.
So legt er auch seine Unsicherheiten nach und nach ab.
Weil ja nichts fremdes od furchteinflössendes passiert und ihr ihm die Sicherheit durch euer Verhalten gebt.

Wie man sieht fruchtet es ja sehr gut bei ihm :)

lg an dich und den schwarzen racker
romana
 
Klarstellung:

@Liebe Fories,
@Georg Sticha


Was ist Dein Problem? Dass es jemanden mit einer einschlägigen Ausbildung gibt, der Dir Kunden wegschnappen könnte?
Keine Sorge, meine Philosophie unterscheidet sich so sehr davon, was Du in Deiner Hundeschule lebst, dass wir uns ganz sicherlich nie in die Quere kommen werden. Meine Kunden haben aine andere Vorstellung von Hundeerziehung. Bei mir gibt es kein Stachelhalsband und Teletakt.

Georg Sticha hat mir eine E-Mail geschrieben, dass er seine Geschäftsinteressen gefährdet sieht und eine Klarstellung gefordert.

Ich möchte daher festhalten, dass mein oben zitiertes Posting nur wörtlich zu verstehen ist, nämlich wie es auch gemeint war und keineswegs indirekt zu interpretieren ist.

Der Inhalt ist, dass es bei mir, ausschliesslich über positive Bestärkung und negativer Strafe ( = vorenthalten von etwas Erwünschtem) gearbeitet wird und keinerlei Zwangsmethoden jeglicher Art wie Stachelhalsband und Teletakt zur Anwendung kommen.

Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn Herr Georg Sticha herauszulesen meint, ich würde damit versuchen
indirekt zu behaupten bei Ihm würden Stachelhalsband und Teletakt verwendet, stelle ich hiermit klar, dass eine derartige Interpretation dieses Textes

1) nicht zulässig
2) nicht beabsichtigt
3) nicht erwünscht war oder ist.

Dalabi
Sonja Hartl
 
@Dalabi

Offensichtlich haben Sie den Text des Mails nicht verstanden. Wenn Sie wollen kann ich diesen Text und die 2 PN gerne ins Netz stellen.

Ich glaube nur, dass ihre Glaubwürdigkeit gegenüber möglichen Kunden aus diesem Forum Schaden leiden würde.

Zum Zitat im Forum:

andere Fories haben auf ihre Ausführung reagiert, dieses auch in den nachfolgenden Beiträgen dokumentiert.

Da Sie zwar zeitgerecht aber meiner Meinung nach NICHT in geeigneter Form ihre PN und Posting widerrufen haben, ich aber den guten :rolleyes: Willen sehe, verzichte ich auf die angekündigten Schritte.

mfg
Sticha Georg
 
Oben